Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Oberhausen Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 06.12.2021 15:14:26 Titel: |
|
|
Ich würde den Rahmen mechanisch entrosten, dann Ovatrol-Öl und danach 2 Schichten Brantho-Korrux 3in1…., dann hast du aussen Ruhe….! Innereien dann mit auch erst mit Ovatrol und dann Seilfett. | _________________ YJ 4.0 HO, Bj. 92, 2,5 - 3,5" bastard leaf springs, 3" BL, 33 12,5 15 auf American-Racing 8x 15 Chromstahl
Grand Cherokee ZG 5,2, Bj. 96 Limited, 2“ mit 245/70/16
Grand Cherokee WG 4,7 HO Overland, Bj. 2004, 2“ Trailmaster mit 245/65/17 und 245/70/16 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Groß Sarau Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 06.12.2021 15:16:14 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit ohne Lappen


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: 07952
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero V20 3000 V6 2. Mitsubishi Pajero 3500 3. Mitsubishi Pajero L040 3.0l V6 4. '03 Mitsubishi L200 Liberty 5. 91er Mitsubishi Lancer GLX 6. Honda Civic EG4 |
|
Verfasst am: 07.12.2021 12:21:45 Titel: |
|
|
Hi Max,
also du kannst den Rahmen grob entrosten und dann mit Fluid Film (kriecht besser in die Rostporen) und danach mit einem Wachs überziehen. Habe ich bei meinem Winter Civic so gemacht und auch der L200 ist auf dieser Basis konserviert. Es geht als Rostvorsorge definitiv am schnellsten und wirkt sehr gut gegen Streuzsalz und Feuchtigkeit, allerdings ist es auch immer eine extrem klebrige Angelegenheit, unter dem Auto etwas zu reparieren.
Willst du eine saubere Optik, kann ich dir nur empfehlen, nach dem groben entrosten mit Pelox RE in mehreren Gängen über den Rost zu pinseln und es danach abzuwaschen. Optimal sollte es dann reines Metall sein. Dafür eignet sich als erstes eine 2K Zinkphosphatgrundierung. Die kannst du pinseln, rollen oder auch lackieren. Kurz darauf folgt dann ein guter Rahmenlack. Mit Brantho Korrux machst du nichts falsch, ist nach meiner Erfahrung aber nie so stabil für Kontakt im Gelände. Ein 2K PUR Lack (Nutzfahrzeuglack) ist stabiler und sieht lackiert sehr sauber aus. Es halt wirklich mehr Arbeit als das reine Fett und Wachs.
Für den Hohlraum machst du mit Fluid Film ebenfalls nichts falsch. Das NAS reichte bei mir mit erwärmen auf 25° aus und sättigt gut die Rostporen.
Allgemein lohnt es sich für die Arbeit immer alles zu montieren, was bestimmte Bereiche verdeckt. Sei es Stoßstangen, Trittbretter, Unterfahrschutz, Teppich etc. | _________________ Grüße, Justin

_______________________________________________________________
MITSUBISHI PAJERO V23/V25/ Pajero L141/ L200 K74T |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2020 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 491 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero Sport '99 2. Nissan Patrol Y61 |
|
Verfasst am: 27.01.2022 21:51:23 Titel: |
|
|
Kleines Update:
Das Auto liebe ich heiss. Vor allem den Motor..
Nur eine Hecksperre fehlt mir...sehr.
ich repariere mich so langsam durch die Kiste, für mich als Anfängerschrauber alles super aufregend!
Diffsimmering hinten und Difföl getauscht, Koppelstangen + Umlenkhebel Lenkung neu (der Pickerlmann wollte das..).
Da meine 7500km vom Öl schon fast um sind wird das nächste der Ölkühler. Die Dichtungen der Leitungen am Kühler hab ich schon rumliegen, den jetzt mit Schellklammern befestigte Schlauch werd ich denke mal durch einen Hydraulikschlauch und passende, aufgeschraubte Fittings ersetzen.
Oder die Metalleitungen müssen auch neu, werd ich schon sehen wenn alles auseinander ist.
An die Mitsufahrer mit dem v5mt1 - welches Getreibeöl fahrts ihr? Bei mir will der 3. Gang wenns so richtig kalt ist nicht so leicht rein beim losfahren, wenns ein hisschen warm wird machts aber keine Zicken mehr.
Was ich in näherer Zukunft wahnsinnig gern realisieren würde wäre ein Ersatzradträger hinten dran.
Auf den Amiversionen gabs den in - weiß vll wer wie man an sowas kommen könnte? Bzw. hat sowas schon wer in echt gesehen?
Bild.
Da sind auch die 15 Zoller vom V20 drauf.
Passen die auch auf den EU-Sporty?
Oder sind meine Bremsen zu groß?
Konnte bis jetzt nichts genaues finden und hab keinen Felgensatz zum Probieren/Messen!
Zum Korrosionsschutz bin ich bis jetzt einfach noch nicht ausführlich gekommen...
Machs bis jetzt ganz russisch - Owatrol in den Rahmen rein undn paar Schichten außen, die halt alle paar Wochen nachgetragen werden. Werd mich aber im Februar dran machen, so wie Justin schon vorgeschlagen hat! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: LA
| Fahrzeuge 1. 2477ccm díosal, Der Grüne 2. 3959ccm gásailín DerSchwarze 3. 2499ccm díosal, Der Weiße 4. 1328ccm gásailín, Der Kleine 5. 2477ccm díosal, Der Blaue |
|
Verfasst am: 28.01.2022 07:42:37 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: LA
| Fahrzeuge 1. 2477ccm díosal, Der Grüne 2. 3959ccm gásailín DerSchwarze 3. 2499ccm díosal, Der Weiße 4. 1328ccm gásailín, Der Kleine 5. 2477ccm díosal, Der Blaue |
|
Verfasst am: 28.01.2022 08:24:38 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Groß Sarau Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 28.01.2022 10:17:00 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit ohne Lappen


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: 07952
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero V20 3000 V6 2. Mitsubishi Pajero 3500 3. Mitsubishi Pajero L040 3.0l V6 4. '03 Mitsubishi L200 Liberty 5. 91er Mitsubishi Lancer GLX 6. Honda Civic EG4 |
|
Verfasst am: 29.01.2022 00:39:08 Titel: |
|
|
Die Reserveradträger gab es nur in den USA, selbst dort findet man mit Glück eins auf dem Schrottplatz, wo leider sehr viele gute Pajeros verweilen
Die original V20/Sport/L200 15" Alus passen auch auf die große Bremsanlage, hab ich beim L200 schon probiert. Nur ein Stein im Gelände sollte dir nicht zwischen Bremse und Felge geraten, kann sonst unschöne Spuren im Alu hinterlassen, der Platz ist sehr begrenzt.
Eine Sperre sollte dein Sport haben, zumindest eine .  | _________________ Grüße, Justin

_______________________________________________________________
MITSUBISHI PAJERO V23/V25/ Pajero L141/ L200 K74T |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: LA
| Fahrzeuge 1. 2477ccm díosal, Der Grüne 2. 3959ccm gásailín DerSchwarze 3. 2499ccm díosal, Der Weiße 4. 1328ccm gásailín, Der Kleine 5. 2477ccm díosal, Der Blaue |
|
Verfasst am: 29.01.2022 11:00:49 Titel: |
|
|
MF hat folgendes geschrieben: | ...Das Getriebe mag das 75W-90 GL4 +... |
Servus,
genau das war es, ein GL4/GL5 schaltet nicht so gut.
Ich hab schon GL4+ von Castrol, Tectrol und jetzt Mannol verwendet. Die waren alle gut. | _________________ Gruß
OffRoad-Ranger |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2020 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 491 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero Sport '99 2. Nissan Patrol Y61 |
|
Verfasst am: 29.01.2022 11:57:24 Titel: |
|
|
Wieder einmal Danke für den Input!
Also kleinere Bremsen kommen mir ungern rein.. :D
Im lauft das Nissanöl wirklich gut, stimmt!
Mein Lagerhaus hat das von Mannol rumstehen - mal schauen welches teurer ist.
Mein Sport hat anscheinend (leider) ein offenes .
Kein Sticker/Plackette drauf und hab vor dem Diffölwechsel bei meiner lokalen Mitsu Werkstatt/Händler nachgefragt. Vorbesitzer hat das gleiche gesagt, wobei das ja nichts heisst.
Hoffe das stimmt wirklich, sonst fahr ich nicht mehr bis das korrekte Öl drinnen ist...
Wobei im Dreck/Schnee hätte ich noch nichts von einem bemerkt.
Bzw. schadet ein Öl mit LS Zusatz einem offenen Diff?
Zum Radträger - hab die Teilenummer gefunden: MR230139
Dort wo es den noch gibt - erstaunlich pricey.
Da überleg ich mir lieber gleich eine Stahlstoßstange mit Träger.
Auch wenn es hier eine Meinungsfrage ist - müsste so ein Ami-Mitsu-Radträger eingetragen werden...?
Ist ein Origianlteil, keine Stoßstange
Fänd ich interessant. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 29.01.2022 23:47:29 Titel: |
|
|
Mach das Castrol Syntrax 75W140 in Deine Diffs, das ist das beste, was Du ihnen antun kannst. Ist ein LSD-Öl, aber
natürlich auch für offene Diffs bestens geeignet.
Alleine schon wegen der Veränderung der Fahrzeugabmessungen und des Gewichts musst Du einen Reserveradträger
eintragen lassen. Ist übrigens völlig egal, ob es ein Originalzubehörteil oder Aftermarket ist.
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2020 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 491 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero Sport '99 2. Nissan Patrol Y61 |
|
Verfasst am: 08.05.2022 17:49:41 Titel: |
|
|
Für die Interessierten (und als 'Archiv' für mich um nix zu vergessen) - hier ein kleines Update:
Beim Ölkühler waren weder bei Zufuhr als Rückfuhr überhaupt Dichtungen zwischen Kühler und Leitung + hat irgendwer die Dichtfläche fett zerkratzt.
Ist jetzt wieder dicht.
Der Vorbesitzer hat auch die Leitung vom Kühler zum Ausgleichsbehälter einfach mit Isolierband geflickt und einen Reibschutz drüber. Wurde natürlich auch undicht und ist jetzt neu. Sind eh nur Kleinigkeiten, aber lästig.
Hängerbetrieb wird mit mir auch immer mehr, hauptsächlich um einen Jeep und kurzen Pajero rumzukutschen. Macht sich auch mit 3to hinten dran super.
Getriebe hat das GL4+ von Liquymoly gekriegt, Gänge gehen schön rein.
Jetzt fühlt sich nur mehr wegen dem Hebel das Schalten mehr an wie Suppe kochen.
Als nächstes steht die Ventildeckeldichtung an und/oder/eventuell die Ölwanne. Es leckt halt nur so langsam, dass ichs nach dem Saubermachen bis jetzt kaum ausmachen kann, ob bei der Wanne auch was schwitzt.
Meine nächste Fantasie sind 265/70r16 und eine Sperre hinten.
Reifen sind da und sobald Tachogutachten erledigt auch drauf, das mit der Sperre leider noch nicht so konkret... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Groß Sarau Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 08.05.2022 18:33:58 Titel: |
|
|
Moin
Wenn du die Ventildeckeldichtung und den Halbmond gemacht hast,
dann würde ich weitersuchen.
Die Ölwann ist untypisch, Halbmond typisch für Ölverlust.
Willst du eine Sperre selbst einbauen?
Da gibt es bei italienischen Onlinehändlern brauchbare ARB Nachbauten.
Gruß Mario | _________________ Galloper Exceed LWB 2.5TDIC |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2020 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 491 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero Sport '99 2. Nissan Patrol Y61 |
|
Verfasst am: 09.05.2022 14:20:31 Titel: |
|
|
Danke dir Mario, werd es genauso machen.
Sperre würd ich natürlich selbst einbauen, v20 Diffs wären aus einem anderen Projekt schon vorhanden - weiss aber nicht ob ich Lust und können auf die Bastelei mit ABS und Übersetzungen bei meinem Daly habe.
Kann man den ARB Nachbauten trauen?
Andere Frage - hatte es schon wer, dass das Getriebe zischen VTG und Schaltgetriebe tropft? Gibts da einen anfälligen Wedi oder so?
Der Spass-Pajero und meiner tropfen da beide, einer extrem - meiner noch kaum aber doch.
Würde es sich halt anbieten beide Autos gleichzeitig zu machen.
Kaum dichtet man das eine ab, kommts wo anders....  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: LA
| Fahrzeuge 1. 2477ccm díosal, Der Grüne 2. 3959ccm gásailín DerSchwarze 3. 2499ccm díosal, Der Weiße 4. 1328ccm gásailín, Der Kleine 5. 2477ccm díosal, Der Blaue |
|
Verfasst am: 09.05.2022 14:29:13 Titel: |
|
|
Servus,
V20 paßt nicht in die K60 Achse, also vermutlich auch nicht in den K90.
Im VTG ist ein WellenDichtRing Richtung Schaltbox. Wenn dieser undicht wird gibt es nur eine Ölverbindung zwischen den beiden Getrieben, nicht jedoch nach außen. Da ist eine normale Papierdichtung dazwischen.
Läuft das Öl nicht möglicherweise oben an den Schalthebeln heraus nach unten? Die Bälge werden nach zwanzig Jahren gerne mal rissig! | _________________ Gruß
OffRoad-Ranger |
|
|
Nach oben |
|
 |
|