Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Melde Dich (natürlich kostenlos) an und log Dich ein - Dann ist das Forum komplett werbefrei.
Proxxon - good or bad (abgetrennt)

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Ausrüstungstechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Ramius
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: KYF
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Ford Mondeo
BeitragVerfasst am: 28.07.2007 14:41:43    Titel: Proxxon, good or bad?
 Antworten mit Zitat  

Gutes Heimwerkerwerkzeug halt.
Es ist sicher seinen Preis wert und hat eine Daseinsberechtigung.
Mit Sicherheit gibt es besseres, garantiert aber auch noch viel schlechteres.
Ich treibe mich täglich in den verschiedensten Werkstätten rum.
Proxxon ist da eher nicht anzutreffen.
Kaputt bekommt man alles wenn man will.
Nüsse platzen bei Snapon genau wie bei Hazet oder anderswo.
Man muss wissen, für welchen Zweck.
Was nützt es, wenn der Geiz geil war und hinterher sind z.B. alle Schraubenköpfe rund oder ich hab mir die Hände aufgerissen.
Diese Chancen verringern sich mit besserem Werkzeug.

_________________
Grüsse vom ex Explorerfahrer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 28.07.2007 19:18:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

die industrie-serie von proxxon ist die bessere variante.(abbildung von kingoftf)
es gibt,auch von proxxon eine ,,billigschiene,, die ist nicht so toll.

gruss siggi109 Heiligenschein

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 28.07.2007 22:20:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

autoclaus hat folgendes geschrieben:
Ich liebe solche Aussagen!! Wut Wut Wut

Weil nämlich völlig vernachlässigt wird, daß jene Jeep- oder sonstigen Schrauben auch die besten Hazet oder Snap-On Nüsse killen können - ist mir auch leider schon schon passiert, wobei man nicht vergessen sollte, daß meistens auch die Ungeduld eine Rolle spielt, d.h.: man versucht etwas mit Gewalt, ohne vorher einige andere Tricks anzuwenden - ob es nun Rostlöser oder sonst was ist.


AC da gebe ich dir vollkommen recht.
beim versuch meine 6 stoßstangenbefestigungsschrauben rasu zu drehen hab ich 2 proxxon T55 nüsse zerbogen. mit dem von hazet habe ichzumindest eine schraube von 6 aufbekommen. bleiben noch 5 die nicht auf gehen. eine woche lang jeden tag mehrfach WD40 hat aber auch nichts gebracht.
ich hoffe auf einen schlagschrauber oder ein sehr langes rohr als hebel für die knarre.

ansonsten bin ich mit proxxon auch zufrieden.
Nach oben
Börni
der mit den goldenen Fingern
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Landrover Defender Unikat 130TDI
BeitragVerfasst am: 28.07.2007 22:43:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi zusammen,

Ich selber benutze Prox in meiner Werkstatt. Sicher...es sind auch schon mal Torx gerissen, aber ich habe immer anstandslos Ersatz bekommen.......keinerlei Fragen .......neue bekommen und ruh! Ich kaufe da nur!

Wenn ich mal Geld zu futtern habe, dann darfs auch mal was Hazet sein Ätsch Winke Winke

_________________
Beste Grüße
Börni




Leben und Leben lassen......Was wären wir alle ohne die Allrader.....?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 28.07.2007 22:48:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

meine proxxon werkzeuge sind alle ca. 10 jahre alt. da bekomme ich wohl leider nichts mehr ersetzt.
Nach oben
Wolsberg
Leider Schrott
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Eifel, nähe Bitburg / Luxembourger Grenze
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. VW-Caddy 4x4 Kastenwagen
BeitragVerfasst am: 31.07.2007 11:22:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Habe selber Hazet, Facom und auch div. Proxxon Werkzeuge.

Als gutes Heinwerker-Werkzeug ist Proxxon m.M.n. ok. Paßt schon Ja

Auch das Elektro-Werkzeug, wie die kleinen Bohr-u. Schleifmaschienen sind ok. Habe eine, die schon viel, viel, viel leisten mußte... Und läuft, und läuft... YES

Gruß, Patrick. Winke Winke

_________________
+++ Aktuell: Nissan Qashqai J11 All Mode 4x4 +++ Ex-VW-Caddy 4motion Fahrer +++ Ex-Mitsubishi Pajero-Pinin Fahrer +++ Ex-Suzuki Jimny Fahrer +++ Ex-Gruppe G Polo Rennfahrer +++
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Holger_Schmitz
Mr. Kaffeebar
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Mönchengladbach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F
BeitragVerfasst am: 02.08.2007 09:49:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nicolas-eric hat folgendes geschrieben:
autoclaus hat folgendes geschrieben:
Ich liebe solche Aussagen!! Wut Wut Wut

Weil nämlich völlig vernachlässigt wird, daß jene Jeep- oder sonstigen Schrauben auch die besten Hazet oder Snap-On Nüsse killen können - ist mir auch leider schon schon passiert, wobei man nicht vergessen sollte, daß meistens auch die Ungeduld eine Rolle spielt, d.h.: man versucht etwas mit Gewalt, ohne vorher einige andere Tricks anzuwenden - ob es nun Rostlöser oder sonst was ist.


AC da gebe ich dir vollkommen recht.
beim versuch meine 6 stoßstangenbefestigungsschrauben rasu zu drehen hab ich 2 proxxon T55 nüsse zerbogen. mit dem von hazet habe ichzumindest eine schraube von 6 aufbekommen. bleiben noch 5 die nicht auf gehen. eine woche lang jeden tag mehrfach WD40 hat aber auch nichts gebracht.
ich hoffe auf einen schlagschrauber oder ein sehr langes rohr als hebel für die knarre.

ansonsten bin ich mit proxxon auch zufrieden.


Na ja, aber hinter dieser Aussage steckt doch der eigentliche Kern :
Die Schrauben sind zu festgegammelt. Egal mit welchem Marken-Werkzeug : Man wird es dabei himmeln oder die Schraub zerstören. Auch eine HAZET oder SNAPOn mit entsprechend langer Verlängerung die dann sicherlich Drehmomente erzeugt für die das Werkzeug nicht ausgelegt ist. Das ist für mich kein Qualitätsmangel o.ä.

Wie schon von Dir angedeutet ist ein ordentlicher Schlagschrauber schon ein adäquates Mittel, weiterhin mit WD-40 tränken (wobei die meisten KFZ Werkstätten noch effektivere Mittel verwenden), ggf. etwas erwärmen (um die Schraube herum und die Schraube z.B. mit Kältespray lokal behandeln).

Wenn die Umgebung der Schraube recht unempfindlich ist (d.h. kein Lack in der Nähe, kein empfindliches Metall) kannst Du auch ganz vorsichtig etwas Salzsäure (Batteriesäure) oder Bremsflüssigkeit nehmen und einwirken lassen. Das wirkt auch Wunder...

Vorsicht wirklich vor den Proxxon Imitaten in den Baumärkten, die sind wirklich übel und wenn man die Marke nicht kennt sehr mißverständlich verpackt.

Gruß
Holger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 02.08.2007 17:47:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

womit machen die werkstätten denn die schrauben lose? das habe ich ja noch vor mir.
kann das bei einem 1 jahr altem auto denn schon so fest gegammelt sein?

es handelt sich um diese schrauben:

Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 02.08.2007 17:48:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schlechte Schrauben brachen 2 Wochen um festzugameln Winke Winke
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 02.08.2007 17:52:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bondgirl hat folgendes geschrieben:
Schlechte Schrauben brachen 2 Wochen um festzugameln Winke Winke


das stimmt wohl.
die eine die rauskam sah so aus. da war das gewinde fast weg und ein wenig metallspäne kam mit raus. werde das gewinde auf anraten meines schraubenhändlrs von 1/2 zoll auf M12 aufschneiden. entsprechende 12.9er schrauben hab ich schon rumliegen.
aber dazu müssen die anderen 5 schrauben erstmal raus...

Nach oben
nun
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Berlin
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 99er Jeep Cherokee
BeitragVerfasst am: 02.08.2007 20:04:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nicolas-eric hat folgendes geschrieben:
Bondgirl hat folgendes geschrieben:
Schlechte Schrauben brachen 2 Wochen um festzugameln Winke Winke


das stimmt wohl.
die eine die rauskam sah so aus. da war das gewinde fast weg und ein wenig metallspäne kam mit raus. werde das gewinde auf anraten meines schraubenhändlrs von 1/2 zoll auf M12 aufschneiden. entsprechende 12.9er schrauben hab ich schon rumliegen.
aber dazu müssen die anderen 5 schrauben erstmal raus...


Wenn Du Dir keine Sorgen mehr ums Gewinde machen mußt, bohre die alten Schrauben doch aus.

Nico
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 02.08.2007 20:06:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nun hat folgendes geschrieben:

Wenn Du Dir keine Sorgen mehr ums Gewinde machen mußt, bohre die alten Schrauben doch aus.

Nico


das geht leider nicht. ich kann beim gewinde nicht so viel grösser werden. die schrauben sitzen in einer mutter die innen im rahmen angeschweisst ist.
Nach oben
nun
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Berlin
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 99er Jeep Cherokee
BeitragVerfasst am: 02.08.2007 21:00:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

OK. Dann eben zuerst mit Liebe ( Öl und Gefühl) und wenn das nicht geht, dann eben mit Gewalt. Komm nur, Freundchen!

Nico
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Strada
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 02.08.2007 21:01:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wie schon mal gesagt, habe ich schon viele Schrauben mit Hilfe meines Brenners gelöst, aber an diesem Chrombügel, wäre mir die Sache im wahrsten Sinne des Wortes "zu heiß" Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 02.08.2007 21:14:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich hoffe mal dass ich das mit nem druckluft schlagschrauber raus bekomme...
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Ausrüstungstechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

109364 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.188  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen