Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Melde Dich (natürlich kostenlos) an und log Dich ein - Dann ist das Forum komplett werbefrei.
Explorer VTG und HA
Meinungen+Hilfe erwünscht!!!

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Ford Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Chrissi
...der mit den Würfeln...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: LIF
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6238 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW Amarok
2. Schaeff hr04
3. Iseki 5040AL
4. Humbaur HTK 3500.37
BeitragVerfasst am: 07.05.2007 21:09:35    Titel: Explorer VTG und HA
 Antworten mit Zitat  

Hi,
hier meine kleine Geschichte(kurzfassung):

An meinen Explorer waren die Lager des elektrisch-gesteurten-VTG(BorgWarner) und der 8.8Hinterachse im Arsch, naja alles komplett zerlegt und überholt. Hat eigentlich alles wunderbar funktioniert bis auf die äusseren Lager der HA die waren wie verschweißt, 3 Abzieher mußten dabei ihr leben lassen traurig
Alles gereinigt und erneuert was es an lagern+dichtungen+wedis gab( war ein großer karton voll Obskur )wieder zusammen gebaut und probefahrt heute gemacht, funktionierte alles einwandfrei ohne geräusche etc.

Dann den 4x4low+4x4high zugeschaltet und getestet und es tut sich an der Vorderachse nichts traurig Wenn ich den 4x4low drinn habe merkt man aber das er drinn ist, viel mehr druck an der Hinterachse beim anfahren und im Gelände an ner Extrem-Steigung drehen nur die hinteren Räder durch Unsicher
Es gibt auch keine seltsamen Geräusche oder irgendwas ähnliches!
Nur vorne tut sich nichts Obskur
Durch dem langen rumstehen war die Batterie leer, überbrückt und er lief sofort aber seitdem leuchtet die Wegfahrsperre dauernd. Und am VTG hab ich mal den Strom gemessen, es kommen 6V dort an Obskur is das normal, oder is da irgendwas mit der Elektrik faul traurig

So jetzt seit ihr drann!!!! Vertrau mir

Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Falk
fleißiger Bilderknipser
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Klostermansfeld
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Ford Explorer 4x
BeitragVerfasst am: 08.05.2007 00:44:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was melden den die Anzeigen beim schalten auf 4x4high und 4x4low ?
Bleibt aus, blinkt oder leuchtet ?

Allradsicherungen/Relais alle i.O. ?

Vermute mal, dass die Lammellenkupplung im VG kein Strom/Signal bekommt.
Eventuell ist auch einer der Sensoren am VG hinüber.
Deswegen kein Vortrieb nach vorn.
Normalerweise müsste dann aber ´ne Fehlermeldung kommen.

Die Untersetzung wird ja mechanisch eingerückt. Der Stellmotor schaltet also offensichtlich ? 4x4low zu.
Ob 100% richtig siehst du wenn er abgebaut ist und dann geschaltet wird.
Gibt beim SOHC eigendlich nur zwei Stellungen (nur mit dem Sonderfall N dann drei).

_________________
viele Grüsse Falk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Chrissi
...der mit den Würfeln...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: LIF
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6238 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW Amarok
2. Schaeff hr04
3. Iseki 5040AL
4. Humbaur HTK 3500.37
BeitragVerfasst am: 08.05.2007 09:13:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Falk hat folgendes geschrieben:
Was melden den die Anzeigen beim schalten auf 4x4high und 4x4low ?
Bleibt aus, blinkt oder leuchtet ?

Allradsicherungen/Relais alle i.O. ?

Vermute mal, dass die Lammellenkupplung im VG kein Strom/Signal bekommt.
Eventuell ist auch einer der Sensoren am VG hinüber.
Deswegen kein Vortrieb nach vorn.
Normalerweise müsste dann aber ´ne Fehlermeldung kommen.

Die Untersetzung wird ja mechanisch eingerückt. Der Stellmotor schaltet also offensichtlich ? 4x4low zu.
Ob 100% richtig siehst du wenn er abgebaut ist und dann geschaltet wird.
Gibt beim SOHC eigendlich nur zwei Stellungen (nur mit dem Sonderfall N dann drei).


Danke Falk,
werd ich alles mal prüfen Ja

Mich würd halt brennend interessieren ob das sein kann das die Magnetkupplung mit 6V arbeiten kann, ich denke da müßte doch auch 12V ankommen oder nicht Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Falk
fleißiger Bilderknipser
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Klostermansfeld
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Ford Explorer 4x
BeitragVerfasst am: 08.05.2007 09:38:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
Mich würd halt brennend interessieren ob das sein kann das die Magnetkupplung mit 6V arbeiten kann, ich denke da müßte doch auch 12V ankommen oder nicht

Ich bin nicht der KFZ-Elektrik Fachmann, meine aber, dass die Magnetkupplung mit unterschiedlichen/variablen Spannungen arbeitet.
Je mehr Spannung anliegt, um so mehr drückt sie auf das Kupplungspaket. Ergibt mehr Drehmoment nach vorne.

Deswegen sehe ich hier eher ein elektr. Problem. Relais, Kabel o.ä....



Ist halt etwas "stochern im Nebel", da ich vom SOHC-Verteilergetriebe leider keine Unterlagen/Schaltpläne vorliegen habe traurig

_________________
viele Grüsse Falk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Chrissi
...der mit den Würfeln...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: LIF
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6238 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW Amarok
2. Schaeff hr04
3. Iseki 5040AL
4. Humbaur HTK 3500.37
BeitragVerfasst am: 08.05.2007 14:35:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So gerade nochmal kurz alles geprüft. Scheint alles in Ordnung zu sein, Stellmotor arbeitet und wenn ich den Allrad ein oder aus schalte knackt es schön.

Probefahrt gemacht, an einen ganz steilen wiesenhang gefahren.
Ganz normal angefahren bis die hinteren Räder durchdrehen, dann angehalten und auf 4x4low umgeschaltet hat genackt aber nichts tut sich, hinterräder drehen weiter durch und ich komme nicht von der Stelle Unsicher
Dann auf 4x4high umgeschalten und ich kam vorwärts traurig

Ich verzweifle noch Wut
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Falk
fleißiger Bilderknipser
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Klostermansfeld
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Ford Explorer 4x
BeitragVerfasst am: 08.05.2007 16:22:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
Ganz normal angefahren bis die hinteren Räder durchdrehen, dann angehalten und auf 4x4low umgeschaltet hat genackt aber nichts tut sich, hinterräder drehen weiter durch und ich komme nicht von der Stelle
Dann auf 4x4high umgeschalten und ich kam vorwärts


Jetzt bin ich etwas verwirrt. Obskur
Ich nehme an, du meinst in 4x4high (schaltet man ja zuerst) passiert nix, aber in 4x4low (Untersetzung) kommst du weiter. Halt nur mit untersetzter Power auf der Hinterachse. ... oder ?


Wenn das so ist sehe ich zwei Möglichkeiten:
Wie oben schon angedeutet - deine Magnetkupplung bekommt keinen Strom/Signal.
Oder sie spricht schon an - aber die Kupplungslamellen sind breit. traurig


Spiele doch mal das 4x4-Spiel durch, wenn alle Räder (auf´ner Bühne z.B.) in der Luft hängen.
Dann siehst du auf alle Fälle was sich wann wo und wie bewegt .......







und .... schiebt das Thema vielleicht mal einer in die Ford-Ecke !?
Denke mal, dass es dort besser aufgehoben ist. Winke Winke
erledigt
Gruß
Henning

_________________
viele Grüsse Falk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Chrissi
...der mit den Würfeln...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: LIF
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6238 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW Amarok
2. Schaeff hr04
3. Iseki 5040AL
4. Humbaur HTK 3500.37
BeitragVerfasst am: 08.05.2007 17:08:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab als erstes auf high geschaltet und dann weiter auf low und auf low hat sich nichts getan auf der vorderachse, dann auf high geschaltet und der wagen ist weiter bergauf gekommen traurig

Gemessener Strom an den Kabel die zur Magnetkupplung ins Gehäuse gehen exakt 5,4 V Obskur
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Falk
fleißiger Bilderknipser
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Klostermansfeld
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Ford Explorer 4x
BeitragVerfasst am: 08.05.2007 18:59:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Aha .... nur zur Sicherheit Smile :
Du weist aber, das man die Untersetzung (4x4low) nur im Stand und in der Getriebestellung N zuschalten kann.?


Nochmal: was für 4x4-Lampen leuchten im Cockpit wenn du was schaltest ?
Nur eine leuchtende Lampe signalisiert auch den erfolgreichen Zuschaltvorgang.

_________________
viele Grüsse Falk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Chrissi
...der mit den Würfeln...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: LIF
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6238 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW Amarok
2. Schaeff hr04
3. Iseki 5040AL
4. Humbaur HTK 3500.37
BeitragVerfasst am: 08.05.2007 21:24:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Falk hat folgendes geschrieben:
Aha .... nur zur Sicherheit Smile :
Du weist aber, das man die Untersetzung (4x4low) nur im Stand und in der Getriebestellung N zuschalten kann.?


Nochmal: was für 4x4-Lampen leuchten im Cockpit wenn du was schaltest ?
Nur eine leuchtende Lampe signalisiert auch den erfolgreichen Zuschaltvorgang.


Das weiß ich Falk Hau mich, ich bin der Frühling

Die Lampen leuchten genauso wie es sein soll Vertrau mir

Ich muß ihn mal ans Fehlerauslesegerät hängen und mal schauen was das sagt Ja
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Falk
fleißiger Bilderknipser
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Klostermansfeld
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Ford Explorer 4x
BeitragVerfasst am: 09.05.2007 00:15:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hau mich, ich bin der Frühling ....... Smile hab ich mir ja schon gedacht .......

Fehlerauslesen ist noch eine Option. Wenn denn einer hinterlegt ist.
Da weist ja praktisch die dauerleuchtende Wegfahrsperrenleuchte darauf hin.
Nur ob die was damit zu tun hat ..... ?

Ansonsten ist das alles etwas mysteriös.
Alles schaltet scheinbar normal, Sensorfehler o.ä. werden nicht gemeldet, und trotzdem ist wohl kein Vortrieb nach vorn vorhanden traurig


Ist das Öl im VG gewechselt worden ?
Vielleicht gar nix oder das falsche drin ?

_________________
viele Grüsse Falk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Chrissi
...der mit den Würfeln...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: LIF
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6238 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW Amarok
2. Schaeff hr04
3. Iseki 5040AL
4. Humbaur HTK 3500.37
BeitragVerfasst am: 09.05.2007 09:15:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Öl hab ich neues rein von Shell Donax TA ATF Dexron2 Vertrau mir
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Falk
fleißiger Bilderknipser
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Klostermansfeld
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Ford Explorer 4x
BeitragVerfasst am: 09.05.2007 15:28:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Chrissi hat folgendes geschrieben:
Öl hab ich neues rein von Shell Donax TA ATF Dexron2 Vertrau mir

Ja, das passt Ja


Ich würde ihn doch mal in die Luft hängen. Nur mal um zu sehen, was sich da wann dreht.
Vielleicht dreht sich die vordere Kardanwelle sogar mit ....
... und du kannst beim vorderen Diff. gleich weitermachen. rotfl Ich muss weg Naja

_________________
viele Grüsse Falk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Chrissi
...der mit den Würfeln...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: LIF
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6238 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW Amarok
2. Schaeff hr04
3. Iseki 5040AL
4. Humbaur HTK 3500.37
BeitragVerfasst am: 09.05.2007 21:39:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Unsicher

Wie isn das Falk wenn ich alle vier in der Luft habe, dreht sich da die vordere Kardan mit wenn alles ausgeschalten ist oder nicht Obskur
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Falk
fleißiger Bilderknipser
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Klostermansfeld
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Ford Explorer 4x
BeitragVerfasst am: 09.05.2007 22:56:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Chrissi hat folgendes geschrieben:
Unsicher

Wie isn das Falk wenn ich alle vier in der Luft habe, dreht sich da die vordere Kardan mit wenn alles ausgeschalten ist oder nicht Obskur


Bei deinem SOHC-Modell muss sich in allen Schalterstellungen die vordere Kardanwelle mitdrehen.

Mal zur Erklärung:
4WD-auto
Beim SOHC-VG wird die Magnetspule in 4WD-auto nur mit wenig Strom angesteuert.
Das bedeutet, dass beim normalen fahren 4% des Drehmoments nach vorne geleitet wird (quasi "permanent Allrad"). Erst bei Drehzahlunterschieden vordere <-> hintere Kardanwelle wird die Spule mit mehr Saft versorgt und je nach dem mit wieviel, drückt die Kupplung mehr oder weniger stark auf die Kupplungslamellen.
Und mehr oder weniger Drehmoment wird dann nach vorne geleitet.

4WD-high
Hier wird die Magnetspule gleich mit vollem Saft belegt und die Verteilung HA <-> VA ist irgendwo um die 50:50 (m.M. nach je nach Zustand der Kupplung)

4WD-low
Wie 4WD-high, nur noch (mechanisch) untersetzt


Auf der Bühne, wenn alle Räder frei hängen, muss sich bei dir demzufolge die vordere Kardanwelle immer mitdrehen.
Bei 4WD-auto eventuell etwas Zeitversetzt (weis jetzt nicht, ob man das mit blosem Auge sehen kann ?) mit der gleichen Geschwindigkeit wie die hintere.
Bei den beiden anderen Schalterstellungen sollte sie immer sofort mit der selben Umdrehungsgeschwindigkeit wie die hintere laufen.

_________________
viele Grüsse Falk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Chrissi
...der mit den Würfeln...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: LIF
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6238 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW Amarok
2. Schaeff hr04
3. Iseki 5040AL
4. Humbaur HTK 3500.37
BeitragVerfasst am: 26.05.2007 10:54:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also es war die Magnetspule. Neue eingebaut und funktioniert Vertrau mir


Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Ford Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

102622 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.27  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen