Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2020 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 501 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero Sport '99 2. Nissan Patrol Y61 |
|
Verfasst am: 09.05.2022 14:52:43 Titel: |
|
|
Habs hier im Forum mitbekommen, plug&play ist es natürlich nicht - aber anscheinend wenn man auch de v20 Steckachsen nimmt gehts, mit Bastelei. Deswegen ist es auch nur eine Fantasie bis jetzt.
https://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=93209&postdays=0&postorder=asc&start=45
Interessant - danke vielmals für die Infos!
Beim SpassPajero (v20 v6) kommt das Öl sicher nicht von oben, da sieht man aus dem 'Innenraum' gut drauf :D
Da wird das Getriebe erst mit dem unteren Drittel feucht.
Bei meinem seh ich jetzt nicht so gut hin - im Dezember hatte es da nix, da hab ich ihn innen auseinander gehabt. Und hab auch die Dichtungen noch rumkugeln.
Werd ich wohl wieder machen, danke dir!
Wenn es durch einen kaputten Wedi eine Ölverbindung zwischen den Getrieben gibt - kann es dann nicht zwischen den beiden Gehäusen raussiffen wenn die nicht perfekt abgedichtet sind/wurden?
Bei beiden Pajeros mach ich übrigens de Tage auch die 'Transfer Roll Stopper' (hab nur das englische Manual, sorry) an, falls das was zur Sache tut.
Max. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Groß Sarau Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 10.05.2022 06:48:23 Titel: |
|
|
Moin
Ein defekter KW Wedi getriebseitig kann dazu führen das an der Getriebglocke Öl austrittt.
Da gibt es keine Dichtung zwischen Motor und Getriebeglocke.
Wäre bei deinem Motor auch nicht unwahrscheinlich das der hin ist.
Der Halbmond oben am Zylinderkopf hat unten am Getriebe aber die selben Auswirkungen
und man sieht es halt nicht gut, ob das Öl oben rauskommt.
Also zuerst noch oben machen.
Wenn es dann noch tropft, muss das Getriebe raus.
Das hinter Motorlager neben dem Getriebe ist für Vibrationen verantwortlich.
Oder für ein Schlag im Getriebe wenn man den Motor abstellt.
Für deine Ölundichtigkeiten ist das Teil nicht die Ursache.
Gruß Mario | _________________ Galloper Exceed LWB 2.5TDIC |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2020 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 501 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero Sport '99 2. Nissan Patrol Y61 |
|
Verfasst am: 10.05.2022 08:40:25 Titel: |
|
|
Hi,
hab mich da unklar ausgedrückt - die Ventildeckeldichtung sifft bei mir, ja. Die muss ich sowieso machen + Halbmond.
:D
Aber es leckt auch Getriebeöl im Bereich von Getriebe und VTG.
Bei meinem ein Tropfen pro Nacht, beim v20 rinnts fast nach jedem mal bewegt werden.
Es sammelt sich am tiefsten Punkt des Verteilergetriebes und tropft runter. Das Schaltgetriebe sowie Verteilergetriebe ist oben trocken und wird ab dem unteren Drittel feucht. Um die Schalthebel schwitzt er zwar minimal, aber nicht feucht oder gar tropfend.
Jetzt dachte ich an irgendeinen Dichtring zwischen Verteilergetriebe und Getriebe.
Was auch auf der Höhe liegt ist das PTO Cover am Getriebe und das Kettenfenster am Verteilergetriebe.
Bin jetzt auf dem Trip einmal beim v20 beiden Fenster abdichten, weil am Einfachsten.
Wenn das nichts ändert dann das Verteilergetriebe rauszunehmen, den Input Shaft- & Gearshift Shaft Wedi neu.
Bn ich da voll auf dem Holzweg bzw. überseh ich was?
Danke,
Max | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: LA
| Fahrzeuge 1. 2477ccm díosal, Der Grüne 2. 3959ccm gásailín DerSchwarze 3. 2499ccm díosal, Der Weiße 4. 1328ccm gásailín, Der Kleine 5. 2477ccm díosal, Der Blaue |
|
Verfasst am: 10.05.2022 13:35:55 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2020 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 501 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero Sport '99 2. Nissan Patrol Y61 |
|
Verfasst am: 09.07.2022 21:49:47 Titel: |
|
|
Wieder ein kleines Update:
Getriebeleckagen hat sich nach neu dichten von pto- & Kettenfenster minimiert. Hab dabei das Öl in beiden Getrieben auf Verdacht mal neu gegeben, obwohl es erst seit Dezember drinnen war.
Wie steht ihr hier zum Wiederverwenden von Ölen, wenn man sie zur Reperaturen, etc. ablässt? Kann ich die, wenn augenscheinlich gut, wieder reinkippen?
Nächstes Problem: der Gute verliert Kühlflüssigkeit. Einen Ausgleichsbehälter/1000km. Er wird definitiv nicht geschont mit Anhänger und Gelände, ist das ein normaler Verbrauch?
Hab jedenfalls keine Flecken unter dem Auto, finde keine offensichtlichen Lecks aber Abdrücken steht noch an.
Heiss wird er auch unter heftiger Last laut der Serienanzeige nicht, war noch nie über der Hälfte.
Woran muss ich da als Laie noch denken außer Kopfdichtung?
Danke! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HDJ100  2. Mercedes ML400cdi  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  6. Mercedes G  |
|
Verfasst am: 09.07.2022 23:14:30 Titel: |
|
|
So ein Kühlwasserverlust kann quasi überall auftreten. Eine Undichtigkeit bei ner Dichtung am Block, es suppt raus, verdunstet / verdampft aber auch ganz fix wieder. Dito am Kühler ein Mini-Riss, der nur unter Druck Wasser raus läßt. Hier lohnt sich ein Abdrücken mit Druckluft kalt. Muss nicht immer die Kopfdichtung sein. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 10.07.2022 08:01:15 Titel: |
|
|
Wenn das Öl so ausschaut wie ich es neu rein gekippt habe, dann verwende ich es auch weiter.
Wasserverbrauch ist immer blöde zu finden.
Mein Radlader frisst das Wasser förmlich.
Raucht aber nicht und nass ist auch nichts.
Motor ist neu aufgebaut.
Ich lebe damit. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2020 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 501 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero Sport '99 2. Nissan Patrol Y61 |
|
Verfasst am: 16.07.2022 17:23:24 Titel: |
|
|
Danke einmal, nach dem abdrücken weiß ich mehr. Aber entstresst mich schon :D
Andere, spezielle Frage - gibts eine geschickte Methode beim ausgebauten Schalthebel die innerste, kleine Manschette auszutauschen ohne sie zu ruinieren?
Mag keine 2 ganze Assemblies kaufen wegen der blöden Lager und Manschetten.
Und die Hebel vom v20 passen nicht in den Sporty hab ich heute lernen dürfen.
Bzw der VTG Hebel geht, das Lochbild vom Schalthebel leider nicht. Ärgert mich ganz leicht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: LA
| Fahrzeuge 1. 2477ccm díosal, Der Grüne 2. 3959ccm gásailín DerSchwarze 3. 2499ccm díosal, Der Weiße 4. 1328ccm gásailín, Der Kleine 5. 2477ccm díosal, Der Blaue |
|
Verfasst am: 17.07.2022 09:04:46 Titel: |
|
|
Servus,
man muß den angegossen Schaltknauf gewaltsam entfernen.
Dann kann man die Manschette erneuern.
Ich hab dann den Knauf mit Reifenfulkanisierkleber wieder befestigt.
Hebel vom L200 (K74T) Pickup, sowie das ganze Fahrzeug, sind bis zur B-Säule baugleich zum K90. | _________________ Gruß
OffRoad-Ranger |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2020 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 501 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero Sport '99 2. Nissan Patrol Y61 |
|
Verfasst am: 17.07.2022 22:48:20 Titel: |
|
|
Danke dir, hat dann super funktioniert....bei 1 von 2.
Gescheitert bin ich aber am Haltestift für das Führungslager vom Schalthebel. Da hat auch rohe Gewalt nichts gebracht den rauszukriegen.
Der VTG Hebel hat sich super überholen lassen.
Wird wohl ein neuer werden müssen, aber dafür fühlt sich hoffentlich die Schaltung nicht mehr an wie eine Schüssel Kartoffelsalat.
Hab die Teile aus dem v20 nur probiert weil da ein Spielzeug und ein Schlachter vorhanden sind..
Wegen meinem Kühlwasserverlust - Heute früh war eine Riesenlacke unter der Bühne. Kommt glaub ich vom Kühler, der ist nass. Schläuche, Block und Turbo sind trocken.
Vielleicht findet sich ja ein größerer als Nachfolger...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2020 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 501 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero Sport '99 2. Nissan Patrol Y61 |
|
Verfasst am: 09.11.2022 18:59:45 Titel: |
|
|
Kleines Update was über den Sommer so alles am Sporty passiert ist!
Die Führungskugeln für die Ganghebel sind 3-D gedruckt und funktionieren bis jetzt blendend (man spürt jetzt tatsächlich in welchen Gang der Hebel geht und muss nicht mehr auf gut Glück) mit den neuen Dichtungen ist das Getriebe oben endlich dicht....wobei das Thema dicht leider noch nicht abgeschlossen ist, dazu nacher mehr.
Kühler kam neu, Klimakompressor kam neu und hat für genau einen Monat super funktioniert bis das System undicht geworden ist (eventuell hab ich Blödsinn gemacht beim Einbau, keine Ahnung). Das steht noch auf der Liste...
Meine Spielerei, nämlich 'große' Reifen sind auch drauf, wieder ko2s - mit 265/70r16. Funktioniert sehr gut, rutscht auf Nässe viel weniger und es hat die Drehzahl in meinem Hauptfahrbereich zwischen 70 und 100kmh angenehm runtergebracht. Passen ohne Anpassungen von Fahrwerk oä super drauf.
Neben den Reifen meine erste 'Modifikation' - ein größerer Ölkühler aus einem v20. Meine alten Leitungen/Kühler waren sowieso undicht, also hab ich gedacht ein größerer schadet der Haltbarkeit sicher nicht. Schluckt jetzt gut einen halben Liter mehr Öl und ist dicht mit neuen Lochschrauben und Dichtringen.
Leider hat er (vor dem neuen Ölkühler schon) angefangen leicht unter der Zahnriemenabdeckung zu schwitzen - ist da vorne irgendwas außer vorderer KW- & Ausgleichswellensimmering, was gerne sifft? ZR ist eigentlich neu, das wollt ich noch nicht gleich auseinanderreissen. Oder soll/muss ich sofort bei?
Und das 'Geheimnis' um das chronisch undichte Getriebe ist glaub ich gelüftet - es wirkt als wäre das Gehäuse gerissen. An einer blöden Stelle.
Nachdem wirklich jede Öffnung nach außen die man abdichten kann abgedichtet ist hat er immer noch gaaaaanz leicht Öl verloren. So dass alles von leichtem Ölfilm überzogen ist.
Bei Tauschen vom Getriebepacken ist mir die Stelle aufgefallen, ist praktisch genau über dem Getriebeträger, hab ich anscheinend zuvor nicht gut gesehen.
Tja, alte Autos..... dabei bemüh ich mich doch so ihn am Leben zu halten, innerhalb meiner Möglichkeiten
Mal schauen wie es weitergeht, der gute Sporty sollte/muss ja eigentlich fahren. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2020 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 501 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero Sport '99 2. Nissan Patrol Y61 |
|
Verfasst am: 13.11.2022 12:34:42 Titel: |
|
|
Ad wie es weitergeht - so:
Gibts irgendwelche Sachen, die man am Getriebe vor dem Einbau erneuern sollte?
Hab das noch nie gemacht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Groß Sarau Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 13.11.2022 17:36:12 Titel: |
|
|
Moin
Direkt am Getriebe würde ich nichts Elementares erneuern.
Am Motor: Neue Kupplung und neuen KW Wedi.
Am Getriebe: Neues Öl, neue Getriebehalterung ( die kleine Links), Wedis der Kardanwellen
Und das Gummi der Schaltknübbel. Also das was zum Getriebe abdichtet
Gruß Mario | _________________ Galloper Exceed LWB 2.5TDIC |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2020 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 501 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero Sport '99 2. Nissan Patrol Y61 |
|
Verfasst am: 13.12.2022 13:49:23 Titel: |
|
|
Danke für die Hinweise!
Werd ich genau so machen, bis auf den Kupplungssatz liegt schon alles da.
Wenn ich genügend Mut aufgebracht habe und das Auto eine Woche stehen kann wird es angegangen..
Zwischendurch hab ich noch die Manschetten der Antriebswellen neu gemacht und ein paar Traggelenksgummis ersetzt.
Mit den unteren Gelenken hab ich gekämpft, unglaublich wie fest die Scheisser waren..
Und gleich dabei wieder was ruiniert - bevor ich draufgekommen bin die ABS Sensoren einfach im Achsschenkel zu lassen und nur den Stecker abzuziehen wollt ich sie sinnloserweise ganz ausbauen.....und habe prompt eine Schraube abgerissen
Wenigstens eine 'Ausrede' für ein Ausdreherset zu Weihnachten..  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit ohne Lappen


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: 07952
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero V20 3000 V6 2. Mitsubishi Pajero 3500 3. Mitsubishi Pajero L040 3.0l V6 4. '03 Mitsubishi L200 Liberty 5. 91er Mitsubishi Lancer GLX 6. Honda Civic EG4 |
|
Verfasst am: 14.12.2022 13:56:07 Titel: |
|
|
Mit den ABS Sensoren hatte ich auch schon den Spaß.
Es ist besser den Stecker und die Schraubverbindungen zu trennen, sonst ist er hinüber.
Ersatz hab ich bei Euro4x4parts bekommen, denn die gibt es nicht überall. | _________________ Grüße, Justin

_______________________________________________________________
MITSUBISHI PAJERO V23/V25/ Pajero L141/ L200 K74T |
|
|
Nach oben |
|
 |
|