Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Melde Dich (natürlich kostenlos) an und log Dich ein - Dann ist das Forum komplett werbefrei.
Frage zu Calmini Spacer-Einbau u. Handbremsseil MD21


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
stewa
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Münster
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6001 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Md21 2,7TD-LLK
2. Suzuki SJ 413 2,3 V6 Trial
BeitragVerfasst am: 11.01.2008 17:26:22    Titel: Frage zu Calmini Spacer-Einbau u. Handbremsseil MD21
 Antworten mit Zitat  

Tach zusammen,

Auf dieser
http://nissan4x4.co.za/GH_ShowArticle.asp?HID=45&CATID=1

sehr schönen Einbauanleitung sieht man ganz gut was mir auch Kopfzerbrechen bereitet und mich bisher vom Kauf von Spacern abgehalten hat.

Das ohnehin knapp (2-3cm) über die Blattfedern verlaufende Haandbremsseil soll im Bogen über die Federn gelegt werden, sieht jetzt schon so aus als würde es sich berühren,
macht es aber bestimmt spätestens wenn die Handbremse angezogen wird.


Oder sehe ich das falsch?

Ich kann mir nicht vorstellen das ein deutscher Ingenjöör von der Zulassungsstelle das toll findet!

_________________
gruß, Stephan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
el Che
Extremfrager
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Heist , Ex-Argentinier


Fahrzeuge
1. VW T4
BeitragVerfasst am: 11.01.2008 18:41:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also ich würde es sinniger Finden , die Seile unter der Blattfeder durchzuführen, und dann die Halter an der Karosserie tiefer zu legen
Gleicher Effekt, aber die Seile schleifen nicht am den Federpakete,
Oder ich weiß ja leider ned, wie das ohne den Spacer also im originalzustand ausschaut.

_________________
http://de.youtube.com/watch?v=MnLkurTLnyc
http://www.youtube.com/watch?v=Klg31R919Qo
http://www.youtube.com/watch?v=q5J4x2zwXgI&feature=player_embedded
http://www.facebook.com/video/video.php?v=248220311908661

gruß
Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 11.01.2008 19:30:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kennt ihr den schon?

http://www.cardomain.com/ride/543314/6
Nach oben
Donald Dark
Indernettschlaumeier
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: bei Coburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford F 250 Lariat SuperDuty
2. Chrysler C300
3. Citroen C3
4. 1400er Suzuki Intruder
5. Honda VFR
6. BMW GS1150
BeitragVerfasst am: 14.01.2008 21:54:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab die Spacer verbaut und in Original-Zustand isses dann so, dass das Handbremsseil leicht unten am Federpaket schleift. Überleg grad, das Seil wie Hyäne meint, einfach tiefer zu legen, aber zusätzlich wollte ich noch die Aufnahme an der Trommel so modifzieren dass das Seil nen cm weiter unten eingehängt wird - sprich ich bohr nochn Loch weiter unten rein... mehr Gedanken hab ich mir auch noch net drüber gemacht...

_________________
Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name MSN Messenger
kato
Grasschützer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Wien/Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano
2. Scott Octane
3. Genesis Zeus
4. Kraftstoff H2Team
BeitragVerfasst am: 17.01.2008 01:02:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bekommt man die Teile für die Vorderachse auch allein?
Sehe immer nur Komplettpakete mit denen ich beim Terrano nichts anfangen kann!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
el Che
Extremfrager
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Heist , Ex-Argentinier


Fahrzeuge
1. VW T4
BeitragVerfasst am: 17.01.2008 08:22:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Teile Bekommt man auch einzelnd,
Aber wieso kanst du den mit nen Kompletfahrwerk nichs anfangen????
Beim Terrano sind halt anstelle der Spacer Federn mit dabei.

_________________
http://de.youtube.com/watch?v=MnLkurTLnyc
http://www.youtube.com/watch?v=Klg31R919Qo
http://www.youtube.com/watch?v=q5J4x2zwXgI&feature=player_embedded
http://www.facebook.com/video/video.php?v=248220311908661

gruß
Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kato
Grasschützer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Wien/Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano
2. Scott Octane
3. Genesis Zeus
4. Kraftstoff H2Team
BeitragVerfasst am: 17.01.2008 08:27:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

weil ich hinten schon die Trailmasterfedern +50mm drinnenhabe.
Vorne gehts scheinbar Fahrwerkstechnisch nur 25mm ohne das die Räder extreme Schrägstellung haben.
Oder gibts da andere Alternativen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
el Che
Extremfrager
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Heist , Ex-Argentinier


Fahrzeuge
1. VW T4
BeitragVerfasst am: 17.01.2008 09:46:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

distanzscheiben zwischen rahmen und oberen Querlenker, damit gleichs du dan wieder den sturz aus. dan klapt es auch mit 50 mm

_________________
http://de.youtube.com/watch?v=MnLkurTLnyc
http://www.youtube.com/watch?v=Klg31R919Qo
http://www.youtube.com/watch?v=q5J4x2zwXgI&feature=player_embedded
http://www.facebook.com/video/video.php?v=248220311908661

gruß
Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kato
Grasschützer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Wien/Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano
2. Scott Octane
3. Genesis Zeus
4. Kraftstoff H2Team
BeitragVerfasst am: 18.01.2008 09:20:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gibts sowas in passender Stärke fertig oder ist Selbstbau angesagt?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
norskgutt
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kiel


Fahrzeuge
1. Y720 (der Dino)
2. Geländemopped auf Basis XL600V
3. KTM Rally
BeitragVerfasst am: 20.01.2008 11:59:13    Titel: Distanzscheiben zwischen Querlenker und Kugelgelenk
 Antworten mit Zitat  

Moin Hyäne,
bekommt man die Distanzscheiben auch eingetragen? Ich habe selbsgefräste vorne drin und würde gerne wissen ob das schon einer vom TÜV genehmigt hat.

Grüße norskgutt

_________________
Er ist groß er ist alt und er ist vom Aussterben bedroht!!! Deshalb heißt er DINO!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
el Che
Extremfrager
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Heist , Ex-Argentinier


Fahrzeuge
1. VW T4
BeitragVerfasst am: 20.01.2008 17:30:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

emm, Über welche Distanzscheiben reden wir jetzt, ?? Über die zwischen Rahmen und oberen Dreieckslenker?? oder Übe rSpacer zwischen Oberen Dreeckslenker und Traggelenk???
Die Zwischen Rahmen und Dreieckslenker sind U-scheiben, die man bei nissan speciell in U Form, oder einfache scheiben, die man in jeden Baumarkt erwerben kann.die Müßen nicht eingetragen werden, da es sich dabei nur um bedarf zur Spur und Sturzkorektur handelt.
Und nen Spacer, sind richtige auf vorm gedehte Distanzringe die Halt zwischen Dreeckslenker und Traggelenk kommen.
Alles klar, oder muß ich da noch bilder suchen??

_________________
http://de.youtube.com/watch?v=MnLkurTLnyc
http://www.youtube.com/watch?v=Klg31R919Qo
http://www.youtube.com/watch?v=q5J4x2zwXgI&feature=player_embedded
http://www.facebook.com/video/video.php?v=248220311908661

gruß
Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stewa
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Münster
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6001 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Md21 2,7TD-LLK
2. Suzuki SJ 413 2,3 V6 Trial
BeitragVerfasst am: 20.01.2008 17:59:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hyaene hat folgendes geschrieben:
emm, Über welche Distanzscheiben reden wir jetzt, ?? Über die zwischen Rahmen und oberen Dreieckslenker?? oder ÜberSpacer zwischen Oberen Dreeckslenker und Traggelenk???...

...Alles klar, oder muß ich da noch bilder suchen??


Also wenn du Bilder hast wäre das klasse, mir ist's nicht ganz klar, vor allem wo zweiteres zu sitzen hat!

_________________
gruß, Stephan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 20.01.2008 18:41:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Stewa,

hier mal paar Bilder von meinem Frontera. Im Prinzip macht ihr da bei euren Fahrzeugen (IFS vorne) auch nichts anderes. Nur habt ihre andere Masse und Abmessungen.

Traggelenkspacer
es wird das serienmässige Traggelenk oben an der Aufnahme des oberen Querlenkers gelöst. Und das Traggelenk wird dann wieder von unten, mit einem angepasstem Spacer (Form des Traggelenks) wieder verschraubt. Er wird zwar im ersten Moment durch diese Massnahme nicht höher, aber du bekommst dadurch etwas mehr Ausfederweg, da das Traggelenk mit Spacer jetzt unter dem oberen Querlenker sitzt. Hier kannste aber noch dein Anschlaggummi am oberen Querlenker bisschen kürzen, dünner machen und dann wieder etwas hochdrehen, dann wird er höher. Spur, Sturz und den Nachlauf bitte nach dem Umbau kontrollieren bzw. kontrollieren lassen.

Bild:





------------------
solltest du feststellen, dass durch das hochdrehn, deine Antriebswellen, zu steil werden und ggf. Geräusche machen. Haste noch die Möglichkeit, sogenannte IFS-Rahmen-Spacer zu verbauen. Diese Scheiben kommen dann zwischen Rahmen und den Achsaufnahmen der IFS (4 Stück). So bleibt der Sturz, die Spur unverändert und es wird nur das Achsgehäuse etwas runter genommen, was den Antriebswellen (Knickwinkel) zu Gute kommt. Haste hier ggf, noch "Luft" kannste ggf. auch noch etwas höher drehn, da sollte man aber die Antriebswellen beachten, ob es noch vom Knickwinkel her geht. Meist kannste aber noch etwas hochdrehn.

Bild


wie gesagt, is jetzt von meinem Fronti, geht aber auch bei euch Winke Winke
Nach oben
el Che
Extremfrager
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Heist , Ex-Argentinier


Fahrzeuge
1. VW T4
BeitragVerfasst am: 21.01.2008 07:10:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hy

Also das mit den Spacern geht, bringt aber bei nissan nicht wirklich was(hatte 3 cm Spacer verbaut, und grad mal 1 cm mehr platz erhalten.
DAs mit den Diff Tieferlegen geht leider nicht, da beim Nissan das Diff anders befestift ist.

_________________
http://de.youtube.com/watch?v=MnLkurTLnyc
http://www.youtube.com/watch?v=Klg31R919Qo
http://www.youtube.com/watch?v=q5J4x2zwXgI&feature=player_embedded
http://www.facebook.com/video/video.php?v=248220311908661

gruß
Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 21.01.2008 10:23:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

echt..hm..

dachte, dass geht auch bei euch..

danke dir..

Winke Winke
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

109364 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.196  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen