Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Melde Dich (natürlich kostenlos) an und log Dich ein - Dann ist das Forum komplett werbefrei.
Gesucht: kleiner Winkelschleifer / Flex mit Drehzahlregelung

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Werkzeug- und Maschinentechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
HolgisTINA
Schilderqueen
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Linden
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyota GRJ71
2. M1008/K30
3. Mc Cormick D-326
4. 1 PS
5. nochmal 1PS
6. und noch 1PS mit ner Kutsche hintendran (manchmal)
BeitragVerfasst am: 12.01.2015 21:32:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ach, da sind ja so viele Hufbearbeiter unterwegs, die haben alle möglichen Modelle. Die meisten Makita oder auch ryobi. Ich mach nur meine eigenen Pferde hab hab eine von Dema, die hat nur 100€ gekostet und ein schön schmales Handstück. Für die Hufbearbeitung ist das ausreichend, für Metall nicht. Ich hab damit Doppelstabmatten zerschneiden wollen und es hat ewig gedauert und der Akku hat nicht lang gereicht, das war mit nem Netzgerät in Nullkommanix erledigt.

Handlicher finde ich die Netzgeräte in jedem Fall, für die Hufbearbeitung fernab vom Strom brauchts aber halt nen Akku Heiligenschein

Dem Bert isses ja schon wichtig, daß es ein leichtes Gerät ist.

_________________
Viele Grüße von TINA!!!


Die größte Gefahr im Straßenverkehr sind Autos die schneller fahren, als ihr Fahrer denken kann (Robert Lembke)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HolgisTINA
Schilderqueen
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Linden
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyota GRJ71
2. M1008/K30
3. Mc Cormick D-326
4. 1 PS
5. nochmal 1PS
6. und noch 1PS mit ner Kutsche hintendran (manchmal)
BeitragVerfasst am: 12.01.2015 21:42:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nachtrag:
Hitachi haben auch einige, das ist wohl eine der leichtesten mit Akku.
Vielleicht gibts da auch eine leichte mit Kabel?

_________________
Viele Grüße von TINA!!!


Die größte Gefahr im Straßenverkehr sind Autos die schneller fahren, als ihr Fahrer denken kann (Robert Lembke)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 13.01.2015 05:33:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Habe seit 20 Jahren eine grüne 800W Bosch Flex aus dem Baumarkt.
Wer mich kennt, weis was die Maschine bis heute geleistet hat!
Regelmäßige Wartung und Pflege vorausgesetzt.
Die Maschine empfinde ich als sehr leicht.

Neuzugang ist eine gebrauchte 18V Milwaukee Akkuflex.
Ein 3Ah Akku hält etwa 15min schleifen oder schneiden.
Sehr leise, laufruhig und Durchzugsstrk!
Die Maschine begräbt alle Vorurteile von Kollegen und Freunden in wenigen Sekunden.
Leider ohne Drehzahlregelung.
Dafür habe ich noch keinen anderen Hersteller gefunden, bei dem die Ersatzteile so billig sind wie bei Milwaukee!
Eine Pendelsäge habe ich defekt mit gebrochenem Getriebegehäuse gekauft.
Dieses hat keine 10€ gekostet!
Ein komplettes Kohleschild mit Kohle um 7€!
Normal bekommt man dafür 2 Kohlebürsten!

Gewichte kann ich bei Bedarf nachreichen.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HolgisTINA
Schilderqueen
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Linden
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyota GRJ71
2. M1008/K30
3. Mc Cormick D-326
4. 1 PS
5. nochmal 1PS
6. und noch 1PS mit ner Kutsche hintendran (manchmal)
BeitragVerfasst am: 13.01.2015 08:45:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die wiegt auch 2,5kg Vertrau mir

http://www.werkzeugatlas.de/akku-winkelschleifer-milwaukee-m18-cag-125-x-518?source=googleps&gclid=CKSF6-28kMMCFYKWtAod8yQAQ... [Link automatisch gekürzt]

_________________
Viele Grüße von TINA!!!


Die größte Gefahr im Straßenverkehr sind Autos die schneller fahren, als ihr Fahrer denken kann (Robert Lembke)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 13.01.2015 20:33:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

meine herren (und dame) 500 euro!!! das istmal ne hausnummer.
Nach oben
HolgisTINA
Schilderqueen
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Linden
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyota GRJ71
2. M1008/K30
3. Mc Cormick D-326
4. 1 PS
5. nochmal 1PS
6. und noch 1PS mit ner Kutsche hintendran (manchmal)
BeitragVerfasst am: 13.01.2015 21:16:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Aber die billigen Ersatzteile! rotfl

_________________
Viele Grüße von TINA!!!


Die größte Gefahr im Straßenverkehr sind Autos die schneller fahren, als ihr Fahrer denken kann (Robert Lembke)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Der Grader
Dornröschen MAN
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Weißenborn
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 13.01.2015 21:40:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Winke Winke da ich ja jetzt auch Besitzer eines solchen Zossen mit Hufpflegebedarf bin: Leichte und billige normale Flex und einen Spannungswandler an die Autobatterie.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HolgisTINA
Schilderqueen
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Linden
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyota GRJ71
2. M1008/K30
3. Mc Cormick D-326
4. 1 PS
5. nochmal 1PS
6. und noch 1PS mit ner Kutsche hintendran (manchmal)
BeitragVerfasst am: 13.01.2015 22:54:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich dachte, der gehört der Tochter?
Und ich hoffe, daß DU dem nicht an den Hufen rumflext Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
Viele Grüße von TINA!!!


Die größte Gefahr im Straßenverkehr sind Autos die schneller fahren, als ihr Fahrer denken kann (Robert Lembke)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 14.01.2015 12:39:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gutes Werkzeug kostet nun mal.
Und 500 habe ich nicht bezahlt.
3 Gebrauchte Maschinen für 300€ mit 5 Akkus und 2 Ladegeräte.
Eine War defekt. Deshalb bin ich froh über die günstigsten Ersatzteile.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Der Grader
Dornröschen MAN
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Weißenborn
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 14.01.2015 21:20:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

HolgisTINA hat folgendes geschrieben:
Ich dachte, der gehört der Tochter?
Und ich hoffe, daß DU dem nicht an den Hufen rumflext Hau mich, ich bin der Frühling


Warum nicht, wachsen doch nach Hau mich, ich bin der Frühling





Beides 125er Flexen. Die Makita ist echt klein gegen die Metabo. (war Beifang, hätte ich nie gekauft)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Rocketmän
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. SJ413 Samurai
BeitragVerfasst am: 19.01.2015 21:26:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mit der Makita habe ich ein komplettes Auto restauriert. Würde ich für den Neupreis von 100€ jederzeit wieder kaufen. Schön leicht und handlich, perfekt für enge Stellen und einhändiges Arbeiten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
JoergMoeller
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Edesbüttel
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i, 5 Türer, BJ 1996
2. Jeep Wrangler JK Unlimited Rubicon (2016)
3. Honda CBR 900 RR
BeitragVerfasst am: 04.03.2015 16:31:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also ich habe eine kleine handliche 115er von Makita (ohne Sanftanlauf und Drehzahlregelung) und eine 125 mit Sanftanlauf und Drehzahlregelung. Ich könnte beide empfehlen.

Bei den 115er macht "Sanftanlauf" mangels Leistung wohl keinen Sinn (aus Herstellersicht). Bei den 115er von Makita konnte ich auch keine mit Drehzahlregelung finden.

Die 125er empfinde ich nicht wirklich als unhandlich, zum Schweißpunkte abschleifen nehme ich aber doch lieber die Kleine, die läßt sich einhändig wirklich schön führen.

_________________
Ein billiges Auto zu fahren, ist ein teurer Spaß!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Werkzeug- und Maschinentechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen


Forensicherheit

102620 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.191  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen