Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Melde Dich (natürlich kostenlos) an und log Dich ein - Dann ist das Forum komplett werbefrei.
F-250 superduty. 7,3 d leerlaufprobleme
In kalten Zustand geht er auf 1000 rpm


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Ford Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Marek.Peter
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: Bergen/Norwegen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3831 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ford F-250 superduty 7,3 l powerstroke
BeitragVerfasst am: 08.12.2013 10:51:11    Titel: F-250 superduty. 7,3 d leerlaufprobleme
 Antworten mit Zitat  

Er hat ein kleinen kompressor der luft aus einen unterdruckbehälter rauszieht. Zwei schläuche Gehen auf die Radnaben. Das ist defekt da sind die Manschetten die den Unterdruck halten sollen defekt. Das hab ich erst mal abgeklemmt. Habe aber noch ein Schlauch den ich nicht finden kann wo er hingeht. Hab gelesen das ein Leck dieser Geschichte leerlaufprobleme im kalten Zustand macht. Motor kalt geht nach der Zeit auf 800-1000 Umdrehungen. Nach Drucken von der Bremse oder Gas geht er auf normale drehzahl. traurig traurig traurig
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 08.12.2013 11:11:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei Öltemperaturen unter 50° ist das sog. "High Idle" gewollt, um den Motor auf Temperatur zu bringen. Sobald das Öl die Temperatur erreicht hat, geht die Leerlaufdrehzahl wieder auf die gewohnten ca. 650 Umdrehungen zurück. Bei Druck auf Bremse, Gang einlegen oder sonstiger Aktivität an Antriebsstrang oder Bremsanlage wird der "High Idle" Modus abgeschaltet.
Ist also ganz normal und hat nichts mit dem Vakuumspeicher zu tun. Die Schläuche zu den Radnaben schalten den automatischen Freilauf bei Umschalten auf 4x4 (ESOF = Electronic Switch on the Fly).
Nach oben
Marek.Peter
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: Bergen/Norwegen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3831 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ford F-250 superduty 7,3 l powerstroke
BeitragVerfasst am: 08.12.2013 11:16:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja das weis ich mit den Radnaben. Aber mit den Laufen gut zu wissen. Das leichte sägen Ist aber nicht normal. Wenn ich ihn fahr dann zieht er und wieder nicht es ist ganz leicht er sägt zwischen 150-200rpm ist es normal?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 08.12.2013 11:30:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was sagt denn die OBD Diagnose?
Nach oben
Marek.Peter
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: Bergen/Norwegen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3831 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ford F-250 superduty 7,3 l powerstroke
BeitragVerfasst am: 08.12.2013 11:31:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hab kein richtiges auslesegerät. Kann nur mit meinen Fortbewegungsmittel auslesen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Marek.Peter
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: Bergen/Norwegen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3831 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ford F-250 superduty 7,3 l powerstroke
BeitragVerfasst am: 08.12.2013 15:52:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hab ihn grad ausgelesen. Kumpel von mir hat so ein auslesegerät. Keine fehler
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Marek.Peter
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: Bergen/Norwegen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3831 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ford F-250 superduty 7,3 l powerstroke
BeitragVerfasst am: 08.12.2013 17:03:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hab jetzt auch feststellen müssen das seit dem es kälter geworden ist das er sehr schwer anspringt. Glühkerzen wurden erneuert. Der Diesel Filter ist auch neu.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Ford
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

102621 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.145  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen