Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Melde Dich (natürlich kostenlos) an und log Dich ein - Dann ist das Forum komplett werbefrei.
Automatische Freilaufnabe
Ford Explorer Bj. 92-95


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Ford Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Hägar
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: Schweiz ohne tz
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3946 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ford Explorer Bj. 91
2. Yamaha XTZ 750 Super-Ténéré 3LD
BeitragVerfasst am: 15.08.2013 22:18:39    Titel: Automatische Freilaufnabe
 Antworten mit Zitat  

Hat einer ne Ahnung von der Funktionsweise der oben erwähnten Freilaufnaben? Ich habe nämlich das Problemchen, dass die Linke nicht mehr sauber trennt und ab und an ohne Zutun selber schliesst... insbesondere beim Einlenken... Obskur

_________________
und wenn Du glaubst Du hast das Glück,
so zieht die Kuh den Arsch zurück...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Summi
Vinzenz sein Anwalt...
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Paderborn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki SJ 410 Van
2. Suzuki SJ 410 Cabrio
3. Yamaha XT 550
4. Honda MTX 80 R
5. Citroen 2CV
6. Ford Escort
7. Ford Ranger
8. Mazda MX 5 Na Miata
9. noch ein Citroen 2CV
10. Renault Clio
11. Kawasaki GPZ 305 Cafe
12. Ford Taunus
BeitragVerfasst am: 16.08.2013 19:04:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

ich hatte mal einen 94er Explorer, da trat das auch auf. Bei meinem waren die Kardangelenke/Gelenkwelle am Radlager festgegammelt, bzw. korrodiert und gingen immer wieder fest. Das hatte zur Folge, dass beim Einlenken durch diese festsitzenden Kardangelenke eine leichte Drehung auf die Vorderachse kam und die automatischen Naben haben geschlossen. Jedenfalls habe ich das vermutet. Mit viel Rostlöser und Fahren mit Allrad mit viel Lenken (auf losem Untergrund, auf Asphalt verspannt sich der Antriebsstrang) habe ich die Kardangelenke wieder gängig bekommen und das Problem war dann immer zeitweise gelöst.
Aber nur zeitweise. Am Ende habe ich manuelle Freilaufnaben draufgemacht. Eine Großaufnahme von der Freilaufnabe findest Du hier auf der ersten Seite:
http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=3163

Gruß
Uli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Summi
Vinzenz sein Anwalt...
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Paderborn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki SJ 410 Van
2. Suzuki SJ 410 Cabrio
3. Yamaha XT 550
4. Honda MTX 80 R
5. Citroen 2CV
6. Ford Escort
7. Ford Ranger
8. Mazda MX 5 Na Miata
9. noch ein Citroen 2CV
10. Renault Clio
11. Kawasaki GPZ 305 Cafe
12. Ford Taunus
BeitragVerfasst am: 16.08.2013 19:08:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

BTW: die manuellen Freilaufnaben habe ich noch, falls Interesse besteht...

Uli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hägar
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: Schweiz ohne tz
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3946 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ford Explorer Bj. 91
2. Yamaha XTZ 750 Super-Ténéré 3LD
BeitragVerfasst am: 16.08.2013 20:11:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Besten Dank schonmal für die Antwort... ich werd mich denn wohl mal mit ner Dose WD40 bewaffnet unters Fahrzeug legen... meine Frage allerdings zur Funktionsweise der Freilaufnaben ist aber leider noch nicht beantwortet und steht somit noch immer im Raum.
Mich interessiert des halt daher, weil ich dem Übel an die Wurzel will und aufgrund der eigentlich einfachen Bauweise der Ansicht bin, dass dies reparabel sein müsste.
Wird wohl irgend so n'kleiner Scheiss sein wo nich passt aber wo soll ich ansetzen wenn ich den Vorgang nich erkenne?

Manuelle Naben wären für mich, vorerst zumindest noch, keine Lösung da ich den Allrad hauptsächlich im Winter brauche.

_________________
und wenn Du glaubst Du hast das Glück,
so zieht die Kuh den Arsch zurück...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
RebelHeart
...a weng standesgemäß!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Schmidmühlen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee ZJ a weng standesgemäß
2. Ford Explorer XP1 4,0 V6 a weng standesgemäß
3. Ford Explorer ? V? Baustelle
BeitragVerfasst am: 01.09.2013 22:08:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hier ist die Funktion soweit ganz gut beschrieben:

http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=17469&postdays=0&postorder=asc&start=0

_________________
NEIN, JUNGS SIND NIE ZU GROSS UM IM SANDKASTEN ZU SPIELEN... NUR IRGENDWANN MUSS DER SANDKASTEN SO GROSS SEIN, DASS DAS AUTO MIT REINPASST...


Claus (DirtyDuck): "Warum seid Ihr da raufgefahren...?"
Ich: "Ähm - weil wir Offroader sind...?!
Claus: "Hmmm... da kann ich jetzt nicht mal was dagegen sagen..."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Ford
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

102620 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.237  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen