Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Mückenlochbezwinger


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Hohenloher Ländle
...und hat diesen Thread vor 5603 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Navara D40 2. XJR1300 (genannt die Dicke) 3. Vito V6CDI 4. Honda MTX 80 Bj 82 5. XT500 Bj. 81 6. Focus 1,5TDCi |
|
Verfasst am: 15.04.2010 08:31:35 Titel: |
|
|
mipi hat folgendes geschrieben: | Der Preis ist ein Geschenk, ich hab auch lange Zeit sowas gesucht...aber nicht gefunden...
Gratuliere  |
Der Preis resultiert aus einer nicht vorhandenen Erstzulassung..... das wir noch einiges Gerenne mit der Zulassung geben, da BJ93 eigentlich nach E3 nicht mehr zulassungsfähig ist........
habe aber da schon ein Hintertürchen ausgespäht......
Aber Davon ab.......original 404 km ist noch gar nix..... | _________________ Hier gehts zum Muggebatsche
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 15.04.2010 10:28:34 Titel: |
|
|
Muri hat folgendes geschrieben: | Alternativ werde ich mir einfach noch 120/90-19 mit eintragen lassen, da gibts auch ne nette Auswahl zum angenehmen Preis...
Der Maxxis M7000
gefällt mir zum Beispiel ausgesprochen gut...
oder der Heidenau K78
wär auch ne Option..
springen beide so bei 60€ rum, sind also auch nicht sooo viel teurer wie die Russenreifen und machen warscheinlich mehr Kilometer..... |
ich halte von den Russenstollen nicht soviel..da ziemlich weich...
die Stollen "verbiegen" sich ziemlich..auf der Strasse.
kenne paar Jungs da waren die nach ca. 3000 km, bissel Gelände oft Strasse, runtergefahren..
meine Nächsten werden die Heidenau K37 als Ganzjahresreifen sein, liegen so um 65 Euro +/-. Gelände, werde ich auch auf Enduroreifen gehn..
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Die allwissende Müllhalde


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Kettig
| Fahrzeuge 1. Isuzu D-Max  2. KingQuad750  3. AGT 835 TS  |
|
Verfasst am: 15.04.2010 11:05:46 Titel: |
|
|
Wenn ich mir die Preise bei Mobile anschaue war das Gespann nen Schnapp  | _________________
OFFROADPARTS AND MORE-- Trailmaster Stützpunkt -- www.allradteile24.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mückenlochbezwinger


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Hohenloher Ländle
...und hat diesen Thread vor 5603 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Navara D40 2. XJR1300 (genannt die Dicke) 3. Vito V6CDI 4. Honda MTX 80 Bj 82 5. XT500 Bj. 81 6. Focus 1,5TDCi |
|
Verfasst am: 15.04.2010 12:04:54 Titel: |
|
|
Schnapp ja, nur wie schon geschrieben gibts da noch ordentlich Streß mir der Zulassung..... | _________________ Hier gehts zum Muggebatsche
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schwerkranker Araber


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: In dä Nä fo Fädd
| Fahrzeuge 1. Nissan Navara 2. Mercedes SL |
|
Verfasst am: 15.04.2010 12:14:35 Titel: |
|
|
Glückwunsch! | _________________ Alle schimpfen auf Beamte, dabei tun die doch nix.........
Stefan |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mückenlochbezwinger


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Hohenloher Ländle
...und hat diesen Thread vor 5603 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Navara D40 2. XJR1300 (genannt die Dicke) 3. Vito V6CDI 4. Honda MTX 80 Bj 82 5. XT500 Bj. 81 6. Focus 1,5TDCi |
|
Verfasst am: 15.04.2010 17:56:46 Titel: |
|
|
nachdem ich dem Russischen Material nicht traue, habe ich heute die Zünspule (verdient das Teil den Namen überhaupt?) gegen eine Boyer Doppelfunkenspule getauscht.....
für die Probefahrt fand sich auch gleich ein Freiwilliger:
 | _________________ Hier gehts zum Muggebatsche
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 15.04.2010 19:06:04 Titel: |
|
|
boyer is gut da läuft se...hab bei mir ne belgische elektr. Zündung drin.. bei der Boyer musste nur aufpassen, das du net unter 9Volt fällst, dann zickt se rum....geht an..läuft paar minuten, dann wieder aus..usw..bis sie wieder konstande ca. 10 Volt hat...
hab bei mir ne Autobatterie mit Hauptschalter im Boot (36 AH).. auch wegen diversen Nebenverbrauchern, wie Suchscheinwerfer etc. also Strom satt, da kann auch mal die Lichtmaschine ne Krätsche machen und ich komm trotzdem auf Batteriestrom (Zündung u. Licht) heim.
wenn du das aber alles net willst, reicht ne 12 V/12 AH Motorradbatterie.. völlig aus...um Spass zu haben
PS: ach was vergessen Kai schau mal bei dir unter den Fahersitz. Wenn du draufsitzt, rechte Hand unter den Sitz, Richtung Rahmen. Da müssest du einen kleinen Masse-Kippschalter finden Das is der originale Masseschalter um die Zündung zu trennen. Wurde eingebaut um Kabelbrände zu verhindern.
Dat Dingens braucht man gar nicht..is überflüssig. Die Schalterchen zicken gerne wegen Feuchtigkeit oder Kontaktschäsche an den Kabeln wenn sie älter sind rum. Oder jemand will dich ärgern..gerade bei Neulingen wird das gerne gemacht, dass der schalter aud off gestellt wird. Dann springt sie nimmer an..
entweder ausbauen oder einen neuen Schalter rein. Ich habe meinen ausgebaut da ich ein einen Hauptschalter am Boot verbaut habe.
PSS: mein Hund, wenn er es schafft ins Boot zu kommen, muss da immer was davorstellen bekommste ihn nimmer raus ..und ne Spazierfahrt is angesagt  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mückenlochbezwinger


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Hohenloher Ländle
...und hat diesen Thread vor 5603 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Navara D40 2. XJR1300 (genannt die Dicke) 3. Vito V6CDI 4. Honda MTX 80 Bj 82 5. XT500 Bj. 81 6. Focus 1,5TDCi |
|
Verfasst am: 15.04.2010 19:28:42 Titel: |
|
|
Sandman hat folgendes geschrieben: | boyer is gut da läuft se...hab bei mir ne belgische elektr. Zündung drin.. bei der Boyer musste nur aufpassen, das du net unter 9Volt fällst, dann zickt se rum....geht an..läuft paar minuten, dann wieder aus..usw..bis sie wieder konstande ca. 10 Volt hat...
wollt se halt auf Unterbrecher lassen....keine Technik verreckt auch net..., daher nur die Boyer Spule (unterm Tank)
grösseres Problem im Moment ist glaub ich der Benzinhahn..........da läuft zuwenig durch, obwohl ich das Ding schon zweimal draussen hatte, durchgeblasen, gereinigt und so fort........ich denke ich hol mir nen neuen von ner BMW und schraub den rein...
hab bei mir ne Autobatterie mit Hauptschalter im Boot (36 AH).. auch wegen diversen Nebenverbrauchern, wie Suchscheinwerfer etc. also Strom satt, da kann auch mal die Lichtmaschine ne Krätsche machen und ich komm trotzdem auf Batteriestrom (Zündung u. Licht) heim.
Dnepr läuft auch ohne Batterie.......
wenn du das aber alles net willst, reicht ne 12 V/12 AH Motorradbatterie.. völlig aus...um Spass zu haben
ich habe ne gebrauchte Batterie von meinem Ex-Chef geholt, eigentlich nur damit sich die Lima irgendwohin "entladen" kann
PS: ach was vergessen Kai schau mal bei dir unter den Fahersitz. Wenn du draufsitzt, rechte Hand unter den Sitz, Richtung Rahmen. Da müssest du einen kleinen Masse-Kippschalter finden Das is der originale Masseschalter um die Zündung zu trennen. Wurde eingebaut um Kabelbrände zu verhindern.
Dat Dingens braucht man gar nicht..is überflüssig. Die Schalterchen zicken gerne wegen Feuchtigkeit oder Kontaktschäsche an den Kabeln wenn sie älter sind rum. Oder jemand will dich ärgern..gerade bei Neulingen wird das gerne gemacht, dass der schalter aud off gestellt wird. Dann springt sie nimmer an..
komisch, der Schalter trennt bei mir nur die elektrischen Verbraucher, laufen tut se auch mit ausgeknipstem Schalter.....
entweder ausbauen oder einen neuen Schalter rein. Ich habe meinen ausgebaut da ich ein einen Hauptschalter am Boot verbaut habe.
nö, den kann ich auch drin lassen, zur Not lässt er sich ja einfachst überbrücken.....
PSS: mein Hund, wenn er es schafft ins Boot zu kommen, muss da immer was davorstellen bekommste ihn nimmer raus ..und ne Spazierfahrt is angesagt  |
| _________________ Hier gehts zum Muggebatsche
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 15.04.2010 19:41:10 Titel: |
|
|
..dann is bei dir noch alles grösstenteils mechanisch, also Russenteile drin
is bei mir alles soweit draussen. Hab alles soweit auf europäischen Standard umgebaut.
bis auf den russischen Sicherungskasten und der olle Kabelbaum.
Das mach ich dieses Jahr noch raus, wenn ich die dran baue. Man sollte sowieso ein europäisches Blinkerrelais verbauen. Das Russische zickt da als bissel rum und man muss es umbauen. Is ja nichts Wildes das zu tauschen, da alles übersichtlich is.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mückenlochbezwinger


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Hohenloher Ländle
...und hat diesen Thread vor 5603 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Navara D40 2. XJR1300 (genannt die Dicke) 3. Vito V6CDI 4. Honda MTX 80 Bj 82 5. XT500 Bj. 81 6. Focus 1,5TDCi |
|
Verfasst am: 16.04.2010 06:58:06 Titel: |
|
|
ALLES Russenteile!! die Kiste ist genau so wie se aus der Schrauberhalle in Russland gerollt ist (abgesehen von den Exportfelgen; die laufen wenigstens halbwegs rund im Gegensatz zum Ersatzrad..)
Blinkrelais hab ich schon umgerüstet.......
Kabelbaum tauschen?? wozu die 3 Kabel rausmachen??
im Übrigen hat Sie mich gestern wieder stehen lassen.........Lichtmaschine oder Regler im Eimer. Und wenn dann Batterie leer, dann auch nix mehr Zündfunke....
Hab mir eh schon überlegt in den Kofferraum vom Boot vielleicht einen Kanister mit Ersatzzündfunken zu stellen, kann nicht schaden...
Nuja, jetzt werd ich mich erstmal an den Regler der Lima machen.......Lima selber kanns nach 434km fast net sein.... | _________________ Hier gehts zum Muggebatsche
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 16.04.2010 17:47:19 Titel: |
|
|
Guck malhier sollts sowas günstig geben  | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 16.04.2010 18:56:52 Titel: |
|
|
Muri hat folgendes geschrieben: | ALLES Russenteile!! die Kiste ist genau so wie se aus der Schrauberhalle in Russland gerollt ist (abgesehen von den Exportfelgen; die laufen wenigstens halbwegs rund im Gegensatz zum Ersatzrad..)
Blinkrelais hab ich schon umgerüstet.......
Kabelbaum tauschen?? wozu die 3 Kabel rausmachen??
im Übrigen hat Sie mich gestern wieder stehen lassen.........Lichtmaschine oder Regler im Eimer. Und wenn dann Batterie leer, dann auch nix mehr Zündfunke....
Hab mir eh schon überlegt in den Kofferraum vom Boot vielleicht einen Kanister mit Ersatzzündfunken zu stellen, kann nicht schaden...
Nuja, jetzt werd ich mich erstmal an den Regler der Lima machen.......Lima selber kanns nach 434km fast net sein.... |
so aus der Ferne...
ja, prüf sie mal durch, wird lange gestanden haben...
brauchst du Handbücher...Wartungsanleitungen etc...oder haste die beim Kauf mitbekommen. Wenn nicht sag was , ich schicke sie dir über PN in pdf. Datei.
bei mir hat sich schon so einiges angesammelt, auch was Dnepr MT16 betrifft.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mückenlochbezwinger


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Hohenloher Ländle
...und hat diesen Thread vor 5603 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Navara D40 2. XJR1300 (genannt die Dicke) 3. Vito V6CDI 4. Honda MTX 80 Bj 82 5. XT500 Bj. 81 6. Focus 1,5TDCi |
|
Verfasst am: 16.04.2010 19:47:58 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mückenlochbezwinger


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Hohenloher Ländle
...und hat diesen Thread vor 5603 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Navara D40 2. XJR1300 (genannt die Dicke) 3. Vito V6CDI 4. Honda MTX 80 Bj 82 5. XT500 Bj. 81 6. Focus 1,5TDCi |
|
Verfasst am: 16.04.2010 19:52:59 Titel: |
|
|
Sandman hat folgendes geschrieben: | Muri hat folgendes geschrieben: | ALLES Russenteile!! die Kiste ist genau so wie se aus der Schrauberhalle in Russland gerollt ist (abgesehen von den Exportfelgen; die laufen wenigstens halbwegs rund im Gegensatz zum Ersatzrad..)
Blinkrelais hab ich schon umgerüstet.......
Kabelbaum tauschen?? wozu die 3 Kabel rausmachen??
im Übrigen hat Sie mich gestern wieder stehen lassen.........Lichtmaschine oder Regler im Eimer. Und wenn dann Batterie leer, dann auch nix mehr Zündfunke....
Hab mir eh schon überlegt in den Kofferraum vom Boot vielleicht einen Kanister mit Ersatzzündfunken zu stellen, kann nicht schaden...
Nuja, jetzt werd ich mich erstmal an den Regler der Lima machen.......Lima selber kanns nach 434km fast net sein.... |
so aus der Ferne...
ja, prüf sie mal durch, wird lange gestanden haben...
brauchst du Handbücher...Wartungsanleitungen etc...oder haste die beim Kauf mitbekommen. Wenn nicht sag was , ich schicke sie dir über PN in pdf. Datei.
bei mir hat sich schon so einiges angesammelt, auch was Dnepr MT16 betrifft.
 |
Hab ich zwei originale Reparaturanleitungen, Bedienungsanleitungen und eine Ersatzteilliste mit teilweisen Explosionszeichnungen..... aber danke fürs Angebot..
Nur: Für was??? Ein Schlitzschraubendreher, Gabel-Ringschlüsselset Hammer und ne Zange an Werkzeug...und ein kleines Bisschen technischen Sachverstand...
(ich hoffe den hab ich noch, nach 3 Jahren Auszeit als KZF´ler..)
mehr brauchts fast net um mit der Karre klar zu kommen....
Teile sind ja sowas von spottbillig für die Karre, da kannst auch nur mal auf Verdacht was kaufen....und wenns das dann nicht war, jo mei spätestens in nem halben Jahr brauchsts dann doch....  | _________________ Hier gehts zum Muggebatsche
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 16.04.2010 20:20:46 Titel: |
|
|
..ich wollte nur helfen manche verzweifeln, gerade am Anfang.
Wobei das alles ne überschaubare Technik is, wo du mit "Hammer u.Meissel" reparieren kannst
und was Bauteile und Toleranzen von Bauteilen betrifft..
wir machen uns bei unseren GW´s immer Sorgen, hält es...is genug Tragbild da, is alles 100% richtig eingestellt..usw..
bei den Russinen ach passt schon...is was defekt, wird es ausgetauscht.
die Motoren etc. funktionieren immer , obwohl sie gar net so laufen dürften, wenn man mal was falsch eingestellt hat
melde dich einfach, sollten dir ggf. Unterlagen fehlen  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|