Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Melde Dich (natürlich kostenlos) an und log Dich ein - Dann ist das Forum komplett werbefrei.
Warum Achskörper nicht schweissen

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Santana und Iveco Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
irishwolf
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Abtsgmünd
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4540 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Santana PS10
2. Suzuki Jimny
3. Nissan NV 200
BeitragVerfasst am: 01.01.2012 19:57:45    Titel: Warum Achskörper nicht schweissen
 Antworten mit Zitat  

Werkstattmeister sagt: das würde er nicht mal beim eigenen Fahrzeug machen und schon gar nicht bei Kundenfahrzeugen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
santachina
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Zürich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Santana PS-10
2. Toyota HZJ78
BeitragVerfasst am: 01.01.2012 20:03:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich würde behaupten dafür gibts Spezialisten. Irgendjemand muss die Dinger ja auch herstellen.

_________________
Mit dem Santana PS-10 nach China und wieder zurück. 13 Monate, 56 Länder und 75'000 km. www.uf-dr-loitsch.ch

***Santana PS-10 -KEIN ABS, KEIN ASR, KEIN ESP, KEIN AIRBAG- Hier wird noch richtig gestorben !***
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Anthrax
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Langensendelbach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Land Rover Discovery 1 2,5 VTG Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Ford Ranger 3.2 Wildtrak Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Hymer Eriba Nova 535
4. Axial Jeep JK Rubicon
5. Axial Jeep G6 Falken Edition
BeitragVerfasst am: 01.01.2012 20:15:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

was ist kaputt?

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 01.01.2012 21:09:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn der Achskörper aus Guss ist, muss mit speziellen Verfahren geschweißt werden, damit es stabil bleibt und selbst dann lassen sich sinnvoll nur Halterungen an die Achse schweißen, nicht aber z.B. Achsrohre selbst.
Die Amis bauen deshalb bei Wettbewerbsfahrzeugen meist die kompletten Achskörper inkl. Diffgehäuse aus Stahl neu.
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Mercedes ML400cdi Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 01.01.2012 21:13:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ist der Achskörper beim Santana nicht ne nachgebaute Rover Achse? Dann sind das Formteile, perfect schweissbar (nkl. Diff). Kein Guss. Ausnahme könnten Achsschenkel und Co sein.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 01.01.2012 21:16:11    Titel: Re: Warum Achskörper nicht schweissen
 Antworten mit Zitat  

irishwolf hat folgendes geschrieben:
Werkstattmeister sagt: das würde er nicht mal beim eigenen Fahrzeug machen und schon gar nicht bei Kundenfahrzeugen.


Natürlich nicht, weil er es wohl a) nicht kann und b) aus Haftungsgründen auch nicht darf.

Das Thema hatten wir doch schon im Frühjahr durch, als der Santi mit "Beinbruch" zum Verkauf stand. Da ist eine Reibschweißung gebrochen, mehr nicht. Ja, als Hobbybastler mit Chinaschweißgerät lässt man da besser jeden Reparaturversuch bleiben.

Aber mit entsprechendem Equipment, insbesondere einem präzise (!) spannbaren Führungsapparat hält die Achse mit schöner Orbitalnaht besser als neu. Hab das bereits bei einigen LKW-Achsen durch, tadellos.

Im Raum Frankfurt kann ich Dir jemanden empfehlen, die letzte Achse (Anhänger) hat mich knapp 90€ netto gekostet, samt Nahtprüfung.
Nach oben
polaris
Special Mechanics Worldwide
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2009


BeitragVerfasst am: 01.01.2012 22:00:06    Titel: Re: Warum Achskörper nicht schweissen
 Antworten mit Zitat  

Sir Landy hat folgendes geschrieben:
irishwolf hat folgendes geschrieben:
Werkstattmeister sagt: das würde er nicht mal beim eigenen Fahrzeug machen und schon gar nicht bei Kundenfahrzeugen.


Natürlich nicht, weil er es wohl a) nicht kann und b) aus Haftungsgründen auch nicht darf.

Das Thema hatten wir doch schon im Frühjahr durch, als der Santi mit "Beinbruch" zum Verkauf stand. Da ist eine Reibschweißung gebrochen, mehr nicht. Ja, als Hobbybastler mit Chinaschweißgerät lässt man da besser jeden Reparaturversuch bleiben.

Aber mit entsprechendem Equipment, insbesondere einem präzise (!) spannbaren Führungsapparat hält die Achse mit schöner Orbitalnaht besser als neu. Hab das bereits bei einigen LKW-Achsen durch, tadellos.

Im Raum Frankfurt kann ich Dir jemanden empfehlen, die letzte Achse (Anhänger) hat mich knapp 90€ netto gekostet, samt Nahtprüfung.


korrekt .

_________________
....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen …
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
santachina
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Zürich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Santana PS-10
2. Toyota HZJ78
BeitragVerfasst am: 01.01.2012 22:08:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kann ich nur zustimmen.

_________________
Mit dem Santana PS-10 nach China und wieder zurück. 13 Monate, 56 Länder und 75'000 km. www.uf-dr-loitsch.ch

***Santana PS-10 -KEIN ABS, KEIN ASR, KEIN ESP, KEIN AIRBAG- Hier wird noch richtig gestorben !***
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
PeterM
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Wien
Status: Urlaub


BeitragVerfasst am: 02.01.2012 19:16:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Herrje, da verwechselt jemand Guss mit Grauguss.. wie die Vorposter schreiben: weil er's nicht kann..

Grüsse
Peter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
huebi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Eich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 CSW, 200 Tdi
BeitragVerfasst am: 03.01.2012 01:06:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So wie sie aussehen, sind die Rover-Achsen im Abbrennstumpfschweissverfahren zusammen gebaut. Reibschweissen kaeme auch noch in Frage. Bei Ersterem braucht die Schweissflaeche nicht so genau vorgearbeitet zu sein, bei Letzterem wird eine noch hoehere Scheissnahtguete erreicht.
Wie dem auch sei, die beiden Verfahren lassen sich nur bei rotationssymetrischen Bauteilen, also Zylindern und Rohren, anwenden.
Beide Verfahren sind in serie einfach und billig mit besten Ergebnissen durch zu fuehren.
Das von Sir Landy erwaehnte Orbitalschweissverfahren funktioniert auch bei Einzelstuecken sehr gut, erfordert aber grosses Koennen und Erfahrung vom Schweisser.

Ich persoenlich schweisse auch an meinen Achsen alles bis auf die Achsrohre.
Ich habe inzwischen leider etwas wenig Uebung, um das Ergebnis immer im ersten Anlauf gut hin zu bekommen.
Ich bin schon sehr gespannt, wie ich die Differentialdeckel von Devon 4x4 so drauf geschweisst bekomme, dass ich danach nicht so viel richten muss.
Vermutlich werde ich danach die Achse ernsthaft richten duerfen.
Oder ich verbiege sie vorher schon auf der Presse so, dass sie sich wieder gerade zieht.
Hat hier jemand Erfahrung und eine gute Idee dazu?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Mercedes ML400cdi Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 03.01.2012 10:10:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Falls es Dich beruhight, wir haben unter Vorder- und Hinterachse massives U-Profil als Verstärkung geschweisst und das ganze hinbekommen, ohne danach eine krumme Achse zu haben. Wenn man es also richtig und in Ruhe angeht, bleibt die grade. Da sollte so ein Diffdeckel auch kein größeres Problem sein. Abkühlen lassen und nicht soviel Hitze auf einmal einbringen. Supi

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 03.01.2012 19:28:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Und bei der Ford 8.8 verschweisst jeder ernsthafte Offroader die Achsrohre mit dem Gussgehäuse weil sich sonst im Einsatz der ganze Kram verdreht.

Bei meinem sind sie auch verschweisst worden von einem Fachmann, perfekt.


Das Bild ist nicht meine, ist einfach rasch aussem Netz gezogen als Beispiel. Vertrau mir



Wo da gewisse Leute wieder Probleme sehen. Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 04.01.2012 08:46:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nee, oder? Es ist doch etwas anderes eine Achse die am Stück ist und in der Lage fixiert ist zu verschweissen als zwei lose Teile.
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Mercedes ML400cdi Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 04.01.2012 08:55:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wo steht denn was von zwei losen Teilen? Unsicher
Das Thema geht doch nur um "Achskörper schweißen"...Oder hab ich was verpasst?

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 04.01.2012 10:54:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Wo steht denn was von zwei losen Teilen? Unsicher


Beim Santana von "irishwolf" ist die Achsglocke vom Achsrohr abgerissen:



In der Zeit wo wir hier debattieren könnte das Ding schon 10x repariert sein.


Zuletzt bearbeitet von am 04.01.2012 10:56, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Santana und Iveco Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen


Forensicherheit

102638 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.181  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen