Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Melde Dich (natürlich kostenlos) an und log Dich ein - Dann ist das Forum komplett werbefrei.
Kreuzgelenke fetten?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
SafariTecPeter
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2015
Wohnort: Fredrikstad


Fahrzeuge
1. Ohh, zu viele :-)
BeitragVerfasst am: 01.01.2017 15:13:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Genau!

Dreht die Welle weiter mit, hab ich schon zerschøagene Unterböden, zerlegte Getriebegehaüse, arb verbeutle Rahmen usw gesehen.
Geil war auch am Toyo J4 P/U wo die hintere Welle am Getriebeausgang verglog & bei der Fahrt sich in den Modder bohrte....

Ab wann es in Rainer seiner Welt als "Dramatisch" losgeht weiss ich jehdoch nicht...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hoersturz
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Weil (nähe LL)
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Subaru Forester SGS 2.5XT
BeitragVerfasst am: 01.01.2017 15:58:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

SafariTecPeter hat folgendes geschrieben:
... wo die hintere Welle am Getriebeausgang verglog & bei der Fahrt sich in den Modder bohrte....

Ab wann es in Rainer seiner Welt als "Dramatisch" losgeht weiss ich jehdoch nicht...
Hi,
stelle dir vor die Kardanwelle bohrt sich bei 120 auf der AB in den Asphalt...


Grüße
Klaus

_________________
„Wenn du ein Problem hast, versuche es zu lösen.
Kannst du es nicht lösen, dann mache kein Problem daraus.“
(Siddhartha Gautama)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 01.01.2017 16:24:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hoersturz hat folgendes geschrieben:
SafariTecPeter hat folgendes geschrieben:
... wo die hintere Welle am Getriebeausgang verglog & bei der Fahrt sich in den Modder bohrte....

Ab wann es in Rainer seiner Welt als "Dramatisch" losgeht weiss ich jehdoch nicht...
Hi,
stelle dir vor die Kardanwelle bohrt sich bei 120 auf der AB in den Asphalt...


Grüße
Klaus


... oder in den Innenraum ...
Nach oben
SafariTecPeter
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2015
Wohnort: Fredrikstad


Fahrzeuge
1. Ohh, zu viele :-)
BeitragVerfasst am: 01.01.2017 20:14:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hoersturz hat folgendes geschrieben:
SafariTecPeter hat folgendes geschrieben:
... wo die hintere Welle am Getriebeausgang verglog & bei der Fahrt sich in den Modder bohrte....

Ab wann es in Rainer seiner Welt als "Dramatisch" losgeht weiss ich jehdoch nicht...
Hi,
stelle dir vor die Kardanwelle bohrt sich bei 120 auf der AB in den Asphalt...

Grüße
Klaus


Nun, 80km/h auf "Dreckstrasse" tuen es auch.
Wenn sich der Leere P/U flott hinten anhebt & seitlich verdreht, halte ich das für Spektakulär.......
Der Fahrer war "dramatisiert" & froh das das Teil sih komischer Weisse nicht überschlagen hat...
Wie gesagt, Mir ist unklar ab wann sich das Thema bei Reiner als "Dramatisch" einstufen lässt Unsicher

NB; Hab mich im Zitierten Text vertippt, heisst natürlich "[u]weg flog
" [/u]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 02.01.2017 10:35:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Viele verstehen ja schon nicht, wenn ich ihnen nahelege, das sie vor einer Höherlegung alle Kreuzgelenke kontrollieren sollen!
Das heißt im Klartext, ausbauen, das Gelenk mit der Hand bewegen und das Spiel überprüfen.
Bei unregelmäßigem Widerstand muss es ersetzt werden!

Durch die Höherlegung verlässt die Welle ihren gewohnten Bereich, was ansonsten sehr schnell zum Schaden führen kann.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
sebbo
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Online


Fahrzeuge
1. 89-92er Samurai
BeitragVerfasst am: 02.01.2017 11:01:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Team-Wildsau hat folgendes geschrieben:
Viele verstehen ja schon nicht, wenn ich ihnen nahelege, das sie vor einer Höherlegung alle Kreuzgelenke kontrollieren sollen!
Das heißt im Klartext, ausbauen, das Gelenk mit der Hand bewegen und das Spiel überprüfen.
Bei unregelmäßigem Widerstand muss es ersetzt werden!

Durch die Höherlegung verlässt die Welle ihren gewohnten Bereich, was ansonsten sehr schnell zum Schaden führen kann.


selbst wenn die gelenke noch "gut" sind tausche ich die direkt nach dem ändern der fahrhöhe. ne abfliegende welle (damals wegen unwissenheit) brauch ich nicht nochmal

_________________
Ein durstiges Auto ist ein fahrendes Auto.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 02.01.2017 12:57:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

SafariTecPeter hat folgendes geschrieben:
Ab wann es in Rainer seiner Welt als "Dramatisch" losgeht weiss ich jehdoch nicht...

Nun, bei manchen Leuten wirds dramatisch wenn bei Regenwetter der Scheibenwischer ausfällt, oder der Auspuff am Hosenrohr abbricht und das Fahrzeug plötzlich laut wird.
Klar geht bei gebrochener Kardanwelle der Unterbodenschutz kaputt. Und bei heraus gebrochenem Vorderachsdiff kann bei noch heiler Kardanwelle die Kupplingsglocke zerstört werden (beim Suzuki gesehen). Aber sonst? Zumindes bei den Landrovern, die ich bisher mit diesem Fehler geborgen hatte war nix weiter beschädigt. Zwei PKW hab ich mit gebrochenen Auspuffrohren (nach vorne gerichte) geborgen. Auch da hat sich nix in den Innenraum gebohrt.
Ich will garnicht ausschliessen das sowas passieren kann. Aber die Regel scheint es eher nicht zu sein.
Wäre es die Regel, dann würden die Kardanwellen besser gesichert. Insbesondere in den USA, allein schon wegen der Herstellerhaftung Grins

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 02.01.2017 14:19:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

http://www.atlantacaraccidentattorney-blog.com/2013/10/drive-shaft-kills-woman-georgia.html
Kann auch schief gehen!

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
SafariTecPeter
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2015
Wohnort: Fredrikstad


Fahrzeuge
1. Ohh, zu viele :-)
BeitragVerfasst am: 02.01.2017 18:10:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

rainer4x4 hat folgendes geschrieben:
Wäre es die Regel, dann würden die Kardanwellen besser gesichert. Insbesondere in den USA, allein schon wegen der Herstellerhaftung


Wirklich??
Du lässt nach Rainer.......& beantwortest das Thema mit der KW garnicht.
Also; Ab WANN wird eine gebrochene KW bei dir "Kritisch" ? Wieviel Trümmer muss denn sein ehe es "böse" wird??

Bei EINIGEN Fahrzeuge sind bereits fangbänder hierfür eingebaut...., komplett unabhängig von "Stars&Stripes" Hau mich, ich bin der Frühling

Was Thorsten anschneidet bzg Höherlegung ist sehr wohl zu Bedenken. Also mach es wie SEBBO schreibt
Bitte Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Patrolier
Deserteur
Offroader


Mit dabei seit Ende 2016


BeitragVerfasst am: 02.01.2017 18:35:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es muß nicht immer Kreuzgelenk sein ...
(mal was aus dem wirklichen Leben gegriffen)

Ich kenne einen Fall mit einem W260, lang, bei dem bei einer sehr langen Fahrt eine
tropfende Dichtung am Diff vorne den Ölvorrat entleert hat. Das äußere Lager des
Antriebskegelrades lief trocken, es wurde so heiß, daß der Kegelradschaft vor dem
Anschlußflansch der Kardanwelle durch die Reibung abgeschweißt(!) wurde. Der Kardan
schlug wild herum, zerstörte die Ölwanne, totaler Ölverlust, der Fahrer ist dann immer noch
weitergefahren, was folgte, war ein Motorschaden. Mitten in der Nacht, starker Schneefall. Toll.
Angeblich hätte der Fahrer 'nichts bemerkt'.

Ich wurde, ein paar km vor ihm fahrend, telefonisch zu Hilfe gerufen. Es wurde niemand verletzt.
Zum Glück (haha, Glück?), hatte ich meine in Kufra selbergschweißte Abschleppstange aus 2" Wasserrohr
auf'm Dach (warum ich die Abschleppstange dort gebaut habe, wäre noch eine andere Geschichte) und
habe die Fuhre damit noch 150km nach Muc gezerrt, nachdem ich den abgerissenen Kardan mit eine paar
kräftigen Spanngurten am vorderen Querträger fixiert hatte und natürlich VTG auf 2H. Runterfallen hätte
der Kardan während des Schlagens nicht können, weil er über dem Querträger rotiert, auch waren alle drei
Gelenke nicht so defekt, dass man eine Gelenkhemmung gemerkt hätte. Die Gelenke halten, wenn intakt,
schon was aus. Der komplette Kardan wurde im Zuge der Rep (Diff und Kardan vorn, Ölwanne, Motorrevision)
dann vollständig ersetzt.

Gruß

_________________
Die Entfernung von der Stirn zum Brett vor'm Kopp nennt man Horizont.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jens
Terranosaurus Jens
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Toyota Landcruiser Prado 150
BeitragVerfasst am: 02.01.2017 19:01:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Team-Wildsau hat folgendes geschrieben:
Ist es beim Terrano auch so, das bei den originalen Nissan Gelenken unterschiedlich dicke C Clipse dabei sind?
Ist beim Patrol leider so.
Deshalb passen die aus dem Zubehör nie richtig!
Entweder haben sie zu viel Spiel, oder zu viel Druck.


Die Nuten der "passenden" Gelenkscheiben sind beim Terrano II - Kreuzgelenk so genau/knapp außerhalb der Kreuzgelenkgabeln, das die Sicherungsringe ganz genau und straff einspringen. Wären es verschiedene Stärken, würde gar nichts mehr passen. Ich habe jetzt schon paar Mal Kreuzgelenke am R20 Modell gewechselt und danach nie eine Unwucht gehabt. Anscheinend ist die Lösung beim Terrano II simpler als beim Patrol. Ich habe noch keine Patrolwelle unter die Lupe genommen.

_________________
Achs- & Diffbruch!

Terranosaurus Jens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
SafariTecPeter
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2015
Wohnort: Fredrikstad


Fahrzeuge
1. Ohh, zu viele :-)
BeitragVerfasst am: 02.01.2017 19:32:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jens hat folgendes geschrieben:
......... noch keine Patrolwelle unter die Lupe genommen.


Respekt Sind die Patrols in DK wirklich SOO klein Jens?? rotfl rotfl
Knuddel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Patrolier
Deserteur
Offroader


Mit dabei seit Ende 2016


BeitragVerfasst am: 02.01.2017 19:36:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Illustration:
Oben: achterliche und
unten: vorliche Welle beim Patrol W160/260.
Alle Gelenke abschmierbar, auch die Kalotten des Doppelgelenks.




Die jeweils andere Seite hat das gleiche Gelenk wie die achterliche Welle.
In jeder Welle gibt's ein abschmierbares Schiebestück.

Gruß

_________________
Die Entfernung von der Stirn zum Brett vor'm Kopp nennt man Horizont.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
sebbo
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Online


Fahrzeuge
1. 89-92er Samurai
BeitragVerfasst am: 02.01.2017 20:15:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

SafariTecPeter hat folgendes geschrieben:
Jens hat folgendes geschrieben:
......... noch keine Patrolwelle unter die Lupe genommen.


Respekt Sind die Patrols in DK wirklich SOO klein Jens?? rotfl rotfl
Knuddel


wenn die patrols dort so klein sind wie die reifen eines terranos aus dänemark, dann wird ne lupe auch nicht reichen rotfl

_________________
Ein durstiges Auto ist ein fahrendes Auto.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
SafariTecPeter
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2015
Wohnort: Fredrikstad


Fahrzeuge
1. Ohh, zu viele :-)
BeitragVerfasst am: 02.01.2017 20:52:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Armer Jens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter =>
Seite 2 von 6 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

109364 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.256  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen