Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2020 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 491 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero Sport '99 2. Nissan Patrol Y61 |
|
Verfasst am: 16.11.2021 15:19:53 Titel: Ist doch ein Pajero Sport geworden... |
|
|
Tja, bin doch bei den Diamanten geblieben.
Hab letzte Woche. fast zufällig am Weg zu einer anderen Autobesichtigung spontan einen Pajero Sport angesehen, fuhr ja praktisch dran vorbei und die Anzeige war ganz interessant...
Und was soll ich sagen - das Auto hat mich schnell überzeugt.
99er Pajero Sport GLS, 192tkm, 99ps 4d56, neuer Zahnriemen neue Bremsen vorne, fast neue 245er KO2s..
Noch dazu ein Haufen Luxusaustattung (Klima, elektrische Spiegel, Sitzheizung... :O) und das Beste: ALLES funktioniert.. :D
Man merkt dem Auto zwar an, dass er in seinem vorigen Leben die 3to Anhängelast oft nutzen musste, aber ansonsten tolles Gefährt wie ich finde (der Gebrauchtwagenhändler neben dem ich manchmal parke hat schon 2 mal gefragt ob das Auto zu kaufen wäre :D)
Jetzt kommen erst einmal alle Flüssigkeiten für alle Fälle neu aber sonst hab ich bis auf ein bisschen Rostreparieren an Motorhaube und Heckklappe nicht wirklich was zu tun. So glaube ich. Was nicht viel heisst...
Mehr Fotos folgen, wenn Interesse, bei schönerem Wetter.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2016 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. EX-Nissan Terrano II 2.7 TDi |
|
Verfasst am: 16.11.2021 18:42:41 Titel: |
|
|
Pajero Sport
Hat mir optisch auch immer sehr gefallen. Glückwunsch! | _________________ Big Blue "The Mighty" Patrol
Y61, 3,0l Automatik, 285/75 R 16, OME + 5 cm, 30 mm Spurverbreiterungen, Unterfahrschutz von Ölwanne bis VTG, CB-Funk, Rockslider, Snorkel, Seilwinde, IOD Lenkungsdämpfer-Kit, "mit ohne" hintere Stoßstangenecken, Stabidisconnect manuell ...
Sag' nicht "Jeep" dazu! ...und nein, es heißt nicht Pättrol. Wirklich nicht! Die Betonung muss auf die 2. Silbe. Danke! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Groß Sarau Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 16.11.2021 20:22:10 Titel: |
|
|
Moin
Super
Und mit meinem Lieblingsmotor
Nehm mal den Teppich im Fahrerfussraum hoch. Viele Sporty Fahrer hatten Ärger mit der Windschutzscheibendichtung und deshalb Nässe/Rost im Fussraum.
Allzeit Gute Fahrt wünsche ich.
Gruß Mario | _________________ Galloper Exceed LWB 2.5TDIC |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: LA
| Fahrzeuge 1. 2477ccm díosal, Der Grüne 2. 3959ccm gásailín DerSchwarze 3. 2499ccm díosal, Der Weiße 4. 1328ccm gásailín, Der Kleine 5. 2477ccm díosal, Der Blaue |
|
Verfasst am: 17.11.2021 07:02:50 Titel: |
|
|
MF hat folgendes geschrieben: | ...Viele Sporty Fahrer hatten Ärger mit der Windschutzscheibendichtung und deshalb Nässe/Rost im Fussraum... |
Servus,
das Problem hab ich an meinem grünen L200 auch, wobei ich vermute daß die Feuchtigkeit irgendwo im Wasserkasten wegen Verstopfung der Abläufe eintritt.
Das muß ich nächstes Jahr mal ausbauen und reinigen. | _________________ Gruß
OffRoad-Ranger |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2020 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 491 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero Sport '99 2. Nissan Patrol Y61 |
|
Verfasst am: 24.11.2021 23:29:45 Titel: |
|
|
Danke an Alle, der vordere Fußraum ist trocken - auch unter dem Teppich.
Nach den ersten 1000+km oder so fallen mir langsam Wehwechen auf, die ich am Anfang in meiner Euphorie nicht bemerkt habe...oder sich erst jetzt nach mehr fahren nach langer Standzeit zeigen. Kommt aufs gleiche
Das hintere ölt doch erwähnenswert viel (schätze das wird ein Simmering beim Triebling sein oder so?) und eine ölführende Leitung im Motorraum dürfte undicht sein (wsl Ölkühlerleitung?). Yikes.
+ das Getriebe schwitzt...als obs saunieren war..
Welp, Werkstatthandbuch ist geordert.
Max | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Groß Sarau Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 25.11.2021 06:14:38 Titel: |
|
|
Moin
Welche Leitung genau im Motorraum?
Getriebe: Oft ist es nicht das Getriebe sondern die Ventildeckeldichtung hinten.
Da läuft es denn am Motor runter und tropft am Getriebe ab.
Oder die Dichtung oben am Schalthebel ist nicht mehr gut.
Das ist aber schnell gemacht.
Erstmal alles sauber machen und schauen wo es genau herkommt.
An der Achse ist es in der Regel der Wedi vom Triebling wie du schon schreibst.
Gruß Mario | _________________ Galloper Exceed LWB 2.5TDIC |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2016 Wohnort: Bad Brückenau Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Honda HR-V 4x4 2. Subaru Outback 2.5 LPG 3. Peugeot 307 CC 2.0 4. Renault Fluence 2.0 5. Citroen C4 Coupe 1,6 6. Mercedes CLK Cabrio 7. Peugeot 407 Coupe V6 3.0 8. Mazda RX7 Turbo Cabrio |
|
Verfasst am: 26.11.2021 00:54:05 Titel: |
|
|
Glückwunsch ....finde den Pajero Sport optisch sehr gelungen und stimmig 😉 | _________________ geht nicht gibts nicht |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2020 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 491 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero Sport '99 2. Nissan Patrol Y61 |
|
Verfasst am: 30.11.2021 12:27:14 Titel: |
|
|
MF hat folgendes geschrieben: | Moin
Welche Leitung genau im Motorraum?
Getriebe: Oft ist es nicht das Getriebe sondern die Ventildeckeldichtung hinten.
Da läuft es denn am Motor runter und tropft am Getriebe ab.
Oder die Dichtung oben am Schalthebel ist nicht mehr gut.
Das ist aber schnell gemacht.
Erstmal alles sauber machen und schauen wo es genau herkommt.
An der Achse ist es in der Regel der Wedi vom Triebling wie du schon schreibst.
Gruß Mario |
Dem Tipp bin ich gleich gefolgt - das Öl am Getriebe ist für zu hell und es kommt, so dünkt es mir, wirklich vom Getriebegehäuse. Das hat auf der Seite im unteren Drittel einen Deckel (nach kurzer Recherche vermute ich dass da ein potentieller Nebenabtrieb hin könnte bei manchen Ausführungen? - bitte im Korrektur wenn ich falschliege). Glaube da ist das gute Stück undicht + wie du sagst oben beim Deckel vom Schalthebel ölt es etwas.
Die Metallleitung im Motorraum ist in Fahrtrichtung rechts und geht vom Block zum Kühler. Sind die standardmäßig so eingepackt oder hat der Vorbesitzer da schon etwas kaschiert? :D
Wirkt auf mich als Laien nicht wie von Mitsubishi gedacht..
Hatte noch nie einen Easyselect - hat der sowas wie eine zuverlässig Neutralstellung im Verteilergetriebe? Einfach Hebel zwischen 4hund 4L stehen lassen?
Möchte im Stand das Getriebe einmal durchlaufen lassen wegen Geräuschen, etc. aber dabei möglichst nichts ruinieren beim ausprobieren :D
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: LA
| Fahrzeuge 1. 2477ccm díosal, Der Grüne 2. 3959ccm gásailín DerSchwarze 3. 2499ccm díosal, Der Weiße 4. 1328ccm gásailín, Der Kleine 5. 2477ccm díosal, Der Blaue |
|
Verfasst am: 30.11.2021 13:31:56 Titel: |
|
|
Metalmux hat folgendes geschrieben: | ...Die Metallleitung im Motorraum ist in Fahrtrichtung rechts und geht vom Block zum Kühler. Sind die standardmäßig so eingepackt oder hat der Vorbesitzer da schon etwas kaschiert?...Hatte noch nie einen Easyselect - hat der sowas wie eine zuverlässig Neutralstellung im Verteilergetriebe? Einfach Hebel zwischen 4H und 4L stehen lassen?... |
Servus,
da ist nichts "eingepackt", das ist ein Übergang vom Rohr zum Schlauch, wegen der Beweglichkeit des Motors gegenüber der Karosserie. Original ists aber trotzdem nicht, ab Werk sind die Schläuche verpreßt, werden aber mit der Zeit auch undicht.
Der Easyselect hat keine einrastende Neutralstellung, nur die drei Stellungen welche auch auf dem Hebel bezeichnet sind. | _________________ Gruß
OffRoad-Ranger |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Groß Sarau Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 30.11.2021 15:55:52 Titel: |
|
|
Moin
Die Leitungen kommen von de Servopumpe?
Gruß Mario | _________________ Galloper Exceed LWB 2.5TDIC |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2020 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 491 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero Sport '99 2. Nissan Patrol Y61 |
|
Verfasst am: 30.11.2021 19:25:06 Titel: |
|
|
Danke für die Aufklärung, Offroad-Ranger!
Also keine Möglichkeit das im Stand zu probieren, schade.
@Mario
Nein, Die Leitungen kommen leider aus der Ölfilterhalterung am Motorblock und nicht von der Servopumpe. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: LA
| Fahrzeuge 1. 2477ccm díosal, Der Grüne 2. 3959ccm gásailín DerSchwarze 3. 2499ccm díosal, Der Weiße 4. 1328ccm gásailín, Der Kleine 5. 2477ccm díosal, Der Blaue |
|
Verfasst am: 30.11.2021 21:23:47 Titel: |
|
|
Metalmux hat folgendes geschrieben: | ...Also keine Möglichkeit das im Stand zu probieren, schade.... |
Servus,
was möchtest du an deinem Getriebe im Stand ausprobieren? | _________________ Gruß
OffRoad-Ranger |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit ohne Lappen


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: 07952
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero V20 3000 V6 2. Mitsubishi Pajero 3500 3. Mitsubishi Pajero L040 3.0l V6 4. '03 Mitsubishi L200 Liberty 5. 91er Mitsubishi Lancer GLX 6. Honda Civic EG4 |
|
Verfasst am: 01.12.2021 03:44:35 Titel: |
|
|
Metalmux hat folgendes geschrieben: |
Dem Tipp bin ich gleich gefolgt - das Öl am Getriebe ist für zu hell und es kommt, so dünkt es mir, wirklich vom Getriebegehäuse. Das hat auf der Seite im unteren Drittel einen Deckel (nach kurzer Recherche vermute ich dass da ein potentieller Nebenabtrieb hin könnte bei manchen Ausführungen? - bitte im Korrektur wenn ich falschliege). Glaube da ist das gute Stück undicht + wie du sagst oben beim Deckel vom Schalthebel ölt es etwas. |
Das könnte tatsächlich die Dichtung vom Schalthebel sein. Um das weiter nachzuprüfen oder auch zu tauschen, musst du die Mittelkonsole ausbauen und unter der Gummiabdeckung für die beiden Hebel nachschauen. Der Allradhebel ist mit drei Schrauben und der Schalthebel mit vier Schrauben jeweils Schlüsselweite 12mm verschraubt.
Metalmux hat folgendes geschrieben: |
Die Metallleitung im Motorraum ist in Fahrtrichtung rechts und geht vom Block zum Kühler. Sind die standardmäßig so eingepackt oder hat der Vorbesitzer da schon etwas kaschiert? :D
Wirkt auf mich als Laien nicht wie von Mitsubishi gedacht..
|
Motorölkühler Da wurden die Leitungen gegen universelle Schläuche ersetzt. An sich nicht so schlimm, nur sollten die Endstücke verpresst sein, wie in den Flexstücken richtung Ölfilter. | _________________ Grüße, Justin

_______________________________________________________________
MITSUBISHI PAJERO V23/V25/ Pajero L141/ L200 K74T |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Groß Sarau Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 01.12.2021 06:28:49 Titel: |
|
|
Moin
OK. Für Ölkühler fand ich die Lösung noch ungewöhnlicher als für die Lenkung, daher meine Vermutung.
Ich würde die Zeitnah ersetzten, dann ist gut.
Das Getriebe ist in dem Sinne sehr unauffällig.
Wenn Öl dann wie gesagt von oben, oder es ist .
Es gibt auch eine Kühlleitung direkt zwischen Ventildeckel und Spritzwand.
Da ist ein Stück flexibel.
Wenn es da undicht ist, wird das Öl was hin und wieder aus der Halbmonddichtung kommt,
nach unten gespült.
Nur als weitere Idee.
Nehm dir mal einen kleinen Spiegel und schau da mal nach.
Gruß Mario | _________________ Galloper Exceed LWB 2.5TDIC |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2020 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 491 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero Sport '99 2. Nissan Patrol Y61 |
|
Verfasst am: 06.12.2021 14:38:54 Titel: |
|
|
Danke euch für den Input, Mario und Justin! :)
Beim Getriebe bin ich mittlerweile sicher, dass es vom Schalthebel kommt! Aber die anderen Hinweise hab ich jetzt im Auge.
@offroadranger: ich hab das Gefühl in allen Gängen bei niedrigen Geschwindigkeiten leichte Geräusche im Antriebsstrang zu haben, die jedoch bei eingelegtem Allrad verschwinden, ausgekuppelt ebenso nicht vorhanden. Aus dem v20 kenn ich das nicht, der hatte aber auch den SuperSelect...
Deswegen mein Gedankengang ob da was aus dem Getriebe oder VTG kommt - bei neutralem VTG alle Gänge im Getriebe geräuschfrei durchschalten = VTG als Quelle sein, oder?
Damit das Auto noch ein paar Jahre lebt würd ich gern etwas gegen die Korrosion arbeiten. Hab gefühlt mehrere Kilo Sand, Split und etwas Rost-Dreck aus dem Rahmen gespült, deswegen glaube ich der hat noch nie irgendwas konservierendes erlebt. Außen angerostet, hab keine Druchrostungen gefunden.
Hab persönlich super Erfahrungen mit Seilfett gemacht und möchte eigentlich als jährliche 'Dauerbehandlung' dabei bleiben.
Aber beim ersten Schritt bin ich mir nicht sicher.
Hab mir einmal überlegt:
- mechanisch Rahmen saubermachen
- ein paar Schichten Owatrol außen & in die Hohlräume
- evtl. eine Rostschtzgrundierung draufpinseln/sprühen - da bin ich mir aber unsicher, macht das Sinn? Wenn Rostansätze nur mechanisch weggemacht wurden?
- Hohlräume mit Seilfett füllen
- pro Saison den Unterboden auch damit einkleistern
Macht das überhaupt Sinn oder bin ich ganz falsch?
Wie konservierts Ihr so?
Gruß,
Max | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|