Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 23.10.2007 22:24:38 Titel: tausche gerne...... |
|
|
@ Dr. Koordinate.......also, wenn Du mir meine beiden Räder zuschickst, bekommst Du ein großes Paket mit allen Teilen der Klimaanlage....außer dem Kompressor; den behalte ich nämlich zwecks gepresster Luftversorgung.
....munter bleiben
Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 6541 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 26.10.2007 18:29:36 Titel: |
|
|
Heute die Klima evakuieren lassen und dafür 20,40 Euro gelöhnt.
Angeblich war die Klima nur noch mit 400gr gefüllt.
Egal, jetzt kann der Ausbau starten. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querdenker deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 26.10.2007 18:36:32 Titel: |
|
|
meine klimaflüsssigkeit wird nächsten feitag entsorgt, dann fliegt meine auch endlich raus - kannst aml den ausbau bildlich festhalten - ist ja immer schön wenn man vorher weiß wo es hakt  | _________________ believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 27.10.2007 20:19:21 Titel: ...Fachmann rät..... |
|
|
Da ich meinen Discovery in der vergangenen Woche in Feierabendgestaltung schon auseinander gerissen habe, fuhr er heute eben nicht. Gestern mußte ich also einen Fachmann aus dem Hut zaubern, der dann heute Vormittag zu mir kommt und die Flüssigkeit ...oder meinetwegen auch das Gas... absaugt.
Der kam dann auch und sog 500 gr. (wenn voll, dann 900 gr.) ab....mit 40 km Hin und Her hat der dann 60 Euro haben wollen. Fand ich i.O..
Der sagte noch zu mir, wenn ich denn die beiden Verschraubungen löse, um den Kondensator dann zu demontieren, würde ich ggf. noch ein kurzes und leies Zischen vernehmen....das sei normal.
Ich habe die Verschraubungen gelöst...und das Zischen kam.
Etwa 10 min. später...ich bog an den Klima-Schläuchen umher... zischte es plötzlich so laut, das ich mit dem Kopf fast durch die Motorhaube geschlagen bin.
Frage ich mich doch, was hat der abgesaugt?
Nun gut...ich glaube an die fachmännische Tätigkeit und nehme das so hin.
Heute Abend fuhr ich dann mit dem Kondensator im Kofferraum zur Waschstraße um die Fliegen dort ordentlich rauszuwaschen....das war der Grund der Demontage.
Bald kommt er wieder rein und die Anlage wird wieder befüllt und dann kan er wieder schön Kondensieren.....
Was wollte ich egentlich sagen
....ach ja....den Preis wollte ich mal nennen
...und auch mal sagen, da die Anlage nicht mehr ganz voll war.
Übrigens: Den Trockner soll man eigentlich auch alle drei Jahre mal austauschen......
....munter bleiben
Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 6541 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 27.10.2007 21:44:50 Titel: |
|
|
Klima ist heute rausgeflogen.
Eigentlich keine wilde Sache.
Hätte nicht gedacht das ich die Rohrleitungen ohne Demontage andere Teile aus dem Motorraum rausbekomme,
aber hat alles wunderbar geklappt.
Ich vermute mal die Klima hat ein BMWler reinkonstruiert, alles recht uneglisch
Optimierter Ablauf für Defender (z.B. für Zorro), ich hatte eine andere Reihenfolge, würde es beim nächsten mal aber so machen:
Motorraum
- Schrauben am Klimakompressor öffnen (2x SW8)
- Verbindung mit einem Tuch drüber öffnen, hier zischt es dann nochmal und es kann auch noch Flüssigkeit spritzen (Augen zu)
- Verschraubung (2 Schauben SW8) im Motorraum, Durchgang in der Spritzwand, entfernen
* Innenraum
* Abdeckung Sicherungskasten entfernen
* Stahlbügel mit Sicherungen und abschrauben (2 Schrauben links und rechts)
* Klimakabelbaum abstecken, brauner Stecker mit Verriegelung
* 2x2 Kreuzschlitz links und rechts des Klimakastens entfernen
* Lange Schraube in der Mitte des Klimakastens entfernen
* Ablauf Kondenswasser abziehen am Verdampfer
* Klimakasten mit Lüfter und Verdampfer aus dem Auto entfernen
* Ablaufschlauch für Kondeswasser abziehen
* 2 Löcher in der Spritzwand verschliessen (Haben wir mit dickem Moosgummi gemacht, mal sehen ab das dauerhaft hält)
Motorraum
- Schelle des Trockners (Zylinder) am rechten Rahmenträger (links zum Motor) lockern
- Verschraubung am Trockner entfernen (2x SW8)
- Kühlergrill entfernen
- Rohre aus den Klips entfernen: 2x vor dem Klimakühler, 1x links neben Wasserkühler
- Rohre rechts vom Motor nach vorne rausziehen (drehen hilft)
- Trockner entfernen
- Stecker des Klimalüfters abziehen
- Schrauben links und rechts des Klimakühlerrahmens (SW10 + 13) entfernen
- Schraube SW10 oben am Klimakühlerrahmen entfernen
- Rahmen mit Kühler und E-Lüfter entfernen
- Stecker des Lüfter in den Motorraum ziehen und dort sichern (Vielleich mal schauen ob hier vielleicht +12V anliegen, dann isolieren, mach ich morgen noch)
- Ein- und Auslass am Klimakompressor verschließen
IDEE: Den nun übrigen Klimalüfter könnte man auf den Ladeluftkühler setzen und
per Schalter manuel zuschalten wenn es denn nötig wäre.
Wobei wir bis jetzt das Kühlsystem des TD5 nicht wirklich in Verlegenheit bringen konnten. Auch bei Tiefsand in Libyen nicht.
Hier müsste man klären ob der Klimalüfter nu die Schaltstellung EIN und AUS kennt, oder ob es eine Drehzahlregelung gibt.
Das schau ich gleich noch ........................................
Vorher:
Nachher (Leitungen sind schon weg)
Alle Teile der Klimaanlage:
 | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: mitten in der Zone Status: Offline
| Fahrzeuge 1. G500 Cabrio 2. Puch 300GE  |
|
Verfasst am: 27.10.2007 23:13:57 Titel: |
|
|
Na klasse,
da hast Du ja so richtig Platz für einen ordentlichen Ladeluftkühler ....  | _________________ von zwei Übeln wählt man besser das, was man schon kennt |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 27.10.2007 23:22:42 Titel: |
|
|
Moin Baloo,
ganze Arbeit!!!
Die Idee mit dem Lüfter finde ich nicht unangebracht.
Nicht wegen der KW-Temperatur sondern wegen der evtl. durch Strahlungswärme vom Kühler entstehenden Wärme Richtung LLK bei nicht vorhandenem Fahrtwind!
Entweder durch manuelle Schaltung oder Bi-Metall-Schalter am LLK.
Ich befürchte jedoch, dass absolut nichts am TD5 von den Bajuwarischen Meister Werkern stammt.
Zitat: | Hallo, Kurt!
Sorry für das off-topic, aber als BMW-Pilot kann man das nicht unkommentiert lassen: Wink
Zitat von: Arlo Guthry
...aber auch der Nachfolger von BMW (5 Zylinder, PDE, chiptuningfähig)...
Meines Wissens nach werden Konstrukteure bei BMW, die den Vorschlag zu einem Fünfzylindermotor auch nur beiläufig in der Kantine äußern, innerhalb kürzester Zeit öffentlich auf dem Werksgelände gesteinigt. Laughing
Den td5 hat es zwar zu der Zeit gegeben, als LR zu BMW gehörte, er ist aber trotzdem eine Entwicklung von Rover.
So sagt es auch Wikipedia, siehe hier.
Schöne Grüße
Sam |
Tschüß
Kurt | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 6541 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 27.10.2007 23:31:12 Titel: |
|
|
@Kurt
Nun ja, war eine reine Vermutung, das mit dem BMW Ingenieur, aber auch ein Engländer kann ja mal nen guten Tag haben
Ernsthaft:
Ich hab es heute wieder unheimlich genossen eine Bastelkarre zu haben, wobei Bastelkarre hier heißen soll, das ich
da selber basteln kann und am ende auch noch was brauchbares dabei rauskommt
@Berlin
LLK kosten immer so viel Asche, das passt mir garnicht.
Bin aber auch mit der Leistung des TD5 zufrieden. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 6541 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 27.10.2007 23:52:49 Titel: |
|
|
Der Lüfter der Klimaanlage ist ein 29cm SPAL Lüfter der mit 12V angesteuert werden kann.
Laufrichtungsumkehr durch Verpolen funktioniert auch.
Ich geh dann jetzt mal meine lose Blattsammlung: 1001 Seite KTM Motorräder wieder zusammensuchen  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 6541 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 27.10.2007 23:55:50 Titel: |
|
|
@Greggy
Hier ist deine Nummer ............. 1275
Der Ausbau der Klima hat wohl so ca. 2 - 3h gedauert, kann es nicht genau sagen, weil wir parallel an der Cubby Box operiert haben. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 6541 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 27.10.2007 23:56:28 Titel: |
|
|
Heeeeeee, da war doch grad noch ein Beitrag dazwischen ...
Wie geht das denn? | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 27.10.2007 23:56:58 Titel: |
|
|
Moin Baloo,
genauso hatte ich es gemeint!
Der LLK im TD5 sollte ausreichend dimensioniert sein!
Ich hatte mir im Tdi das Nachrüstteil gegönnt:
Der AU-Mensch war begeistert von den Werten, ansonsten bringt das Ganze m.E. nur Besitzerstolz!!!
Ich hatte aber auch auf die zuschaltbare Anhebung des LLD verzichtet; mehr Leistung benötige ich eigentlich nicht, eher mehr Drehmoment im 2000er Bereich (ziehe halt einen Sankey), auf mehr Verbrauch bin ich nicht scharf.
Tschüß
Kurt | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 6541 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 28.10.2007 09:49:59 Titel: |
|
|
Um die Sache komplett zu machen fehlt mir jetzt noch der Kühlergrillrahmen für TD5 ohne Klima.
Da ich noch keinem TD5 ohne Klima so direkt auf und hinter den Grill geschaut habe, wären ein paar Bilder hilfreich.
Ist da dann noch Platz für einen E-Lüfter?
Hat da wer Bilder, oder könnte welche machen?
Danke
Gestern auch noch über die Montage des Klima-Lüfters am Ladeluftkühler nachgedacht.
Wenn der E-Lüfter etwas früher anspringen würde als der Viskolüfter, dann müsste ich doch ein redundantes Kühlsystem haben und der Viskolüfter dürfte meist
nur mitlaufen und den Motor nicht belasten.
Richtig, oder ein Denkfehler drin? | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 28.10.2007 13:07:24 Titel: |
|
|
Moin Baloo,
Zitat: | Wenn der E-Lüfter etwas früher anspringen würde als der Viskolüfter, dann müsste ich doch ein redundantes Kühlsystem haben und der Viskolüfter dürfte meist
nur mitlaufen und den Motor nicht belasten. |
Die mechanische Energie die der Lüfter dir von der Kurbelwelle abzwackt (2 bis 3 kW), müsste dann aber der Generator aufbringen um den E-Ventilator anzutreiben!
Da die Viskokupplung auf den Warmluftstrom reagiert, werden somit irgendwann beide Systeme in Reihe Energie von der Kurbelwelle abverlangen.
Ich denke, es ist sinnvoller, den E-Ventilator nur bei Bedarf zu schalten.
Tschüß
Kurt | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 6541 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 28.10.2007 13:46:33 Titel: |
|
|
Gerade nochmal nachgesehen:
Der Lüfter ist im Durchmesser größer als der Ladeluftkühler, passt also nicht wirklich zusammen.
1/3 des Lüfters würde in der "Luft" hängen. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|