Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3444 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 20.03.2016 12:32:15 Titel: Tachoritzel Y60 |
|
|
Hallo Forum!
Wei zufällig jemand obs für die verschiedene Tachoritzel (Zähnezahl) gab?
Werd aus Nissan4U nicht schlau weil da keine Zähnezahl steht
Danke schon mal  | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: bei Bremen
| |
|
Verfasst am: 20.03.2016 13:30:55 Titel: |
|
|
Teilenummern für die Tacho-Antriebsritzel Typ 260 &
15 Zähne 32703-31G15
16 Zähne 32703-31G16
17 Zähne 32703-31G17
18 Zähne 32703-31G18
19 Zähne 32703-31G19
Je weniger Zähne es hat, desto schneller dreht es sich, desto mehr zeigt der Tacho an.
Große Reifen- wenig Zähne,
kleine Reifen- viel Zähne.
Hope that helps. | _________________ GR-uß Thorsten
...irgendwas is´ ja immer! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 20.03.2016 18:27:05 Titel: |
|
|
Dazu kommt aber noch der passende Lagerbock, da die Ritzel ja unterschiedlich groß sind.
Ist nicht gerade die günstigste Methode den Tacho anzupassen.
Schau mal nach Dakota Digital.
Als Elektriker hast du keine Probleme den Signalumsetzer anzuschließen. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 20.03.2016 20:07:59 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3444 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 21.03.2016 11:09:19 Titel: |
|
|
Danke für die Infos
Finde aber das das mit den Tachoritzeln die saubere Lösung ist
Habs beim Pajero auch so gmacht
Jetzt wär nur noch interessant welches das bisher verbaut ist, entweder muss ich wohl ausbauen oder den freundlichen befragen
Der Tacho beim ist schon elektronisch nehm ich an? Bei meinem Pajero hab ich ja noch ne Tachowelle
@T(h)orsten welchen Lagerbock meinst du? | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 21.03.2016 11:22:34 Titel: |
|
|
Da wo das Ritzel drin steckt.
Und zu dem habe ich keine Teilenummern gefunden.
Du kannst nicht einfach ein großes gegen ein kleines wechseln. Da der Ritzelabstand nicht mehr stimmt.
Habe noch ein paar Ritzel liegen wenn du es ausprobieren möchtest.
Mir ist der elektronische Umsetzer gut genug, da ich ihn stufenlos wehrend der Fahrt anpassen kann. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2015 Status: Urlaub
| |
|
Verfasst am: 21.03.2016 12:36:05 Titel: |
|
|
Hallo allerseits,
ich möchte mich der Frage von Bart anschließen.
Existiert ein Tool/Rechner, mit dem das benötigte Tacho-Antriebsritzel errechnet werden kann?
Zurzeit sind 265/70 R16 montiert und der Tachometer geht vor.
Tachometer: 120 km/h
Tatsächliche Geschwindigkeit: 105 km/h
Differenz: 12,5 %
@DESERTCRUISER
Welche Vorgehensweise erachtest Du für die Gelungenere?
Vielen Dank!
Gruß
SchlafSchaf | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 21.03.2016 13:28:53 Titel: |
|
|
Ein Rechner?
Im Ernst?
Bruchrechnen hat von uns nahezu jeder gelernt.
Du rechnest die alte gegen die neue Reifengröße und weist wie viel % die Reifen größer geworden sind.
Dann nimmst du die Zähnezahl vom Ritzel und rechnest mit den % aus, wie viel das Ritzel kleiner werden muss.
Nur nutzt einem das nichts, wenn man nur das Ritzel ohne den Lagerbock bestellen kann.
Denn man muss wissen in welchem Fahrzeug das Ritzel verbaut wurde um mit dieser Fahrgestellnummer die Teilenummer vom Lagerbock zu bekommen. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2015 Status: Urlaub
| |
|
Verfasst am: 21.03.2016 16:19:10 Titel: |
|
|
@Team-Wildsau
Dieses Verfahren nennt sich Dreisatz.
Zitat: "Ein Rechner? Im Ernst? Bruchrechnen hat von uns nahezu jeder gelernt."
Auf diese zynische Aussage werde ich nicht reagieren.
Für alle anderen möchte ich folgendes anführen:
Die genannte Reifengröße befand sich bereits seit dem Kauf auf dem Fahrzeug und wurde nicht verändert. Ein ALT-/NEU Vergleich ist somit nicht möglich.
Für konstruktive Vorschläge bedanke ich mich im Voraus.
Gruß
SchlafSchaf | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3444 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 25.04.2016 19:09:59 Titel: |
|
|
@ Thorsten:
Position 7 müsste doch die Teilenummer sein oder  | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 26.04.2016 05:29:40 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 26.04.2016 05:29:48 Titel: |
|
|
Für den Lagerbock vom RD28 mit 19 Zähnen.
Willst du ein 16er einbauen, brauchst du das Modell in dem es verbaut wurde um den passenden Lagerbock zu finden.
Im Fast eine sehr mühsame bis unmögliche Arbeit. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 26.04.2016 06:28:59 Titel: |
|
|
Ich hab noch einen frequenzumwandler rumliegen den ich nicht brauche da ich einen einstellbaren tacho habe. Bei Interesse pn. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|