|  |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |

Artikel |
 |
 |
 |

Bearbeiten |
 |
 |
 |

Diskussion (0)
|
 |
 |
 |

Versionen (1)
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
B4 [Bisher 27181 Aufrufe]
ACEA Spezifikation
für Schmieröle
Die ACEA-Spezifikationen (Association des Constructeurs Europeens d'Automobiles) sind den Forderungen an einen Motor für den Betrieb nach europäischen Verhältnissen angepasst und stellen derzeit (2007) die aktuelle Norm für Motoröle dar. Neben Motoren europäischer Auslegung beachten die Normen auch einige amerikanische Modelle und Prüfläufe und gewährleisten somit eine gewisse Verzahnung mit den API-Klassifikationen.
Es gibt drei Kategorien:
A = Otto-Motoren / ohne Katalysator
B = leichte Dieselmotoren (Pkw)/ ohne Katalysator
C = leichte Ottomotoren und Dieselmotoren mit Katalysator [bzw.[Partikelfilter]
E = schwere Dieselmotoren (Nkw)
Diese werden noch einmal differenziert in die Klassen A für Ottomotoren und B für Dieselmotoren:
A1/B1: Leichtlauf-Motoröle, SAE 0W-30, 5W-20 , 5W-30 , 10W-30 abgesenkte HTHS-Viskosität (2,9 - 3,5 mPa x s)
A2/B2: Standard-Motoröle, HTHS-Viskosität (> 3,5 mPa x s)
A3/ B3: Premium-Motoröle - besonders scherstabil, SAE 0W-X, 5W-X, 10W-40 , 15W-40 für verlängerte Intervalle HTHS-Viskosität (>3,5 mPa x s)
A4/ B4: wie A3 / B3 aber auch für DI-Diesel einschließlich CR-Diesel, SAE 0W-30, 0W-40, 5W-30 , 5W-40, 10W-40; A4 reserviert für DI-Otto; HTHS-Viskosität (>3,5 mPa x s)
A5/ B5: Premium-Leichtlauföle: ähnlich A3 / B4, SAE 0W-30, 5W-30 jedoch abgesenkte HTHS-Viskosität wie A1 / B1 (< 3,5 mPa x s)für verlängerte Intervalle
C1: SAPS Öl mit abgesenkter HTHS-Viskosität < 2,9 mPa*s, niedrige Viskosität (0W-X, 5W-X), Performance wie A5/ B5 jedoch mit begrenzten Anteilen Sulfatasche, Phosphor, Schwefel.
C2: SAPS Öl mit abgesenkter HTHS-Viskosität > 2,9 mPa*s, niedrige Viskosität (0W-X, 5W-X), Performance wie A5/ B5 mit höheren Anteilen Sulfatasche, Phosphor, Schwefel als für C1-04.
C3: SAPS Öl mit hoher HTHS-Viskosität > 3,5 mPa*s, niedrige Viskosität (0W-X, 5W-X), Performance wie A3/ B4 mit höheren Anteilen Sulfatasche, Phosphor, Schwefel als für C1-04.
Weiterführende Informationen gibt es hier:
http://www.profi-tech.com/info_detail.php?info_nr=37&sprache_nr=2&v=html
Quelle: Wikipedia unter http://de.wikipedia.org/wiki/Motor%C3%B6l
Optionen für diesen Artikel: Diesen Artikel verlinken: http://www.offroad-forum.de/infowiki/B4Beiträge im Forum suchen, in denen dieser Begriff enthalten ist: Suche nach "B4" startenFehler gefunden? Egal ob Schreibfehler, Inhaltsfehler oder anstößige Inhalte: Einfach den Artikel überarbeiten Diesen Artikel findet man auch unter folgenden Aliasen: SAPS, C3, C2, C1, B5, B3, B2, B1, A5, A4, A3, A2, A1, ACEA Farblegende Verlinkungen: Blauer Link = Wiki-interner Link, der jeweils zum Artikel des Wortes führt und sich im gleichen Fenster öffnet. Grüner Link = Externer Link, der vom Autor gesetzt wurde und eine Webseite in einem neuen Fenster öffnet oder eine Mailadresse verknüpft.
|
 |
 |
|