Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Patrol Y60 Stahlflex Umrüstung

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 23.06.2013 08:56:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenns am Unterduck liegt ist es entweder die Unterdruckpumpe oder der Unterdruckschalter (Sitzt in der Nähe vom Kühlwasser-Ausgleichsbehälter).

Gruß Andreas
Nach oben
MichaelK
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: Haibach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4461 Tagen gestartet!


Hat heute Geburtstag


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol GR Y60 '96
BeitragVerfasst am: 23.06.2013 15:28:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Andreas,

wie kann ich das Unterdrucksystem am besten prüfen?

Ich würde jetzt einen Schlauch abziehen und den Unterdruck beim Pumpen beobachten.

Allerdings scheint mir die Bremskraftunterstützung zu funktionieren. Das Pedalverhalten ist genauso wie vor dem Austausch der Leitungen. Nur etwas präziser und direkter.

Habe das Pumpen auch mal im Stand an einem steilen Berg probiert. Das Auto ist nicht zurück gerollt.

Ich kann auch nicht sagen, ob die Warnleuchte vorher schon erschien. Auf solche Experimente mit dem Pedal bin ich vorher nicht gekommen.

Viele Grüße
Michael
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Desertcruiser
Der mit dem Y60 tanzt
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH, Bärn
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Berna 5VM
2. Berna 2VM
BeitragVerfasst am: 23.06.2013 15:54:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

...und schau , ob der Rückschläger dicht ist.

Der Kupplungskraftverstärker war bei mir der Überltäter. Rest hast per PN ja schon im Kasten.

Muss nicht immer die Pumpe sein. Meine ist für 280'000km noch recht fit.

Bause auseinander, reinige sie und öle die beweglichen Teile inklusive Dichtgummi vor dem Zusammenbau wieder geschmeidig ein. Das Zeug will gepflegt sein.

_________________
Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!

Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.

>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<

>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 23.06.2013 16:20:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dichtgummi ist doch ein O-Ring.
Den sollte man schon erneuern. Sind oftmals eckig statt rund.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Desertcruiser
Der mit dem Y60 tanzt
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH, Bärn
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Berna 5VM
2. Berna 2VM
BeitragVerfasst am: 23.06.2013 16:36:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Den grossen vom Kolben. Wenn der eckig ist, dann tut wechseln Not.
Überholen anstatt Pumpe tauschen!

_________________
Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!

Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.

>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<

>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 23.06.2013 16:48:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

MichaelK hat folgendes geschrieben:
Hallo Andreas,

wie kann ich das Unterdrucksystem am besten prüfen?

Ich würde jetzt einen Schlauch abziehen und den Unterdruck beim Pumpen beobachten.

Allerdings scheint mir die Bremskraftunterstützung zu funktionieren. Das Pedalverhalten ist genauso wie vor dem Austausch der Leitungen. Nur etwas präziser und direkter.

Habe das Pumpen auch mal im Stand an einem steilen Berg probiert. Das Auto ist nicht zurück gerollt.

Ich kann auch nicht sagen, ob die Warnleuchte vorher schon erschien. Auf solche Experimente mit dem Pedal bin ich vorher nicht gekommen.

Viele Grüße
Michael


Unterdruckmanometer anschließen.

Würde gucken ob das System generell Unterdruck verliert ohne daß der Motor läuft, und ohne Pedal pumpen.
Wenn das passt den Unterdruck beim pumpen beobachten, einmal bei Leerlaufdrehzahl, und einmal bei erhöhter Drehzahl.

Gruß Andreas
Nach oben
MichaelK
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: Haibach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4461 Tagen gestartet!


Hat heute Geburtstag


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol GR Y60 '96
BeitragVerfasst am: 23.06.2013 16:54:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen,

wenn der KKV im Eimer ist, sollte die Kupplung doch deutlich schwerer gehen. Ist bei mir nicht der Fall.

Ich hatte ja auch die Kupplungsleitung getauscht. Vermutlich ist die auch nicht richtig entlüftet.

An die Entlüftungsschraube im Motorraum kam ich schlecht dran.

Werde dem ganzen mal nachgehen. Nach 129.000km sollte sich der Verschleiß eigentlich noch in Grenzen halten.

Viele Grüße
Michael
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Desertcruiser
Der mit dem Y60 tanzt
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH, Bärn
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Berna 5VM
2. Berna 2VM
BeitragVerfasst am: 23.06.2013 17:00:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nein, der KKV kann durchaus noch gut funktionieren, wenn er trotzdem ein Leck hat.
Das merkst Du im Pedal ja nicht unbedingt, weils schleichend kommen kann.

Jedoch hats dann für den Rest nicht mehr genug Unterdruck.
Kannst ihn ja auch mal abhängen und schauen, wie es sich dann verhält!

_________________
Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!

Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.

>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<

>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MichaelK
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: Haibach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4461 Tagen gestartet!


Hat heute Geburtstag


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol GR Y60 '96
BeitragVerfasst am: 23.06.2013 18:40:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dann werde ich den Unterdruckschlauch vom Kupplungsverstärker abziehen und einen Stopfen auf den Schlauch stecken.

Sollte die Lampe dann beim Pumpen immernoch flackern/leuchten, liegt es mit großer Wahrscheinlichkeit schonmal nicht am Kupplungsverstärker. Das Problem sollte dann am Unterdrucksystem an sich zu suchen sein (Rückschlagventil, Schläuche, Pumpe).

Der Kupplungsverstärker wird durch den fehlenden Unterdruck hoffentlich nicht gekillt?

Viele Grüße
Michael
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Desertcruiser
Der mit dem Y60 tanzt
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH, Bärn
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Berna 5VM
2. Berna 2VM
BeitragVerfasst am: 23.06.2013 21:28:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja, mach das mal.

Warum sollte es dem KKV was tun, wenn der Unterdruck fehlt?

Du kannst ja auch im Stand bei abgestelltem Motor die Kupplung betätigen. Geht dann einfach immer schwerer. Aber schaden sollts ihm so kurz nicht.

_________________
Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!

Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.

>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<

>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MichaelK
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: Haibach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4461 Tagen gestartet!


Hat heute Geburtstag


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol GR Y60 '96
BeitragVerfasst am: 28.06.2013 18:18:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen,

habe zwischenzeitlich mal das Unterdrucksystem geprüft. Eine Undichtigkeit konnte ich nicht erkennen.
Auch nach Tagen ist noch ein Unterdruck im System vorhanden.

Dachte ja erst das Problem sei von der Drehzahl abhängig. Sobald er aber rollt (Schaltung in Neutral -> Standdrehzahl) kann ich Pumpen wie ich will - es leuchtet nichts.

Von daher bin ich erst mal zufrieden. Die Leitungen sind jetzt auch mit neuen Leitungshaltern fixiert (CNC gefräst).

Mit dem TÜV gab es auch keine Probleme. Der Große hat ohne Mängel bestanden YES. Die Bremsleistung war auch besser als bei der letzten HU.





Anfangs hat er bei jedem Start noch ewig georgelt. Ich habe dann die Schlauchverschraubungen mit einigen Lagen Teflonband abgedichtet. Jetzt springt er wieder sofort an. Vermutlich haben die vorher noch etwas Luft gezogen.

Insgesamt bin ich mit den Stahlflex-Leitungen zufrieden. Die Bremse spricht viel direkter und präziser an. Natürlich sind die Leitungen nicht billig, aber sehr schön zu verlegen Smile.

Viele Grüße
Michael
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
K260
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Soltau
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Patrol K260 3,3TD
2. Suzuki Hayabusa
3. BMW E46
4. Triumph Tiger T400
BeitragVerfasst am: 28.09.2014 00:57:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wo gibts denn diese weissen Leitungshalter ? Supi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
K260
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Soltau
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Patrol K260 3,3TD
2. Suzuki Hayabusa
3. BMW E46
4. Triumph Tiger T400
BeitragVerfasst am: 29.09.2014 12:42:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Richtig lesen wäre klasse au Backe.............gut CNC gefräst geht bei mir nicht also muss ich mir mal wieder was einfallen lassen. Danke für das Gespräch..... Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MichaelK
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: Haibach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4461 Tagen gestartet!


Hat heute Geburtstag


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol GR Y60 '96
BeitragVerfasst am: 29.09.2014 13:20:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Halterungen waren selbst gefräst. Pläne dazu hätte ich noch inkl. einem Musterteil.

Kann ich dir bei Bedarf zukommen lassen.

Viele Grüße
Michael
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
K260
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Soltau
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Patrol K260 3,3TD
2. Suzuki Hayabusa
3. BMW E46
4. Triumph Tiger T400
BeitragVerfasst am: 29.09.2014 19:16:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Super YES
Problem, CNC fräsen wird bei mir nichts.
Sprich, entweder wer anderes machts oder ich mache eine Form von Deinem Musterteil und giesse das in Gummi oder Silikonverbindung ab.

Du hast keine Chance und Lust, mir da mal 10 Stück von herzustellen ? Supi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 3 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.274  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen