Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Melde Dich (natürlich kostenlos) an und log Dich ein - Dann ist das Forum komplett werbefrei.
Starke Geräusche von der Vorderachse
Nachlauf Vorderachse korrigiert

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
RalfK.
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Emsbüren
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5219 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Y60
BeitragVerfasst am: 04.03.2010 19:11:02    Titel: Starke Geräusche von der Vorderachse
 Antworten mit Zitat  

Tag zusammen,

mein Y60-Fahrwerk ist ca. 70mm höher als das Serienfahrwerk. Damit das Auto nicht jeder Spurrille folgt, habe ich nun 3,5°-Korrekturbuchsen eingebaut - an dieser Stelle meinen Dank an Alex für die rasche Lieferung. Das Auto fährt nun wie eine Sänfte. Allerdings nur bis man die manuellen Freilaufnaben blockiert! Dann beginnt es von vorn mächtig zu rummeln. Liegt es womöglich daran, dass der Winkel der Kardanwelle zur Vorderachse nun zu klein für das Kreuzgelenk geworden ist?
Da ich die Freilaufnaben eigentlich gern arretiert lasse um "im Ernstfall" nicht aussteigen zu müssen, soll umgehend Abhilfe geschaffen werden.

Wer weiß Rat?

Gruß
Ralf
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 04.03.2010 19:38:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Welches Fahrwerk hast Du genau verbaut?
Ist eine Getriebeabsenkung verbaut?

Mach mal ein Foto von den beiden Kreuzgelenken der vorderen Antriebswelle.

Was hat der Wagen Km/Baujahr?
Wurde an der Vorderachse schonmal irgendwas überholt, Lager oder sowas?

Hast Du nach Einbau der Nachlauf Korrektur-Buchsen eine Fahrwerksvermessung durchführen lassen?
Sind die Buchsen korrekt (von der Position her) eingepresst worden? Normal gibts da ne Schablone.

Die Kreuzgelenke wären eventuell ne Ursache. Aber einfach so kann man es nicht sagen.
War das Problem vorher auch schon, als Du die neuen Buchsen noch NICHT verbaut hattest?

Gruß Andreas
Nach oben
RalfK.
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Emsbüren
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5219 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Y60
BeitragVerfasst am: 04.03.2010 21:54:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Andreas,

es ist ein mittelhartes Ironman-Fahrwerk mit gut 40mm längerem Federweg und 30 mm Ironman Spacern verbaut. Damit eier ich schon seit Jahren rum. Ist eine tolle Mischung aus Federweg, hübsch hoch, schön fährt und GUT BREMST. Eine Getriebeabsenkung hab' ich nicht. Gab auch keinen Grund, da keine Anzeichen von Abnutzung oder "unrunder" Geräusche. Lief geschmeidig. Nun hab' ich von 32×11,5R15 auf 285/75R16 gewechselt. Bei der Radgröße stieg die Affinität zum Tanzen in Spurrillen stark an. Fuhr wie ein Sack Muscheln. Also habe ich die Achse mittels Korrekturbuchsen wieder gerade gestellt. Der Einbau geschah gewissenhaft nach Schablone. Ich denke die Buchsen sitzen korrekt. Dennoch, seit dem Tage grummelts vorne. Das Fahrwerk habe ich nicht vermessen lassen.

Das Auto ist im September 89 vom Band gelaufen. Im Dezember 89 habe ich ihn das erstemal zugelassen. Seit dem haben wir rund 340tsd. km gefahren. Dann und wann ein bißchen auf dem Acker, ab und an mit Anhänger, alles in Allem nix Anstrengendes. Überholt wurde an der Achse nix. Ist ja noch nicht alt, oder?

Werde am WE mal Fotos machen.

Schönen Abend noch

Ralf
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 04.03.2010 22:01:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Okay,

dann gehe ich mal davon aus, daß sich durch die Nachlaufbuchsen der Anstellwinkel der vorderen Antriebswelle verändert hat.

Mehr kann ich als Ferndiagnose nicht sagen.

Zudem sollte es mehr Vibrationen, als Geräusche entwickeln.

Knappe 350 tausend Km ohne ne Achsüberholung ist definitiv alt.
Normal solltest Du bei der Laufleistung schonmal Radlager und Achsschenkellager getauscht haben.
Schonmal zerlegt und geguckt wie es da in dem Bereich so aussieht?

Welches Reifenprofil fährst Du?
Ich frag nur, weil bei MTs normalerweise die Abrollgeräusche so laut sind, daß man nen drohenden Lagerschaden nicht hört oder fühlt.

Dein Problem scheint mir jedoch mehr mit der Antriebswelle zu tun zu haben.
Hoff ich zumindest.

Gruß Andreas
Nach oben
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 04.03.2010 22:02:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hab das gleiche Problem an meinem Y61.
Kardanwelle hab ich auch schon neu gemacht. An der VA nahezu alles ersetzt auser den Lagern vom Diff.. Wieso auch? Die haben vor der Höherlegung auch keine Probleme gemacht und viel Km haben die nicht runter.
Ich bin bei der Sache ratlos!
Wenn du etwas herausgefunden hast, sag bescheid. Das probier ich dann auch aus.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 04.03.2010 22:24:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Okay....

Obskur

Ich hoffe, daß wir dem Themenstarter trotzdem irgendwie helfen können.
An irgendwas muß es ja liegen..

aber schon heftig wenn Du alles getauscht hast, und das Problem immer noch vorliegt.
Dann scheint es ja zweifelsohne Situationsabhängig zu sein.

Sprich, unabhängig ob Neu- oder Altteil, sondern abhängig von den Kräften die darauf wirken.
Damit könnten wir uns die Suche nach Verscheißteilen schonmal sparen.

Gruß Andreas
Nach oben
RalfK.
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Emsbüren
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5219 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Y60
BeitragVerfasst am: 04.03.2010 22:30:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@tinker

Nun gut, das Grummeln ist irgendwie ja Vibration.

Lager habe ich nicht getauscht. Seit meinem Umzug nach Lingen habe ich keine Werkstatt mehr. Der örtliche - wirklich lobenswerte - Mazda-Vertreter hat vor rund 'nem halben Jahr mal nachgeschaut und alles für gut befunden.

Seit kurzem wieder ATs (Grabber AT²). Die BFG MTs davor konnte ich nicht mehr ertragen

Bei ausgeloggten Freilaufnaben ist's leise in der Möhre das ich einschlafen könnte.

Wie tief kann man das Getriebe denn abhängen ohne das die Motorvibrationen mich aufwecken?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 04.03.2010 22:35:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mach mal paar Detailfotos von den vorderen Antriebswelle, und wie die Achse steht....wenn möglich so, daß man sieht wie der Achsknickwinkel parallel zum Boden ist.

Mehr kann ich dazu nicht sagen.

Gruß Andreas
Nach oben
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 04.03.2010 22:51:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Möchte hier keinen frustrieren aber mein Getriebe hab ich um 20mm abgesenkt. Bringt garnix. Ist nur beim kurzen Sinnvoll.
Der Wellenwinkel vorne ist absolut lächerlich. Mein Wrangler und der Suzi mussten das Doppelte aushalten und haben sich nicht beklagt. Nur der Patrol zickt rumm!

Beim Suzi etsteht so ein ähnliches Geräusch ab 100-150tkm. Das ist der Verschleiß an der Vorgelegewelle im VTG. Vieleicht ist es so ähnlich beim Patrol? Vieleicht ist die Kette im VTG ausgenudelt?
Hab ich schon erwähnt das Motor und Getriebe bei mir erst 100tkm runter hat? rotfl

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
PatrolY61
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Rastede/Hahn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 1500 Hemi Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Ford Mondeo Tunier Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 04.03.2010 22:59:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Freilauf verriegeln und die vordere Kardanwelle ausbauen. Wenns dann ruhig bleibt(was ich denke) wird es an den Knickwinkeln der Welle/Kreuzgelenke liegen.
Doppelkreuzgelenkwelle anferigen lassen oder halt im "Ernstfall" aussteigen und verriegeln.

_________________
Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dirtrider
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür.
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Nissan MD21
BeitragVerfasst am: 05.03.2010 08:08:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Winke Winke

Ich würde auch vermuten, daß es an den Knickwinkeln der vorderen Kardanwelle liegt.

Jetzt nach der Nachlaufkorrektur der Achse sind diese wahrscheinlich am Ende ihrer Bewegungsfreiheit angekommen.

Das kannst Du aber auch ohne was auszubauen überprüfen:
Bock den Patrol einmal rechts vorne (in Fahrtrichtung gesehen) unter der Achse hoch, so daß das Rad abhebt, und er dort ein ganzes Stück einfedert. Dreh jetzt mal am Rad. Grins Die Naben müssen dabei natürlich verriegelt sein - is klar ...
Dann bockst Du den Patrol mal rechts vorne am Rahmen auf, so daß das Rad komplett ausfedert, und auch wieder in der Luft ist. Drehe jetzt nochmal am Rad.

Wenn Du einen Unterschied merkst/hörst (hakende/stockende Drehbewegung im ausgefederten Zustand), dann wird's wohl von der Kardanwelle kommen.
Wenn kein Unterschied zu spüren ist, kann es nur irgendwo anders vom vorderen Antriebsstrang (Kegel-/Tellerrad, Lager o. Verteilergetriebe Lager, Kette ...) herkommen.

@tinker20

Warum willst Du eine Achse sinnlos zerlegen wenn sie ohne "Auffälligkeiten" problemlos funzt ... nur um zu gucken?
... viel wird auch kaputtgeschraubt ... Zwinker

Es gibt auch Autos wo die Radlager über 324000km halten (meins z.B.), ohne erneuert zu werden. Hin und wieder mal nachstellen reichte da bisher aus ... Ja

_________________
Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.

Ja, das Leben ist hart ... aber gemein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
matuschka
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Eisenberg Pfalz
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Patrol Y60 RD28
2. Y60 TD42 Turbo noch nicht aufgebaut , MZ-Baghira Umbau
BeitragVerfasst am: 05.03.2010 10:18:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dirtrider hat folgendes geschrieben:
Winke Winke

Ich würde auch vermuten, daß es an den Knickwinkeln der vorderen Kardanwelle liegt.

Jetzt nach der Nachlaufkorrektur der Achse sind diese wahrscheinlich am Ende ihrer Bewegungsfreiheit angekommen.

Das kannst Du aber auch ohne was auszubauen überprüfen:
Bock den Patrol einmal rechts vorne (in Fahrtrichtung gesehen) unter der Achse hoch, so daß das Rad abhebt, und er dort ein ganzes Stück einfedert. Dreh jetzt mal am Rad. Grins Die Naben müssen dabei natürlich verriegelt sein - is klar ...
Dann bockst Du den Patrol mal rechts vorne am Rahmen auf, so daß das Rad komplett ausfedert, und auch wieder in der Luft ist. Drehe jetzt nochmal am Rad.

Wenn Du einen Unterschied merkst/hörst (hakende/stockende Drehbewegung im ausgefederten Zustand), dann wird's wohl von der Kardanwelle kommen.
Wenn kein Unterschied zu spüren ist, kann es nur irgendwo anders vom vorderen Antriebsstrang (Kegel-/Tellerrad, Lager o. Verteilergetriebe Lager, Kette ...) herkommen.

@tinker20

Warum willst Du eine Achse sinnlos zerlegen wenn sie ohne "Auffälligkeiten" problemlos funzt ... nur um zu gucken?
... viel wird auch kaputtgeschraubt ... Zwinker

Es gibt auch Autos wo die Radlager über 324000km halten (meins z.B.), ohne erneuert zu werden. Hin und wieder mal nachstellen reichte da bisher aus ... Ja


Hi ,
denke auch daß es mit dem Knickwinkel zu tun hat , ein Nachlaufkorrektur dreht die Achse etwas nach hinten unten damit wird der vordere Kreuzgelenk "geprüft" da sie jetzt auch mehr zu tun hat , bei einer Erhöhung ohne Korrrektur merkt man es normalerweise nicht da sich das Diff mit der Achse zusammen auch in Richtung Verteilergetribee dreht also nach oben hier wird nur der hintere Gelenk mehr belastet .
Mein vorschlag wechsel mal den vordetren Kreuzgelenk zuerst und schau dann ob es sich verbessert hat .

Ciao
Mate
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nitrox
Die allwissende Müllhalde
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Kettig


Fahrzeuge
1. Isuzu D-Max Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. KingQuad750 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
3. AGT 835 TS Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 05.03.2010 10:57:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Würde ich auch mal, Kreuzgelenke tauschen, geleich gegen abschmierbare wenn nicht original.

lg Alex

_________________

OFFROADPARTS AND MORE-- Trailmaster Stützpunkt -- www.allradteile24.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 05.03.2010 13:24:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich mach mal ein Foto von meinem Knickwinkel. Das ist absolut lächerlich! Hat mir ein Gelenkwellendienst auch schon bestätigt!
Landmaschinenwelle rein und gut sollte es sein. Haben wir an einem Suzuki schon gemacht! Die Welle hatte noch knapp 20% Reserve und war absolut leise. Und das gieng ohne Doppelgelenk. Die original Suzukiwelle war bei dem Winkel schon am Ende.

Das werde ich beim Patrol wohl auch machen.

Die Patrolgelenke sind abschmierbar.
Hatte meine gewechselt, obwohl sie einwandfrei wahren. Das Fett war nichtmal dunkel und hatte keinen festen Punkt und kein Spiel.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 05.03.2010 15:31:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab nur allumfassend nachgefragt.
Wirklich was zerlegen würde ich ohne Grund nichts.

Man fragt halt lieber mal nach mehr Details...außerdem ist die Ferndiagnosemethode eh immer extrem schwierig.

Gruß Andreas
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 1 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

109364 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.156  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen