Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Melde Dich (natürlich kostenlos) an und log Dich ein - Dann ist das Forum komplett werbefrei.
Geländetauglichkeit
Blazer K5 M1009

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> GM, Chevrolet & Dodge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 22.10.2011 20:27:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

bin 36.... von Jugend weit und breit keine Spur....

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 22.10.2011 21:07:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jungspund! ;-)
Nach oben
Wilhelmshavener
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Wilhelmshaven
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Mercedes W 124 230 E
BeitragVerfasst am: 14.12.2011 18:41:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sind die Bilder schon auf den Computer geladen?? Winke Winke

_________________
'' DER UNTERSCHIED ZWISCHEN GLÜCK UND VERGNÜGEN BESTEHT DARIN; DASS MAN SICH DAS VERGNÜGEN SELBER WÄHLEN KANN!''
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DER Knut
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Oettersdorf
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Chevrolet Blazer
2. Toyota BJ 75
3. Land Rover Discovery 300Tdi
4. IFA 12M18
5. Porsche 944turbo
6. Porsche 924S
BeitragVerfasst am: 31.12.2011 17:46:35    Titel: Bilder
 Antworten mit Zitat  

Habe Bilder gesichtet und...... traurig
Leider hat keiner mein Auto auf unserer Rumänientour so abgelichtet, das man diese Bilder hier im Technikbereich unterbringen könnte.
Und jetzt steht er schon wieder in der Scheune ganz hinten, zur nächsten technischen Verbesserung. Grins


Aber hier kann man ein bisschen gucken.....
Schnappschüsse Rumänien
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Citymudder
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: hameln
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. GMC-Jimmy
BeitragVerfasst am: 31.12.2011 21:21:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wow super Bilder und endlich mal nen K5
Passt spitze in die Landschaft

_________________
Ami fahren ist eine anerkannte Virusinfektion die nicht heilbar ist und das ist auch gut so!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DER Knut
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Oettersdorf
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Chevrolet Blazer
2. Toyota BJ 75
3. Land Rover Discovery 300Tdi
4. IFA 12M18
5. Porsche 944turbo
6. Porsche 924S
BeitragVerfasst am: 04.03.2012 16:41:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das Wetter war zwar für die erste Ausfahrt passend, aber es war nicht so richtiges Fotolicht.

Auch kein schweres Gelände...

Vielleicht genügt es aber als kleine Anregung......








Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DER Knut
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Oettersdorf
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Chevrolet Blazer
2. Toyota BJ 75
3. Land Rover Discovery 300Tdi
4. IFA 12M18
5. Porsche 944turbo
6. Porsche 924S
BeitragVerfasst am: 04.03.2012 17:53:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nachdem bei jeder Tour ja diverse Ideen durch den Kopf geistern und manche doch nicht über dieses Stadium hinauskommen, gibt es noch ausdauernde.
Irgenwann kommen sie dann doch zur Ausführung.....
Nachdem im letzten Jahr die Bodenfreiheit mittels 35" Reifen verbessert wurde, litt das "Temperament" des Chevy's doch erheblich.
Es bestand Handlungsbedarf....
Gebrauchte Achsen besorgen, Termine machen, etc.......

Einige Wochen später!

Übersetzung liegt jetzt bei 3,73.
Allerdings zeigt der Tacho jetzt Traumwerte,danach ist die Beschleunigung atemberaubend!!!
Kennt jemand einfache Abhilfe?

Dazwischen kam s.o., die alte Idee der Verbesserung der Kühlung in den Sinn. Ursprünglich als Schutz bei Wasserdurchfahrten gedacht, scheint sie auch im allgemeinen Besserung zu bringen, läuft Sie doch nur bei Bedarf.
Die Lüfter lagen schon seit geraumer Zeit im Lager und die Aufhängung war auch schon begonnen. Der Teufel steckte wie immer im Detail, so dauerte es doch einige Samstage in der nicht beheizten Scheune.....
Als Thermoschalter kommt ein selbiger vom VW Bus T3 zum Einsatz, dessen Temperaturbereich scheint mir angemessen.
Schaltung natürlich über Relais, davor ein Hauptschalter in der Steuerung, um bei Wasserfahrt die dünnen Ventilatorblätter nicht zu gefährden.

2xLüfter, aufgehangen in wasserstrahlgeschnittenem Edelstahlblech





Befestigung mit diversen Ausschnitten, diesmal aus Stahlblech verzinkt wegen der einfacheren Bearbeitung vor Ort zur Anpassung


Thermoschalter und Schalter für eine noch zu installierende Warnleuchte bei 110° C




Relaisschaltung für die beiden Lüfter und Fern- und Abblendlicht





Der letzte Handgriff ist noch nicht getan, der passende Schlauch für den Kühlerüberlauf fehlt noch, auch diverse Schellen für Schlauch und elektrische Leitungen.
Die erste Testrunde habe ich heut gemacht, bisher funktioniert alles.
Das Spiel wiederhole ich die nächsten Wochenenden, dann abschließende Kontrolle und reale Erprobung in den Karpaten im April..... Supi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
OffroadFan80
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Klingenberg am Main
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4752 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. HDJ 80
BeitragVerfasst am: 15.04.2012 18:21:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sehr schöne Bilder und einfach ne verdammt coole Kiste! Bei mir ist es halt "nur " ein Patrol geworden. Aber ich ertappe mich in letzter Zeit immer wieder, damit ich nach Verkaufsanzeigen des M1009 suche Unsicher
Finde die Kiste einfach mega cool. Und man hat ja dieses verdammte Umweltplaketten Gedöhnse nicht, da er ja schon Oldtimerzulassung bekommt, oder?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 15.04.2012 19:49:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

OffroadFan80 hat folgendes geschrieben:

Und man hat ja dieses verdammte Umweltplaketten Gedöhnse nicht, da er ja schon Oldtimerzulassung bekommt, oder?


Aktuell noch nicht! Die frühesten exArmy sind Baujahr 1984 aber nicht allzuviele, der Grossteil 1985/86, einige Baujahr 1987.

In den Zivilen gabs den Diesl ab 82.
Nach oben
OffroadFan80
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Klingenberg am Main
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4752 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. HDJ 80
BeitragVerfasst am: 16.04.2012 16:13:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dachte ab 25 Jahre geht das schon Unsicher Hier schreiben doch einige damit sie nur 332 Euro Versicherung mit Steuer bezahlen! Das ist doch dann schon sehr günstig. Ich bezahle alleine schon 465 Euro Steuer und komme mit Versicherung auf ca. 1000 Euro p.a.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 16.04.2012 17:23:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

OffroadFan80 hat folgendes geschrieben:
Dachte ab 25 Jahre geht das schon Unsicher


Beim H ist der Standard 30 Jahre schon seit Einführung 1997. Nicht zu Verwechseln mit Versicherungsbedingungen, es gibt wohl Versicherungsanbieter die für Fahrzeuge ab 25 Jahre günstige Tarife anbieten, da sollte man sich dann auch die Versicherungsbedingungen genau anschauen.
Nach oben
OffroadFan80
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Klingenberg am Main
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4752 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. HDJ 80
BeitragVerfasst am: 16.04.2012 17:43:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

OK! Also noch nix mit Umweltzone befahren Wut
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 16.04.2012 19:16:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ne aktuell noch nix mit Umweltzone. Und noch zur günstigen Versicherung, Bekannter hat einen K 20, ehemalige Kanadische Armee Baujahr 76 also noch mit runden Scheinwerfern. Der hat ein H-Kennzeichen aber keine Versicheung gibt Ihm den günstigen Oldtimer-Tarif.
Nach oben
OffroadFan80
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Klingenberg am Main
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4752 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. HDJ 80
BeitragVerfasst am: 17.04.2012 01:35:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Warum denn das?? Ich kenne jede Menge Fahrer die ne H Zulassung haben und die billige Versicherung! Naja da muss man noch etwas warten mit nem m1009 bis er 30 wird.

Was Kostet den so ein M1009 an Versicherungskosten?? Ich habe auch noch den Beamtentarif, da ist es ja nochmal ne kleine Ecke günstiger!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DER Knut
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Oettersdorf
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Chevrolet Blazer
2. Toyota BJ 75
3. Land Rover Discovery 300Tdi
4. IFA 12M18
5. Porsche 944turbo
6. Porsche 924S
BeitragVerfasst am: 17.04.2012 18:39:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wie man auf den Bildern vielleicht erkennt, konnte ich meinen Chevy noch auf die 07er nr. anmelden.
Das ging bis vor 4-5 Jahren noch bei einem Mindestalter des Fahrzeuges von 20 Jahren.
Dabei wurde und wird dann Steuer und Versicherung auf das Kennzeichen und nicht fahrzeugbezogen erhoben.
Leider wollte die Bundesregierung dann auch für diese Sammlerfahrzeuge den vollen Steuersatz und setzte das Mindestalter auch auf 30 Jahre.
Den Rest kennt jeder.....
Außer die Zulassung als LKW oder den Umbau als Wohnmobil fällt mir kein Sparmodell mehr ein.
Bei LKW sind es knapp 400€ Versicherung gewesen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> GM, Chevrolet & Dodge Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter =>
Seite 6 von 7 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

103852 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.189  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen