Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: CH-Zollikerberg/ZH
| Fahrzeuge 1. 02'erPatrol Y61 3.0  2. 04'erPatrol Y61 3.0  3. 2x Puch 230 GE 1995 4. Puch 230 GE 1993 5. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1972 6. Saurer 6DM 4x4 1985 7. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1971 |
|
Verfasst am: 04.05.2014 19:50:06 Titel: |
|
|
Team-Wildsau hat folgendes geschrieben: | Danke.
Dann war ich immer zu billig! |
...und hast keine Zeit mehr  | _________________ https://www.facebook.com/pages/Gränzelos/141235906042665
Du kannst nicht erwarten das sich etwas ändert, wenn du immer dasselbe machst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 04.05.2014 21:29:05 Titel: |
|
|
Es ging doch ein stück weiter...
Erstmal am Freitag ein paar Pakete abgeholt
Meine Neuen Bremssättel
Bremsscheiben vorne/Hinten
Und ein bisschen Bremseinreiniger
... meine Bessere Hälfte hatte mir ja was versprochen und natürlich auch eingehalten
Da die sache erstmal Trocken musste hab ich mal die hinteren Bremsen auseinander genommen
Muss ich glaub nicht viel zu sagen
Die haben sich wohl schon länger nicht mehr bewegt
Naja... nun gut. Gibt ja neue Bremssättel, Brembo Scheiben + Klötze
Dann hatte ich noch Besuch von Benjb. Vielen Dank nochmal für die sachen! (PS: Hast deine Tasche noch vergessen. Ist jetzt sauber bei mir verstaut )
Er hat mir unter anderem ein wunderbares Fett welches am nächsten Tag auch direkt seinen Einsatz finden sollte mitgebracht
Gutes Fett damit das Gummi nicht aufquillt (z.b. die Führungen bei den Bremssätteln)
Noch so nebenbei:
Zitat: | ...und hat diesen Thread vor 1500 Tagen gestartet! |
| _________________ --> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs.
Zuletzt bearbeitet von am 05.05.2014 08:32, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 04.05.2014 21:56:08 Titel: |
|
|
Am nächsten Tag ging es dann weiter. Da ich wusste das die vorderen Bremsscheiben "etwas" komplizierter sind, erstmal die hinteren gemacht:
... Nein Nein das ist kein Rost den man da auf den Bildern sonst noch sieht
Nach dem die beiden recht easy gewechselt waren ging es an die beiden vorne. Also hies es erstmal... Freilaufnabe abschrauben
Doch, sieht noch alles sehr gesund aus.
(Es folgt eine kleine Anleitung...Ohne Gewähr!)
Die 6 Schrauben lösen (Die Stange hat seine Berechtigung... Doofe Scheibe dreht ja sonst einfach)
Sicherungsring entfernen
Dann kann man mal den ersten Teil der Nabe abnehmen.
Als nächstes die kleinen Kreuzschrauben raus (Bei mir waren nur 2stk. drin?)
Dann "eine Scheibe" raus
Und nachher mit Sonderwz. oder 2 Schraubenzieher noch eine "Mutter" lösen (Ja auf dem Bild ist nur 1 Schraubenzieher zu sehen)
Dann kann man das ganze herunterziehen (ich habs mit nem Abzieher gemacht, aber denke würd auch ohne funktionieren)
Lager hab ich mir auch direkt angeschaut... sehen noch tip top aus!
Nun folgt der Teil mit viel viel Liebe
Wie entfernt man den Teil der Nabe von der Scheibe. Definitiv nicht durch leichtes klopfen auf die Scheibe bis sie sich löst
Hab leider kein Bild vom Aufbau wo das Stück Nabe noch in der Scheibe drin ist... nur als es dann draussen war (Aber hab ja noch die andere Seite zu machen):
Die neue Scheibe ging dann wiederrum wunderbar auf die Nabe (ok, hatte die Auflagefläche vorhher leicht mir schleifpapier gereinigt und ein bisschen Kupferpaste rumgeschmiert)
Dann das ganze Prozedere rückwärts. Als ich dann wieder beim Sicherrungsring angekommen bin, hab ich gemerkt, dass ich den Ring nicht drauf bekomme. Die Steckachse war zu weit nach hinten grutscht...
Theoretisch also wieder den innen Teil der Nabe abschrauben, Achse nach vorne ziehen usw.
Neee.... für heute nicht mehr! Dahl hat hunger und muss was essen! Also für heute Fertig! | _________________ --> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs.
Zuletzt bearbeitet von am 05.05.2014 08:40, insgesamt 3-mal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Siebnen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Toyota HDJ 80 1997 2. Tesla M3 |
|
Verfasst am: 04.05.2014 22:01:25 Titel: |
|
|
Gut gemacht.
Ich bin gespannt die Werkstatt zu sehen, vielleicht komm ich dir besuchen im Mai.
 | _________________ ---- Never Stop Exploring ----
https://overtheroof.blog/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 04.05.2014 22:02:34 Titel: |
|
|
dario_zh hat folgendes geschrieben: | Gut gemacht.
Ich bin gespannt die Werkstatt zu sehen, vielleicht komm ich dir besuchen im Mai.
 |
Nur zu! bist jederzeit willkommen! | _________________ --> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 04.05.2014 22:11:41 Titel: |
|
|
Hab noch ein Bild vergessen. Ich spare nicht an Fett beim Einbau...
 | _________________ --> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs.
Zuletzt bearbeitet von am 04.05.2014 22:52, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Vestfirðir Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol GR Y60A 2.8TD LWB 2. Subaru Forester SF 2.0 3. Suzuki DR650 SP44B 4. (Ex) Opel Frontera A 2.4i |
|
Verfasst am: 04.05.2014 22:33:48 Titel: |
|
|
zwei kleine schrauben sind normal und richtig
die wellenmutter die du mit zwei schraubenziehern gelöst hast, hast du vor die so auch wieder festzuziehen?
und normalerweise bleibt das innere lager und der wellendichtring in der nabe und wird mit abgenommen, dass es bei dir scheinbar auf dem zapfen geblieben ist, ist eher ungewöhnlich  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 04.05.2014 22:48:58 Titel: |
|
|
HannesJo hat folgendes geschrieben: | zwei kleine schrauben sind normal und richtig
die wellenmutter die du mit zwei schraubenziehern gelöst hast, hast du vor die so auch wieder festzuziehen?
und normalerweise bleibt das innere lager und der wellendichtring in der nabe und wird mit abgenommen, dass es bei dir scheinbar auf dem zapfen geblieben ist, ist eher ungewöhnlich  |
Das schonmal gut zu wissen das das auch nur 2 rein kommen.
Mmmhhh ich weiss nicht... Wenn ich sie so lösen kann, sollte ich sie auch so anziehen können. Oder ist das eine ganz doofe idee?
Find ich eigendlich gut das es dort geblieben ist. Weil wenn es "einfach" mit runter gekommen wäre, würde das bedeuten das es viel zu wenig haltekraft hat, und es einfach mitdrehen kann. (Oder hab ich heute zu viel geschnüffelt?) | _________________ --> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Vestfirðir Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol GR Y60A 2.8TD LWB 2. Subaru Forester SF 2.0 3. Suzuki DR650 SP44B 4. (Ex) Opel Frontera A 2.4i |
|
Verfasst am: 04.05.2014 22:59:20 Titel: |
|
|
Der-Dahl hat folgendes geschrieben: | HannesJo hat folgendes geschrieben: | zwei kleine schrauben sind normal und richtig
die wellenmutter die du mit zwei schraubenziehern gelöst hast, hast du vor die so auch wieder festzuziehen?
und normalerweise bleibt das innere lager und der wellendichtring in der nabe und wird mit abgenommen, dass es bei dir scheinbar auf dem zapfen geblieben ist, ist eher ungewöhnlich  |
Das schonmal gut zu wissen das das auch nur 2 rein kommen.
Mmmhhh ich weiss nicht... Wenn ich sie so lösen kann, sollte ich sie auch so anziehen können. Oder ist das eine ganz doofe idee?
Find ich eigendlich gut das es dort geblieben ist. Weil wenn es "einfach" mit runter gekommen wäre, würde das bedeuten das es viel zu wenig haltekraft hat, und es einfach mitdrehen kann. (Oder hab ich heute zu viel geschnüffelt?) |
ich würd mir ein werkzeug bauen, das ist wesentlich angenehmer zum radlagerspiel einstellen.
und der wellendichtring wird normalerweise von hinten in die nabe eingepresst und fällt nicht einfach so raus | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Wilen
| Fahrzeuge 1. Frontera 3.2 2002 2. Frontera 3.2 1999 3. Xantia V6 3.0 24V 4. Xantia 2.0 16V Break 5. Pajero XC 6. Isuzu Miu XC 7. CRV XC |
|
Verfasst am: 04.05.2014 23:29:33 Titel: |
|
|
Ciao,
Ich bin etwas überrascht, das ist ja beim genauso verbastelt wie beim Fronti.
Zum Anfang habe ich die Mutter auch mit zwei Schraubendreher gelöst. Aber jetzt benutze ich dafür meine grosse gebogene Seegeringzange, geht hervorragend.
Gruss Gino | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 04.05.2014 23:45:13 Titel: |
|
|
gino hat folgendes geschrieben: | Aber jetzt benutze ich dafür meine grosse gebogene Seegeringzange, geht hervorragend.
Gruss Gino |
Mmmhhh stimmt. Könnte ich auch machen. Die hab ich da. Aber vieleicht mach ich mir auch noch ein WZ... kann man ja doch immer mal wieder gebrauchen.
Ja... ist auch recht verbastelt. Der Benz G hat das ein bisschen besser gelöst. da muss man nicht die ganze Nabe abnehmen zum Scheibe wechseln.
HannesJo hat folgendes geschrieben: |
und der wellendichtring wird normalerweise von hinten in die nabe eingepresst und fällt nicht einfach so raus |
Wegen dem Aufbau:
Also ich seh da atm nichts "komisches".
Der Fettdichtring und das Radinnenlager sind auf der Steckachse geblieben (sollte auch so sein meiner meinung nach). Das Rad Aussenla ger muss mit runder, sonst bekommst du die Nabe gar nicht runter (Die beiden Aussenringe bleiben in der Nabe)
Danach die Sicherungsmutter (Die, die ich mir 2 Schraubenziehern gelöst/montiert habe) und drüber die Sicherungsscheibe mit den 2 kleinen Kreuz Schrauben.
Und alles was danach drauf kommt (abgesehen vom Sicherungsring der Steckachse) ist ja Nabenspezifisch (Ich hab die AVM HD) | _________________ --> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 05.05.2014 05:15:00 Titel: |
|
|
Kann nur bestätigen, das du einen neuen Fettring verbauen solltest!
Der darf nicht so einfach aus der Nabe rutschen.
Und zu den Mengen Fett muss ich dir auch noch etwas sagen.
Das wirst du in kurzer Zeit in deiner Bremsscheibe wieder finden, da es sich enorm erwärmen wird und durch das umwälzen raus gepresst wird.
Das ist einfach zu viel Fett!!! | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: CH-Zollikerberg/ZH
| Fahrzeuge 1. 02'erPatrol Y61 3.0  2. 04'erPatrol Y61 3.0  3. 2x Puch 230 GE 1995 4. Puch 230 GE 1993 5. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1972 6. Saurer 6DM 4x4 1985 7. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1971 |
|
Verfasst am: 05.05.2014 06:02:52 Titel: |
|
|
denke auch das es etwas zuuu viel Fett ist. Das drückst du dir sicher wieder irgendwo raus
Für das Radlagerspiel habe ich mir selber ein Werkzeug gebaut. Denn wenn du es mit 200NM vorspannen möchtest, brauchst du schon etwas stabiles für die zwei kleinen Löcher
Zum schmieren der Freilaufnabe habe ich Achsöl genommen. Einmal voll gekippt, wieder etwas rauslaufen lassen und zusammen gebaut, gut ist.
Übrigens, ich habe mir auch das Angebot mit dem Caramba Bremsenreiniger zu nutze gemacht...12 Dosen  | _________________ https://www.facebook.com/pages/Gränzelos/141235906042665
Du kannst nicht erwarten das sich etwas ändert, wenn du immer dasselbe machst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 05.05.2014 08:18:42 Titel: |
|
|
Mmhhh hab bis dato noch keine schlechten Erfahrungen gemacht mit zu viel Fett. Und meine Bremsen hat es defintiv nicht gefettet
@Jensolli
Hast du eine art Zeichnung von deinem WZ?
Aber jetzt müsst ihr mich aufklären... Welchen Fettring meint ihr??? Ich sehe auf der Sprengzeichnung nur einen (Der aller letzte hinter dem Radinnenlager) aber den hab ich nie ausgebaut! Und der ist auch nicht raus gekommen. Oder meint ihr das es einfach ein bisschen zu weit absteht? | _________________ --> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Klingenberg am Main Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. HDJ 80 |
|
Verfasst am: 05.05.2014 08:50:12 Titel: |
|
|
Bei dir ist aber das Lager mit Fettring auf der Welle geblieben. Normalerweise bleibt das bei der Demontage alles in der Naben und Bremscheibeneinheit. | _________________ "Wenn Scheiße, dann Scheiße mit Schwung!" |
|
|
Nach oben |
|
 |
|