Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6029 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol W160/260 2. Kawasaki ZX-7R 3. Queck junior ^^ |
|
Verfasst am: 18.01.2009 14:08:24 Titel: Patrol 3.3TD Turboumbau??? |
|
|
Hallo!
Hat schon einmal jemand einen größeren Turbolader in einen 3.3TD eingebaut? Denn für 3.3Ltr ist ja die Leistung nicht gerade die Welt
Danke om Voraus und ich hoffe es kommen ein paar hilfreiche Antworten | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Eisenach/Thüringen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero V20 Lang (V43)  2. Ex Nissan Patrol GR Y60  3. Ex Suzuki Samurai-Viagra  4. Ex Nissan Patrol K260  5.  Ex DAF 400 6. Ex JEEP CJ7 mit 5,7L Chevy V8  7. Ex JEEP CJ7 4,2L  8. Ex Mahindra CJ 540  |
|
Verfasst am: 18.01.2009 14:30:50 Titel: |
|
|
Einfach einen LLK einbauen und noch eine ESP einstellung. Das bringt dann auch noch ein bischen mehr Leistung, aber dann würde ich auch einen Ölkühler nachrüsten.
GR_uß Marko | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 18.01.2009 16:06:02 Titel: |
|
|
Ähm...Und auf die Kolbenbodenkühlung verzichtet man gänzlich? Ich frag nur weil die beiden Motoren schon ein paar Unterschiede haben.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Cuxhaven Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. MAN 8.136 EZ 12.86 2. KTM 500 Rotax EZ 85, Mercedes G OM 603 EZ 89 3. 460.2 Pick Up verkauft nach Polen 4. 300 GD lang als Zugmaschine EZ 87 5. 55 AMG mit LED Beleuchtung BAtterien alle 6. Husquarna FS 55 (Kettensäge) 7. Pick up 230 G lange EZ 81 8. Sthiel LAubbläser |
|
Verfasst am: 18.01.2009 16:09:30 Titel: |
|
|
@ flashmann, er will nen größeren Turbo einbauen.... | _________________ Schöne Grüße von Cäsar...
Geht nicht gibt es nicht! Kann ich nicht ist will ich nicht! Rentner ?!
Wer Rechtschreibfehler findet darf die für sich behalten.
G-Fanatiker
    |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 18.01.2009 16:10:18 Titel: |
|
|
Cäsar hat folgendes geschrieben: | @ flashmann, er will nen größeren Turbo einbauen.... |
Achherjeee....Sorry, dann nehm ich die Frage natürlich zurück.
Aber der serienmäßige Lader schafft locker 1.5bar - Dafür muss man nur "bisserl" das Wastegate stillegen und das Popp-Off Ventil modifizieren. Dann hat die Kiste einen unglaublichen Druck, den man aber nicht auf der Strasse länger fahren sollte. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 18.01.2009 16:16:34 Titel: |
|
|
Den Durchmesser der Auspuffanlage vergrößern, und die Ansaugwege optimieren. Eventuell den Ladedruck erhöhen, was aber auf die Lebensdauer vom Motor geht.
Bei alten Motoren sollte auf jeden Fall der Motor überholt werden. Sonst stirbt er schneller als einem lieb ist.
Motorlager, Pleuellager, Kolbenringe auf jeden Fall tauschen. Laufbahnen neu hohnen.
Die Ventile neu einschleifen, und alle Kanäle an Hand einer Dichtung nacharbeiten. So das keine Verwirbelung an den Übergängen (z.B. Ansaugbrücke zum Zylinderkopf) entsteht.
LLK wie Marco schon beschrieben hat, ist eine gute Lösung.
Die Spaltmaße am Turbo lassen sich auch nacharbeiten. Was effektiver als ein größerer Turbo ist. Damit vergrößerst du nur das Turboloch.
Optimiere und revidiere lieber deinen Motor, da hast du mehr davon. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6029 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol W160/260 2. Kawasaki ZX-7R 3. Queck junior ^^ |
|
Verfasst am: 18.01.2009 16:49:51 Titel: |
|
|
Danke erstmal für die vielen Beiträge...
@flashman: Aber der serienmäßige Lader schafft locker 1.5bar - Dafür muss man nur "bisserl" das Wastegate stillegen und das Popp-Off Ventil modifizieren.
und wie macht man das am besten, müssen ja nich gleich 1,5bar sein, laut meiner Anzeige drückt er unter volllast 0,4bar... 1bar wäre schon drin
Da müsste ich ja eigentlich nur das Gestänge ein bisschen weiter reinschrauben?! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 18.01.2009 16:53:51 Titel: |
|
|
0.4bar ist zu wenig, er sollte so 0.6 - 0.7 von Hause aus bringen. Verkürze das Gestänge, wenn das nicht reicht, entferne den Schlauch zum Wastegate (zumachen). Dann ist es komplett stillgelegt. Das Pop-Off Ventil bläßt über 0.7bar lautstark ab, dass musst Du auch modifizieren. Wir haben von auen eine zweite Feder gegengesetzt.
Wenn Du wirklich nicht über 0.4bar kommst, ist vielleicht doch der Lader hin.... | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6029 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol W160/260 2. Kawasaki ZX-7R 3. Queck junior ^^ |
|
Verfasst am: 18.01.2009 17:01:36 Titel: |
|
|
Na da bedank ich mich erstmal... und versuche mein Glück... mal sehen was so rauskommt  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Cuxhaven Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. MAN 8.136 EZ 12.86 2. KTM 500 Rotax EZ 85, Mercedes G OM 603 EZ 89 3. 460.2 Pick Up verkauft nach Polen 4. 300 GD lang als Zugmaschine EZ 87 5. 55 AMG mit LED Beleuchtung BAtterien alle 6. Husquarna FS 55 (Kettensäge) 7. Pick up 230 G lange EZ 81 8. Sthiel LAubbläser |
|
Verfasst am: 18.01.2009 18:23:31 Titel: |
|
|
allrad-marko hat folgendes geschrieben: | Einfach einen LLK einbauen und noch eine ESP einstellung. Das bringt dann auch noch ein bischen mehr Leistung, aber dann würde ich auch einen Ölkühler nachrüsten.
GR_uß Marko |
Kann man ESP einstellen? Über die Elektrik? Oder wie geht das ? | _________________ Schöne Grüße von Cäsar...
Geht nicht gibt es nicht! Kann ich nicht ist will ich nicht! Rentner ?!
Wer Rechtschreibfehler findet darf die für sich behalten.
G-Fanatiker
    |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 18.01.2009 18:28:35 Titel: |
|
|
Hat bei uns Polaris gemacht. Vörderzeitpunkt vorverlegt und Regelschraube modifiziert. Damit waren wir auch bei vollem Ladedruck teilweise über der Russgrenze. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Eisenach/Thüringen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero V20 Lang (V43)  2. Ex Nissan Patrol GR Y60  3. Ex Suzuki Samurai-Viagra  4. Ex Nissan Patrol K260  5.  Ex DAF 400 6. Ex JEEP CJ7 mit 5,7L Chevy V8  7. Ex JEEP CJ7 4,2L  8. Ex Mahindra CJ 540  |
|
Verfasst am: 19.01.2009 01:33:21 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Cuxhaven Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. MAN 8.136 EZ 12.86 2. KTM 500 Rotax EZ 85, Mercedes G OM 603 EZ 89 3. 460.2 Pick Up verkauft nach Polen 4. 300 GD lang als Zugmaschine EZ 87 5. 55 AMG mit LED Beleuchtung BAtterien alle 6. Husquarna FS 55 (Kettensäge) 7. Pick up 230 G lange EZ 81 8. Sthiel LAubbläser |
|
Verfasst am: 19.01.2009 02:47:55 Titel: |
|
|
Verstehe, so kann man also seinen Motor ein wenig hoch bekomen.
Aber mal einen andere Frage: Warumj gehen bei SD33T si viel Kabel an die Einspritzpumpe?????
bis dene | _________________ Schöne Grüße von Cäsar...
Geht nicht gibt es nicht! Kann ich nicht ist will ich nicht! Rentner ?!
Wer Rechtschreibfehler findet darf die für sich behalten.
G-Fanatiker
    |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 19.01.2009 07:39:31 Titel: |
|
|
Das Stellglied zum Abschalten?  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2006 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. K160 3,3TD 2. MB E320T |
|
Verfasst am: 22.01.2009 07:48:45 Titel: |
|
|
Hallo,
als Serienladedruck ist ungefähr 0,4 - 0,45 Bar, da ist nix defekt, die 0,6 - 0,7 sind noch durch Verstellen des Wastegategestänges zu erreichen - wie schon beschrieben öffnet aber bei ca. 0,7 Bar das Überdurckventil (Pop-Off).
Zur Haltbarkeit:
Mein hat aktuell 290 000 Km auf der Uhr, 1. Motor - gekauft hab ich ihn mit 200 000 - seitdem 1,0 - 1,1 Bar Ladedruck, angepaßte Pumpe, LLK, neuer Kühler, neue Wasserpumpe - bisher keinerlei Probleme mit dem Motor!!!
Kupplung + Getriebe hat es allerdings zerbröselt...
Subjektiver Eindruck gegenüber Serienmotor - ist nicht mehr zu vergleichen - man denkt der Serienmotor hat nen Motorschaden... o
MFG
tomk160 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|