Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2013 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4469 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 01.05.2013 09:54:14 Titel: Welche Sandreifen für Navara |
|
|
Moin von der Insel,
die DLRG Norderney hat sich jetzt einen Navara DC geleistet.
Jetzt meine Frage:
Welche Reifen sind auf Sand zu empfehlen.
Da wir nicht ständig die Räder tauschen können sollten die natürlich auch eingetragen werden.
Was ist da die maximale Größe?
Heiko | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 .....ist wieder da!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Landsberg am Lech
| Fahrzeuge 1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979) 2. Suzuki Jimny GJ 3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis |
|
Verfasst am: 02.05.2013 21:59:31 Titel: |
|
|
Hallo,
Ohne Probleme sind die 265/70 machbar. Als Sandreifen empfehle ich dir den ATR von Cooper. Habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 02.05.2013 22:04:22 Titel: |
|
|
Jaja, die gute alte Reifenfrage. Ich werfe diesmal nichts bezüglich Marke ein.
Schau für einen Reifen, der es verträgt, mit wenig Luftdruck gefahren zu werden (evtl Nylon Seitenwand). Schau für einen mässig bis kleinen Negativanteil im Profil und nim ein möglichst neues Herstellungsjahr. | _________________ Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!
Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.
>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<
>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<< |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: New Jersey / USA Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Jeep Grand Cherokee WG 2.7CRD 2004 2. ex-Nissan XTerra 4.0S 2008 3. ex-Jeep Wrangler YJ 4.0 1993 |
|
Verfasst am: 03.05.2013 13:17:07 Titel: |
|
|
Ich schliesse mich mal Desertcruiser bzgl der Markenaussage an
Im Allgemeinen gesprochen:
Du brauchst eine möglichst große Auflagefläche im Sand; je weicher, desto größer sollte die Auflagefläche sein (Luftdruck verringern).
Der Reifen sollte nicht zu breit sein (je breiter, desto höher ist der Rollwiderstand, desto mehr Motorleistung ist erforderlich).
Um trotz nicht zu breiter Reifen eine möglichst große Auflagefläche zu erreichen (durch verringern des Luftdrucks), sollte die Reifenwand möglichst groß ein (so 70er aufwärts wäre empfehlenswert); damit machst Du also die Auflagefläche länger (und nicht wirklich breiter).
Das Prinzip vom Fahren auf (weichem) Sand ist ähnlich wie beim Wasserski-fahren (ist jetzt zwar physikalisch nicht 100%ig korrekt, lässt sich aber einfach vergleichen ;-) Du komprimierst für den Augenblick eines Wimpernschlags die Oberfläche und fährst dann drüber, dafür brauchst Du eine gewisse Mindestgeschwindigkeit. Wenn Du die nicht hast, sinkst Du ein. Eine größere Auflagefläche hilft dabei, bei tendenziell geringeren Geschwindigkeiten nicht einzusinken. Du willst also den Sand nicht verdrängen, sonst buddelst Du Dich ein. Das bedeutet, dass der ideale Sandreifen profillos ist (im Gegensatz zu Schlammreifen, wo der Reifen graben können muss, bis er festen Untergrund greifen kann). Wenn Du also mit Schlammreifen (grobes Profil, um möglichst viel Masse verdrängen zu können) im weichen Sand unterwegs bist: gute Nacht
Der verringerter Luftdruck (Du fährst ja mit fast platten Reifen) verschleisst die Reifenwände schneller. Durch das Walken (permantes Hin- und Herkneten) an der Reifenwand oberhalb der Auflagefläche wird die Reifenwand recht schnell bröselig, je härter die Gummimischung ist. Je weicher die Gummimischung ist, desto besser steckt die Reifenwand das Walken weg, aber desto schneller verschleisst der Reifen auf der Strasse ;-)
Echte Wüstenreifen (d.h. für den täglichen Dauer-Einsatz) sind Ballonreifen ohne Profil, ca. 255-305 breit, 90er Wand auf 16/17 Zöllern mit butterweicher Gummimischung, bis 80/90 kmh zugelassen und bei Verwendung auf der Straße nach einem halben Jahr verschlissen
Zusammenfassend (ohne Deine Anforderungen bzgl. Gewichtung Straße/Sand genauer zu kennen) würde ich Dir einen "normalen" Straßenreifen (damit bist Du also auf der Straße voll einsatztauglich und durch leichtes Profil wird nur wenig Sand verdrängt) empfehlen, keine Allterrain oder Mudterrains oder sowas (damit erhöhst Du die Tendenz, Dich einzubuddeln), so um 255er (Motorleistung beachten), mind. 65/70er Wand bei ca. 16 Zöllern. Falls ihr nicht jeden Tag mehrere 100km bei hohen Temperaturen fahrt, wird die Reifenwand das Walken aushalten. | _________________ "Offroading is the most fun, you can have with your cloths on." (Bruce Garland, Australian Rallyedriver)
The Movie: Desertdriving in Qatar
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 03.05.2013 17:25:49 Titel: |
|
|
Da hat einer jahrelange erfahrung!
Danke für den beitrag...wieder was gelernt!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Buford t´ Justice


Mit dabei seit Ende 2005
| Fahrzeuge 1. 2018er Toyo GRJ71-Ist aber HolgisTINA 2. 76er IHC 433 3. 78er Yamaha DT 250 4. 2011er Utopia Silbermöwe 5. 97er tägliche Wichsschüssel namens Polo |
|
Verfasst am: 03.05.2013 17:39:01 Titel: |
|
|
Guude!
Daniel 3.0 SWB hat folgendes geschrieben: | Da hat einer jahrelange erfahrung!
Danke für den beitrag...wieder was gelernt!  |
Eijo, dei Hesse sinn hald nedd uff de Kopp gefalle, gelle.
Gruß aus Middlhesssn,
Holgi | _________________ "Du spinnst doch, was willst Du denn mit dem dicken Ami, der braucht doch viel zuviel Sprit?!"-->Pause-->"Ich darf den dann aber mal fahren, gell!!!???"
Nach dem Fahren mit fettem Grinsen im Gesicht: "Naja, is aber schon ne geile Karre!" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2013 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4469 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 03.05.2013 17:43:20 Titel: |
|
|
Moin von der Insel,
danke Dune Hopper das ist nochmal eine umfassende Antwort.
Mit etwas Glück bekommen wir noch einen DünenProfi der uns zeigt was mit dem Wagen geht und auch wie.
Heiko | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 03.05.2013 18:11:27 Titel: |
|
|
Moin,
ergaenzend zu dem was bereits gesagt wurde.... Ne Suche auf Mayerosch.de lohnt imho immer, da gucke ich gerne und oft rauf wenns um Reifen geht. Vor allem weil die einem zu den Reifen auch eventuell noetige Gutachten beilegen koennen und die technischen Daten des Reifens gelistet sind.
Fuer Sand wuerde ich das probieren. Der Reifen stand bei mir schonmal auf der Einkaufsliste.
Ich weis sja nicht, ob ihr dem Navarra nochn Fahrwerk spendieren wollt, so dass er auf 235/85R16 respektive 7.5 R16 rollen kann. Raddurchmesser waeren dann etwa 82cm. die 265/70R16 haben etwa 78cm. Ist ja nicht soviel, nur 2cm im Radius.
Da kann man dann eventuell auch in der "Sprintersparte" raeubern gehen und sich
drauftun was vom Profil her fuer Sand gut taugen sollte zum drueberrollen. Allerdings weis sich nicht, inwieweit da die Flanken fuer Luftablassen zu steif sein koennten.... Die guten alten Michelinsandreifen scheint es ja nicht mehr wirklich neu zu geben.... :(
Gerade beim Googlen noch gefunden...
http://www.reifen.com/de/Products/TyreByKey/40001560?tracker=hurra&et_cid=51&et_lid=103269&et_sub=TyreArtList | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: New Jersey / USA Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Jeep Grand Cherokee WG 2.7CRD 2004 2. ex-Nissan XTerra 4.0S 2008 3. ex-Jeep Wrangler YJ 4.0 1993 |
|
Verfasst am: 03.05.2013 18:56:32 Titel: |
|
|
Gerne, freut mich, wenn ich was helfen konnte  | _________________ "Offroading is the most fun, you can have with your cloths on." (Bruce Garland, Australian Rallyedriver)
The Movie: Desertdriving in Qatar
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 03.05.2013 19:50:53 Titel: |
|
|
Zickzack-Profil ist ungeeignet.
Ansonsten Grabber AT sieht gut aus. Ob er resistent ist, stellt sich dann heraus.
Ein Reifen für Sand alleine brauchts nur in UAE. Irgendwie musst Du auch zum Sand kommen - und das kann durchaus über Stock und Stein gehen.
Dafür gibt es für nich nur noch einen Reifen. | _________________ Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!
Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.
>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<
>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<< |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Brücken Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Patrol 2. V-Max 3. VW Lupo 4. MAN 8.136 |
|
Verfasst am: 03.05.2013 21:15:04 Titel: |
|
|
kann mich nur anschließen, je weniger Profil je besser. Nicht graben, gleiten
Nylonsanreifen in der Sandwüste, super Sache wenn es trocken ist und furchtbar auf der Straße.
Ich würde die günstigsten, möglichst "Hohen" Reifen nehmen und bei Bedarf ordentlich Druck ablassen
Viel Spaß | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 03.05.2013 21:48:19 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Brücken Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Patrol 2. V-Max 3. VW Lupo 4. MAN 8.136 |
|
Verfasst am: 04.05.2013 07:22:03 Titel: |
|
|
Desertcruiser hat folgendes geschrieben: | Waas, Deine Lenkschubstange ist nicht abschmierbar.....
61er, hmmmm?
Was fürn Motor? |
Ich????
war der hier...4,8 VTC hab ich aber nicht mehr
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 04.05.2013 08:08:17 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 04.05.2013 08:55:30 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|