Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Melde Dich (natürlich kostenlos) an und log Dich ein - Dann ist das Forum komplett werbefrei.
Oilcatchtanks

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Gewerbliche Angebote Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
vishnu
Titel geklaut...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 6468 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 21.09.2006 13:00:07    Titel: Oilcatchtanks
 Antworten mit Zitat  

Hola!

Wir bieten Oilcatchtanks in verschiedenen Grössen und Farben an.
Diese können in die Kurbelwellenentlüftung eingeschleift werden oder auch am Ende des Kurbelwellenentlüftungsschlauch montiert werden.

Was sind die Vorteile eines Oilcatchtanks?

Die ölhaltige Abluft aus dem Kurbelwellengehäuse wird im Serienzustand in die Luftansaugung oder je nach Bauart in den Luftfilter des Motores geführt.

Dadurch verschmutzt der Luftansaugtrakt, der Ladeluftkühler, die Schläuche und der Luftansaugkrümmer.

An den Einlassventilen setzt sich das Öl ab und "verkokst" mit der Zeit, was zu Leistungsabfall und Mehrverbrauch führt, und auch ein gewisses Risiko für den Motor darstellt, wenn solche harten Brocken in den Motorraum gelangen.

Bei Verwendung eines Oilcatchtanks bleibt die angsaugte Luft sauber, es bildet sich in den genannten Komponenten kein Niederschlag mehr, die Emmission wird aufgrund des nicht mitverbrannten Öles aus der Kurbelwellenentlüftung etwas besser.

Bei Modellen wie z.B. dem Classic range V8 wird verhindert dass der Luftfilter verölt.

Die Entlüftung findet über den Deckel statt.

Es gibt die Oilcatcher mit 2 Schlauchanschlüssen, Durchmesser 13mm oder auch mit 1/2 Zoll Schraubgewinden. Passende Schraubanschlüsse in Gerade, 90º und 45º Bogen sind auch erhältlich.

Alle Oilcatcher besitzen ein Ölstandssichtrohr und eine Ablasschraube.

Ausführungen:



Material: Alu, hochwertige Qualität und perfektes Finish.

Finish:

Verchromt, rot eloxiert, blau eloxiert, gold eloxiert, silber eloxiert und Alu gebürstet.

Die Preise bewegen sich je nach Ausführung und Grösse zwischen 99,00 und 129,00.

Es gibt insgesamt 35 verschiedene Modelle.

Preisbeispiele:

Oilcatchtank in Alu gebürstet, Fassungsvermögen 1,0 Liter, Anschlüsse wahlweise links oder rechts 99,00 (Breite 130mm+40mm, Höhe 115mm, Tiefe 85mm)

Oilcatchtank in rot eloxiert, Fassungsvermögen 2,0 Liter, Anschlüsse wahlweise rechts oder links, 105,00 (Breite 130+40mm, Höhe 225mm, Tiefe 85mm)

Es gibt Ausführungen in 1,0 Liter, 1,5 Liter, 2,0 Liter und 3,0 Liter.

Preis, Ausführung und Verfügbarkeit bitte anfragen.

Grüsse

Josh
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hirschauer
Ma muse m´amuse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Yucca Valley, CA
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep TJ Rubicon
BeitragVerfasst am: 21.09.2006 13:14:04    Titel: Re: Oilcatchtanks
 Antworten mit Zitat  

vishnu hat folgendes geschrieben:
Hola!
Die ölhaltige Abluft aus dem Kurbelwellengehäuse wird im Serienzustand in die Luftansaugung oder je nach Bauart in den Luftfilter des Motores geführt.

Dadurch verschmutzt der Luftansaugtrakt, der Ladeluftkühler, die Schläuche und der Luftansaugkrümmer.


Warum wird das Serienmäßig dann so gemacht?

_________________
That’s quite enough!
Der Hirschauer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Mercedes ML400cdi Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 21.09.2006 13:22:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Damit keine ölhaltige Abluft in die außenwelt Gerät, wird sie mit verbrannt und der leichte Unterdruck entlüftet den Motor optimal Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 21.09.2006 13:25:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Interesante Geschichte. Gerade mit kalt, viel Kurzstrecke und untertourigem Fahren habe ich massig Sulz im Motor. Hat mir in TN wohl auch den Supergau nach LuFiKasten- Bruch erspart. Der Sand blieb im Sulz hängen. Bin gespannt mehr zu erfahren.
Nach oben
Hirschauer
Ma muse m´amuse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Yucca Valley, CA
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep TJ Rubicon
BeitragVerfasst am: 21.09.2006 13:29:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Damit keine ölhaltige Abluft in die außenwelt Gerät, wird sie mit verbrannt und der leichte Unterdruck entlüftet den Motor optimal Winke Winke


Dann hat das "Serienmäßige" auch nichts mit einer zusätzlichen "Schmierung" irgendwelcher drehenden Teilen zu tun, z.Bsp. LLK

Und wenn das "Serienmäßige" eine optimale Entlüftung des Motors bewirkt, wie verhält sich dass dann mit diesen Oilcatchtanks?

_________________
That’s quite enough!
Der Hirschauer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


BeitragVerfasst am: 21.09.2006 13:40:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Musst du ab und an mal ins Land Rover Forum schaun:

http://offroad-forum.de/viewtopic.php?t=7943

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Mercedes ML400cdi Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 21.09.2006 13:48:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hirschauer hat folgendes geschrieben:
flashman hat folgendes geschrieben:
Damit keine ölhaltige Abluft in die außenwelt Gerät, wird sie mit verbrannt und der leichte Unterdruck entlüftet den Motor optimal Winke Winke


Dann hat das "Serienmäßige" auch nichts mit einer zusätzlichen "Schmierung" irgendwelcher drehenden Teilen zu tun, z.Bsp. LLK

Und wenn das "Serienmäßige" eine optimale Entlüftung des Motors bewirkt, wie verhält sich dass dann mit diesen Oilcatchtanks?


1. Genau, es geht nur darum, die ölige Luft loszuwerden,l bzw. die Dämpfe von Öl, was aufgrund von "molaren Defekten" nicht mehr brauchbar ist und sich sonst überall als Ölkohle anlagern würde.

2. Die Tanks fangen die Luft nur auf, die Entlüftung bleibt bestehen, nur dass das Öl / der Dampf abgschieden wird und keine ölhaltige Luft in den Ansaugtrakt kommt, wodurch der wiederum sauber bleibt. Siehe Vishnu Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Hirschauer
Ma muse m´amuse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Yucca Valley, CA
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep TJ Rubicon
BeitragVerfasst am: 21.09.2006 13:58:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:


2. Die Tanks fangen die Luft nur auf, die Entlüftung bleibt bestehen, nur dass das Öl / der Dampf abgschieden wird und keine ölhaltige Luft in den Ansaugtrakt kommt, wodurch der wiederum sauber bleibt. Siehe Vishnu Winke Winke


zu 2. Verstehe ich jetzt nicht. Wieso bleibt die Entlüftung optimal bestehen? Weiter oben schreibst Du, dass der leichte Unterdruck den Motor optimal entlüftet. Wenn der Kurbelwellenentlüftungsschlauch dann nicht mehr am Ansaugsystem hängt, dann ist der Unterdruck auch weg zur Entlüftung des Motors. Und dann?

_________________
That’s quite enough!
Der Hirschauer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Mercedes ML400cdi Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 21.09.2006 14:00:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Tank sitzt wie ein Ölabscheider zwischen den Komponenten - Hat zwei Anschlüsse. Der Unterdruck bleibt doch bestehen, der das System entlüftet. Nur das auf der anderen Seite kein Ölnebel mehr mit raus kommt. Ist doch janz einfach, mach maln Kopp uff rotfl

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
vishnu
Titel geklaut...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 6468 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 21.09.2006 14:01:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

NAja, optimal ist das serienmässige eben nicht.

Die Nachteile überwiegen die Vorteile, die Serienlösung ist eben die billige.

Ausserdem erhöht das mitverbrannte ÖL die Motortemperatur, vor allem bei Motoren die schon etwas km Auf dem Buckel haben, und der Anteil an Öl in der Entlüftung dadurch etwas höher ist.

Durch diese Problematik gibt es viele Motoren, z.B. von International, der V8 Diesel der auch im F verbaut ist, wo die Motorentlüftung hinten am Ansaugkrümmer angeflanscht ist, und durch die dort entstehende Mehrhitzentwicklung bei der Verbrennung die Zulinderkopfdichtung oberhalb der beiden letzten Zylinder gerne "burnen".

Oilcatcher kommen aus dem Rennsportbereich, wo gerne aufgrund der höheren Beanspruchung viele Dinge getan werden um den Motor kühler und sauberer zu halten.

Bei nem Offroader und Wettbewerbs4x4 ist das genauso sinnvoll.

Es ist auch so, je wärmer der Motor, umso mehr Ölhaltige Abluft kommt aus der Entlüftung und wandert durch das Luftansaugsystem inkl. aller darin enthaltenen Komponenten in den Motor.

Teile welche geschmiert werden müssen gibt es da nicht, der Unterdruck bleibt erhalten wenn du den Oilcatcher einschleifst.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 21.09.2006 14:01:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

FALLS das Problem bestehen sollte, kannst Du den Catchtank nur einschleifen und so weiterhin um Unterdruckventil anschließen.

Edit: erledigt Winke Winke
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Mercedes ML400cdi Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 21.09.2006 14:02:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Maulwurf hat folgendes geschrieben:
FALLS das Problem bestehen sollte, kannst Du den Catchtank nur einschleifen und so weiterhin um Unterdruckventil anschließen.


Was man tun sollte beim Motor Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Hirschauer
Ma muse m´amuse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Yucca Valley, CA
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep TJ Rubicon
BeitragVerfasst am: 21.09.2006 14:04:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Ist doch janz einfach, mach maln Kopp uff rotfl


Vollpfosten!!!!!!!!!!

Soll ich Dir mal was über das Niederstwertprinzip und Wertaufholungsgebot bei der Bilanzierung von Vorräten erzählen. Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
That’s quite enough!
Der Hirschauer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 21.09.2006 14:05:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Jeep-Spezis: Würde das denn nicht auch bei unseren ewig öl-sauenden Kisten Sinn machen? Da wird ja auch gerne Öl in den Luftfilter gepustet...

@Vishnu: 1l, 2l, 3l - das kommt mir so riesig vor - gibts da nicht was Kleineres oder macht das keinen Sinn?

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 21.09.2006 14:06:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

FIA verlangt 3-Liter...
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Gewerbliche Angebote Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

102638 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.263  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen