Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Melde Dich (natürlich kostenlos) an und log Dich ein - Dann ist das Forum komplett werbefrei.
Ein neuer Ranger (2012er) in Euren Reihen

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Ford Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 20.02.2013 10:39:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

quadman hat folgendes geschrieben:
Hmm - dann hat der ADAC wohl ein Montagsauto erwischt. Denn die Messgeräte lügen nicht.


Der BMW hat zwei (!!) Zuheizer, der Ranger nicht. Die Tatsache hat der ADAC wohl vergessen....
Nach oben
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 20.02.2013 20:00:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nein. Über den Zuheizer haben die berichtet. Ist schon korrekt.
Nur das können andere ja auch einbauen. Tun sie aber nicht. Renault Megane Lenker müssen über 30 Minuten warten, bis 20°C erreicht sind, BMW halt - Zuheizer sei Dank - nur 7 Minuten von -10°C.

Aber das ist ja letztendlich der Vergleich Oberklasse - Nutzfahrzeug wenn man es genau betrachtet. Obwohl der Ranger ja eigentlich wenig mit einem Nutzfahrzeug zu tun hat.


Gruß Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
muk
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Harøy/Norge
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Ranger 2,2
BeitragVerfasst am: 24.02.2013 18:12:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo alle sammen,

habe gestern meinen Ranger ueber 650 km in sein neues zu Hause geholt, teilweise under 10 Grad minus und absolutt keine Probleme mit der Heizung. Nach nur 5 km kommt warme Luft und zur Not haste ja auch noch die Sitzheizung und die verkohlt auf dem schnellsten Wege den Hintern. Leider ist sie nicht regelbar und viel zu warm fuer meinen Geschmack.

Danke dir Big Pit fuer dieses Thema, war mir auf der Suche nach meinem neuen Pik Up eine grosse Hilfe.

Kann nur sagen das von der fahrerischen Seite er sich richtig gut anstellt, bin gestern den groessten Teil der Strecke mit dem Tempomat gefahren und selbst bei grossen Steigungen einfach eine Wonne.



Mvh. muk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Justin
Der mit ohne Lappen
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: 07952


Fahrzeuge
1. Mitsubishi Pajero V20 3000 V6
2. Mitsubishi Pajero V20 3500
3. Mitsubishi Pajero L040 3.0l V6
4. '03 Mitsubishi L200 Liberty
5. 91er Mitsubishi Lancer GLX
6. Honda Civic EG4
7. Mitsubishi Pajero V80 3.8l
BeitragVerfasst am: 24.02.2013 20:14:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Glückwunsch zu deinem neuen Autowagen und immer schöne fahrt!

Der neue Ranger is ja sehr in dunklen Farben beliebt.

_________________
Grüße, Justin




_______________________________________________________________
MITSUBISHI PAJERO V23/V25/ Pajero L141/ L200 K74T
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BigPit
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Kesseling
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4252 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 2012er Ford Ranger 2,2 XLT mit Sonderumbauten
BeitragVerfasst am: 25.02.2013 11:45:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Muk

es freut mich, dass ich helfen konnte und wünsche Dir nun viel Spaß mit dem neuen Ranger.

Ich bin mit meinem hochzufrieden und gerade jetzt, bei den winterlichen Strassenverhältnissen, macht das Auto mir sehr viel Freude. Der Ranger fährt souverän und sicher. Der Verbrauch liegt unter 11 Litern, ja bei Spazierfahrt sogar bei um die 8 Liter !! Da kann man nicht meckern, zumal der Ranger noch nicht eingefahren ist.


Vielleicht sieht man sich ja bei meinem 6. Bergfest im Juni.
So wie es derzeit aussieht, werden da neben Jeep, Dodge, Chevi, Ford F150, alte Ranger auch um die 5-6 der neuen Ranger (Stand heute) teilnehmen.

_________________
7. Bergfest vom 12. bis 15.Juni 2014
Perfekt 53506 Kesseling/Eifel Hossa und Prost

Hier treffen sich Offroad und 4x4 Fahrer bei dicken Steaks am Lagerfeuer.
Markenfrei, vom Suzuki bis zum Dodge, alles dabei.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Onkel Jo
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Gensingen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Ranger 2012 XLT DC
BeitragVerfasst am: 25.02.2013 17:04:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Big Pit,
neuester Stand meiner Bestellung: mein Ranger geht Anfang April in Produktion und nach Aussage meines Händlers könnte er Ende Mai/ Anfang Juni auf dem Hof stehen O lappaloma blanke, i am just a bird in the sky könnte also rein theoretisch (die Hoffnung stirbt zuletzt) auch an eurem Fest teilnehmen. Ja

Gruß Joachim

P.S.: Könntest du mir bitte die Reifen-und Felgengröße laut deinem Fahrzeugschein mitteilen, wäre super nett?

und außerdem fahre ich so lange schwarze Autos bis ich was dunkleres gefunden habe.

_________________
es ist mir egal wer dein Vater ist, so lange ich hier angele läuft niemand über´s Wasser!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
muk
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Harøy/Norge
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Ranger 2,2
BeitragVerfasst am: 25.02.2013 20:50:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo BigPit,

danke fuer die Wuensche und deine Einladung. Leider liegt das Ganze etwas zu weit weg. Aber viel Spass wuensch ich euch.

muk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Justin
Der mit ohne Lappen
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: 07952


Fahrzeuge
1. Mitsubishi Pajero V20 3000 V6
2. Mitsubishi Pajero V20 3500
3. Mitsubishi Pajero L040 3.0l V6
4. '03 Mitsubishi L200 Liberty
5. 91er Mitsubishi Lancer GLX
6. Honda Civic EG4
7. Mitsubishi Pajero V80 3.8l
BeitragVerfasst am: 25.02.2013 21:06:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich muss gleich aber auch nochmal was fragen an BigPit

Wie sind im ganzen die Toyos zu empfehlen?

_________________
Grüße, Justin




_______________________________________________________________
MITSUBISHI PAJERO V23/V25/ Pajero L141/ L200 K74T
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BigPit
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Kesseling
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4252 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 2012er Ford Ranger 2,2 XLT mit Sonderumbauten
BeitragVerfasst am: 26.02.2013 10:04:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Entscheidung für die Tojos war RICHTIG !


Auf trockner Strasse fahren sie einfach unauffällig. Das Brems und Kurvenverhalten ist ohne Tadel, dass Abrollgeräusch ist auch unauffällig.
Wirklich gut scheinen sie bei Nässe zu sein. Meine "Testpfütze" im Nachbardorf (mit Tempo 40) durchfährt er einfach. Da schwamm der Patrol mit seinen Nexen schon lange auf und die Bridgestone beim Jeep ebenso.
Auch die fahrbare Kurvengeschwindigkeit, bis zum eingreifen des ESP ist schon erstaunlich hoch. Das traut man einem LKW eigendlich nicht zu. Die Kombination zw. Ranger und Tojo passt offenbar.

Im Matsch und tiefer Wiese konnte ich auch schon testen. Ich bin ohne Bergehilfe aus dem Sumpf herausgekommen YES und jetzt, bei den doch sehr winterlichen Strassenverhältnissen, habe ich auch nichts zu meckern gefunden, im Gegenteil. Wo ich mit dem Patrol bereits den Allrad einschalten musste, fahre ich mit dem Ranger noch auf 2H.

Also bisher: EMPFEHLENSWERT !

_________________
7. Bergfest vom 12. bis 15.Juni 2014
Perfekt 53506 Kesseling/Eifel Hossa und Prost

Hier treffen sich Offroad und 4x4 Fahrer bei dicken Steaks am Lagerfeuer.
Markenfrei, vom Suzuki bis zum Dodge, alles dabei.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
BigPit
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Kesseling
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4252 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 2012er Ford Ranger 2,2 XLT mit Sonderumbauten
BeitragVerfasst am: 28.05.2013 18:38:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Auch wenn ich lange nichts mehr schrieb, ich bin noch dabei und der Ranger mit jetzt 5300km auf der Uhr, auch noch.

Alles in allem, ich bin noch HOCHZUFRIEDEN !
Der Verbrauch liegt bei 9,4 im Normalbetrieb, bis 10,4 Liter bei sehr strammer Vollgasfahrt auf der Autobahn.

Die Umbauten, Erweiterungen gingen inzwischen natürlich auch weiter. Hier muss ich die Unterstützung meines Fordhändler Waldecker in Bad Neuenahr nochmal hervorheben. Die Jungs machen eine saubere Arbeit und der Chef unterstützt mit Spaß mein Projekt.

Es gibt daher auch neues zu berichten.

Nachdem es für den Ranger noch kein passendes Netz für die Ladefläche gibt und eine Sonderanfertigung bei 450.--€ (als Freundschaftsangebot) lag, habe ich mich drangegeben und es eben selber gemacht.
Unterstützung hatte ich natürlich beim nähen. Spüannen, flechten, fixieren usw. war mein Job.

Ist ganz gut geworden oder ?



Weiter ging es jetzt auch mit meiner Pritschenkonstruktion.
Einerseits will ich um die, auf einem stabilen Grundrahmen montierte Winde, noch eine staukiste haben, andererseits soll mein Quad auch noch auf die Pritsche, dann stelle ich mir noch eine 2. Batterie in der Kiste vor (Strom muss ja eh nach hinten gelegt werden), ebenso ein 220V Spannungswandler und ein kleiner Kompressor.

Nach viel überlegen, teils haarsträubender Angebote, mache ich auch das jetzt selber. Wozu hat man Kumpel die Schlosser sind ?

So fertigten wir einen Grundrahmen aus 5x1cm VA Stahl, ein Tragerahmen für die Winde (Warn 3700 Works), einen Rahmen für die Staukiste und alles mit saubersten Schweißnähten, fein Poliert und gebeizt.
Das ganze wurde jetzt (heute) bei Ford Waldecker auf der Hebebühne mit 7Stück, M10er Schrauben montiert.
Die Bohrlöcher waren übrigens das erste was wir bei Ford festlegten. Der Boden der Pritsche ist wellig, das Blöde Plastickgeraffel auch noch und da wo man gerne die Befestigungspunbkte hätte, laufen Träger, Stört der Tank, oder man landet in irgend einem Hohlraum. Garnicht so einfach.

Aber seht es Euch selber an. Morgen geht die Montage weiter. Übernächstes WE (Bergfest) soll die ganze Konstruktion zu 90% fertig sein.











Steht das Quad Pritsche, fehlen mir ca. 15- 20cm um die Heckklappe zuzumachen. Für die Urlaubstour soll aber das Quad mit dabei sein und ein 560er Wohnwagen dahinterhängen.
Lasse ich die Heckklappe auf, kriege ich Ärger mit der Rennleitung, da das Kennzeichen nicht mehr zu sehen ist. Weiterhin wird es beim rangieren des WoWa eng.
Die Lösung wird wohl sein, ich montiere die Klappe ab und verlängere mir die Ladefläche bis auf das Aussenmaß der Stoßstange. Das muss dann für die Urlaubstour reichen. Der Grundrahmen ist zum Glück so stabil, da geht noch einiges.

Für die Zukunft werden wir jedoch eine Nur 20cm Hohe Klappe aus VA Stahl selberbauen. Einen Einsteckrahmen mit Netz dazu und fertig ist eine absolut individuelle Lösung.

Fortsetzung folgt.

_________________
7. Bergfest vom 12. bis 15.Juni 2014
Perfekt 53506 Kesseling/Eifel Hossa und Prost

Hier treffen sich Offroad und 4x4 Fahrer bei dicken Steaks am Lagerfeuer.
Markenfrei, vom Suzuki bis zum Dodge, alles dabei.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Justin
Der mit ohne Lappen
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: 07952


Fahrzeuge
1. Mitsubishi Pajero V20 3000 V6
2. Mitsubishi Pajero V20 3500
3. Mitsubishi Pajero L040 3.0l V6
4. '03 Mitsubishi L200 Liberty
5. 91er Mitsubishi Lancer GLX
6. Honda Civic EG4
7. Mitsubishi Pajero V80 3.8l
BeitragVerfasst am: 28.05.2013 21:36:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sehr schön gemacht. YES

Mit dem ganzen Zeug auf der Ladefläche ist es wie beim Raptor.
Nur irgendwie verstehe ich das nicht das mit dem Ladefläche verlängern. Sieht doch dann etwas komisch aus.
Was auch eine Überlegung wäre ist, wenn du die Ladefläche der Einzelkabiner drauf machst, nur dann gibt es probleme mit den Reifen, weil dann zuviel zwischen Kabine und Achse ist.

_________________
Grüße, Justin




_______________________________________________________________
MITSUBISHI PAJERO V23/V25/ Pajero L141/ L200 K74T
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BigPit
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Kesseling
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4252 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 2012er Ford Ranger 2,2 XLT mit Sonderumbauten
BeitragVerfasst am: 29.05.2013 10:57:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

"Ladefläche verlängern" habe ich etwas blöd formuliert.
Ich lasse natürlich die Ladefläche so wie sie ist. Ich gedenke jedoch fürs Erste, nur die Heckklappe abzubauen und dann eine fest mit dem Grundrahmen meiner Gesammtkonstruktion verbundene STANDflächenverlängerung zu bauen.
Mir fehlen ja nur wenige Centimeter. Ich kann sogar noch innerhalb der serienmäßigen Fahrzeugmaße (Stoßstange) bleiben.

Mittelfristig gibt es dann die gekürzte Heckklappe. Die zu bauen dauert aber. So einfach wie es sich hier liest ist das nämlich nicht. Das ist noch Tüftel und Friggelkram :-)

_________________
7. Bergfest vom 12. bis 15.Juni 2014
Perfekt 53506 Kesseling/Eifel Hossa und Prost

Hier treffen sich Offroad und 4x4 Fahrer bei dicken Steaks am Lagerfeuer.
Markenfrei, vom Suzuki bis zum Dodge, alles dabei.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Oelprinz
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Altdorf


Fahrzeuge
1. diverse vorhanden
BeitragVerfasst am: 04.06.2013 21:22:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich verfolge das hier mit einigem Interesse.

Habe das gleiche Problem. Im Sommer soll das ATV mit und der WohnKoffer auch. Leider ist mein ATV (eine 500er TGB mit ca.360kg+Fahrer) etwas länger. Um eine Ladeflächenverlängerung komme ich nicht rum. DIe Heckklappe muss auch zuhause bleiben.

...hast Du mal ein Bild vom Quad auf der Ladefläche? Wie machst Du die Lagerung der Auffahrrampen an der Pritsche? Ich werde meine vom Anhänger nutzen (nicht faltbar). Winde hab ich nicht am Ranger, aber am ATV. Da muss ch nur für einen ordentlichen Anschlag sorgen.

Gruß
Volker

_________________
die Antwort auf die Frage des Lebens, und überhaupt.... 42! :-)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BigPit
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Kesseling
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4252 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 2012er Ford Ranger 2,2 XLT mit Sonderumbauten
BeitragVerfasst am: 11.07.2013 11:19:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So, wir sind aus dem Urlaub zurück und meine Konstruktion hat mit dem Quad drauf knappe 3000km, teils gruselige, polnische Pisten überstanden.

Jetzt kann ich auch die gewünschten Bilder posten.





Fazit nach der Reise:
Der neue Ranger ist ein absolut empfehlenswertes Zug und Reisefahrzeug. Durchschnittsverbrauch über die ganze Tour 11,2 Liter und das bei Autobahnmarschgeschwindigkeit von Tempomat 110(Tacho) und einem Gespanngewicht von knappen 4,3 To. Keine Pannen, keine Probleme, kein Ölverbrauch, absolut problemlos.
Auch der durch das Quad höhere Schwerpunkt war kaum zu merken. Ich bin begeistert !

Achtung ! Eine gute und vernünftige Sicherung und Fixierung des Quad ist das WICHTIGSTE !


Die Rampen (meine sind ja klappbar) habe ich bei der Tour einfach hinter die Vordersitze gepackt. Zur Herstellung der Halterungen um die seitlich neben dem Quad transportieren zu können (siehe Foto einen Beitrag vorher) sind wir jetzt vor dem Urlaub nicht mehr gekommen.

Nachtrag:
Die Heckklappe montiere ich die nächste Zeit ganicht mehr. Wir haben die V2A Lösung so gebaut, dass ich jetzt schon eine 1/3 Klappe habe und die bekommt noch ein Einsteckteil mit Netz.
Hiervon mache ich aber noch Bilder und wenn das Einsteckteil fertig ist, davon natürlich auch.


Wer Interesse an so was hat, kann sich bei mir melden.

_________________
7. Bergfest vom 12. bis 15.Juni 2014
Perfekt 53506 Kesseling/Eifel Hossa und Prost

Hier treffen sich Offroad und 4x4 Fahrer bei dicken Steaks am Lagerfeuer.
Markenfrei, vom Suzuki bis zum Dodge, alles dabei.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
BigPit
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Kesseling
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4252 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 2012er Ford Ranger 2,2 XLT mit Sonderumbauten
BeitragVerfasst am: 12.11.2013 18:42:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Stand der Dinge, bei jetzt Km Stand 11000

Probleme = keine
Verbrauch solo um 9 Liter, Minimalstverbrauch 8,4 Liter, bei ruhiger, dennoch angemessen zügiger fahrweise.
Ölverbrauch = keiner messbar


Service meines Fordhänder:
neueste Software aufgespielt. Das temporäre Kaltlaufklackern sollte damit Geschichte sein.
Weiterhin hat Ford endlich erkannt, dass auch Ranger ohne Konservierung das Rosten anfangen. So nach und anch werden die Dinger jetzt nachgebessert.

Die FZG die in den letzten 2 Monaten ab Hafen rausgingen haben bereits eine wirklich gute Konservierung. Ich habe mir einen der ganz frischen angesehen, Hut ab, da haben die einen guten Job gemacht.

Besitzer der Modelle XLT und Limited sollten mal einen Blick in das INNERE der Chromheckstoßstange riskieren. aber nicht umfallen. Meine neue ist schon bestellt.
Da haben wir den ranger gleich am anfang kompl. auf meine eigenen Kosten geteert und gefedert, aber wer denkt den schon an das innere der Stoßstange.....

Ansonsten:
Das Auto tut was es soll, es läuft problemlos, ist sparsam und für mich zügig genug. Man kann damit sogar bischen durch und über die engen Eifelsträßchen räubern.....man muss es aber nicht.

Auf Langstrecken sitze ich, selbst mit meinen 1,96m, bequem und entspannt. Die für mich mit dem Ranger optimale Reisegeschwindigkeit liegt bei Tempomat 150kmh. Die Abriegeldrehzahl bei Tempo 180kmh, laut Tacho, erreicht er jetzt auch viel zügiger als in den ersten 5000km.

Fazit: Der Ranger ist ohne wenn und aber empfehlenswert !

_________________
7. Bergfest vom 12. bis 15.Juni 2014
Perfekt 53506 Kesseling/Eifel Hossa und Prost

Hier treffen sich Offroad und 4x4 Fahrer bei dicken Steaks am Lagerfeuer.
Markenfrei, vom Suzuki bis zum Dodge, alles dabei.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Ford Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>
Seite 4 von 5 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

107389 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.193  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen