Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Melde Dich (natürlich kostenlos) an und log Dich ein - Dann ist das Forum komplett werbefrei.
Skoda Yeti = etwas geländetauglich?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 13.01.2010 16:41:54    Titel: Re: Skoda Yeti = etwas geländetauglich?
 Antworten mit Zitat  

die Chris hat folgendes geschrieben:


Ich will mit dem Auto aber auch nicht die Sahara durchqueren, sondern lediglich in Dänemark aufm Strand weiter abseits von den Massen parken.
Auch ist keine Tour durch den Himalaya oder Dschungel geplant, sondern nur weitere Skandinavienausflüge bzw. in den nächsten Jahren evtl. sogar ein Umzug ins nördlichere Schweden. Dort sind (zumindest da, wo ich hin will) die wenigsten Straßen befestigt. Es handelt sich des Öfteren um Feldwege, die durch ordentliche Schlaglöcher, tief ausgefahrene Spurrillen mit schönen Steinbrocken oder abgesägten Baumstümpfen dazwischen überzeugen.
Beste Grüße

Die Chris



...ähhh, FJ-Cruiser, Terracan - dazu noch irgendwelche Anbauteile. Die Autos sind für das o.g. Lastenheft gnadenlos unterfordert. Es sind doch nur ein paar Feldwege, die vorher schon ein Fiesta bewältigt hat... Hau mich, ich bin der Frühling

Gruß Stefan, der gespannt ist welches Auto es letztendlich wird
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
die Chris
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5270 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 14.01.2010 14:01:43    Titel: Re: Skoda Yeti = etwas geländetauglich?
 Antworten mit Zitat  

quadman hat folgendes geschrieben:
Gruß Stefan, der gespannt ist welches Auto es letztendlich wird


Hah, da geht dir's wie mir! Smile Uiuiui...Wenn ich das so lese, dreht sich bei mir alles Unsicher Grins

Ein bisschen mehr als mein Darf ich als alter Greis auch noch ein Tönchen mitreden? Fiesta sollte er schon bewältigen können. Aber du hast Recht. Ich fürchte auch, dass ein richtiger Geländewagen zuviel für meine Ansprüche an Offroad-Tauglichkeit sein dürfte. Ich las das soeben nach, ehrlich Dazu wird das Auto - im Moment zumindest noch - zuviel auf den normalen Hamburger Straßen bewegt. Nichtdestotrotz natürlich vielen Dank an die diversen Vorschläge bzgl. diverser anderer Marken und Modelle, an die ich bisher zum Teil gar nicht gedacht hatte.

Beste Grüße Winke Winke
Chris, die sich nun dank eurer Beiträge doch etwas schlauer durch die unübersichtliche Autowelt wühlt. Nachlesen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
marienthaler
Der letzte Offroader?
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Zwigge


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Disco1 300TDi
BeitragVerfasst am: 14.01.2010 14:16:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

auch im Stadtverkehr hat so nen Geländewagen(oder natürlich SUV) seine Vorteile...bedenke nur die hohe Sitzposition,und die bessere Übersicht...und nen gr. Kofferraum hat man auch.....

und mit ner Anhängerkupplung ist mal schnell nen Anhänger ab 8 Euro pro Tag gemietet,wenn mal was zu fahren is..

natürlich erkauft man das auch mit höherem Spritverbrauch,so 10l Diesel wird der Vitara schon brauchen...aber bei dem Nutzwert isses das evt auch wert Grins

natürlich find ich so nen Hardcore Geländewagen für deine Zwecke auch übertrieben.. Ätsch


s

_________________



Schadstoffstark & Leistungsarm... Heiligenschein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 14.01.2010 22:43:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

ich würde dir zu einem gebrauchten (ja keinen Neuen!!) Subaru Forester raten, der hat Allrad (und zwar immer nicht wie der Jeti der sicher wieder einen "Allrad der zuschaltet wenn die Elektronik denkt dass ich ihn brauche" hat,), ne Untersetzung (nur Handschalter und ich würde auchn nur den nehmen) etwas Platz ist auch vorhanden, vor allem wenn du mit bis dato mit einem Fiesta zurecht gekommen bist.

Motor gibts nur einen (der dein Kriterien erfüllt), das ist der EJ20 (2.0 Liter Hubraum und 125 PS), der läuft bei etwas Pflege (warm fahren, Ölwechsel, also nix besonderes) leicht 250-300tkm, Mechanik ist gut dimensioniert und die Elektronik bleibt bis ins hohe Alter problemlos mal vom Luftmassemesser ausgenommen, dies scheint aber eher eine Krankheit der Turbos zu sein.

So aber nat. hat die Medaille auch eine Kehrseite. Ersatzteile sind teuer (aber ihr Geld wert), Serienbremsen sind solala, d.h. wenn du fährst wie ein Beserker sinds bald fertig (blau sowieso) und wenn zu zu zahm fährst verrosten sie schnell, also ein Mittelding ist gefragt oder umstieg auf Zubehör. Und 10 lt. Verbrauch auf 100km sind normal, du kannst ihn wenn du gut bis auf ca. 8-8,5 drücken auf Langstrecke. Mehr ist nat. immer möglich.

Weiters macht die Niveauregulierung bei schlechter Pflege öfter mal faxen und Ersatz ist VERDAMMT teuer, allerdings ist diese mit etwas liebe zum Fahrzeug leicht in Stand zu halten.

Bei älteren Baujahren musst du auch ein wenig auf den Rost achten, neuralgische Stellen sind die Radläufe (hinter noch mehr als vorne), die Federdome hinten und das Führerhaus vor dem hinteren Radkasten am Unterboden, (Bei Bedarf kann ich Fotos von meinem Legacy machen, sieht zwar anders aus aber die Rostnester sind die selben), wobei der Rost kaum die Ausmaße von den meisten Geländewägen erreicht und einfacher zu beseitigen ist wie ein durchgerosteter Rahmen.

Aber als Gesamtpaket find ich ihn wirklich passend. Sieh aber zu dass der Zahnriemen schon gemacht wurde.

Weitere Info´s gibts hier:

Hilfreiche Seite

Ist eine wenig unübersichtlich aber mit etwas Zeit findest du dich schon zurecht. Es gibt eine komplette Rubrik für den Forester, Ausstattungen und Daten der verschiedenen Jahrgänge findest du hier Prospekte

Gruß Andreas
Nach oben
karpow.
Frostiges Taschenbillard
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: ludwigsfelde
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. grand vitara jt-bj 2007
2. mercedes c-180
3. bmw e-30
4. lada 1300 s
5. wheeler mountenbike
BeitragVerfasst am: 15.01.2010 00:51:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

marienthaler hat folgendes geschrieben:

natürlich erkauft man das auch mit höherem Spritverbrauch,so 10l Diesel wird der Vitara schon brauchen...aber bei dem Nutzwert isses das evt auch wert Grins


jupp...meiner ja...es gibt aber welche in gleicher motorisierung mit weniger verbrauch...aber ich fahre auch viel gelände...
allein wegen unserer pferde...

_________________

ngv 5tr,höherlegung 50mm trailmaster,50/50 reifen,ufs-stahl für moddor und getriebe...

http://de.youtube.com/watch?v=Wazdsr62cKE
http://www.youtube.com/watch?v=_pzlzw_dlIk
http://de.youtube.com/watch?v=0umRHGF_03g Heiligenschein

seit januar entgeltlich getauscht gegen
lr 110 stw,bj 2013...2,2liter puma
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Axel
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 15.01.2010 11:11:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schau dir auf jeden Fall auch mal den Kia Sorento an!!!

Ich meine das aktuell auslaufende Modell mit 170 PS (ab 2006 bis heute).

Bietet viel Platz, guten Komfort auf Langstrecke sowie recht ordentlich Geländeeigenschaften (unterm Blech steckt echte Geländewagentechnik) .... inkl. Untersetzung!

http://www.4wheelfun.de/news/top-gebrauchtwagen-kia-sorento_168544.html

Meiner Meinung nach ein sehr, sehr guter Kompromis für deinen beabsichtigten Anwendungszweck .... sogar noch mit Reserven im Gelände ... Falls es später doch mal etwas mehr sein darf ... Zwinker

Neue bzw. Vorführmodelle gibts zur Zeit schon für deutlich unter 25 T-EUR (Abverkauf des alten Modells).

_________________
Gruss,
Axel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Touareg
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 17.01.2010 20:12:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe gestern einen Yeti zur Probe gefahren, feines Auto.
Der Vortrieb selbst auf vereister Straße hat mich beeindruckt. Love it

Die Bodenfreiheit ist ein bisschen gering. Da es aber für den
Tiguan bereits ein Höherlegungsfahrwerk gibt, und auf dem
basiert auch der Yeti, sollte dies auch beim Yeti passen. Danach
gehen auch andere Reifengrößen drauf, in denen es akzeptable
Traktionsreifen gibt.

Für Reisen auf Schotterwegen und leichteren Pisten reichts
sicherlich und wenn die Haltbarkeit ähnlich des alten Octavia 4x4
geblieben ist, hat man daran auch lange Spass. Wir haben 4
Jahre nen höhergelegten Octavia 4x4 auf nem Truppenübungsplatz
gefahren und hatten keine Ausfälle oder Defekte, und der wurde
nicht nur auf den Platzrandstraßen bewegt.

Gruß
andreas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flor_tim
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD 4
BeitragVerfasst am: 17.01.2010 21:43:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,

soweit ich das mitbekommenhabe, ist der Yeti auf der Golf Plattform, Tiguan aber auf der vom Passat aufgebaut.
Damit sollten die Teile fpr den Tiguan auch schon wegfallen.

Paar ordentliche Federn, Umbereifung und eine Lösung für die Unterfahrschutz-Probleme, dann könnte man mit dem Yeti sicher was anfangen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Touareg
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 17.01.2010 21:49:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Octavia -> Golf
Superb -> Passat
Yeti -> Tiguan

Im Tiguan steckt allerdings einiges vom Golf, irgendwie alles
technischer Inzest. Aber Skoda baut die Teile besser und
genauer zusammen.

Gruß
andreas

P.S Die Luftfederbauteile vom Touareg passen auch im Cayenne und im Q7,
wie so "manche" andere Bauteile auch ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
die Chris
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5270 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 18.01.2010 22:45:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Andreas Possenig hat folgendes geschrieben:
Hallo,

ich würde dir zu einem gebrauchten (ja keinen Neuen!!) Subaru Forester raten, der hat Allrad (und zwar immer nicht wie der Jeti der sicher wieder einen "Allrad der zuschaltet wenn die Elektronik denkt dass ich ihn brauche" hat,), ne Untersetzung (nur Handschalter und ich würde auchn nur den nehmen) etwas Platz ist auch vorhanden, vor allem wenn du mit bis dato mit einem Fiesta zurecht gekommen bist.

Motor gibts nur einen (der dein Kriterien erfüllt), das ist der EJ20 (2.0 Liter Hubraum und 125 PS), der läuft bei etwas Pflege (warm fahren, Ölwechsel, also nix besonderes) leicht 250-300tkm, Mechanik ist gut dimensioniert und die Elektronik bleibt bis ins hohe Alter problemlos mal vom Luftmassemesser ausgenommen, dies scheint aber eher eine Krankheit der Turbos zu sein.

So aber nat. hat die Medaille auch eine Kehrseite. Ersatzteile sind teuer (aber ihr Geld wert), Serienbremsen sind solala, d.h. wenn du fährst wie ein Beserker sinds bald fertig (blau sowieso) und wenn zu zu zahm fährst verrosten sie schnell, also ein Mittelding ist gefragt oder umstieg auf Zubehör. Und 10 lt. Verbrauch auf 100km sind normal, du kannst ihn wenn du gut bis auf ca. 8-8,5 drücken auf Langstrecke. Mehr ist nat. immer möglich.

Weiters macht die Niveauregulierung bei schlechter Pflege öfter mal faxen und Ersatz ist VERDAMMT teuer, allerdings ist diese mit etwas liebe zum Fahrzeug leicht in Stand zu halten.

Bei älteren Baujahren musst du auch ein wenig auf den Rost achten, neuralgische Stellen sind die Radläufe (hinter noch mehr als vorne), die Federdome hinten und das Führerhaus vor dem hinteren Radkasten am Unterboden, (Bei Bedarf kann ich Fotos von meinem Legacy machen, sieht zwar anders aus aber die Rostnester sind die selben), wobei der Rost kaum die Ausmaße von den meisten Geländewägen erreicht und einfacher zu beseitigen ist wie ein durchgerosteter Rahmen.

Aber als Gesamtpaket find ich ihn wirklich passend. Sieh aber zu dass der Zahnriemen schon gemacht wurde.

Weitere Info´s gibts hier:

Hilfreiche Seite

Ist eine wenig unübersichtlich aber mit etwas Zeit findest du dich schon zurecht. Es gibt eine komplette Rubrik für den Forester, Ausstattungen und Daten der verschiedenen Jahrgänge findest du hier Prospekte

Gruß Andreas


Hi Andreas,

kurze Zwischenfrage: was wäre mit dem hier:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=125856259

lohnt es, den genauer anzuschauen? Bin unsicher, weil anderer Motor und komm bei Google nicht weiter.

Beste Grüße Winke Winke
Chris
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
die Chris
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5270 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 18.01.2010 22:51:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Leute,

weiterhin vielen Dank für die neuen Beiträge und Informationen.

Eine Entscheidung ist noch nicht gefallen, aber jetzt kann ich gezielter nach bestimmten Modellen suchen.

Beste Grüße Winke Winke
Chris
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 19.01.2010 00:44:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,
die Chris hat folgendes geschrieben:


Hi Andreas,

kurze Zwischenfrage: was wäre mit dem hier:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=125856259

lohnt es, den genauer anzuschauen? Bin unsicher, weil anderer Motor und komm bei Google nicht weiter.

Beste Grüße Winke Winke
Chris


der ist etwas Neuer was aber überhaupt kein Problem ist. Vom Preis her kann ich dir nicht helfen da in AT alles ein wenig anders ist. Die Untersetzung hat der auch (das ist der kleine, schwarze Hebel hinter dem Schalthebel) und offensichtlich mehr oder weniger Vollausstattung bzw. zumindest das was man braucht und Freude macht.

Der Motor ist im Prinzip der Selbe, es wurde nur weiterentwickelt was heißt: Mehr PS und eine bessere Abgasnorm bei gleichem Verbrauch. Weniger haltbar ist der deswegen sicher nicht geworden, Problematisch sind/waren/bleiben die 2.5 Liter Motoren. Als einzigen Nachteil beim "Neuen" Triebwerk orte ich das fehlende Böllern. Wenn dich dass jetzt nicht interessiert dann frag auch nicht weiter nach oder such selbst danach, wenn du einmal danach süchtig bist ist es AUS! rotfl rotfl

Bei den KM sollte bald der Zahnriemen gewechselt werden bzw. wenn gewechselt sollts ne Rechnung dafür geben, Spannrollen und Wapu sind bei den älteren nicht vorgeschrieben und wurden bei meinem auch erst bei 200tkm ausgetausch (waren noch voll funktionstüchtig, rein prophilaktisch), ob dies beim aktuellen Motor auch noch so ist kannst du evtl. hier erfragen Klick..

Ganz wichtig, die Dämpfer an der Hinterachse überprüfen, da ist ne Niveauregulierung verbaut (Seriemäßig) wenn die kaputt ist (Dämpfercheck bei der Dekra müsst es doch geben) wirds teuer siehe hier Klick.

Der Anhängerkupplung würde ich noch etwas Zeit widmen um zu überprüfen ob die zieml. zerschunden aussieht, was für herben Hängerzug sprechen würde.

Wenn du eine Probefahrt machst wunder dich nicht dass das Getriebe (vor allem kalt) hackelt, das machen bei Subaru alle Getriebe, dies hat man bis zum heutigen Tage nicht in den Griff bekommen aber dafür halten die Dinger. Evtl. auf Krachen vom 1. in den 2. bzw. 2. in den 3. achten, wenn der mit Hänger geschunden wurde könnte da oft schnell und unbarmherzig gewerkelt worden sein.

Allerdings sieht mir der Rest vom Wagen nicht danach aus, weshalb ich hier nicht den Teufel an die Wand malen möchte.

Alles in allem kannst du mit so einem Wagen nicht viel falsch machen.

Ansonsten empfehle ich mich hier mal durchzuwusseln, musst ja nicht alles lesen, nur damit du dir ein Bild vom Forester machen kannst. Foresterrubrik

Trotzdem empfehle ich einen "Ankaufstest" durch einen Unabhängigen, Forester sind grundsätzlich stabile und zuverlässige Autos ohne gröbere Macken (von der etwas schwachen Bremse abgesehen, Abhilfe schafft da Zubehörbeläge/scheiben wenn du gern flott unterwegs bist) aber wissen kann man nie!

Ich hoffe holfen zu haben.

Gruß Andreas

PS: Hier noch was zum lesen: Klick!
Nach oben
die Chris
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5270 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 19.01.2010 14:45:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Andreas Possenig hat folgendes geschrieben:
Hallo,

Ich hoffe holfen zu haben.

Gruß Andreas



Auf jeden Fall!!! Vielen Dank! Beide Daumen hoch dafür. Beide Daumen hoch dafür. Beide Daumen hoch dafür.

War verunsichert, weil du im Posting von 125 PS geschrieben hattest.
Ich muss ehrlich gestehen, dass ich im Subaru Forum anfangs nicht mal die Suchfunktion gefunden hatte Unsicher , und als es dann soweit war, ging es nur, wenn man angemeldet ist Nee, oder? (ist inzwischen passiert!).
Gebrauchtwagencheck bei Dekra oder TÜV ist eingeplant.

Beste Grüße Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Rog
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Zweidlen CH
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ganz kleiner Japaner (1:10)
2. kleiner Koreaner
3. grosser Japaner
4. alle mit 4x4
5. haben will: F-150 Raptor
BeitragVerfasst am: 20.01.2010 06:50:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

In der akutellen AutoBild Allrad testen sie verschiedene Allradsysteme, allerdings auf Schnee. Man mag von solchen Tests halten was man will, möchte ich hier eigentlich auch nicht diskutieren. Wirklich "apples to apples" ist es sicher nicht, da unterschiedliche Bereifung Hau mich, ich bin der Frühling

Anyway:
Der Yeti kommt etwas flach dabei raus, u.a. wegen mangelnder Bodenfreiheit (Probelm bei Tiefschnee).
Interessant ist, dass zwischen Tiguan und Yeti, obwohl gleiches System mit Haldexkupplung, ein deutlicher Unterschied bestehen soll. Tiguan kommt einige Plätze weiter nach vorne, der Skoda ist letzter.

Die "Offroad"-genannte Taste soll bei beiden Fahrzeugen - zumindest im Schnee - nix bringen.


Nur mal so als input Winke Winke

_________________
Wer ununterbrochen vorwärtsmarschiert, steht die Hälfte seines Lebens auf einem Bein.
(M. Bieler)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Touareg
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 23.01.2010 21:08:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der einer Fahrer buddelt nen Defender mit ATs am leichten Sandhang ein,
der andere fährt mit Straßenreifen ohne Probs hoch ..... Grins

Wenn das weiße Zeugs, "was beim Reinziehen nur kribbelt in die Nase", endlich
weg ist, gehts auf Testfahrt mit meinem kleinen schwarzen Teufel ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 3 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen


Forensicherheit

107391 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.353  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen