Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Melde Dich (natürlich kostenlos) an und log Dich ein - Dann ist das Forum komplett werbefrei.
Temperaturprobleme

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Ragnhild
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: hiuiu


BeitragVerfasst am: 04.12.2005 12:56:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Auf E-Lüfter bau ich im Frühjahr, wenn mir die Finger nicht überall ankleben, auch um.

Plasma- Anzeige??? Was ist das?

Wollte auch den original Geber und Anzeige, gegen neue VDO tauschen. Hatte es mal bei meinem alten Auto, das der Geber defekt war, Anzeige nur zwischen 40 und 65°C.

_________________
-
[b
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 04.12.2005 20:12:10    Titel: Re: Temperaturprobleme
 Antworten mit Zitat  

mpr_ger hat folgendes geschrieben:

Wie wirkt sich ein immer Voll mitlaufender Lüfter auf die Motortemperatur aus?

Kanns sein, daß der Motor lange braucht, um warmzuwerden?
Und kanns auch sein, daß er bei langer Bergabfahrt runterkühlt?

Eigentlich hat ein voll mitlaufender Kühlerpropeller kaum Einfluss auf die Motortemperatur weil der Motor im wesendlichen durch das Kühlwasser gekühlt wird. Und im Kühlwasserkreislauf bestimmt der Thermostat die Temperatur, und nicht der Kühlerpropeller.
Nur die Leistungsbilanz des Motors wird ungünstiger da der Propeller bis zu 3 PS aufnimmt. Und darum gibts Visco- und Elektrolüfter.
Der volumenmäßig kleinere Ölkühlkreis, sofern vorhanden, wird durch den Fahrtwind mit oder ohne Kühlerpropeller annähernd gleichermaßen gekühlt.

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
vishnu
Titel geklaut...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 04.12.2005 20:39:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

das trifft in der praxis nicht unbedingt zu.

wir haben testweise einen originalrotor vom viscolüfter fest an der halteschraube verschweisst, so dass er mit voller drehzahl mitläuft.

ausser der unheimlichen geräuschkulisse und einem merklichen leistungsabfall hat das dazu geführt, dass der motor im hochsommer bergauf mit höheren drehzahlen nicht warm wurde.

wohlgemerkt, das thermostat war neu.

liegt wohl daran, der motor erreicht die 88º öffnungstemperatur des thermostats, das thermostat muss öffnen, sonst würde ja der motor überhitzen, und das extrem runtergekühlte wasser strömt in den kleinen kreislauf.

das thermostat wird runtergekühlt, schliesst dann wieder, allerdings wird die öffnungszeit wieder sehr schnell erreicht, da der motor ja an sich seine betriebstemp hat, das thermostat öffnet usw....

das volumen des kleinen kreislaufs entspricht etwa einem drittel dem des grossen kreislaufs.

in der kurzen öffnungszeit wird einiges vom heissen wasser durch kaltes getauscht, das thermostat arbeitet auch entsprechend träge.

naja, auf jeden fall war das ergebnis so.

nach ca. 2 wochen haben wir dann einen e-lüfter eingebaut.

mit dem lüfter wurde der motor auch merklich langsamer warm auf unserer täglichen bergabstrecke bei gleichen temperaturbedingungen. die betyriebstemperatur von 88º hat der disco auch hier auf 20 km nicht geschafft, bei ca. 30-35º aussentemperatur.

ein betrieb ganz ohne lüfter ist in spanien absolut unmöglich, sehr viele landys haben hier akute überhitzungsprobleme -> viskosekupplung verschlissen.

Zitat:
Plasma- Anzeige??? Was ist das?


ich häng die woche mal ein bild rein...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 05.12.2005 17:24:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

vishnu hat folgendes geschrieben:

ein betrieb ganz ohne lüfter ist in spanien absolut unmöglich, sehr viele landys haben hier akute überhitzungsprobleme -> viskosekupplung verschlissen.

Seufts, immer schön warm...... Ich sollte zu Dir ziehen Smile
Ach ja, zum Thema: Ich fahre hier (in D natürlich) etwa 11 Monate ganz ohne Propeller, den brauch ich nur im Sommer im Hängerbetrieb. (TDI)

rainer4x4 hat folgendes geschrieben:

Der volumenmäßig kleinere Ölkühlkreis, sofern vorhanden, wird durch den Fahrtwind mit oder ohne Kühlerpropeller annähernd gleichermaßen gekühlt.

Ich vergaß: der Ölkreis hat natürlich auch einen Thermostaten!

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Ragnhild
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: hiuiu


BeitragVerfasst am: 06.12.2005 21:09:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Um den Viskoflügel abzuschrauben, brauch ich ein speziell gebasteltes Werzeug zum gegenhalten, oder geht das auch so???

_________________
-
[b
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vishnu
Titel geklaut...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 06.12.2005 21:12:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

geht auch so.

32er schlüssel draufstecken und dann nach rechts draufhaun...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 08.12.2005 14:40:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

m Sommer ist die Temperaturanzeige nie über die Mittelstellung hinausgegangen. Seit es kalt ist geht die Anzeige auch mal über die Mitte um dann wieder an einiger Zeit auf normal zu gehen.
Habe aber nur kurze Fahrten unternommen – so ca. 20 km. Erst hatte ich die Standheizung in Verdacht (dass sie zu kräftig zuheißt), die war heute aber aus. Kann es sein, dass das Auto sich am Anfang aufheizt und dann erst eine Thermostat oder ähnliches in Kraft tritt...

Die Nadel geht nie in den roten Bereich – sie geht maximal in die die Hefte zwischen Mitte und Anfang des roten Bereichs
Nach oben
vishnu
Titel geklaut...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 08.12.2005 16:08:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hola!

bei ne bestimmten motortemperatur ( oft bei 88 grad) geht das thermostat auf.

in der regel merkst du bei den trägen lr-instrumenten nichts davon an der anzeige.

wenns überd ie mitte geht lässt das bei mir die alramglocken klingeln.ç

wie alt ist das thermostat?

vielleicht hängt es ein wenig....

in der regel gilt, wenn ein lr-instrument in den roten bereich geht lässt die zkd schon grüssen... Grins
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Ragnhild
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: hiuiu


BeitragVerfasst am: 08.12.2005 16:48:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

vishnu hat folgendes geschrieben:
hola!


in der regel gilt, wenn ein lr-instrument in den roten bereich geht lässt die zkd schon grüssen... Grins


Du machst mir Hoffnung.... Obskur traurig
Ich weis, das sie sogar darüber hinaus noch anzeigt. Obskur Unsicher hoffentlich nicht ganz so richtig.......

_________________
-
[b
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 08.12.2005 17:08:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
wie alt ist das thermostat?

Baujahr 1997 Unsicher Obskur

wie teuer ist ein neues Thermostat und wie teuer der Wechsel?? Wut
Nach oben
vishnu
Titel geklaut...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 08.12.2005 17:20:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

iss nich teuer.

ca 10 euro bei deinem teilemenschen.

der wechsel ist auch easy selbst zu machen.

ist ein tdi?

oben am motor wo die wasserschläuche zusammentreffen, da ist ein alukästchen mit nem schwarzen kunststoffstopfen drauf.

an der linken seute sind 2 halteschrauben.

19ner ratsche und die 2 schrauben raus, dann das thermostat rausziehen und mal in einem wasserbad testen oder gleich austauschen.

das neue wieder rein, passt nur in einer stellung.

der wechsel dauert ein paar minuten.


mein disco hat auf 300 000 km um die 5 thermostate verbraucht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 08.12.2005 20:24:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Obskur Obskur
bei gibt es da kein Thermostat

Es sieht fast so aus - nur dass die Thermostatöffnung leer bzw. scheinbar von innen verschlossen ist



Vielleicht wurde bei mir ja eine Art-TD5-Lösung verbaut


Das konnte ich jetzt nicht prüfen

Oder gibt es einen anderen Ort, wo beim TDI der Thermostat ist???
Nach oben
vishnu
Titel geklaut...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 08.12.2005 20:28:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

auf dem ersten bild die nr 5, das ist der thermostat!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vishnu
Titel geklaut...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 08.12.2005 20:29:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

um ranzukommen musst du die schrauben nr 4 rausdrehen und dann das gehäuse ( das bogenförmige...)abziehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 08.12.2005 20:37:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Heiligenschein oh ich freund der Elektrik - ich dachte ihr redet von Teil 3 bzw. 13 Hau mich, ich bin der Frühling
hätte mir denken können, dass da alles noch mechanisch zugeht
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter =>
Seite 2 von 7 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

103967 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.131  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen