Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Alte Autos / neue Autos / gute Autos / böse Autos
ABGETRENNT aus Range Rover Sport tdv8 Erfahrungsbericht .....

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Cafe Smalltalk - Die Plauder-Lounge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 4978 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 22.12.2011 16:58:26    Titel: Alte Autos / neue Autos / gute Autos / böse Autos
 Antworten mit Zitat  

range-rover-sport hat folgendes geschrieben:
Dunkel-Deutschland


Bei dem Spruch hab ich das Lesen eingestellt.

Eh zuviel Litanei.

Versteh das immer nicht: wenn ein Karren dauerhaft nicht funktioniert, gibt man ihn eben zurück. Wozu gibt´s Anwälte? Spaß am jammern?

-----------------------------
Abgetrennt von diesem Thema: http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=52137&sid=9e130f569ffcd0e70786d0b0c6d52cbc

[Baloo / 2011-12-25 / 22:15]
Nach oben
muzmuzadi
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Großröhrsdorf
Status: Offline


Fahrzeuge
1. SUZUKI SAMURAI
2. Ex SUZUKI LJ 80
3. QEK Junior
BeitragVerfasst am: 22.12.2011 17:18:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vielleicht noch kein Licht aufgegangen?

Gibt ziemlich sicher finsterere Ecken wie Thüringen, wie ich so bemerke. Grins

_________________
sebbo hat folgendes geschrieben:
generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 22.12.2011 17:29:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hi !!
diese story kommt mir bekannt vor .....
.

das passiert bei uns in österreich so ähnlich ein paar mal im jahr.

an seiner stelle hätte ich die karre nach dem dritten rep versuch auf der autobahn stehen lassen und vom verkäufer eine wandlung verlangt
für so etwas gibts ja anwälte ,wie schon mein vorschreiber richtig feststellt.

SO etwas pasiert aber nicht nur LR fahreren ,ich kenne solche storys auch von MB ,jaguar und konsorten.

wer glaubt sich heutzutage einfach ein 100 000 tausen euro auto mit so viel elektronik wie ein flugzeugträger kaufen zu können und dann problemlos die 3 jahre werksgarantie abzuspuhlen träumt .....

wie auch immer ,MEIN BEILEID.

jedes mal wenn ich so eine story lese mag ich meinen dieselkocher defender wieder NOCH lieber.
was nicht drinn ist kann nicht hin werden.

hab jetzt 280000km am tacho und bin noch nicht einmal echt liegen geblieben mit der mühle.

such sooo kann LR fahren sein.


gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 4978 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 22.12.2011 17:38:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der präsident hat folgendes geschrieben:

wer glaubt sich heutzutage einfach ein 100 000 tausen euro auto mit so viel elektronik wie ein flugzeugträger kaufen zu können und dann problemlos die 3 jahre werksgarantie abzuspuhlen träumt .....


Für 80.000 gibt´s schon einen richtigen range Rover TDV8, nicht nur einen gepimpten Discovery Smile

Montagsautos gibt´s bei allen Marken, da braucht bloß bei der Produktion irgendein drittrangiges Kabel dumm gezwickt sein, das war´s.
Nach oben
jenzz
Goldener User des Jahres!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 22.12.2011 17:41:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Warum kauft man sein Auto in Hösbach, wenn man in München wohnt?
Dass die zentrale Pressewerkstatt keinen Plan haben soll hab ich leider schon mehrfach gehört.

_________________
https://www.instagram.com/zebradisco/

Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Der-Kraxler
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Berlstedt
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Pajero V20
2. Patrol JRY60
BeitragVerfasst am: 22.12.2011 17:42:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wir in dunkel Deutschland/Thüringen würden spätestens beim dritten Mal Notlauf das Auto wandeln.
Meistens werden die Händler dann erst munter.
Gruß Thomas

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 22.12.2011 17:46:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hi !!
ist ja auch die PRESSE wekstatt ........

warum sollen die besser wissen als die anderen WAS sache ist ???

am besten einschmelzen das teil.
ich kenn einige fälle wo das auto sooo zu tode repariert wurde das zum schluss der kunde nur mehr über anwälte mit dem händler sprach und die rep kosten die neuanschaffungskosten netto überstiegen haben.


gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 4978 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 22.12.2011 18:05:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Pressewerkstatt ist in Neuss, und die Jungs dort haben schon ein bisschen Ahnung von ihrer Arbeit Smile
Nach oben
jenzz
Goldener User des Jahres!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 22.12.2011 18:12:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das was ich gehört hab kann man wohl nicht verallgemeinern, weil es in diesem Fall, vorsichtig ausgedrückt, nicht um das neueste Modell ging. Aber in dem speziellen Fall haben sie sich sicher auch nicht mit Ruhm bekleckert.

_________________
https://www.instagram.com/zebradisco/

Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 4978 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 22.12.2011 18:17:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die fahren u.a. auch als Begleitservice bei den Experience-Touren mit und haben da schon mehr als einmal sehr kompetent irgendwo im nirgendwo gezaubert. Haben außerdem direkte Unterstützung von den Service-Außendienstlern, und DIE haben wirklich Plan von den Karren...
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 4978 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 22.12.2011 19:00:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Toll, dass meine ca. zehn 10-35 Jahre alten Brot-und-Butter-Autos im Gesamtwert von unter 20.000€ besser funktionieren als so ne sündteure Neuwagengurke.
Bestätigt mich mal wieder irrsinnig darin, dass "weniger ist mehr" das richtige Motto des Lebens ist.

Danke für den Bericht!

"Ranzkarren-Willi", glücklich
Nach oben
0815
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Kramer 212
2. TCM 2,5
3. Iseki Landshope 135
4. Peripoli TIR 5o
5. Freeride E SM
6. ECX 200
7. LC4 Adventure
8. K1300 GT
BeitragVerfasst am: 22.12.2011 20:05:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Tordi hat folgendes geschrieben:
Die fahren u.a. auch als Begleitservice bei den Experience-Touren mit und haben da schon mehr als einmal sehr kompetent irgendwo im nirgendwo gezaubert. Haben außerdem direkte Unterstützung von den Service-Außendienstlern, und DIE haben wirklich Plan von den Karren...


Gibt es die " Service-Außendienstlern " wirklich noch bei Land Rover Deutschland? Mein Meister erzählte mir, die gibt es nicht mehr, nur noch Telefonseelsorge wird angeboten! Unsicher

Gruß Lars
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
huebi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Eich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 CSW, 200 Tdi
BeitragVerfasst am: 22.12.2011 21:30:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sehr schade, dass die Qualitaet dieses Autos so grottenschlecht ist. Ich haette den schon lange gewandelt.
Genau dieser Aerger ist der Grund warum ich nur alte Scherbeln kaufe und fahre. Da weiss ich vorher was ich bekomme und kann es selber reparieren. Wenn ich keine Lust habe, geht's auch mal in eine echte Reparaturwerkstatt.
Die Geschicht mit der Pressewerkstatt von Land Rover ist schon der Hammer und an Unfaehigkeit in jeder Hinsicht nicht mehr zu ueberbieten.

Ich habe lange genug an und mit Neufahrzeugen gearbeitet, dass ich so etwas nicht haben will.
Mit Elektronik und Software lassen sich viele Funktionen, die der Kunde auch direkt sieht, einfach und billig herstellen.
Weil sie sichtbar sind, lassen sie sich dann auch richtig toya verkaufen.
Ein Beispiel aus der Anfangszeit dieses Wahns: Die blaue Instrumentenbeleuchtung des Golf IV hat im Einkauf 35 DM gekostet und der zweidimensional geschmiedete und danach verdrehte 6-Zylinderkurbelwellenrohling des M3 lag mit 20 DM bei knapp der Haelfte. Warum werden etwa 0,5% der Teilekosten in die exklusive und unergonomische, weil blaue, Instrumentenbeleuchtung investiert? Weil es sich gut verkaufen laesst. Das VW zu der Zeit gerade erst die hauseigenen Dieselkurbelwellen auch in haltbar hinbekommen hat, weiss (fast) niemand; das sie die ersten mit blauem Licht waren, weiss hingegen jeder.
Was Ottonormalverbraucher sehen kann, laesst sich ihm auch verkaufen. Anderes Zeug ist dann eben nicht vermarktbar.

Ich persoenlich kann mich daran erfreuen, dass der 200TDi so grosse Zylinderabstaende hat und die Zylinderkopfdichtungsflaeche des Blocks oben geschlossen ist. Das ist geil, denn da hat jemand richtig Geld in die Hand genommen, um den Motor grundsaetzlich zuverlaessig und haltbar hin zu bekommen. Dafuer bezahle ich gerne Geld.
Zugegebenermassen bin ich mit meinen Ansichten da auch irgendwo am Rand der statistisch relevanten Kundenwuensche zu finden.
Gut, die Kopfdichtung laesst sich heutzutage besser konstruieren. Die ist einfach ein Verschleissteil. Wenn sie kaputt ist, braucht es aber auch kein Spezialwerkzeug und ist, ohne Kopf planen, in drei Stunden erledigt. Das weiss ich aber und bin gerne bereit die Kosten dafuer zu tragen. Die sind ueberschau- und kalkulierbar.
Die Krankheitskosten fuer aktuelle KFZ-Komfortelektronik fallen hingegen eher unter nicht versicherbare Risiken.

Die Schaeden in den letzten 7 Monaten oder ~40 tkm an meinem Disco I waren zum Teil auch heftig, trotzdem ist er immer noch nach Hause gehumpelt.
Ich zahle lieber die Verschleissreparaturkosten fuer ein altes Auto, als dass ich den Wertverlust fuer eine neue Karre mit nicht vorraussehbarer Haltbarkeit und gigantischem Aergerpotential bezahle.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jenzz
Goldener User des Jahres!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 22.12.2011 21:51:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wie Tordi schrieb: wenn Montagsauto, dann wandeln. Das Geld für nen Anwalt sollte da grad noch so drin sein.
Es gibt aber jede Menge RRS, FFRR und D4, die einwandfrei funktionieren. Einen davon hab ich. Und über den Unterschied, damit zu fahren im Vergleich zu nem (excusez moi) ranzigen Gebrauchtwagen lass ich mich jetzt nicht aus. Ist ja schön wenn jeder damit zufrieden ist was er hat, so soll's ja sein. Ja

_________________
https://www.instagram.com/zebradisco/

Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 4978 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 22.12.2011 23:03:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

jenzz hat folgendes geschrieben:
Wie Tordi schrieb: wenn Montagsauto, dann wandeln. Das Geld für nen Anwalt sollte da grad noch so drin sein.
Es gibt aber jede Menge RRS, FFRR und D4, die einwandfrei funktionieren. Einen davon hab ich. Und über den Unterschied, damit zu fahren im Vergleich zu nem (excusez moi) ranzigen Gebrauchtwagen lass ich mich jetzt nicht aus. Ist ja schön wenn jeder damit zufrieden ist was er hat, so soll's ja sein. Ja


Das unterschreib ich in Gänze. Speziell der MKIII/L322 ist qualitativ mit das Beste, was man derzeit für Geld kaufen kann, allen Hörensagen-Internet-Gerüchten zum Trotz. Seit Produktionsbeginn.

Jeder soll das bewegen, was er haben und sich leisten mag, aber ein 20 Jahre altes Auto mit zwölf Erdumrundungen auf dem Tacho kann man sich nur mit echter Leidenschaft schönreden, wenn´s um Zuverlässigkeit und Wartungsbedarf geht. Hängt halt auch vom Einsatzzweck ab. Wenn man eh nie weiter weg als im Umkreis von 200 km um die Hütte rotiert, geht auch ein Verbrauchtauto. Der Vergleich zu einem aktuellen Fahrzeug hinkt dennoch in jeder Hinsicht.

Klingt wie die Mär vom Käfer (läuft und läuft und läuft), hatte selbst sowas, eine Grotte vor dem Herrn, und das ganz ohne Wartungsstau.

Montagsautos gibt es immer, überall. Schönes Beispiel der W163, bei jedem Überhol-Kickdown fiel er ins Notprogramm, nach sechs Wochen zurückgegeben. Ich wein ihm keine Träne nach.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Cafe Smalltalk - Die Plauder-Lounge Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter =>
Seite 1 von 7 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.25  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen