Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Melde Dich (natürlich kostenlos) an und log Dich ein - Dann ist das Forum komplett werbefrei.
Breitere Reifen im Sand bei viel Leistung?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Reifen und Felgen Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
melunkai
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2021
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 22 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 26.05.2024 17:39:40    Titel: Breitere Reifen im Sand bei viel Leistung?
 Antworten mit Zitat  

1996 Pajero V6 3.5 5 Türer ca. 2.7T Automatik

Ich habe versucht in Portugal eine 25m hohe, steile Sanddüne hochzufahren. Jedoch war es unmöglich, egal wie viel Schwung oder welchen Reifendruck. Wir fahren 31x10.5 R15 BF Goodrich KO2, da sind wir mit 0.7bar gefahren, also praktisch 4 Platten. Der Wagen hat es etwa bis zur Hälfte hochgeschafft und hat sich dann eingegraben.

Sind breitere Reifen im Sand wirklich nicht besser, wenn das Auto genug Leistung hat?
Würden z.B. 32x11.5 R15 weiterhelfen?
Oder hilft es wirklich nur das Auto leichter zu machen?
Gibt es bessere AT Reifen für Sand als die KO2?

Vielen Dank

Das war die Düne: https://maps.app.goo.gl/SQ3yXj6RqTMvM39K8
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 26.05.2024 18:14:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo, neben der Breite ist es der Durchmesser der mit mit jedem Kilo Gewicht des Fahrzeugs entscheidender ist.
Dann kommt hinzu, ob nur der Reifen "federt" oder das ganze Fahrwerk.
Meist sind Reiseautos einfach nur "Hart" gedämpft. So kann der Reifen dem Untergrund nicht permanent folgen und wenig Traktion aufbauen.
Wenn Du richtig Leistung hast, kannst Du im Sand auch MT's Simex, Bogger oder Paddles fahren.
Raddrehzahl ist elementar wenn Du mit Traktion nichts erreichst.
Ich bin mir aber sehr sicher. Der 3,5er hat locker 300PS zu wenig oder 1to zuviel dafür.
https://youtu.be/1E1KdWYPpmA?si=S2b-9vOa3oC3rTlJ

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
melunkai
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2021
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 22 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 26.05.2024 19:32:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Beim Gewicht sind wir eingeschränkt, als Reiseauto hat er halt sein Gewicht. Wir haben soweit es geht Gewicht einzespart, schwer ist nur die Kühlbox mit Auszug, 2 Schubladenblöcke, Dachzelt, Bier und das Trinkwasser. Da können wir nicht mehr einsparen. Hinten haben wir recht harte Federn (progressiv +250kg), da sonst immer der Tank aufsetzt bei Bodenwellen. Stossdämpfer die originalen härteverstellbaren.

Würdest du eher auf 32x11.5 r15 oder 33x10.5 R15 gehen?
Gibt es überhaupt Reifen in den Grössen die nicht wieder 0.5" kleiner als angegeben sind (BFG z.B.)? Gefunden habe ich nur den Falken AT4W, aber den gibt es nicht in Europa. Der ist wirklich 32.1" gross.

Du hast schon recht beim 2. oder 3. Versuch in der gleichen Spur hat er immer angefangen zu hüpfen und hat sich dann mehr eingegraben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 26.05.2024 19:49:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo, mit 33iger kommen die Gelenke der VA langsam an die Grenzen.
Auch mit der Höherlegung wirds dann eng.
Die Traggelenke machen nicht so viel Weg.
Und Ausfederweg sollte auch noch vorhanden sein, wenn Du Traktion haben willst.

Bei einem Reiseauto wäre mir das Risiko eines Defekts durch (viel) Größe Räder als serie zu hoch.
Die HA bekommst nicht kaputt.

31iger sind doch für (fast) alle Anforderungen ok.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
OffRoad-Ranger
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: LA


Fahrzeuge
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín DerSchwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
BeitragVerfasst am: 26.05.2024 20:08:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus,

welcher Wagen ist denn die Dühne hochgekommen?

_________________
Gruß

OffRoad-Ranger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
melunkai
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2021
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 22 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 26.05.2024 21:57:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Keine Ahnung, wir waren alleine da, aber die Spuren gingen alle bis hoch.
Könnten auch Buggys gewesen sein.

War aber eine coole Erfahrung. Eine Frontsperre hätte sicher auch noch ein webig geholfen.

33x10.5 R15 von BFG (also nur 32.5) sollte ohne Höherlegung passen. Unser Wagen hat den Werks Bodylift. Die Gelenke habe ich alle neu gemacht als wir die Achsen überholt haben.

Mit den 30.5" Reifen setzt er halt schnell auf wenn man mit wenig Reifendruck fährt. Ein paar cm mehr wären schon gut. Wir haben jetzt einen 8mm Alu Unterfahrschutz vorne montiert, der hat schon den einen oder anderen Schlag abbekommen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kawahans
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Weinitzen
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Pinzgauer 710 MS
2. Steyr 680 M mit Koffer
3. Volvo C304 6x6
4. Patrol GR Y61
5. Chevrolet Master Six Bj. 37
6. TAM 110 T7 BV 4x4
7. Mazda CX7
BeitragVerfasst am: 27.05.2024 09:29:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Natürlich sind breitere Reifen von Vorteil - größere Auflagefläche.
Wichtiger aber ist die Reifenhöhe, mit 33ern ist das gegenüber den 31ern ein großer Unterschied, der Reifen wird dadurch in der Auflage länger (besonders mit wenig Luft) und der virtuelle Winkel in der Bewegung im Sand kleiner. Das ist oft wichtiger als die Kraft, weil man das Drehmoment ja auch auf den Boden / Sand bringen muss.
Bezüglich der typenspezifischen Gegebenheiten beim Pajero muss ich passen, da kenne ich mich nicht aus.
Zum Reifen generell: Es kann Dir passieren, dass mit zu wenig Luft die Bodenhaftung schlechter wird, ideal ist es angebilch dann, wenn der Reifen in der Mitte etwas einknickt. Ich habe das noch nicht hinbekommen, mein Pinzgauer ist da wahrscheinlich nicht das richtige Fahrzeug mit den 255/85/16 , in der Dimension haben die Reifen zu viel Tragkraft für die 3,5 To. des 3 Achsers.
Bei der Reifensuche (für Sand) würde ich also auf einen Reifen setzen, der gerade ausreichend Tragkraft angibt - ist natürlich für den allgemeinen Einsatz nicht so optimal. Das Profil ist zweitrangig, es reicht ein Strassenreifen.

Im Übrigen will ich Dich trösten: es gibt immer eine Düne, die man nicht hoch kommt Tröst Die Quads und Side by Side Fahrzeuge machen neidisch .....

Liebe Grüße aus Graz!
kawahans

_________________
kawahans
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
melunkai
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2021
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 22 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 27.05.2024 10:41:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Traglast der Geländereifen ist meistens viel zu hoch. Der KO2 als 31er hat schon 109, als 33er 114 (2.36T Achslast).

Die BFG 31" Reifen haben noch fast das ganze Profil nach 15tkm. Schnitte haben sie einige, hatten aber nie einen Platten. In 2 Jahren oder so verkaufen wir die und holen uns neue. Gebrauchte BFG sind in der Schweiz extrem teuer.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bürohengst
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2016
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol Y61
2. EX-Nissan Terrano II 2.7 TDi
BeitragVerfasst am: 27.05.2024 12:52:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

"Die physikalischen Zusammenhänge von Fahrzeuggewicht, Leistung, Reifenbreite etc. kann mit folgender Formel relativ grob berechnet werden:
V= RÄ x DM x RB x (RD)2 / (Gew)2
V = Vortriebskennzahl
RÄ = Anzahl der angetriebenen Räder
DM = maximaler Drehmoment des Motors
RB = Reifenbreite
RD = Reifendurchmesser
Gew. = Fahrzeuggewicht
Die Formel ist natürlich nur ein grober Wert, es bleiben entscheidende Faktoren unberücksichtigt, wie Profil, Luftdruck etc.
Aber es wird deutlich, dass die entscheidenden Faktoren für den Vortrieb auf losem Untergrund der Reifendurchmesser und das Fahrzeuggewicht sind. Beide Werte gehen zum Quadrat in die Formel ein.In folgender Tabelle habe ich die gängigsten Lkw-Reifengrößen und die entsprechenden Werte aufgeführt, damit jeder selber rechnen kann."


Die Quellenangabe muss ich schuldig bleiben. Ist aus irgendeinem "Howto4x4"-Ratgeber.

So ganz vollständig ist die Formel aber wohl nicht. Wie Robert richtig schrieb, braucht man eine gewisse Radgeschwindigkeit. Die erziele ich aber weniger über Drehmoment als über Motorleistung. Nicht ganz unbedeutend ist das Schaltverhalten der Automatik. Z.B. hat ein G300 TD gegen den Patrol im Lockersandhang keine Chance, weil der untersetzte erste Gang der Automatik beim G viel zu kurz ist und sich der zweite Gang (angeblich) nicht arretieren lässt. Beim Patrol hingegen passt der 1. untersetzt dafür wunderbar, wenn man den Limp-Mode beseitigt hat. Zudem ist der ZD30 drehfreudiger als der 300 TD, auch wenn Letzterer solche Spielchen länger aushalten mag.

_________________
Big Blue "The Mighty" Patrol
Y61, 3,0l Automatik, 285/75 R 16, OME + 5 cm, 30 mm Spurverbreiterungen, Unterfahrschutz von Lenkung bis VTG, CB-Funk, Rockslider, Snorkel, Seilwinde, "mit ohne" hintere Stoßstangenecken, Stabidisconnect manuell ...

Sag' nicht "Jeep" dazu! ...und nein, es heißt nicht Pättrol. Wirklich nicht! Die Betonung muss auf die 2. Silbe. Danke!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Metalmux
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2020
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mitsubishi Pajero Sport '99
2. Nissan Patrol Y61
BeitragVerfasst am: 27.05.2024 16:49:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zu breiten vs. dünnen Reifen hier ein wirklich super Video:

https://www.youtube.com/watch?v=6wAJAOxh8LE

Finde schmale Reifen mit oft Luft ablassen besser, aber ich hab auf Sand selbst (noch) nicht annähernd so viel Erfahrung wie die anderen hier.
Ein V40 bei mir im Freundeskreis hat 33x10,5r15 KM2, wenn man materialschonend fährt finde ich die Größe für das Auto absolut genial! Ist glaub ich auch recht ähnlich den 255/85r16.
Bei den 33ern hab ich aber schon die eine oder andere Halbachse und Spurstange zerfliegen sehen wenn ein Hang zu brachial genommen wurde...
Und es ist auch die Frage ob der Paji genug Leistung für 33ern im Sand hat.
Wenn ich mir selbst das Umtypisieren noch einmal antue werd ich auf 235/85r16 gehen.

Gut zu wissen, dass gebrauchte BFGs bei euch so teuer sind, hätte da einen Satz abzugeben... Vertrau mir
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Mercedes ML400cdi Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 27.05.2024 19:56:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich fahr die 255/85R16 auf dem V60 (V78W) mit 3.2er Turbodiesel. Super Größe, braucht aber einige Anpassungen bei der IFS vorne.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
kat i
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Status: Offline


Fahrzeuge
1. LR130 CC 300Tdi
2. PZJ75
3. LJ70
BeitragVerfasst am: 28.05.2024 10:13:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
Ich habe versucht in Portugal eine 25m hohe, steile Sanddüne hochzufahren. Jedoch war es unmöglich, egal wie viel Schwung oder welchen Reifendruck. Wir fahren 31x10.5 R15 BF Goodrich KO2, da sind wir mit 0.7bar gefahren, also praktisch 4 Platten. Der Wagen hat es etwa bis zur Hälfte hochgeschafft und hat sich dann eingegraben.


Wie steil war denn die Düne und wie ist die Gewichtsverteilung des Autos? Beim Bergauf-Fahren verlagert sich das Gewicht auf die Hinterachse -> Vorderachse entlastet und wenig Vortrieb -> Hinterachse belastet, gräbt sich ein. Die ganzen SSV und Buggys sind da im Vorteil, weil leicht und Gewicht wohl besser verteilt.

_________________
Wer gegen den Strom schwimmt, kommt nicht vom Fleck.

Gruß

Mathias
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
melunkai
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2021
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 22 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 28.05.2024 12:13:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es hat 5 Stellen wo man hochfahren kann, die sind von steil bis sehr steil. Bei der Stelle wos am wenigsten Steil ist kommt man zu Fuss noch halbwegs gut hoch. Leider ist das Inclenometer ausgebaut, da es letzte Woche ausgelaufen ist.

Ich muss ihn nochmals wägen, aktuell ist keine Rückbank verbaut, so haben wir ihn noch nicht gewogen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 28.05.2024 12:41:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo, es gibt in dem unten genannten Video ein ganz guter Vergleich einer Stelle in einer Sektion.
Reifengröße, Gewicht, Radstand. Fast gleich.
Der Leistungsunterschied zwischen den Fahrzeugen sind jedoch etwa 1000PS.
(Modified und unlimited class)
Ab 00:40 sowie ab 06:45

https://youtu.be/MyYcV78esTQ?si=B1PQZdy2By1ceb1n

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 28.05.2024 13:00:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vorderachssperre hilft gerade beim erklimmen von Steilhängen noch mal enorm. Die bergauf eh schon leichte VA macht zwar anteilig nicht so viel Vortrieb - aber wenn ein Rad abhebt, geht ohne Sperre der Anteil gleich gegen Null. Und beim Bergauffahren hebt schnell mal ein Vorderrad ab.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Reifen und Felgen Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

109364 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.219  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen