Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Melde Dich (natürlich kostenlos) an und log Dich ein - Dann ist das Forum komplett werbefrei.
IFA W50 LA-A1

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> LKW Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Alkesh
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4496 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. PKW
2. LKW
3. Krad
BeitragVerfasst am: 19.03.2012 22:42:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

meinst?
wieviel würdest du machen?

ich hab mal eine zu testen zerstört. bei 175nm ist die abgebrochen.

_________________
alles mit TüV
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
möp
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 19.03.2012 23:24:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hab mal kurz gegoogelt und ne liste gefunden
http://www.wegertseder.com/pages/techdat/td4-werkstoffe-edelstahl.asp

die empfehlen zwischen 50 und 100Nm je nach reibzahl

aber ich würde eh keine edelstahlschrauben verwenden, eher unnötig und ausserdem lassen die sich einfach nicht so gut auslegen und halten auch viel weniger
aber sollte bei dir trotzdem kein problem sein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 19.03.2012 23:31:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Alkesh hat folgendes geschrieben:

und, ganz nebenbei, weils grad so schönes wetter war, hab ich die rolle geschwungen. fabrcode RAL 6003 - NVA farbton wie der LKW.


Schön, RAL6003 ist ja mein 97er Offroad-ZG auch.

Aber wieso "NVA"? Bei Militärlacke.de steht, dass RAL6003 Olivgrün beim Heer 1943 eingeführt wurde, also Wehrmachts-Oliv, wie ich´s immer nenne.
Hat die NVA tatsächlich das Grün von der Wehrmacht übernommen?

http://militaerlacke.de/lack/1kkunstharzlacke/wehrmacht/ral6003.php
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 19.03.2012 23:34:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

möp hat folgendes geschrieben:

aber ich würde eh keine edelstahlschrauben verwenden, eher unnötig und ausserdem lassen die sich einfach nicht so gut auslegen und halten auch viel weniger
aber sollte bei dir trotzdem kein problem sein


Wieso? Verzinkte Stahlschrauben sind doch viel weniger rostunanfällig wie schicke Edelstahlschrauben!

Die Edelstahlschrauben, die ich vor mehreren Jahren in unsere Lappländer-Stoßstangen geschraubt habe, sind heute noch wunderschön! Es geht doch qualitativ/optisch nix über Edelstahlschrauben, hab ich immer gedacht...
Nach oben
Overflow
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Planet Erde


Fahrzeuge
1. altes Auto Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 20.03.2012 00:01:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

48 M12 muss man erstmal abreissen. Hau mich, ich bin der Frühling

Winke Winke

@willi: Edelstahl macht zwar schön BlingBling und rostet nicht, dafür ist der Stahl nicht von hoher Güte, eben nur Edel und nicht stabil.

_________________
Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Alkesh
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4496 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. PKW
2. LKW
3. Krad
BeitragVerfasst am: 20.03.2012 00:12:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich mag keinen rost haben, deshalb edelstahl.
ne 8.8er wäre etwas stabiler gewesen, aber die verrieglungen sind nur zur ladungssicherung des LKA gedacht. dafür reichen die schrauben allemal.
700nm/mm² sind angegeben. sind dann um die 8t pro schraube. jeweils 3 halten die enden der traverse. macht also 48t je verriegelung. sollte reichen, zumal der koffer ausgebaut nur 2t wiegen wird. was dann runtergerechnet pro verrieglung nur 500kg sein werden. wie genau sich das dann mit der scherkraft verhält - keine ahnung. die schrauben sollen eigentlich nur die erforderliche reibkraft aufbringen, damit das stabil bleibt.

mit verzinkten schrauben ist das immer sone sache. die meisten rosten erst nach jahren, aber wenn sie rosten siehts einfach schei...aus. im LAK hab ich auch alle schrauben durch edelstahl ersetzt. da ich den lkw auch im winter nutzen möchte war das die bessere entscheidung.

in unserer firma haben wir an unseren trucks auch verzinkte schrauben dran. aber die waren nach 2 wintern rostig. da lief dann der mist über den lack. schön ist das nicht. bei der arbeit die ich mir hiermit mache, hab ich mich eben dafür entschieden.

muss ich die verrrieglungen eigentlich abnehmen lassen? Was meinst Du? glaub nicht. zählt doch als ladungsicherungsmittel.
die schlößer selbst sind von JOST und haben TÜV.

_________________
alles mit TüV
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
möp
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 20.03.2012 14:14:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Alkesh hat folgendes geschrieben:
keine ahnung. die schrauben sollen eigentlich nur die erforderliche reibkraft aufbringen, damit das stabil bleibt.

muss ich die verrrieglungen eigentlich abnehmen lassen? Was meinst Du? glaub nicht. zählt doch als ladungsicherungsmittel.
die schlößer selbst sind von JOST und haben TÜV.


mach dir da keinen kopf, deine schrauben halten des schon locker
aber wie gesagt, im vergleich zu normalen 8.8er schrauben stehn edelstahlschrauben recht schelcht da

wegen der eintragung:
evtl kannst du dir den wechselaufbau eintragen lassen
sprich lkw, wahlweise wohnmobil

hast billige steuer, güstige versicherung und mit aufbau kein Sonntagsfahrverbot mit anhänger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Alkesh
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4496 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. PKW
2. LKW
3. Krad
BeitragVerfasst am: 21.03.2012 00:20:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

heut mal wieder geschaut ob ich mein dieselverlust endlich beseitig habe. welche freude. O lappaloma blanke, i am just a bird in the sky

aber warum tropt er nun immer noch?
also habe ich mich stunden unter den motor gelegt und alles sauber und trocken gemacht. und siehe da....

diese blöde einspritzpumpe, die mir die ganze zeit schon den leerlauf vermasselt, beim schalten die drehzahl einfach nicht runternehmen will pist jetzt auch noch öl raus.
ich könnt kotzen,echt--- Vertrau mir Wut

aber, ich wäre ja nicht ich, wenn ich mir nicht schon 3 weitere ersatzpumpen über die monate zusammengesammelt hätte. rotfl Respekt

jetzt kommt eine rein, aus BJ 1990. man bedenke, 89 war die wende. also eine der letzten.
die aktuelle ist auch nicht die orginal pumpe. dort steht auf dem typschild BJ 1974 drauf. der LKW ist BJ 1989.

da ich sowas natürlich noch nicht gemacht habe, das werkstatthandbuch da sehr schwammig drauf eingeht und mit bildern geizt, habe ich mir einen "alten hasen" organisiert.
morgen ist also mein erster tag zum thema diesel-einspritzpumpen ausbau - einbau - einstellung. Ich las das soeben nach, ehrlich

_________________
alles mit TüV
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kawahans
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Weinitzen
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Pinzgauer 710 MS
2. Steyr 680 M mit Koffer
3. Volvo C304 6x6
4. Patrol GR Y61
5. Chevrolet Master Six Bj. 37
6. TAM 110 T7 BV 4x4
7. Mazda CX7
BeitragVerfasst am: 21.03.2012 05:33:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

* DAUMEN HALTEND*

Jawohl mein General

_________________
kawahans
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 21.03.2012 08:25:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Viel Erfolg, Thomas! Du schaffst das schon! Smile
Nach oben
Alkesh
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4496 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. PKW
2. LKW
3. Krad
BeitragVerfasst am: 21.03.2012 22:12:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

so, heut war es soweit.

die "neue" pumpe ist drin und dicht.

alles wunderbar. er hat jetzt etwas in der endgeschwindigkeit(+2) zugelegt, weil die pumpe 100 u/min mehr macht.
von der leistung her wurde etwas an der fördermenge geregelt. aber schwarz rauchen tut er noch nicht. passt also.
der motor läuft jetzt ganz anders, irgendwie leiser und deutlich kräftiger.
mein "testberg" hat er nun mit voller endgeschwindigkeit bestiegen, vorher war er 10km/h langsamer.

zumindest war das heut ein richtiger lehrgang für mich zu meiner vollsten zufriedenheit. YES
eigentlich ist das recht einfach. aber wissen muss man es erstmal.

_________________
alles mit TüV
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Alkesh
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4496 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. PKW
2. LKW
3. Krad
BeitragVerfasst am: 23.03.2012 19:19:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

heute endlich nach 3 monatiger wartezeit meine reifen bekommen.

leider nur 2 von 5, aber egal. die anderen sind ja noch brauchbar.
die 2 neuen sind von dneproshina. ukrainischer hersteller. alles andere ist nicht lieferbar.
ich muss sagen, die laufen sehr rund und ruhig.

auch hab ich mir gleich zeigen lassen und natürlich auch mal einen selbst gemacht, wie geht mit diesen sprengringfelgen, schlauch und felgenband. sowas hab ich voher noch nie gesehen oder gemacht. dazu braucht man echt keine maschine. fein fein... Love it

dann war heut hochzeit. koffer mit LKW. seht selbst.






der innenausbau dauert noch an. momentan muss ich erst mal kurz abstand gewinnen. ich baue seit fast 3 monaten jeden tag dran rum. kurze pause erstmal. die dämmung ist zu 50% fertig. der rest, der dauert halt noch.
drin schlafen kann man schon, er ist wasserdicht.

am sonntag ist heimreise angesagt. 535km. mal sehn ob er an der thüringischen/bayrischen grenze stehen bleibt. rotfl

ich hoffe nicht, laufen tut er ganz gut.

jetzt geh ich erst mal nen bierchen trinken. ich habs mir verdient.

gruß thomas Winke Winke

_________________
alles mit TüV
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Overflow
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Planet Erde


Fahrzeuge
1. altes Auto Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 24.03.2012 03:37:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Du wirst sehen, dass 535km eine Reise sein können. Gut, daß Du
am Sonntag fährst. So überholen Dich wenigstens nicht alle LKW.

YES

_________________
Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Alkesh
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4496 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. PKW
2. LKW
3. Krad
BeitragVerfasst am: 26.03.2012 21:55:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

die reise ist geglückt.

ich und der lkw sind wohlbehalten in der neuen heimat angekommen.
eine kleine panne hatte ich aber trotzdem. die luftversorgungsleitung vom kompressor zu druckregler ist abgegangen. hab die einfach wieder dran geschraubt.

meine reisegeschwindigkeit lag bei konstant 70.
verbrauch kann ich noch nicht sagen. nach 600km ist er immer noch fast 1/4 voll. 150L fast der tank. somit könnt ich sogar unter der 20L marke sein. werd morgen mal tanken und rechnen.
schalten muste ich auf der ganzen fahrt nicht ein einzigstes mal alles im 5ten gang.
der motor hat echt kraft, dank der kurzen achsen.

_________________
alles mit TüV
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flying
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Alling


BeitragVerfasst am: 27.03.2012 17:06:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich freu mich auf freitag mein nachbar und ich sind schon sehr gespannt Winke Winke

_________________
You can go fast, i can go every way
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> LKW Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Weiter =>
Seite 6 von 10 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

107391 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.199  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen