Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Melde Dich (natürlich kostenlos) an und log Dich ein - Dann ist das Forum komplett werbefrei.
Zeigt her eure Schweißgerät-Stromerzeuger Kombinationen
Oder Welche die zusammen passen würden...


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Werkzeug- und Maschinentechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
marco4x4
Dipl. Pfuscher
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Berlin...mal wieder
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3648 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW T3 Syncro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 21.06.2014 20:39:15    Titel: Zeigt her eure Schweißgerät-Stromerzeuger Kombinationen
 Antworten mit Zitat  

Hallo geliebtes Forum. Winke Winke

Ich würde gerne mal die Machbarkeit von Schweißarbeiten im Gelände (zB. im Rallyecamp) diskutieren bzw. die Kombination aus bereits bestehenden Geräten und deren Fähigkeiten wissen.

Also:
Welchen Stromerzeuger habt ihr?
Welches Schweißgerät?
Auf was muss man achten?
Gibt es irgendwelche Kombinationen die nicht empfehlenswert sind? (Laptop oder Headset aufladen und gleichzeitig Schweißen/Flexen etc)

_________________


https://www.facebook.com/rost.dompteur

https://www.facebook.com/OffroadLeichtbauManufaktur/?fref=ts
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Ruedi1952
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: Dassel
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler 2,5 ltr.
2. Fiat Ducato/Weinsberg Orbiter 591g
3. Peugeot Kisbee und Ludix II, Dacia Logdy 1,6 ltr (Auto der Frau) mit LPG
BeitragVerfasst am: 23.06.2014 11:39:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kommt darauf an was du für einen Generator hast. Wir hatten Gewerblich 3,8 Kw Bosch Synchrongenerator mit einem 2 Takt Sachsmotor und konnten bis 130 AH schweißen.
Mit einem Elektra Beckum Asynchrongenerator 3,8 Kw ging das nur extrem schlecht schweißen konnte man das kaum nennen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 23.06.2014 17:11:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

5,5 kW/400V Bavaria Synchron-Dieselgenerator. Treibt das MIG/MAG bis 210A problemlos an. Stabilisierte 220V für Laptop etc. laufen getrennt über Wechselrichter/Inverter (am 12V Ausgang des Generators).
Nach oben
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 23.06.2014 20:34:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dirty Duck hat folgendes geschrieben:
5,5 kW/400V Bavaria Synchron-Dieselgenerator. Treibt das MIG/MAG bis 210A problemlos an. Stabilisierte 220V für Laptop etc. laufen getrennt über Wechselrichter/Inverter (am 12V Ausgang des Generators).


Hallo, magst mir das mal irgendwo zeigen?

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
marco4x4
Dipl. Pfuscher
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Berlin...mal wieder
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3648 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW T3 Syncro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 23.06.2014 20:59:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Rüdi und Duck: Danke. So hab ich mir das vorgestellt. Wechselrichter ist schon vorhanden, muss ich nur umstöpseln...

Ich habe heute mal mit einem Aggregat vom Hallennachbarn mein Einhell befeuert und gemerkt das anscheinend der Einschaltstrom zu hoch ist. Es kam immer die Sicherung und wenn nicht war die gelieferte Energie nicht ausreichend um mehr zu tun als den Draht glühen zu lassen.

Jaaaaa Ich weiß Einhell ist die Billigmarke überhaupt aber bis jetzt habe ich recht gute Ergebnisse damit erzielt. Wenn mal zuviel Geld da ist kommt ein Besseres!

Was meint ihr: Sind E-Hand Geräte (besser) geeignet um mit Stromerzeugern betrieben zu werden? Die sind nämlich so schön klein...

_________________


https://www.facebook.com/rost.dompteur

https://www.facebook.com/OffroadLeichtbauManufaktur/?fref=ts
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Ruedi1952
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: Dassel
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler 2,5 ltr.
2. Fiat Ducato/Weinsberg Orbiter 591g
3. Peugeot Kisbee und Ludix II, Dacia Logdy 1,6 ltr (Auto der Frau) mit LPG
BeitragVerfasst am: 24.06.2014 11:19:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das Problem ist nicht nur die Leistung des Generators, je besser die Schweißgeräte sind, umso besser kommen sie mit einem Leistungsschwachereren Generator zurecht.
Gute Erfahrungen an unserem Bosch 3,8 Kw Aggregat habe ich gemacht mit: Lorch, Merkle, Rothenberger, Dalex, Messer Griesheim, usw.
Schlechte Erfahrungen, Elektra Beckum, Güde, Einhell usw mit denen war kaum zu schweißen.
An einem 5 Kw Aggregat sah es dann viel besser aus.
Mein Merkle Schutzgasschweißgerät ist jetzt 25 Jahre alt, mein Rothenberger E Schweißgerät ist 38 Jahre alt. Beides aber Schweißgeräte mit Trafo mit Kupferwicklung und funktionieren noch wie am ersten Tag.

PS
Besser auch einen Synchcrongenerator verwenden die kannst du kurzfristig zum Zünden im Überlastbereich betreiben.
Durch Kondensatoren mit höherer Kapazität läßt sich auch das Zünden bzw ein höherer Anlaufstrom erzielen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Werkzeug- und Maschinentechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen


Forensicherheit

107391 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.126  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen