Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Melde Dich (natürlich kostenlos) an und log Dich ein - Dann ist das Forum komplett werbefrei.
Verschränkung 90er TD5 ned der brüller!
stabis raus??

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


...und hat diesen Thread vor 6881 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 04.08.2005 10:10:56    Titel: Verschränkung 90er TD5 ned der brüller!
 Antworten mit Zitat  

hallo ihr foristen,

war letztens wiedermal beim landyausführen im wald unterwegs! Ja

war ganz nett, nur bin ich mit der verschränkung irgendwie ned sooooo
zufrieden!! traurig
der hat schon bei nem ca. 30cm hohen baumstumpf sein rechtes hinteres Bein gehoben!! da muss sich was ändern!! Wut

fahrwerkstechnisch hab ich hinten die auflastungsfedern und vorne die ochinol hinten drinn sind verbaut!
stossdämpfer sind ochinol!!

da ich ABS hab sind auch die stabis mit drinn!! Hau mich, ich bin der Frühling

was bringts wenn ich die ausbaue??
wie is dann das fahrverhalten auf der strasse?
was sagt der tüv?

danke, martin



_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
autoclaus
XJ-Ikone
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: 25497 Prisdorf


Fahrzeuge
1. AMC Jeep Cherokee XJ
BeitragVerfasst am: 04.08.2005 10:22:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei Jeeps gang und gäbe, aber sieh hier für Landrover ( ist allerdings am Discovery -vielleicht geht es ähnlich auch beim Defender )

http://www.houstonlandroverclub.com/tt_10_04_2003_disconnects.html

_________________
Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist.



Der Wunsch, Andersdenkende an den Bäumen baumeln zu sehen, hat schon oft zur Tat geführt.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 04.08.2005 10:48:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin! Hatte anfangs auch das Auflastungsfahrwerk drinnen, allerdings OHNE die hinteren Stabis. Meines Erachtens werden die nur in Verbindung mit Alufelgen ab Werk verbaut. Nimm die hinteren raus, dem TÜV wirds wohl egal sein (oder hast Du die Satbis eingetragen?). Am Fahrverhalten wird sich nicht viel ändern- die Vorderen sind ja dann noch drin. Mehr Verschränkung bekommst Du durch den Einbau längerer Dämpfer oder durch den Einbau tieferer Dämpferaufnahmen hinten sowie durch Austausch der hinteren Längslenker gegen Gekröpfte. Achte aber darauf, daß bei voller Verschränkung die Federn nicht ihren oberen Sitz verlassen. Falls sie das dann doch tun, brauchst Du noch Cones (Federnkegel), die die Federn nach dem Verschränken wieder an ihren Platz gleiten lassen. Ob da allerdings der TÜV mitzureden hat, weiß ich nicht... Komplette Systeme findest Du unter anderem bei www.equipe4x4.com, Basiskit 1 bringt schon einiges...
Grüße vom Maulwurf
Nach oben
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


...und hat diesen Thread vor 6881 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 04.08.2005 10:54:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

die stabis sind nicht eingetragen!!
sind bei meinem ab werk verbaut weil er mit alufelgen ausgeliefert wurde!! Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling

werd die teile vorne und hinten einfach mal ausbaun und dann guggen wie er sich verhält!! Ja

hab ich wenigstens wieder was zu schrauben!! Supi

_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
-OTTO-
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Da wo es die einzige hessisch-bayrische Brücke gibt!


Fahrzeuge
1. Land Rover Series 2 SWB RHD MY 61
BeitragVerfasst am: 04.08.2005 10:59:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gibt wie schon erwähnt 2 Möglichkeiten!

Stabi ganz raus!

Oder "Sway bar disconected Kit"

Guck mal auf Discoweb.org -tech- da gibt es ne Beschreibung!
Wenn der Stabi drausen ist und die Dämpfer verändert(Länger)
werden hast Du auch mehr Verschränkung.
Zu den Eibachfedern kann ich nicht viel sagen.
Ich würde die Austauschen gegen HD von LR.Gibt es für schmales Geld bei
e-bay.

greets

-OTTO-

_________________
88 inch sind genug!


Die KB im AVATAR ist zu klein für meine SERIES
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
autoclaus
XJ-Ikone
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: 25497 Prisdorf


Fahrzeuge
1. AMC Jeep Cherokee XJ
BeitragVerfasst am: 04.08.2005 11:05:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Maulwurf

In Deinem Link ist hinter dem .com wohl noch ein Komma, deshalb funktioniert er nicht...

_________________
Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist.



Der Wunsch, Andersdenkende an den Bäumen baumeln zu sehen, hat schon oft zur Tat geführt.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 04.08.2005 11:10:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Maulwurf hat folgendes geschrieben:
Moin! Hatte anfangs auch das Auflastungsfahrwerk drinnen, allerdings OHNE die hinteren Stabis. Meines Erachtens werden die nur in Verbindung mit Alufelgen ab Werk verbaut. Nimm die hinteren raus, dem TÜV wirds wohl egal sein (oder hast Du die Satbis eingetragen?). Am Fahrverhalten wird sich nicht viel ändern- die Vorderen sind ja dann noch drin. Mehr Verschränkung bekommst Du durch den Einbau längerer Dämpfer oder durch den Einbau tieferer Dämpferaufnahmen hinten sowie durch Austausch der hinteren Längslenker gegen Gekröpfte. Achte aber darauf, daß bei voller Verschränkung die Federn nicht ihren oberen Sitz verlassen. Falls sie das dann doch tun, brauchst Du noch Cones (Federnkegel), die die Federn nach dem Verschränken wieder an ihren Platz gleiten lassen. Ob da allerdings der TÜV mitzureden hat, weiß ich nicht... Komplette Systeme findest Du unter anderem bei www.equipe4x4.com , Basiskit 1 bringt schon einiges...
Grüße vom Maulwurf
Nach oben
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


...und hat diesen Thread vor 6881 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 04.08.2005 11:13:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

da die hinteren eibach-federn eingetragen sind und ich kein bock hab die austragen zu lassen werd ich vorerst erstmal die stabis rausschmeissen und
die eibachfedern drinnen lassen!!
soooo schlecht können die ned sein! sind ja ned aus england!! Smile

später irgendwann kommt wahrscheinlich eh ein komplettfahrwerk rein!! YES

mahlzeit, martin

_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 04.08.2005 11:14:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ups... nun haben wir es doppelt...
Danke Autoclaus für den Hinweis, aber durch die neue Editregel (edit nur möglich, wenn Nachricht noch nicht von anderen gelesen wurde) kann ich es nicht anders ändern.
Daher: Bitte liebe Mods, könnt Ihr eine Korrektur vornehmen???
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 04.08.2005 11:31:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Eljot hat folgendes geschrieben:
da die hinteren eibach-federn eingetragen sind und ich kein bock hab die austragen zu lassen werd ich vorerst erstmal die stabis rausschmeissen und
die eibachfedern drinnen lassen!!
soooo schlecht können die ned sein! sind ja ned aus england!! Smile

später irgendwann kommt wahrscheinlich eh ein komplettfahrwerk rein!! YES

mahlzeit, martin


Die Eibachfedern sind oben extrem kurz gewickelt und dadurch arschhart. Ich hab die auch drin gehabt und alles wieder rausgeschmissen. An die Originalfedern kommen die nicht ran.

Im Prinzip ist es so wie der Maulwurf sagt. Ich habe auch gekröpfte Lenkslenker, längere Federn und Dämpfer und noch die Silencer vom Disco drin. Die Verschränkung macht richtig Spass. Das Fahrverhalten ist sehr gut und sogar - oh schreck - komfortabel. Es haut Dir nicht mehr bei jeder Bodenwelle das Kreuz durch wie bei den Eibachfedern. Ob mit oder ohne Stabis, ich hab keinen Unterschied gemerkt. Hier siehst Du den Umbau mit Bilder www.der-englische-patient.de unter ---> Umbauten ---> Fahrwerk. Da sind die Eibach auch mal im Vergleich zu normalen HD Federn zu sehen.

Grüsse

Volker
Nach oben
Das kurze Zebra
Sexsymbol und Opinelabsauger
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Ötisheim


Fahrzeuge
1. TD5 (Der Kurze)
2. C 63 (The Fast)
BeitragVerfasst am: 04.08.2005 12:12:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

in schnell gefahrenen Kurven merkt man die fehlenden Stabis gerade bei beladenen Dach schon ... aber wer fährt mit dem Landy schon schnell ....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 04.08.2005 12:13:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das kurze Zebra hat folgendes geschrieben:
in schnell gefahrenen Kurven merkt man die fehlenden Stabis gerade bei beladenen Dach schon ... aber wer fährt mit dem Landy schon schnell ....


Und wer fährt schon Kurven mit nem Geländewagen. Geradeaus ohne Rücksicht auf Verluste --------------------> Kurven sind nur für die anderen da. Respekt
Nach oben
zorro
Querdenker deluxe
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: München
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 04.08.2005 12:24:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich...ich meine um die kurve und schnell...manchmal sogar beides gleichzeitig...und für die fälle gibt es eben die idee des disconnected sway bars...

_________________
believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 04.08.2005 12:29:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

zorro hat folgendes geschrieben:
ich...ich meine um die kurve und schnell...manchmal sogar beides gleichzeitig...und für die fälle gibt es eben die idee des disconnected sway bars...


Da hab ich jetzt nur drauf gewartet. Der Verfechter des pinken Fahrwerks! Ätsch Ist mir schon klar warum Du mit deinem SUV überall steckenbleibst. (Achtung Scherz!!!)
Nach oben
vishnu
Titel geklaut...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 04.08.2005 12:41:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hola!

klar, stabis raus.

hab an meinem disco vorne und hinten keinen drinn.

seitdem verschränkt er auch so wie er soll.

ich habs sogar geschafft den hinteren stabi, als er noch drinn war, auf einer seite abzureissen...

war etwas doof, da er die bremsleitung gleich mitgenommen hat.

die wenigen nachteile wiegen die vorteile nicht auf.

klar, inner kurve mit 100km/h und nem baum auf der dachterasse, das kann ich vergessen.

aber wenn ich das wollte würde ich einen touareg fahren... Ätsch


gruss

josh
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 1 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

102629 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.239  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen