Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Tuttlingen
...und hat diesen Thread vor 143 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Toyota PZJ 75 |
|
Verfasst am: 07.11.2022 19:54:58 Titel: Schon wieder rüber nach Frankeich |
|
|
Schon wieder Frankreich
Meist zieht es mich immer in das wunderschöne Fronkraisch.
Liegt es an der Grenznähe oder den vielseitigen wunderschönen Landschaften oder der doch geringen Besiedelung oder an den Menschen? Vielleicht macht es gerade diese Mischung aus. Aufgrund meiner Französichkenntnisse müsste ich eigentlich zu Hause bleiben
Ende September 2022 bin ich gestartet. Jedoch nicht ohne vorher mein Leihhündle, den Erny, als meinen Reisebegleiter, an Bord zu nehmen.
10 Tage wollte ich bleiben. 10 Tage habe ich nochmals drangehängt. Der Hund war nicht schuld. Beschwert hatte er sich jedoch nicht.
Wie so oft, war die Tour nicht geplant. Die Cevennen interessierten mich und in Lourdes musste ich noch Wasser holen. Das war`s. Etwas über 3.000 km waren es dann doch auf der Uhr.
Wie so oft, hörte ich keine Musik unterwegs und las keine Nachrichten. Versäumt hatte ich nichts.
Mitbekommen habe ich jedoch, dass Treibstoffe nicht an jeder Tankstelle zu haben waren. Benzin war oft Mangelware. Einige Tankstellen waren wegen Treibstoffmangel auch geschlossen. Die Preise zogen auch kräftig an. Bei der Einreise € 1,66/L Diesel. Bei der Ausreise über 2 Euro.
Übernachtet hatte ich immer irgendwo in der Pampa, auf Parkplätzen, auch eine Nacht mitten in Lourdes und 2 Übernachtungen bei einem Winzer in Bèziers.
Da ich keine Eile und keinen Plan hatte, verzichtete ich weitgehend auf die Nutzung der kostenpflichtigen Autobahnen.
Ab und an hatte ich auch mal eine Abkürzung genommen. Meist auf den Route de Forestiere.
In Breisach überquerte ich die Grenze. Erste Übernachtung im Regen war dann westlich von Besançon.
Wetterbedingt bin ich dann am nächsten Tag gleich in die Cevennen gefahren.
Hier schlich ich einige Tage in der Departements Garde, Lozère und im riesigen Nationalpark der Cevennen herum. Die Tran Region durfte dabei auch nicht fehlen. Und dieses Mal schaute ich das Viadukt von Millau von unten an.
Unter Geiern
Relaxt ging es weiter gen Westen in Richtung Pyrenäen.
In Lourdes waren Menschenmassen unterwegs.
Und mit dem Hund durfte ich nicht auf das riesige Gelände.
Am Vortag drückte ich die Hundeleine vor dem Eingang 2 Polizisten in die Hand. Nach einigen schnellen Fotos in der Kapelle, genoss ich noch das bunte Treiben in der Stadt.
Übernachtet hatte ich in der Stadtmitte vor der großen Markthalle. Gleich ums Eck war ein kleiner Park. Gut zum Gassi gehen.
Leider hatte ich die Hinweisschilder am Parkplatz nicht gelesen. Um 6 Uhr am nächsten Tag war auch auf dem Parkplatz Markt. Gegen 6 Uhr wurde ich freundlich geweckt
Hinter der Markthalle war auch ein großer Parkplatz. Nach diesem schnellen Umzug und etwas Augenpflege, ging ich wieder runter zur Quelle. Erny machte es sich in der Taxe gemütlich.
Jedenfalls ist es sehr beeindruckend die vielen Menschen zu beobachten. Vermeintliche Probleme werden auf ein Minimum reduziert.
Ich schloss mich der Schlange von Menschen an, die die Grotte von Bernadette besichtigen wollten. Anschließend wieder etwas Wartezeit beim Abfüllen den Wassers an den Brunnen.
Nach diesem eindrücklichen Erlebnis wurde die Wetter App aktiviert. Entweder Richtung Biarritz oder an das Mittelmeer. Tendenz war dann Mittelmeer.
Warum nicht mal kurz hinauf in die Pyrenäen? Durch ein wunderschönes Tal, der Garonne fast bis zu ihrer Quelle in Spanien folgend, übernachtete ich auf einem Parkplatz auf einer Passhöhe. Auf den Straßen war fast kein Verkehr.
Tanken sollte ich auch bald und Andorra war ca. 60 km entfernt. Also die Fässer in Andorra gefüllt und noch einige Rauchwaren günstig erworben.
In Figueres wollte ich noch das Dali Museum besuchen. Leider unterschätzte ich die Fahrzeit und es kamen Wassermassen vom Himmel .
In dem spanischen Touristenort Roses zog ich dann die Handbremse und übernachte am Hafen.
Das Wetter war am nächsten Tag etwas durchwachsen. Dennoch ist die Küstenstraße bin rüber nach Frankreich sehr schön.
Nach einigen Stopps erreichte ich Port Vendres. Etwas außerhalb der Stadt fand ich zufällig in einer kleinen Bucht noch einen Parkplatz. Und der gehörte nun 2 Tage mir .
Viele Jahre war ich nicht mehr im schönen Collioure. Gerade recht für ein Petit Dejeuner im Nieselregen und einen Verdauungsspaziergang.
Die Sonne zeigte sich nun wieder öfter. Der Hund freute sich über die Strandspaziergänge.
Freunde waren seit 2 Wochen auch unterwegs in Südfrankreich und nun auch ganz in der Nähe. Die Wiedersehensfreude war groß.
Hatten wir uns in diesem Jahr bereits im Januar und im Juni immer in Südfrankreich getroffen du einige Tage zusammen verbracht.
Im Hinterland von Perpignan trafen wir uns an Abend auf dem schönen Platz, wo wir auch schon im Januar waren.
Die folgenden 4 Tage verbrachten Alex, Melanie mit Hund Anuk, und ich mit Erny zusammen.
Wieder zusammen wandern, Flamingos fotografieren, Städtle anschauen und einfach nur rumhängen
In Bèziers trennten sich wieder unsere Wege. Hier besichtigten wir noch die interessante Schleuse und mieteten uns ein Boot, mit dem wir eine Runde auf dem Canal du Midi drehten.
Beide mussten in Richtung Ländle fahren und ich freute mich noch auf weitere Tage im Süden Frankreichs.
Ich blieb noch einen weiteren Tag in Bèziers und schlich dann weiter entlang der Mittelmeerküste.
Übernachtet hatte ich in Séte auf einem zentralen Parkplatz mit Hafen- und Stadtblick.
In der Camargue traf ich wieder Freunde
Elmar und Gaby waren bereits eine Woche mit ihrem Steyr unterwegs. Sehr viele weitere Wochen sollen es noch werden.
Am Strand genossen wir bei etwas böigem Wind den Abend.
Am nächsten Vormittag trennten sich unsere Wege.
Und wieder “Einheimische“
Im wunderschönen Aix en Provence legte ich einen weiteren längeren Stopp ein. Länger auch deshalb, weil ich den Parkplatz nicht gleich gefunden hatte. Der Hund auch nicht
Zum Glück hatte ich ein Foto gemacht. Ein Polizist erklärte mir dann den Weg. Da ich nicht alles verstanden hatte, dauerte es halt wieder etwas länger.
Nun ging es nördlich über Sisteron nach Serres.
Hier übernachtete ich auch.
Nach einem Rundgang durch die historische Kleinstadt und einem Sonnencafe schlich ich auf vielen kleinen Nebenstraßen durch das Departement Drôme und über den Col de Menee. Auch hier konnte man die Fahrzeuge gut zählen.
Zurück ins Ländle ging es dann entlang des Flusses Ain, hier mit einer weiteren Übernachtung.
Das französische Jura wurde auch noch besucht, bevor es zurück ins Ländle ging.
Vielleicht wisst ihr nun, weshalb ich so gerne und so oft rüber nach Fronkraisch fahre
Viele Grüße
Martin | _________________ .. dranbleiben... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Sindelfingen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Toyota J15 Nestle-Umbau 2. Pinzgauer 718K, Pinzgauer 716 K, Jimny 1,5 |
|
Verfasst am: 08.11.2022 07:26:28 Titel: |
|
|
Hallo Martin,
viel Dank für die tollen Bilder und das mitreisen lassen :):)
Gruß Udo | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2022 Wohnort: Überalll in Westeuropa Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDI 4x4 |
|
Verfasst am: 08.11.2022 09:38:59 Titel: |
|
|
Auch Danke für den schönen Bericht durch mein Lieblings-Reiseland. In einem anderen Forum schreibe ich auch Tourenberichte, inzwischen über 80, bekam viel Lob, aber auch berechtigte Kritik.
Deshalb ein wohlwollender Tipp von mir. Maximal 40-50 Bilder und deutlich mehr Text. Bei vielen Bildern wusste ich gar nicht, wo du da gerade warst.
Habe ich doch mehr Bilder, wie so oft, dann wird mein Tourenbericht auch schon mal 2- oder sogar 3-teilig. | _________________ Ab SG 2/3 fängt der Spaß erst an.
Hvers vegna eru svona margar undirskriftir á erlendum tungumálum hér? |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2016 Wohnort: Einhaus ,bayrische Toskana
| Fahrzeuge 1. 290GDT action-mobil 2. G320CDI 3. G500 |
|
Verfasst am: 08.11.2022 10:46:14 Titel: |
|
|
Vielen Dank für Bilder und Bericht !
Peter | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2018 Wohnort: Bad Dürkheim Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Sprinter 4x4, kurz und flach 2. Discovery 3 |
|
Verfasst am: 08.11.2022 21:01:30 Titel: |
|
|
Hallo Martin.
Toller Fotobericht der Lust auf das Reisen in unserem Nachbarland macht
Danke dafür und viele weitere schöne Reisen
Joerg | _________________ Wenn Du eine helfende Hand suchst ... schau am Ende deines Armes :-) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2020 Wohnort: Rettenbach Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Ssangyong Rexton W 2.0 A 2. Wolga M21 3. Tatra 603 4. Shiguli 2101 5. Barkas B1000 6. BMW K100 7. Simson SR50 |
|
Verfasst am: 10.11.2022 02:15:36 Titel: |
|
|
Tolle Bilder! (Und ein hübsches Auto hast Du!) - So ganz nachvollziehen konnte ich die Tour anhand des sparsamen Textes allerdings nicht; aber er gibt dennoch schöne Anregungen! | _________________ Planung heißt: den Zufall durch den Irrtum ersetzen ... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2022 Wohnort: Überalll in Westeuropa Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDI 4x4 |
|
Verfasst am: 10.11.2022 09:06:41 Titel: |
|
|
ReiseRex hat folgendes geschrieben: |
..So ganz nachvollziehen konnte ich die Tour anhand des sparsamen Textes allerdings nicht.. |
Meine Worte. Hatte ich in Beitrag # 3 auch schon erwähnt. | _________________ Ab SG 2/3 fängt der Spaß erst an.
Hvers vegna eru svona margar undirskriftir á erlendum tungumálum hér? |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Gleina
| Fahrzeuge 1. Jeep YJ 2. Ford Econoline |
|
Verfasst am: 10.11.2022 09:28:05 Titel: |
|
|
Toller Bericht Martin. Das macht direkt Lust, sich auch auf die Socken zu machen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Schweiz Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Land Cruiser 200 |
|
Verfasst am: 10.11.2022 12:11:53 Titel: |
|
|
Danke für die schönen Bilder und das virtuelle Mitreisen lassen!
Mir gefällt der Zebra-Look des gefährts - und natürlich der schöne 4beiner!
Den gleichen Grill haben wir auch, bei uns dient er aber "nur" Zuhause zum BBQ am nahen See wo wir a.) zu fuss hingehen und b.) kein Lagerfeuer anzünden dürfen. Das mit der bebilderten Aluminium Folie sozusagen in der Auffangschale - ist jedenfalls mal eine gute Anregung!
Auf Reisen ist ein Lagerfeuer für uns ein fester Bestandteil des Abendprograms, auch auf unserer Frankreich-Spanien Tour im 2022. Einen Reisebericht haben wir leider immer noch nicht. Nur eine eher unerfreuliche Wildcamping-Nacht wurde schon mal beschrieben.
Surfy | _________________ ___________________________
Transafrika über die Westroute
4x4tripping - Über das Reisen im 4x4: Tipps, Trips, Ideen und Equipment |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Tuttlingen
...und hat diesen Thread vor 143 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Toyota PZJ 75 |
|
Verfasst am: 10.11.2022 20:20:52 Titel: |
|
|
Vielen Dank für eurer Feedback .
Es freut mich, dass ich euch etwas inspirieren konnte. Mehr wollte ich nicht damit bezwecken. Es ist kein Reisebericht. Da gäbe es zu viel zu erzählen, bzw. zu schreiben.
Hier Info zur Fahrtroute.
Kostenpflichtige Autobahnen habe ich weitgehend vermieden. Die Nationalstraßen sind je recht gut ausgebaut. Bin jedoch viel auf den Landstraßen herumgeschlichen. Ab und an mal eine Abkürzung durch die Wälder und Felder genommen.
Grobe Route:
Tuttlingen – Breisach – Mulhouse - Besançon- Lons-le-Saunier – Bourg-en-Bresse – Lyon - Le Puy-en-Velay - Mont Lozère Goulet - Florac-Trois-Rivières - Le Rozier – Meyrueis – Trèves – Millau - Saint-Affrique - La Salvetat-sur-Agout – Toulouse – Lourdes - Montréjeau - Saint-Béat-Lez – Vielha (Spanien) – Andorra – Figueres – Roses an der spanischen Mittelmeerküste.
Dann tagelang immer der französischen Mittelmeerküste entlang mit Abstechern ins Landesinnere.
Von Aix en Provence ging es wieder nördlich weiter. Hier nach Sisteron – Serres dann wieder westlich nach Rosans durch die Region Drome.
Wieder nach Norden bis Pont-d'Ain. Hier dem wunderschönen Flusstal gefolgt. Von Lons-le-Saunier wieder nach Besançon – Belfort – Mulhouse – Tuttlingen.
Viele Grüße
Martin | _________________ .. dranbleiben... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: München Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landrover Defender TD4 110 SW:Golf 4 Motion:Audi Roaster Quattro |
|
Verfasst am: 12.11.2022 18:01:33 Titel: Schon wieder Frankreich Smile |
|
|
schöne Fotos von der Südfrankreich-Reise gemacht.
Ja Frankreich liebe ich zum Reisen,vor allem den Süden vom Land.Und ganz besonders die Provence.
Auch in den Cevennen ist der Reiz der Landschaft etwas besonderes.
Die Stadt Aix-en-Provence ist meine Lieblingstadt mit seinen Straßencafes.
Servus
Luberon | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Tuttlingen
...und hat diesen Thread vor 143 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Toyota PZJ 75 |
|
Verfasst am: 12.11.2022 19:21:06 Titel: |
|
|
Merci Luberon.
Der ist ja auch schön
Und Aix en Provence gehört auch zu meinen Lieblingsstädten.
Die Besuche sind immer ein Genuss. Ich mag auch die vielen Gassen und kleinen Plätze in der Stadt.
Viele Grüße
Martin | _________________ .. dranbleiben... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes W166 2. Mercedes X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. VW 5G 6. Suzuki SJ 7. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 12.11.2022 22:50:57 Titel: |
|
|
Hallo, dank für die Bilder. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: HÜCKELHOVEN Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Jeep Gand Cherokee 4,7 2. Suzuki DRZ 400 3. BMW 440i Cabrio |
|
Verfasst am: 13.11.2022 20:31:28 Titel: |
|
|
Sehr schöner Reisebericht
Wir freuen uns auch schon auf unseren nächste Trip im Mai nach Frankreich (Bereich , Carcasone , Narbone).
Mit Jeep und zwei kleinen Endros.
Gruss Guido | _________________ Jeep GC 4,7HO 2002, 2" Spacer, Konis,General Grabber AT 245/70 - 17 ,LandiRenzo LPG 72Ltr Gastank, Auspuff Magnaflow,K&N ,EBC Green Stuff
Ex Geländewagen. Daihatsu F20, Toyota BJ40, 2x Willy MB, LJ 80. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Soltau Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Patrol K260 3,3TD 2. Suzuki Hayabusa 3. BMW E36 4. Triumph Tiger T400 |
|
Verfasst am: 14.11.2022 00:16:58 Titel: |
|
|
Fantastisches Frankreich und es werden Erinnerungen wach.........
Allerdings bei 3000km und den derzeitigen Dieselpreisen und gerade in Gedanken das Ganze mit meinem absolvierend wird mir gerade etwas schwindelig ob der sich ergebenden Spritsumme
Dennoch, einfach klasse und tolle Erlebnisse die einladen und animieren Dir zumindest teilweise zu folgen und.......einfach losfahren.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|