Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Melde Dich (natürlich kostenlos) an und log Dich ein - Dann ist das Forum komplett werbefrei.
Tüver für motoreintragung gesucht

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3401 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. 13er Navara 3,0 V6
BeitragVerfasst am: 24.02.2015 16:30:50    Titel: Tüver für motoreintragung gesucht
 Antworten mit Zitat  

Moin

Bin grade dabei meinem Auto nen neuen Motor zu verpassen aber habe heute gemerkt das sich die leute vom tüv und dekra doch sehr sehr sehr sehr anstellen können. Weis wer nen Tüver der schonmal nen Motor mit 300+ ps in nen alten GW eingetragen hat ? am besten natürlich nicht zu weit weg aber weiter geht auch weil ein Telefonat mit jemandem der mir genau sagen kann wie es kommen muss das es richtig ist würde mir schon reichen .

danke schonmal

_________________
https://up.picr.de/45549779vp.jpeg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Mercedes ML400cdi Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 24.02.2015 16:39:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Du weisst, dass dazu mehr gehört, als nur der Motor? Das Thema ist relativ kompliziert und auch mit gutem Willen, muss man Nachweise in Bezug auf Bremsanlage, Motoraufhängung und generelle Statik erbringen können. Ganz abgesehen von der Abgas-Sache, die heutzutage der komplizierteste Teil sein kann.

In den alten Bundesländern, muss es der TÜV sein. in den neuen Bundesländern die Dekra - Soweit sich diese Regelung nicht inzwischen aufgelöst hat.

Das hilft Dir nicht direkt, ich weiss. Soll nur ne Anbei-Infos sein.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Batzen
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: Herrenberg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. '97 CUCV2
2. '86 GMC K3500
3. '86 GMC C3500
BeitragVerfasst am: 24.02.2015 18:37:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin, glaub du hast vergessen zu schreiben wo du diesen Tüv suchst.
Was für ein Fahrzeug ist es denn, wenn diese Baureihe original mit Motoren dieser Leistung verfügbar waren sollte es mit Nachweis möglich sein.
Sonst eventuell vom Hersteller nachweisen lassen, dass die Bremsanlage für die Motorleistung ausgelegt ist.
Baujahr / Abgasnorm des eingebauten Motors muss jünger als das das Fahrzeug sein.
Das sind nur so ein paar Ansätze die dem Prüfer zumindest eine Grundlage bieten dass er sich damit beschäftigen kann.
Der haftet halt in gewisser Weise für die Eintragung, wer will sich da schon groß aus dem Fenster lehnen.

Edit:
So als Beispiel: Viele haben in ihre alten E30 BMW's die V8 Motoren aus der 7er Reihe gebaut und sich dabei aus dem orignal BMW Ersatzeilregal bedient. Dadurch dass die M GmbH und Alpina so ziemlich alles verbaut hatte, lies sich über den ETK ganz einfach nachweisen, welche Teile benötigt werden.

_________________
„There are known knowns; there are things we know we know. We also know there are known unknowns; that is to say we know there are some things we do not know. But there are also unknown unknowns – there are things we do not know we don't know.“
-D.Rumsfeld
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3401 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. 13er Navara 3,0 V6
BeitragVerfasst am: 24.02.2015 21:16:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

die sachen sind alle klar und hab ich angesprochen und dann kahm von zwei prüfern einmal ich würds lassen und von dem andern ich solle das projekt am besten wieder einstampfen ...hat mir nicht wirklich weiter geholfen Hau mich, ich bin der Frühling


Also es geht konkret um meinen Patrol Y60 2,8 TD aus 90 mit euro 0 . eingebaut werden soll entweder ein BMW 4,4 liter v8 mit 286ps aus 96 und euro 2 oder ein M57 aus 98 mit 184ps... der diesel wär vernunft der v8 das was ich will...hab es nun davon abhängig gemacht was sich legalisieren lässt. Denke mir der Diesel weil der schon einer ist und die leistung weniger ist un der Benziner weil er sauberer ist wegen abgas .

egal welcher es wird würde ich es über die Radgröße und und achsübersetzung hinbekommen die gesammtübersetzung des spenders zu erreichen und dazu die original abgasanlage verbauen ...also sollte abgasverhalten und lärm kein problem sein.
problem wird bremse wobei auch lösbar nur wie nachweisbar weis ich noch nicht ...ja und dazu brauch ich nen tüver der nicht gleich mit dem kopf schüttelt...

achja plz 37

_________________
https://up.picr.de/45549779vp.jpeg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
TK,s-TJ
Breslauer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: BERGISCH LAND
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. TJ 4,0
2. Mondeo Tdci 2,2
3. Hela D24
4. , Cube AMS 150 Race
BeitragVerfasst am: 24.02.2015 22:38:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

in plz 83 geht auch der Benziner in eine Diesel oder ein Diesel in einen Benziner
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 24.02.2015 23:06:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Diesel mit seinen 184PS sollte noch am ehesten realisierbar sein.
Such Dir den stärksten serienmäßigen Y60-Benziner, besorg Dir Unterlagen zu dessen Bremsen und versuch die
aufzutreiben. Wenn Du dann noch einen schmerzfreien Prüfer (PLZ 83...) findest, könntest Du eine Chance haben.

Solange die Abgasklasse das Spenders über Euro 0 liegt dürften auch die Abgaswerte unwichtig sein-
solange Du mit der Eintragung "Emissionsklasse unbekannt" zufrieden bist. So ist es bei mir gelaufen.
Trotzdem war dem Prüfer wichtig, daß Achs- und Getriebeübersetzungen zumindest sehr nahe beieinanderliegen.
(in meinem Fall identisch).
Auch gewichtsmäßig sollten Y60 und Spender eng beieinander liegen.

Da sehe ich bei Dir so einige Probleme kommen, drücke Dir aber natürlich die Daumen! Ja

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Batzen
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: Herrenberg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. '97 CUCV2
2. '86 GMC K3500
3. '86 GMC C3500
BeitragVerfasst am: 25.02.2015 08:05:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hätte ja Probleme mit der Motorsteuerung der beiden BMW Motoren, da gibts zwar Megasquirt Lösungen, aber meines Wissens gibt es Probleme mit dem Tüv bei frei programmierbaren Motorsteuerungen. Die Motoren haben auch Canbus, wie passt das in den Y60?
Ich lass mich ja auch selten von meinen Ideen abbringen, aber hast du mal über die Cummins 4BT 4.9L/6BT 5.9L Diesel nachgedacht?
Die Teile werden sehr oft nachträglich verbaut, haben oft unter 150 PS, ein hohes Drehmoment und den 6BT kann man sehr gut tunen (wohl leicht bis 300 PS und mehr).
Die Cummins Motoren sind recht schwer, abr der Y60 ist ja auch kein Kleiner.
Recht sparsam sind die wohl auch. Da Original ja auch 4 und 6 Zylinder Dieselmotoren verbaut sind, ist das argumentativ bestimmt nicht schwer beim Tüv durchzubringen.

Edit:
Da es recht viele US-Pickup - Umbauten mit Cummins Motoren gibt, kann ich mir vorstellen, dass man mit einem umgebauten Patrol diese Strukturen nutzen könnte. Wenn es Tüv Prüfer gibt, die diesen Motor schon mehrmals in Geländewagen eingetragen haben, dann sind die bestimmt auch zugänglicher.

Edit2:
Hatte neulich Jemanden am Telefon in PLZ 48, der meinte er hätte Cummins Motoren in allen seinen Pickups und GW verbaut.

_________________
„There are known knowns; there are things we know we know. We also know there are known unknowns; that is to say we know there are some things we do not know. But there are also unknown unknowns – there are things we do not know we don't know.“
-D.Rumsfeld
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
lemitone
ultimate rollig
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005


Fahrzeuge
1. 130 TD4
2. 110 TD4
3. 90 TD5
4. Willys
5. 90 TDi
6. Caterham 620R
7. 964 C2 egmo
BeitragVerfasst am: 25.02.2015 11:46:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich weiß einen Prüfer in BY, der in nen Defender TD5 einen V8 Benziner engetragen hat. :-)
Da Spender u. Empfängerfahrzeug in deinem Fall ähnlich von Gewicht/Abmessungen usw sind sollte es keine unläsbare Aufgabe sein ...

_________________
Seien wir nicht abergläubisch - es bringt nur Unglück.
Viele Freunde bei Facebook ist in etwa so wie viel Geld bei Monopoly
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mog9
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Schortens
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 25.02.2015 12:06:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wo ist denn das Problem?
Ist doch ganz einfach, Rahmenfestigkeit prüfen lassen, komplettes Abgasgutachten machen lassen, Fahrversuche machen lassen und wenn dann alles OK ist wird so was auch eingetragen.
Ach so ich vergaß zu sagen daß es natürlich einen Haufen Geld kostet. So ist das nun mal.

Es macht wenig Sinn Prüfer hier zu benennen die relativ großzügig und willig sind solche Eintragungen zu machen. Durch so was wird jede Quelle versiegen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Siegerlandy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Netphen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender Td5VTG 110 HCPU
2. Lightweight S3 200Tdi
BeitragVerfasst am: 25.02.2015 13:02:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Solange die höchstgeschwindigkeit nicht höher wird als die im schein sollte es bei der bremse doch keine probleme geben oder?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
TK,s-TJ
Breslauer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: BERGISCH LAND
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. TJ 4,0
2. Mondeo Tdci 2,2
3. Hela D24
4. , Cube AMS 150 Race
BeitragVerfasst am: 25.02.2015 16:08:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

TK,s-TJ hat folgendes geschrieben:
in plz 83 geht auch der Benziner in eine Diesel oder ein Diesel in einen Benziner

Nur mal dazu:
Ich habe das nur geschrieben weil die Frage genauso wenig Aussagekraft hatte.
Ich bin das nicht nur um das mal klar zu machen.
Aber es gibt in der genannten Plz Autos auf die das zutrifft und somit geht das schon.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3401 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. 13er Navara 3,0 V6
BeitragVerfasst am: 27.02.2015 18:42:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

moin

ja ich will keine geschenkten gutachten etc ...einfach nur nen prüfer der schonmal was in die richtung gemacht hat und weis wie es geht. Hätt ich nen Golf der nen opelmotor haben soll ( oder was auch immer gängig ist ...) wärs sicher einfacher.


Das ich bei nem auto dieses alters und wertes keine 5 stelligen gutachten erstellen lasse sollte klar sein... ist ja nicht so das ich den motor selber schnitzen würde...ist ja von der Stange.

_________________
https://up.picr.de/45549779vp.jpeg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
TK,s-TJ
Breslauer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: BERGISCH LAND
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. TJ 4,0
2. Mondeo Tdci 2,2
3. Hela D24
4. , Cube AMS 150 Race
BeitragVerfasst am: 28.02.2015 19:24:35    Titel: Re: Tüver für motoreintragung gesucht
 Antworten mit Zitat  

Trooper hat folgendes geschrieben:
Moin

Bin grade dabei meinem Auto nen neuen Motor zu verpassen aber habe heute gemerkt das sich die leute vom tüv und dekra doch sehr sehr sehr sehr anstellen können. Weis wer nen Tüver der schonmal nen Motor mit 300+ ps in nen alten GW eingetragen hat ? am besten natürlich nicht zu weit weg aber weiter geht auch weil ein Telefonat mit jemandem der mir genau sagen kann wie es kommen muss das es richtig ist würde mir schon reichen .

danke schonmal

Darum geht es Hau mich, ich bin der Frühling
Was soll ein vernünftiger Mensch damit anfangen?
Cosworth F1 in LJ80, in der Nähe vom Arsch der Welt?
Mal ganz ehrlich Vertrau mir Wer ordentlich schreibt was er vor hat und dafür Hilfe sucht wird sicher Erfolg haben.
Aber meinst du irgendjemand wird Dir darauf seinen seriösen Kontakt vermitteln, damit man nacher gefragt wird:
"Was hast du mir denn da für einen geschickt"
Ne ganz sicher nicht. traurig
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
OffRoad-Ranger
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: LA


Fahrzeuge
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín DerSchwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
BeitragVerfasst am: 28.02.2015 19:43:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Grins

_________________
Gruß

OffRoad-Ranger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
himan0
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Ubstadt-Weiher
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Navara D40
2. Renault 921/4
BeitragVerfasst am: 01.03.2015 10:59:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Den BMW M57in den Patrol einpflanzen gibt es ja einen fred hier im Forum. Den Cummins wird wohl nicht gehen ,wegen dem hohen Gewicht.
Nimm den Td42 turbo oder pimp den RD28 wie ich. Eintragung von Fremdmotoren ist nicht ganz einfach und kostet nicht wenig.
Nimm die Bremsanlage vom TB 48 und gut,
die fahr ich auch brauchst aber 16" Felgen.
Generell wirst du kein Gutachten finden alles nur Einzelabnahme, mein Freund ist Tüver und mit dem hab ich schon etliches durch gesprochen wegen Patrol und mehr Leistung.

_________________
Wenn ich kein Fleisch mehr esse ,ess ich Vegetarier.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

109364 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.172  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen