Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Melde Dich (natürlich kostenlos) an und log Dich ein - Dann ist das Forum komplett werbefrei.
Bergegurte Y61 (malwieder)


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Ausrüstungstechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
RedChilly
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Villach


...und hat diesen Thread vor 4759 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. HDJ80
2. Ford Focus
BeitragVerfasst am: 07.06.2011 11:19:22    Titel: Bergegurte Y61 (malwieder)
 Antworten mit Zitat  

Hallo Leute,

hab nun endlich mein heiß ersehntes Packerl bekommen
Meine Grundausstattung für den Y61
1x Bergegurt (gelb) 3t 10m
1x Kinetic Seil (wie Paddock) Bruchlast 12t 8m
2x Omega-Schäkel 3,25t
2x Omega-Schäkel 4,75t

Nachdem ich nun alles ausgepackt vor mir liegen habe bin ich mir nun doch nicht mehr so sicher, ob ich das so wirklich brauche...
vor allem der 3t-Gurt (9cm breit) und der 4,75t-Schäkel (wiegt über 1kg) hat mich etwas schockiert.
Klar ist es nun so, dass der gelbe auf eine Arbeitslast von 3t ausgelegt ist und der Y61 lt Typenschein ein GG von 2920kg hat.

Trotzdem stellt sich mir die Frage ob man einen Gurt mit 21t Bruchlast bei einem 3t Wagen braucht Unsicher

Im Kombination mit dem 4,75t Schäkel (Bruchlast 23,75t) kann man gefühlsmäßig damit die Titanic aus dem Wasser ziehen...

Bei aller gebotener Vorsicht und Einhaltung von Sicherheitsreserven müsste doch für ein 3t-Fahrzeug ein 2t-Gurt (Bruchlast 14t) oder gar ein 1t-Gurt (7t) ausreichen - oder lieg ich da falsch?



Welche Erfahrungen konntet ihr in dieser Hinsicht sammeln?

Grüße,
Martin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Mercedes ML400cdi Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 07.06.2011 11:31:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das ist eine Frage der Lastspitzen. In Kombination mit sanftem Bergen, brauchst Du keinen 21to Gurt und die Schäkel sind auch oversized. Ja

Wir verwenden z.B. eigentlich gar keine Gurte mehr, da zu platzintensiv. Anstattdessen kommen statische 10to Dyneemaseile zum Einsatz. Als Schäkel (Verbinder, nicht starr montiert) Seilschäkel aus Dyneema.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
RedChilly
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Villach


...und hat diesen Thread vor 4759 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. HDJ80
2. Ford Focus
BeitragVerfasst am: 07.06.2011 11:39:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Antwort kam ja ganz fix und exakt... Ja

Also eher 2t-Gurt (grün) mit den 3,25t Schäkeln?
Welche Vorteile haben die Dyneema (außer Packmaß) und wo kann man die günstig beziehen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Mercedes ML400cdi Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 07.06.2011 11:55:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vorteil ist wirklich das Packmaß und das man sie dadurch leichter als "Knäul" verstauen kann. Günstig gibts Dyneema leider nicht. Wir kaufen aktuell bei grube.de

Bei den Dyneema-Schäkeln:

Vorteile: Zum Öffnen und Schließen kein Werkzeug nötig, kein Klemmen mehr, leichter (dadurch sicherer), klappern nicht.
Bezug: Yachtbedarf. svb.de und andere.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Ausrüstungstechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

109364 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.12  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen