Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Melde Dich (natürlich kostenlos) an und log Dich ein - Dann ist das Forum komplett werbefrei.
Gitterrohrrahmen / Überrollkäfigbau
Käfigbau auf die faule Art


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Sonstige Marken und Typen Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
tomarco
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2016
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 89 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. UFO
BeitragVerfasst am: 09.03.2024 23:29:36    Titel: Gitterrohrrahmen / Überrollkäfigbau
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen,

ich bin Marco, 27 Jahre alt und habe mir vor ein paar Jahren das UFO gekauft.
Dem ein oder anderen ist das Fahrzeug eventuell bekannt.





Nach Jahren der Vernachlässigung habe ich mich nun entschlossen, den Käfig neu zu bauen.
Warum eigentlich? Weil erstens der Käfig ziemlich oft angebohrt wurde, was mir sicherheitstechnisch überhaupt nicht gefällt.
Zweitens habe ich keine Ahnung, aus welchem Rohrmaterial der Käfig geschweißt wurde und die ganzen Radien sind Rohrbögen.
Drittens kann man sicher einiges optimieren, was beim jetzigen Käfig nicht so optimal ist.

Das UFO selbst funktioniert sehr gut, also werde ich technisch nicht viel ändern.
Eventuell die Hinterachse auf Trailingarms umbauen, aber mal sehen ob das nötig ist.


Da ich den Käfigbau so einfach wie möglich gestalten möchte und auch die meisten dafür benötigten Maschinen nicht besitze, möchte ich mir alle Rahmenteile fertig lasern lassen.
Glücklicherweise gibt es dafür online mehr als genug Angebote.
Schritt eins wird daher sein, das alte Ufo zu vermessen.
Das ist mir jedoch zu umständlich per Maßband, deshalb werde ich es einfach 3D scannen.
Ich habe das bereits mit einer kostenlosen Photogrammetrie-App ausprobiert, aber die Ergebnisse waren noch bei weitem zu ungenau.




Die Daten reichen zwar aus, um einen neuen Rahmen zu zeichnen, aber ohne genaue Bauteilpositionen ist das Konstruieren nicht wirklich sinnvoll.
Deshalb werde ich mal schauen, ob ich meine Finger an einen hochwertigen Scanner bekomme.
Für ein kurzes Mockup, wie der Rahmen aussehen könnte, reichen aber auch die ungenauen Daten.








Die Bilder bitte nicht als finales Design betrachten.
Ich befinde mich quasi noch ganz am Anfang dessen, was ich machen möchte.
Ich habe mich einfach mal die letzten Tage damit beschäftigt und wollte sehen, wie realistisch mein Vorhaben sein kann.
Wenn es mir gelungen ist, einen detaillierten Scan vom UFO zu bekommen, werde ich wahrscheinlich erst mal ein paar verschiedene Designs sketchen und dann ein finales Design in CAD erstellen und rendern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 10.03.2024 02:10:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo, danke für die Bilder und Infos.
Welche Programme nimmt man um z.B. sowas wie auf dem Bild zu machen?

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
tomarco
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2016
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 89 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. UFO
BeitragVerfasst am: 10.03.2024 09:10:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,

für den 3D-Scan habe ich die Handy-App Kiri verwendet.
Wenn man aber nur eine Kamera besitzt, funktioniert auch Meshroom in Kombination mit Meshlab ganz gut.
Besonders bei Meshroom und Meshlab hat man sehr umfangreiche Möglichkeiten, den Scan nachzubearbeiten.
Es gibt auch ein super Video-Tutorial, wie man so einen Scan macht. Das ist ehrlich gesagt kinderleicht.
https://www.youtube.com/watch?v=8wQGbmLulBw&t

Ich habe zwar kein iPhone, aber anscheinend funktioniert dort ein grober 3D-Scan auch ganz gut mit "Scandy" oder "Hedges". Dazu muss aber das iPhone mindestens von der 12. Generation sein.

Für das eigentliche CAD-Modell habe ich eine Kombination aus Rhino und Solidworks verwendet, da jedes dieser Programme seine Vorzüge hat.
Kostenlose Alternativen wären hier Fusion360 oder Blender, für diese gibt es auch eine Unzahl an Youtube Tutorials.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
RallyeCopilot
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014
Wohnort: 51491
Status: Online


Fahrzeuge
1. D
2. E
3. F
4. E
5. N
6. D
7. E
8. R
9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher
BeitragVerfasst am: 08.04.2024 15:57:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich denke du bist besser damit beraten eine preiswerte Biegemaschine zu kaufen. Das geht schneller und kostet wahrscheinlich einen Bruchteil gegenüber einer Fremdfertigung. Du hast bei den CNC-Rohrbiegereien immer viel Ausschuss beim Einrichten. Bei Serienfertigung ist das zu verschmerzen, bei Einzelstücken kann dich das in den Ruin treiben weil das Rohrmaterial alles andere als günstig ist.
Guck die mal sowas hier an:
https://chassisparts.com/en-us/gt-bender-xtra-manual
Hatten wir für Einzelstücke immer mit mechanischem Antrieb in der alten Firma. Funktioniert Tiptop. Kann man später immer noch mit Hydraulik nachrüsten falls einem das zu anstrengend ist.
Mit zwei Biegematritzen kommst du sogar für F.I.A. Käfige hin, 38mm und 45mm. Für dein Auto würde ich einfach alles aus 45mm x 2,5mm Rohr bauen und fertig. Als Material schreibt die F.I.A. nahtloses Stahlrohr mit 350N/mm² vor. Das würde ich ebenfalls empfehlen. 25CrMo4 Rohr ist nochmal stabiler, aber teurer und auch kritischer was die Verarbeitung angeht.
Was die Details angeht, hier die Lektüre dazu:
https://www.fia.com/sites/default/files/283_2020_chap_8_wmsc_2020.10.09.pdf

Da steht alles drin wie Verbindungen und Befestigungen richtig auszuführen sind.

Klar schießt das manchmal übers (private) Ziel hinaus, aber alles was F.I.A.Segen hat ist in der Regel erprobt und bewährt.
Und damit gehst du jeglichem Ärger und jeder Diskussion aus dem Weg, falls du mal eine Veranstaltung fahren willst oder das Auto verkaufen möchtest .

_________________
Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
tomarco
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2016
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 89 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. UFO
BeitragVerfasst am: 05.06.2024 10:42:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Endlich habe ich wieder Zeit, am Rahmen weiterzuarbeiten.
Ich habe den Design noch einmal überarbeitet.
Auch aus dem Grund, dass ich alle Rohre lasern lassen will und keine Biegungen im Rahmen haben möchte.
Ob es das endgültige Design wird, weiß ich noch nicht.

Ich bin aber sehr gespannt auf eure Gedanken bezüglich der Konstruktion.


Ich gehe davon aus, dass ausreichend Verstrebungen vorhanden sind :)















Die offenen Rohre werden noch mit Endkappen versehen.
Im Moment ist geplant, nur den Hauptrahmen des Buggys zu ersetzen. Die komplette Front inklusive Aufhängung bleibt noch so wie sie ist. Ebenso die Bodenplatte mit dem Getriebe und die Hinterradaufhängung bis auf die Stoßdämpferhalter.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
corsamanni
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2018
Wohnort: Neubrandenburg
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Dodge RAM Cummins 24v Discovery I
BeitragVerfasst am: 05.06.2024 22:53:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn du noch Stoßdämpfer brauchst ich habe noch oehlins Dämpfer vom 4x4² und Lenker von den Portalachsen liegen.

_________________
Bremse erst wenn du Gott siehst!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 06.06.2024 05:33:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo, ich weiß ja nicht wo und unter welchem Reglement Du starten möchtest, doch so wäre es meiner Auffassung nicht möglich.
Der Hauptbügel muss aus einem Stück sein.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
RallyeCopilot
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014
Wohnort: 51491
Status: Online


Fahrzeuge
1. D
2. E
3. F
4. E
5. N
6. D
7. E
8. R
9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher
BeitragVerfasst am: 06.06.2024 11:58:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Robert Stückle hat folgendes geschrieben:
Hallo, ich weiß ja nicht wo und unter welchem Reglement Du starten möchtest, doch so wäre es meiner Auffassung nicht möglich.
Der Hauptbügel muss aus einem Stück sein.


So ist es! Es gibt zwar verschiedene Lösungen welche Teile aus einem Stück gebogen werden müssen und wo angesetzt werden darf, aber mit ausschließlich geraden Rohren kannst du das vergessen.
Einfach mal hier gucken, da sind alle Möglichkeiten skizziert:

https://www.fia.com/sites/default/files/283_16-17_chap_8_wmsc_24.06.2016-corrected_10.08.2016.pdf

Die Zeichnungen 253-1 / 253-2 / 253-3 mal anschauen, dann weißt du was Robert und ich meinen.
Den Rest zu lesen und zu beachten schadet natürlich auch keineswegs. Kaum jemand befestigt zum Beispiel seine Sicherheitsgurte vernünftig.

_________________
Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Sonstige Marken und Typen
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen


Forensicherheit

102638 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.244  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen