Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Melde Dich (natürlich kostenlos) an und log Dich ein - Dann ist das Forum komplett werbefrei.
Plastikstoßstangenecken vom RRC optisch hübsch kürzen
Für eine Idee wäre ich total dankbar.

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 5018 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 05.09.2010 20:18:45    Titel: Plastikstoßstangenecken vom RRC optisch hübsch kürzen
 Antworten mit Zitat  

Salü, ich denke, diesem Forum sollte ich mein Problem auch nicht vorenthalten :) Denn mit Plastik hab´ ich es ja nicht so. Bestimmt hat da wer mehr "Kenne".
Also:

ich habe heute mal vorn beginnend die Kotflügelausschnitte den Reifen angepaßt. Dank meines Blech-am-Auto-Lieblingswerkzeugs namens Druckluftkarosseriesäge no problem.

Das ist das Ergebnis:

ok, ein bißchen soll ich noch feilen. Nach vorne wird der stehengebliebene Steg ein wenig höher. Das gleiche ich noch aus. Auf die Rückseite ebendieser Senkrechte werde ich ein passend gebogenes Stück Aluwinkel mit Sikaflex gegenkleben; so daß die Kante etwas mehr Stabilität bekommt (die sie gar nicht so sehr benötigt) und man die Schnittgefährdung behoben wird. So weit war´s easy. Der Reifen kann jetzt gerade 13-14cm hoch einfedern, bis er an die Kante stößt (so er denn von unten gerade gegenschlagen könnte). Der Achsanschlag gibt nur knapp 12cm Einfederweg her. Denke, da ist genug Reserve.

DAS PROBLEM:

tja, da ist sie, die Plastikecke. Die muß ich ja eigentlich auch noch kürzen. Nur wie mache ich das, damit sie nicht so abgeschnitten aussieht. Diese schöne Abflachung zum Reifen hin gefällt mir schon.
Da nochmal aus anderer Perspektive:


Kann man da mit Heißtluftfön irgendwas "reißen" ? So ähnlich wie man ein Blech biegt, also oben und unten eine Ecke ausschneiden und dann entlang der senkrechten Biegekante unter Zuhilfenahme von Hitze den Winkel wieder herstellen ?
Hat jemand vielleicht schonmal eine ganz andere Lösung gesehen ? .. und zwar ohne auf Karosserieecken früheren Herstellungszeitraumes auszuweichen ? Diese Ecken, die ich habe, gefallen mir nämlich.
Oder kann man sie einfach stumpf abtrennen und vom Verschnitt sich etwas ausschneiden daß man passend wieder einkleben kann ?
Man soll so wenig wie möglich sehen, daß da dran rumgefuhrwerkt wurde :)
Für Ideen wäre ich tiefaufrichtig dankbar !!!

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jenzz
Goldener User des Jahres!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 06.09.2010 09:22:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kleben wird glaub ich nix, kann ich mir nicht vorstellen. Wenn ich mir die Bilder so ansehe würde ich spontan folgende Kombination vorschlagen:

1. Die Stoßstange als ganzes einen Zentimeter weiter vor versetzen. Klingt blöd, aber seien wir mal ehrlich, der Zentimeter bringt einen beim
range nicht um, und hilft für 2.:
2. Soweit wie möglich einen Teil der senkrechten Rundung stehen lassen, also erst im schrägen Bereich schneiden. Schwer zu erklären, aber insbesondere wenn man auf das Bild mit Blick von oben schaut weiss man glaub ich worauf ich raus will.

Was man dann noch zusätzlich versuchen kann ist innen wieder nen Streifen beizuflicken, damit es von hinten gesehen nicht so offen ist. Aber wie gesagt, glaube kaum dass das Material in irgendeiner Form fügbar ist. Und dazu kommt, dass diese Ecken ja nunmal öfters massiv Druck im Gelände bekommen und dabei flexibel sein sollen, ohne dass ne Naht aufplatzt. Dementsprechend würd ich diesen inneren Abschlussstreifen wahrscheinlich aus Alu kanten und mit schwarzen Inbus Senkschrauben in engem Abstand mit dem Plastik verschrauben. Wenns denn überhaupt sein muss.

Alternative: mal mit ner alten Ecke testen was mit Heissluftfön so machbar ist.

_________________
https://www.instagram.com/zebradisco/

Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician"


Zuletzt bearbeitet von jenzz am 06.09.2010 09:33, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ariane44
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 06.09.2010 09:33:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hier Deine Lösung:









Gruß

Carsten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
jenzz
Goldener User des Jahres!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 06.09.2010 09:35:49    Titel: Re: Plastikstoßstangenecken vom RRC optisch hübsch kürzen
 Antworten mit Zitat  

landybehr hat folgendes geschrieben:
.. und zwar ohne auf Karosserieecken früheren Herstellungszeitraumes auszuweichen ? Diese Ecken, die ich habe, gefallen mir nämlich.
Vertrau mir

_________________
https://www.instagram.com/zebradisco/

Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ariane44
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 06.09.2010 09:38:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Man kann ja mal versuchen ihn optisch umzustimmen :-)

Und OK - um die Uhrzeit kann ich noch nicht lesen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
jenzz
Goldener User des Jahres!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 06.09.2010 09:53:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Landybehr: dieses Kunststoff-Reparatur Gedöhns was dir im VMV nahegelegt wurde ist übrigens primär für kleinere Beschädigungen von _lackierten_ Stoßstangen gedacht. Nie und nimmer bekommt man damit einen Schnitt über die ganze Höhe haltbar verklebt in einer nicht sichtbaren Form. Nee, oder?

_________________
https://www.instagram.com/zebradisco/

Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 5018 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 06.09.2010 14:35:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

tja, also das mit dem Vorziehen mache ich. Vielleicht gelingt es, nur die Plastiecke zu bewegen. 1cm nach vorn würde mir schon reichen. Dann steht noch 1cm über, doch das fällt mir nicht unangenehm auf.
Mit dem Kleben ist das so eine Sache. Ich kann mir schon vorstellen, daß es bei Plastik gute Kleber gibt, aber man muß wohl den richtigen haben. Den "Sill" habe ich ja auch gekappt und die geschlossene Vorderseite abgesägt und auf den am Auto verbliebenen Stumpf wieder angeklebt. Dazu habe ich Tangit(R) genommen. Die Kappe bleibt auch dran, wird aber nicht so richtig fest. Hernach habe ich den Spalt mit einer Lötkolbenspitze verschmiert. Das ging total gut und sieht gar nicht mal auffällig aus (Ein bißchen habe ich mich am WIG-Plastikschweißen versucht :) aber Zusatzmaterial war gar nicht sehr vonnöten). Nur das wird bei der optisch sehr exponierten Stoßstangenecke bestimmt sehr auffallen und mit der Haltbarkeit ist eben auch ein Aspekt.
Stimmt also, Vorziehen ist das Einfachste.

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 5018 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 06.09.2010 14:37:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ARiane,

Danke für den Tip :) Und in sonst fast allen Fällen springe ich auf "Retro" sofort an. In diesem Fall aber gefallen mir die modernen Ecken einfach besser. Außerdem sind die noch "gut", wie Du weißt. Quasi frisch erworben.

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jenzz
Goldener User des Jahres!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 06.09.2010 14:41:03    Titel: Re: Plastikstoßstangenecken vom RRC optisch hübsch kürzen
 Antworten mit Zitat  

Mal was anderes, du schreibst:

landybehr hat folgendes geschrieben:
Auf die Rückseite ebendieser Senkrechte werde ich ein passend gebogenes Stück Aluwinkel mit Sikaflex gegenkleben; so daß die Kante etwas mehr Stabilität bekommt (die sie gar nicht so sehr benötigt) und man die Schnittgefährdung behoben wird.


Da ich ebenfalls nicht so der Freund von angetackerten Verbreiterungen bin und meine Radläufe trotz Bodylift schon wieder zu knapp werden, hätt ich da mal paar Fragen:

a) wie bekommst du die Rundung vom Aluwinkel hin?
b) was machst du mit der Schnittkante vom Alu? Planst du den Kotflügel neu zu lackieren?
c) Sikaflex ist ein geiles Zeuch, aber hält das an der Stelle wirklich?

Was hälst du von der Variante mit Kantenschutzprofil?



(Das freundliche Einverständnis von Oilworker zur Verwendung des Bildes mal voraussetzend)

_________________
https://www.instagram.com/zebradisco/

Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 5018 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 06.09.2010 20:12:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ad
c) tja, weiß nicht. Habe auch schon drüber sinniert, ob ich nicht einen dieser modernen und hocheffektiven Klebstoffe herbeisuche, die es für Alu gibt. Da ist der Entschluß noch nicht getroffen.
b) der Kotflügel soll nicht lackiert werden. Hör´ mal! Die Karosseriebleche haben 22JAhre auf dem Buckel, Teile des Fahrzeugs deren 30. Da investiere ich doch nicht in Lack !! ;) Also - es gäbe ja noch die Möglichkeit, den Schnitt etwas weniger als geplant auszuführen und dabei Material stehenzulassen, das man immer stückweise mehr und mehr mit der Zange umbiegt. Dabei bricht der Lack aber garantiert. Meine Idee ist folgende:
a) ich hinterlege eine Pappe in den Kotflügelausschnitt und zeichne den Umriß meines neuen Ausschnittes an. Dann klemme ich den Aluwinkel in den Schraubstock und biege mit Hand. Und zwar so, daß der nicht geklemmte Schenkel des Winkels gestreckt wird. Auch hier wird der Winkel immer nur ganz wenig pro Stelle gebogen und immer wieder auf die Schablone gelegt. So habe ich mal ein STück U-Profil so gebogen, daß es bei einem 88er denselben Zweck tat und sogar noch zum Antackern der Defender-Kotflügelverbreiterungen diente - nur ebendiese Verbreiterungen überlappen ein Stück über den Kotflügel; würde man den Winkel also mit WIG durch Lochbohrungen anheften, dann verdecken die Defenderverbreiterungen das. Und bei mir darf man von außen eben nichts sehen. Ok, der Winkel ist nun also von innen angeklebt. Ich werde dann den kleinen Spalt zur SChnittkante etwas verschmieren oder verspachteln. Und dann den Winkel etwas schwarz bemalen (die Schnittkante auch). Schlau, wa ? :)

Die Kantenschutzkederlösung ist gar nicht mal übel. Und bei dem dunklen Auto fällt sie eher positiv auf (in mein Auge). Für meine roten Kotflügel finde ich sie aber eine Spur zu auffällig.

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 5018 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 06.09.2010 20:22:26    Titel: Re: Plastikstoßstangenecken vom RRC optisch hübsch kürzen
 Antworten mit Zitat  

jenzz hat folgendes geschrieben:
Da ich ebenfalls nicht so der Freund von angetackerten Verbreiterungen bin


Da haben wir geschmacklich eine Basis.


[quote="jenzz"]und meine Radläufe trotz Bodylift schon wieder zu knapp werden,.../quote]

äh - wieviel Lift (ist Dein Disco weiß und im Artikel auf extrem-motorsport ??). Und welche unanständige Reifengröße meinst Du ?

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jenzz
Goldener User des Jahres!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 06.09.2010 20:43:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

30mm (ja, ja). 35x10,5-16 Silverstone MT117 Xtreme.

Sind aber eigentlich keine echten 35er. Zwinker

_________________
https://www.instagram.com/zebradisco/

Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 5018 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 07.09.2010 20:07:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Aha. Naja, die 35" Simex stehen vermutlich da, wie Reifen, die man versehentlich mit 20bar statt deren 2 gefüllt hat, woll ?? :)
Also, 3cm Bodylift habe ich ja auch. Das entschärft für meine 255er schonmal das meiste.
Ich probiere es morgen mal aus .. mich interessiert, welche Kreisbahn die Reifen beim Einfedern beschreiben. Die Schubstrebe steht recht waagerecht, ich hoffe also der Reifen will mehr "gerade nach oben" als "nach vorne und oben".

Jenzz, hast Du schon die Hecktür gekappt ? Wenn man die dicke Gummilippe entfernt, dann bleiben zwei Stege übrig die sich zum Kürzen aufdrängen. Kürzt man mehr, als diese Stege dann gefährdet man vermutlich, daß die Türblechblätter sich aufspreizen ?

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jenzz
Goldener User des Jahres!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 07.09.2010 20:36:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

landybehr hat folgendes geschrieben:
Aha. Naja, die 35" Simex stehen vermutlich da, wie Reifen, die man versehentlich mit 20bar statt deren 2 gefüllt hat, woll ?? :)


Silverstones, und die fallen recht klein aus. Trotzdem grob gemessen 10cm mehr Durchmesser als die 265/75 BFG. Wäre mal interessant zu wissen was der Disco auf obigem Foto draufhat.

landybehr hat folgendes geschrieben:

Jenzz, hast Du schon die Hecktür gekappt ? Wenn man die dicke Gummilippe entfernt, dann bleiben zwei Stege übrig die sich zum Kürzen aufdrängen. Kürzt man mehr, als diese Stege dann gefährdet man vermutlich, daß die Türblechblätter sich aufspreizen ?


Isch ABE garkeine intere Seitentür (=3door)

_________________
https://www.instagram.com/zebradisco/

Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 5018 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 07.09.2010 20:42:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

stimmtja, 3door. Naja, kannste ja auch nix dafür :)

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

99657 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.17  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen