Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit heute Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 2 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 28.03.2023 07:58:42 Titel: XJ Umbau |
|
|
Begrüße alle wieder!
Wir sind wieder neu hier, ich und mein Sohn!
Unser Projekt:
Bj. 88 Umbau zu einem , Trophyfahrzeug,
heißt viele Teile aus den USA
Haben aber leider ein Problem und schaffen keine Bremsentlüftung!
Hinten wurden auf Scheibenbremse umgebaut!
kann es sein dass der Hauptbremszylinder das Flüssigkeitsvolumen nicht schafft?
Wer kann helfen?
lg manfred | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 28.03.2023 13:32:40 Titel: |
|
|
Wie kommst du darauf?
Nehme an das er hinten Trommel hat.
Das bedeutet, das du einen Hauptbremszylinder brauchst, der für Scheibenbremse hinten ausgelegt ist. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2017 Wohnort: Pozega/Serbien Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Lada Niva Ex 2. Jeep Patriot 3. Nissan Navara |
|
Verfasst am: 28.03.2023 15:19:19 Titel: |
|
|
Ahee Sorry,wo soll den da der Unterschied sein?
Ich nehme eher an das der Entluefternippel unter der Leitung liegt und dadurch die Luft in der Leitung nicht raus kommt.
Gruss Rolf | _________________ Alles halb so wild |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit heute Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 2 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 28.03.2023 16:04:18 Titel: |
|
|
ja das könnte sein. die Leitung an der Hinterachse liegt höher!
danke mal für den Tipp!
lg manfred | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit heute Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 2 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 28.03.2023 16:07:34 Titel: |
|
|
aaber wenn ich so nachdenke, sind ja die Zuleitungen von vorne deutlich höher als der Entlüftungsnippel an der neu
eingebauten Scheibenbremse geführt! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür. Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 28.03.2023 17:17:20 Titel: Re: XJ Umbau |
|
|
digger50 hat folgendes geschrieben: |
Hinten wurden auf Scheibenbremse umgebaut!
kann es sein dass der Hauptbremszylinder das Flüssigkeitsvolumen nicht schafft?
Wer kann helfen?
lg manfred |
Das kann man sich doch ausrechnen ... nicht nur sprichwörtlich, sondern so richtig mit Zahlen
Dazu brauchst Du nur die Durchmesser und den Arbeitsweg der Kolben von den Radbremszylindern (Trommelbremse), und der Kolben der Bremszangen ... und natürlich der/des Kolben/s vom Hauptbremszylinder.
Damit kommt gleich das nächste Thema ... die Bremskraft an der Hinterachse ändert sich, wenn sich das hydraulische Übersetzungsverhältnis ändert ... und sich der Durchmesser Trommel zu Scheibe ändert .... (vom Reibwert der anderen Bremskomponenten mal abgesehen ...)  | _________________ Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.
Ja, das Leben ist hart ... aber gemein! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit heute Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 2 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 28.03.2023 17:49:24 Titel: |
|
|
danke sehr interessant!
heißt wir brauchen einen leistungsfähigeren Hauptbremszylinder?
lg manfred | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit heute Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 2 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 28.03.2023 17:56:48 Titel: |
|
|
ja, auch vorne, sowie erwähnt sind neue Achsen aus USA mit Sperren verbaut,
da wird ja auch die vordere Scheibenbremse mehr Bremsleistung brauchen!
lg ma | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit heute Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 28.03.2023 18:28:39 Titel: Nähere Infos |
|
|
Guten Abend allerseits.
Ich bin der besagte Sohn.
Vielen Dank für die Antworten.
Vorne sind JK Scheiben und Sättel drinnen,
hinten das Terraflex Conversion Kit für die D44
Also ein Menge mehr an Volumen.
@Dirtrider
Vielen Dank mit dem berechnen, allerdings kenne ich weder das Arbeitsvolumen vom 88 Hautbremszylinder
als auch die Arbeitsvolumen von den Kolben vorne hinten.
Fällt daher flach.
Das Thema mehr Bremskraft an der HA werde ich mir ansehen wenn ich das erste mal am Prüfstand stehe.
UU werde ich um eine zusätzliches Bremsventil nicht herum kommen.
Derzeit allerdings kämpfe ich noch mit fehlendem Bremsdruck.
Dicht ist alles soweit. Nach mehrmaligem Pumpen habe ich genug Pedaldruck, der auch länger hält.
Aus meiner Sicht gibts zwei Möglichkeiten:
1) Ich bin zu blöd zum entlüften:
- Bitte um Tipps wie ich die Luft raus bekomme.
Standard Verfahren hab ich schon probiert (5x Pumpen - auf / zu - 3x Pro Rad - 2 Runden ums Auto)
Es ist ein Systemamtisches Problem und ich brauch einen größeren Zylinder.
Hier wäre die Frage was ich für Möglichkeiten habe, Zylinder vom ZJ in BKV?
Wäre toll wenn wer hier seine Erfahrung teilen könnte.
Lg BG | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: LA
| Fahrzeuge 1. 2477ccm díosal, Der Grüne 2. 3959ccm gásailín DerSchwarze 3. 2499ccm díosal, Der Weiße 4. 1328ccm gásailín, Der Kleine 5. 2477ccm díosal, Der Blaue |
|
Verfasst am: 28.03.2023 18:40:56 Titel: |
|
|
Servus,
ich tippe auf 1.
Aber nicht wegen zu blöd, sondern falscher Methode.
Ist ein ABS verbaut?
War das System leer?
Ich empfehle ein Überdruck-Entlüftungsgerät. | _________________ Gruß
OffRoad-Ranger |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit heute Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 29.03.2023 09:53:39 Titel: No Abs |
|
|
Hallo!
Es ist kein ABS verbaut.
Druck Entlüftung habe ich mir auch schon gedacht, allerdings hat der nur eine Alu Behälter mit
Deckel, Ich müsste mir eine Adapterplatte bauen.
Zahlt sich das aus?
glg BG | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HDJ100  2. Mercedes ML400cdi  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  6. Mercedes G  |
|
Verfasst am: 29.03.2023 10:12:16 Titel: |
|
|
Druck-Entlüftung ist eigentlich mit die beste Variante. Zahlt sich schon aus. Ausnahme sind Brake-by-Wire-Systeme - bei denen klappt das oft nicht. Aber dafür ist euer Fahrzeug zu alt. Viel Erfolg! | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 RD28Ti 2. Jeep Cherokee XJ 1990 4,0 nonHO 3. Nissan Patrol Y60 RD28Ti |
|
Verfasst am: 29.03.2023 15:02:14 Titel: |
|
|
Das die Leitungen höher liegen ist natürlich kein Probelm.
Sind vieleicht die Bremssättel vertauscht? dann hast du die Entlüftungsnippel auf beiden seiten an der Unterseite des Kolbens. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|