Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Langensendelbach Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5858 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover Discovery 1 2,5 VTG  2. Ford Ranger 3.2 Wildtrak  3. Hymer Eriba Nova 535 4. Axial Jeep JK Rubicon 5. Axial Jeep G6 Falken Edition |
|
Verfasst am: 09.05.2011 20:18:37 Titel: |
|
|
[quote="flashman"] flashman hat folgendes geschrieben: |
Die Lösung des Rätsels um den wie ein Sack warmer Nüsse laufenden und schlecht verdichtenden Motor war zusammen mit Polaris heute schnell gefunden. Ich hatte mir einen Plan erarbeitet, in welcher Reihenfolge ich was prüfe und Polaris Vorschlag war identisch: Messen wir erstmal die Steuerzeiten bei offenem Ventildeckel, ebenso den Ventiltrieb.
Und siehe da - Der "Valve Proload" war zu hoch. Das bedeutet, dass selbst bei ganz zusammengeschobener Hydrostößeltasse, das Ventil nicht komplett schließen kann. In unserem Fall waren bei Stellung "geschlossen", alle Ventile genau 1mm geöffnet.
1mm klingt jetzt viel. Aber wie kann das zustande kommen? - Wir haben ja Köpfe verbaut, die 0.5mm runtergeschliffen waren. Im Gegenzug dazu kam eine Composite-Dichtung, die etwa 0.3mm höher als die normale Stahldichtung sein sollte. Subtrahiert man die Werte, so bleiben 0.2mm, die das oberen Kopfende näher zum Block kam. 0.2mm klingt nun wirklich nicht viel, eigentlich ist das doch gar nichts. (denkste)
Wenn wir die Kipphebel als Hebel sehen, der seinen Drehpunkt (das ist jetzt nur die geometrisch-mathematische Betrachtung und hat nichts damit zu tun, dass sich der physikalsche Drehpunkt auf der kipphebelwelle befindet) auf der Stößelsange hat, welche fix in einem Hydrostößsel sitzt, und wissen, dass eben jener Kipphebelarm eine Länge von 57mm hat und bei 22m auf der Kipphebelwelle gelagert ist, dann können wir nach dem Archimedischen Hebelgesetz folgendes Ausrechnen:
Ventilspiel / Gesamthebel-Länge * Länge-zwischen-Drehpunkt-und-Lastpunkt = 1mm / 57mm * 22m = 0.4mm (gerundet)
Also bedeutet ein 0.4mm tieferer Kopf, einen Millimeter Ventilspiel (siehe Video = Ergebnis der Messung). Oben haben wir aber ausgerechnet, es dürften nur 0.2mm sein, die der Kopf tiefer kam?! - Und da kommt die Fertigungstoleranz aller Teile ins Spiel.
Bei unserem ersten Motor hat das ganze sogar noch ohne Shims (Unterlagstücke unter den Haltern der Kipphebelwelle) funktioniert, beim identischen Motor in Anthrax` müssen aber auf jeden Fall welche verwendet werden.
Es gibt Shims in den Werten 15/1000", 30/1000" und 45/1000". Toll, wir rechnen jetzt in tausendstel Zoll. Aber OK, metrisch gesehen sind das 0.38, 0.76 und 1.14mm. Wir entscheiden uns für die 30/1000" Shims, denn die Differenz können und sollen letztendlich die Hydrostößel mit Öldruck einstellen. Die 0.38mm wären auch zu knapp (fehlen eh 0.02mm), da wir nicht alle Ventile gemessen haben und die Stößel bei diesem Wert komplett zusammengeschoben wären.
Damit erklärt sich die erst schlechte Kompression (4bar). Jetzt sind es 10.5bar bei Anlasserdrehzahl kalt. Und natürlich gibts bei offenem Ventil auch gerne mal backfire in die Ansaugung.
Das Video dazu:
|
auf seite 12 gefunden... nur nochmal zum erklären... das gleiche problem haben wir wieder... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Langensendelbach Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5858 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover Discovery 1 2,5 VTG  2. Ford Ranger 3.2 Wildtrak  3. Hymer Eriba Nova 535 4. Axial Jeep JK Rubicon 5. Axial Jeep G6 Falken Edition |
|
Verfasst am: 09.05.2011 20:36:35 Titel: |
|
|
gestern abend bestellt:
2x e-lüfter vom t4, 350 watt
1x davies craig ewp 80 zusatz wasserpumpe
ashcroft wellen vor die va
so schnell ist die kohle weg...
aber die kühlung ist somit in trockenen tüchern... das ist es mir wert... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Langensendelbach Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5858 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover Discovery 1 2,5 VTG  2. Ford Ranger 3.2 Wildtrak  3. Hymer Eriba Nova 535 4. Axial Jeep JK Rubicon 5. Axial Jeep G6 Falken Edition |
|
Verfasst am: 11.05.2011 12:59:19 Titel: |
|
|
lüfter sind grad geliefert worden... machen echt nen guten ersten eindruck...  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 11.05.2011 13:39:22 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 11.05.2011 14:00:47 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: | sind die besonders günstig oder wieso gerade diese und keine universellen? |
Günstig, langlebig (OEM VW) und massiv stärker als die meisten Universal-Lüfter.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 11.05.2011 15:22:55 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Forcierer hat folgendes geschrieben: | sind die besonders günstig oder wieso gerade diese und keine universellen? |
Günstig, langlebig (OEM VW) und massiv stärker als die meisten Universal-Lüfter.  |
die sitzen knapp unterm Dach vermute ich mal. Sonst hätte ich Sorge wegen Wasser. Da geht mit OEM ja nicht so viel... | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 11.05.2011 15:38:11 Titel: |
|
|
Ja, sitzen sehr sehr hoch. Ansonsten wäre es nicht die erste Wahl.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 11.05.2011 20:00:39 Titel: |
|
|
"Universal"-Teile sind meistens viel teurer als Großserien-OEM-Kram - und für Großserienzeug bekommt man im Notfall auf jedem Schrottplatz Ersatzteile, bzw. auch das Erstteil ist als Gebrauchtteil noch wunderbar günstig.
So verfahren wir häufig - Lichtmaschine, Lüfter, Kühler, Motor, Anlasser usw.
Dass man das vorm Verbauen (teil-)zerlegt, und inspiziert bzw. evtl. überholt, macht sich gut in der Ausfallquote. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Langensendelbach Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5858 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover Discovery 1 2,5 VTG  2. Ford Ranger 3.2 Wildtrak  3. Hymer Eriba Nova 535 4. Axial Jeep JK Rubicon 5. Axial Jeep G6 Falken Edition |
|
Verfasst am: 11.05.2011 20:17:53 Titel: |
|
|
du zerlegst nen nagelneuen lüfter? Respekt  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 11.05.2011 20:28:37 Titel: |
|
|
Nein, aber einen vom Schrottplatz.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 11.05.2011 20:36:09 Titel: |
|
|
Anthrax hat folgendes geschrieben: | du zerlegst nen nagelneuen lüfter? Respekt  |
ich denke er meint die Land Rover Neuteile. Besser ist das.
Bei den Lüftern hätte ich nur Bedenken, wenn die Wasser ab bekommen würden. Da habe ich schon viele OEMs ableben sehen. Im Zubehör gibts dafür ja besseres. Auf der Bauma hat ein Aussteller seine Lüfter sogar deie ganze Zeit über in einem Aquarium laufen lassen.
Ansonsten spricht nix gegen OEM. Ich ha da auch einiges (markenfremdes) verbaut. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Langensendelbach Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5858 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover Discovery 1 2,5 VTG  2. Ford Ranger 3.2 Wildtrak  3. Hymer Eriba Nova 535 4. Axial Jeep JK Rubicon 5. Axial Jeep G6 Falken Edition |
|
Verfasst am: 11.05.2011 21:21:01 Titel: |
|
|
die wellen sind heut mittag auch schon gekommen... das find ich mal genial... sonntag abend um elf bestellt und heut mittag angekommen... danke ashcroft... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Wallenhorst Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Land Rover 110 Td5 Hcpu, Disco.Td5 |
|
Verfasst am: 12.05.2011 06:43:53 Titel: |
|
|
...da haste gutes Zeug gekauft  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Langensendelbach Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5858 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover Discovery 1 2,5 VTG  2. Ford Ranger 3.2 Wildtrak  3. Hymer Eriba Nova 535 4. Axial Jeep JK Rubicon 5. Axial Jeep G6 Falken Edition |
|
Verfasst am: 12.05.2011 08:13:42 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 12.05.2011 08:45:34 Titel: |
|
|
du hattest deine welle vorne geschrottet, oder?
ich erinnere mich grad nicht mehr richtig, was war an welcher stelle kaputt gegangen? | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|