Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Melde Dich (natürlich kostenlos) an und log Dich ein - Dann ist das Forum komplett werbefrei.
Kompressor Kühlbox

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Offroadmarcel
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2016
Wohnort: Mülsen
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Audi A6 2.5TDI Quattro
2. Nissan Patrol Y60 Station Wagon 2,8
BeitragVerfasst am: 22.05.2024 09:19:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Allradstreifzüge hat folgendes geschrieben:
Haha, und eben genau diese Engel Plastikbox nenne ich eben mein eigen (MR040 oder so)
Bin immer offen für Vorschläge daher ziehe ich sicher auch die Engel Metallbox in betracht. :)


Dann schlage ich dir vor, sie dir für 250€ abzunehmen und dich von dieser Last zu befreien. Supi Heiligenschein

_________________
Gruß der Marcel Winke Winke

"Junge, mach Fett an die Schrauben, du bist doch kein Trockenbauer!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
grijo
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Köngen
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Defender 110, 98, 300 TDi Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Defender 110, 95, 300TDI Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
3. Serie 2a, Bj. 64 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
4. BMW R100RS, Bj. 82
5. R1200GS, Bj 06
BeitragVerfasst am: 22.05.2024 17:41:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kühlboxen ist eiin wenig ein Glaubenssache ... ich habe mittlerweile 4 Stück von den Kompressorboxen daheim.

Die Little Engel, vor 25 Jahren bei Woick gekauft, ist die einzige die nun nicht mehr vernünftig kühlt und nicht mehr eingesetzt werden kann.
Die Kissmann 46l Box, auch aus Kunststoff, allerdings ein sehr stabiles und robustes Teil. Ist nun ca. 20 Jahre alt und funktioniert wie am ersten Tag.
Die WEMO Kühlbox aus der Schweiz mit 56l, die läuft nun seit 2 Jahren daheim im Keller und macht was sie soll. War gedacht in meinen LKW einzubauen, ist aber deutlich zu laut.
Seit ein paar Wochen die PlugInFestival Kühlbox, wollte eine 2 Zonen Kühlbox. Die ist recht leise und macht einen hochwertigen Eindruck ( wie weiter vorn schon geschrieben )
Die Plugin hat auch eine APP, manch einer wird das klasse finden, ich brauche das nicht da die Temp. auch am Gerät angezeigt wird.

In Nambia hatte ich mehrmals die Engel Metallboxen, haben immer gut funktioniert, allerdings hatten die - zumindest damals - keinen Ablauf.
In einer Box muss beim Vormieter Milch oder ähnliches ausgelaufen sein, die Box war gereinigt, aber das muss irgendwo aus dem Kühlfach in die Tiefen der Box gelaufen sein - war unerträglich.
Wir sind am nächsten Tag zum Vermeiter zurück und haben die Box umgetqauscht.
Seitdem sind Dichtigkeit und ein Ablauf ein Kriterium für mich - hat die Plugin alles und da kannst du 4 Stück kaufen anstelle eine Engel Metallbox.

Der alte Schwingkompressor der immer genannt wird hat nur die Engel, da läuft immer noch ein Patent drauf.
Ob alle anderen Kompressoren deshalb schlechter sind mag ich zu bezweifeln ......

Am zufriedensten bin ich bisher mit der alten Kissmann, leise, wenig Stromverbrauch, leider nur ein Fach.
Ich habe dann echt lange mit der 2-Fach Engel Metall geliebäugelt, aber letztendlich passt da das Preis Leistungsverhältnis meiner Meinung nach absolut nicht mehr ..... deshalb ist es die PlugIIn geworden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jenzz
Goldener User des Jahres!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 22.05.2024 18:28:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Team-Wildsau hat folgendes geschrieben:

Einmal Engel, immer Engel!!!
Ich sehe das wie Robert!
Besser kann man sein Geld nicht investieren!!!


Schliesse ich mich an. Erste Engel (MB40?) beim Woick gekauft 1990, die funktioniert immer noch und wird hin und wieder als Zusatzkühlschrank mit dem 230V Anschluss benutzt. Wäre sie nicht zu hoch, hätte ich sie bedenkenlos im Reise-Ram als Mittelkonsolenbox eingebaut. So ist's eine neue MT-F 35 geworden. Hinten in der Kabine tut ein CK-47 Kühlschrank seinen Dienst, auch der ist anscheinend ziemlich unzerstörbar und war dann günstiger als der Dometic CRX 50S, der schon nach zwei Jahren Risse im Korpus hatte...

_________________
https://www.instagram.com/zebradisco/

Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 28 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Kia Sorento 2.5 CRDi
BeitragVerfasst am: 22.05.2024 20:35:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
Oder für Gefriergut, weil Du Langstreckenreisen außerhalb der Zivilisation vor hast?


So ungefähr, Roadtrip nach Georgien.

Mal schaun, was die zukunft bringt, vielleicht brauch ich ja doch was, was zur Dauerreise taugt... Heiligenschein

Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 22.05.2024 20:50:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich kann mir nur schlecht vorstellen, dass eine Box 2 verschiedene Temperaturen gleichzeitig zuverlässig hält.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
tomislaw
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2018
Wohnort: zagreb


Fahrzeuge
1. Pajero IV 3,2
BeitragVerfasst am: 22.05.2024 20:51:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kini hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Oder für Gefriergut, weil Du Langstreckenreisen außerhalb der Zivilisation vor hast?


So ungefähr, Roadtrip nach Georgien.

Mal schaun, was die zukunft bringt, vielleicht brauch ich ja doch was, was zur Dauerreise taugt... Heiligenschein

Kini


WEMO, Vevor, Magira... unda eine ganze menge andere sind eingentlich die Chinesische Alpicool mit einem Name Aufkleber :)

Wen du etwas was wirklich dauert, gut isoliert ist, wenig strom braucht, dan geht es mit Engel oder Dometic. Und wen du eine Rolls Royce wilst, dan gehst du mit Snomaster. Aber der kostet auch wie ein Rills Royce.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
kleisterfahrer
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2017
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 22.05.2024 22:55:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
WEMO, Vevor, Magira... unda eine ganze menge andere sind eingentlich die Chinesische Alpicool mit einem Name Aufkleber


Genau! Und wenn deren Leistung und Material für den jeweils geplanten Einsatz ausreichen, ist gegen diese Produkte nichts einzuwenden. Den Nachhaltigkeitsaspekt muss man dann kritisch sehen, falls die Box frühzeitig kaputt ginge und zum Müll geht. Bei uns laufen die Boxen indes nunmehr seit 7 Jahren klaglos.

Die Snowmaster kannte ich noch nicht. Vom Preis mit den Engels ja durchaus vergleichbar und tolle Leistungsdaten. Aber auch hier, ich wiederhole mich, bin ich zu Kompromissen gezwungen: Ein Riesentrumm mit 71 cm Länge und 28 kg Leergewicht. Ist recht für Gruppentouren, aber nicht für mich als Einzelgänger mit Frau. Und nicht für mein Fahrzeug. Ich muss auch keine Gruppen aus dem Kühlschrank verköstigen.

Also: Jeder muss für seinen individuellen Bedarf und seine individuellen Reisen planen. Für sehr vieles tun es die Chinakracher, die einem ja teilweise sehr günstig angeboten werden. Und die offenbar ja auch einige Zeit durchhalten.

Leider, leider brauche ich keine Kühlboxen mehr, die die nächsten 20 oder 30 Jahre durchhalten.

Bedauert
der Kleisterfahrer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Offroadmarcel
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2016
Wohnort: Mülsen
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Audi A6 2.5TDI Quattro
2. Nissan Patrol Y60 Station Wagon 2,8
BeitragVerfasst am: 27.05.2024 20:17:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hey Männers,
ich muss den Thread mal eben kapern….wenigstens Teilweise….
Wenn ihr eure Kühlbox mit dem Solarpanel betreibt, macht ihr das direkt oder mit Laderegler?
Was für Zubehör braucht es? Kann da einer etwas zu sagen und evtl. auch verlinken?
Ich bin da komplett neu auf dem Gebiet und hätte da gern etwas Input von Erfahrenen Leuten.
Danke euch.

_________________
Gruß der Marcel Winke Winke

"Junge, mach Fett an die Schrauben, du bist doch kein Trockenbauer!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sleepwalker
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Meschede (Sauerland)
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Magirus Deutz 170D11 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Nissan Terrano II Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Honda XL 500R Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 27.05.2024 21:48:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Solarpanel -> Laderegler -> Batterie -> Kühlbox

_________________
Gruß Marcel

ɹǝʌo ǝɯ uɹnʇ sıɥʇ pɐǝɹ uɐɔ noʎ ɟı

Nissan Terrano II mit 31er MT-Bereifung, 5 cm Spacer an der Hinterachse, 4cm Bodylift, Seilwinde, Schnorchel, Rammbügel,CB-Funk, etc...
Umbaufred Terrano 2
Umbaufred Wohnkoffer
Offroad-Adventure
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 28 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Kia Sorento 2.5 CRDi
BeitragVerfasst am: 27.05.2024 21:51:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da hak ich doch direkt nochmal mit ein: Ich habe mir gedenkt, um meine Batterie abzusichern, laß ich die aus ner sog. Powerstation laufen. Die Station so dimensioniert, daß die Box lang genug bis zum nächsten Motorstart läuft. Dann wird die wieder mit Zündstrom geladen.

Is das ne gute Idee, oder ne dämliche?

Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Sleepwalker
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Meschede (Sauerland)
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Magirus Deutz 170D11 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Nissan Terrano II Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Honda XL 500R Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 27.05.2024 22:00:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wir hatten unsere Kompressor Kühlbox im Terrano 2 ganz einfach an der Starterbatterie hängen. Hat auch funktioniert, wenn man täglich gefahren ist und die Batterie nicht "zu klein" (Ah) ist. Über Powerbank/Powerstation laufen zu lassen ist natürlich sicherer.

_________________
Gruß Marcel

ɹǝʌo ǝɯ uɹnʇ sıɥʇ pɐǝɹ uɐɔ noʎ ɟı

Nissan Terrano II mit 31er MT-Bereifung, 5 cm Spacer an der Hinterachse, 4cm Bodylift, Seilwinde, Schnorchel, Rammbügel,CB-Funk, etc...
Umbaufred Terrano 2
Umbaufred Wohnkoffer
Offroad-Adventure
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ReiseRex
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2020
Wohnort: Rettenbach
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Ssangyong Rexton W 2.0 A
2. Wolga M21
3. Tatra 603
4. Shiguli 2101
5. Barkas B1000
6. BMW K100
7. Simson SR50
BeitragVerfasst am: 27.05.2024 22:58:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kini hat folgendes geschrieben:
Da hak ich doch direkt nochmal mit ein: Ich habe mir gedenkt, um meine Batterie abzusichern, laß ich die aus ner sog. Powerstation laufen. Die Station so dimensioniert, daß die Box lang genug bis zum nächsten Motorstart läuft. Dann wird die wieder mit Zündstrom geladen.


Eigentlich ist diese Idee gut. – Die Powerboxen haben halt den Vorteil, dass alles mit drin ist und dass man sie herumtragen und außerhalb vom Auto verwenden kann. – Aber sie sind halt recht teuer (im Vergleich zu einer einzeln gekauften LiFePo4-Batterie mit einzelnem Ladezeug ...

Ich würde keine ZU große Powerstation nehmen. Erstens aus Preisgründen; zweitens weil Du, wenn sie echt nur für die Kühlbox (und vielleicht ein bissel Licht, das mit LED kaum was braucht) nicht viel brauchst. – Das Laden NUR über Bordstrom (Zigi-Anzünder) wird außerdem bei großen Powerstations mühsam. Achte darauf, wieviel da auf 12V geladen werden kann. Oft gehen da maximal 10A (weil das aben auf Zigi-Anzünder ausgelegt ist); dann dauert es, bis beispielsweise die gut 700 Wh einer schon einer mittelgroßen Powerbox wieder aufgefüllt sind. – Am schnellsten laden die Dinger normalerweise mit 230V Landstrom. Aber den hat man halt nicht überall zur Verfügung. Auch deshalb: wenn Du immer nur mit 12V laden willst, nimm keine zu große; außer Du hast vor, immer nur max 12...15 Stunden zu stehen und dann wieder einige Stunden weiter zu fahren ...

Überschlägig gerechnet: Eine billige Alpicool-Kühlbox (35l, 2 Zonen) verbraucht bei 50% Einschaltdauer und Leistungsaufnahme 60W in 12 Stunden 360 Wh. Die müssen also während der nächsten Fahrt wieder rein in die Powerbox. Wenn die Powerbox mit max. 10A geladen werden kann und man 13,8 V Ladespannung annimmt, sind das schon gut 2 1/2 Stunden Fahrt. Dazu kommen die Ladeverluste – ich würde mit drei Stunden Fahrt rechnen.

Wenn das so für Dich aufgeht, funktioniert Dein Setup. Wenn Du länger stehen willst und zwischendrin nicht so lang fährst, könntest Du Probleme bekommen.
Eine größere Powerbox, sagen wir mal, mit 2 kWh Kapazität, hält zwar natürlich länger durch. Aber dafür musst Du dann auch wieder ganz schön lang fahren, bevor Du das Ding wieder voll hast.
(Ein fest eingebauter LiFePo4-Akku mit Ladebooster ist da im Vorteil. Sagen wir, Du hast eine 100-Ah-LifePo, dann kannst Du die per Booster mit 30 A laden und hast die in 12 Stunden entnommenen 360 Wh in gut 50 Minuten wieder aufgefüllt.)

(Deshalb gibt es Leute, die laden die Powerbox, wenn sie groß ist, auf dem Umweg über 230 V:
Autobatterie -> Ladebooster -> Spannungswandler -> Powerbox. Klingt umständlich und ist nochmal teuer; aber dafür kann man die Leistung der Lima gut ausnutzen ...)

Wenn Du das mit der Powerbox machen willst, solltest Du Dir überlegen, ob du nicht noch ein Solarpanel dazu nimmst, das DU aufs Dach klatschst (dann kann es immer aktiv sein) oder als Faltpanel einzeln neben das Auto stellst (wenn Du in der Nähe bleibst). Dann erntest Du halt auch während der Standzeiten Strom.

_________________
Planung heißt: den Zufall durch den Irrtum ersetzen ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Offroadmarcel
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2016
Wohnort: Mülsen
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Audi A6 2.5TDI Quattro
2. Nissan Patrol Y60 Station Wagon 2,8
BeitragVerfasst am: 28.05.2024 07:25:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke euch. Ich denke ich hab ein passendes Setup für mich gefunden.

_________________
Gruß der Marcel Winke Winke

"Junge, mach Fett an die Schrauben, du bist doch kein Trockenbauer!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 28.05.2024 08:01:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sleepwalker hat folgendes geschrieben:
Wir hatten unsere Kompressor Kühlbox im Terrano 2 ganz einfach an der Starterbatterie hängen. Hat auch funktioniert, wenn man täglich gefahren ist und die Batterie nicht "zu klein" (Ah) ist. Über Powerbank/Powerstation laufen zu lassen ist natürlich sicherer.


Machen wir auch so. Nach der Fahrt 12,9 Volt, am nächsten Morgen vor der Fahrt 12,5 Volt.

Wenn man täglich fährt und LiMa sowie Batterie i.O. sind, kann man sich die Zusatzteile sparen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Brummbär
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Scherfede


Fahrzeuge
1. VW AMAROK V6
BeitragVerfasst am: 28.05.2024 09:21:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kini hat folgendes geschrieben:
Da hak ich doch direkt nochmal mit ein: Ich habe mir gedenkt, um meine Batterie abzusichern, laß ich die aus ner sog. Powerstation laufen. Die Station so dimensioniert, daß die Box lang genug bis zum nächsten Motorstart läuft. Dann wird die wieder mit Zündstrom geladen.

Is das ne gute Idee, oder ne dämliche?

Kini


Habe ich auch so gelöst und funktioniert ohne Probleme

_________________
Gruß
Matthias

"Druck macht aus Kohle Diamanten"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 2 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

107391 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.29  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen