Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Melde Dich (natürlich kostenlos) an und log Dich ein - Dann ist das Forum komplett werbefrei.
Solar, Zusatzbatterie Kühlbox ....


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Ausrüstungstechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
GooSe
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Leverksuen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4736 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Toyota PZJ75
BeitragVerfasst am: 29.06.2011 23:51:24    Titel: Solar, Zusatzbatterie Kühlbox ....
 Antworten mit Zitat  

IChhab da aktuell ein Problem bei dem ich nicht so ganz weiter komme ....
Ich will im Urlaub auch mal 2 Tage an einer Stelle übernachten und bin ich der Zeit auf die Batterie im PKW angewiesen, also kein Strom von draußen.
Im PKW werkelt eine 55Ah Batterie, nicht die Welt .... betrieben wird eine Waeco CDF35 mit 45W, bzw. 0,75Ah bei 20% effiziens. Dazu kommt dann vll noch etwas Netbook wenn der Akku zu früh schlapp macht. Denke mit 5,5Ah sollte das auch passen, länger als ne Stunde ist der dann halt nicht an ;-)
Jetzt geht das Problem los ... wie komm ich um die Runden ? Zweite Batterie rein mit 100Ah, Blei Gel für 150€ und aufwärts, dazu nen Regler für 60€ ? Macht aber auch irgendwann schlapp - dann also lieber was mit Solar, würe ja "theoretisch" für mehr als nur die 2 Tage reichen .... also zB ein Panel mit 50Wh ( 100€ ), einen Solar-Laderegler LRS 1214 ( 70€ ) der auch ne Zusatzbatterie laden kann und ne kleine Gel 38Ah ( 60€ ) für ca. 230€ zusammen ?

Ich will in dem Projekt nicht überflüssig viel Geld versenken Unsicher

_________________
.... THX Bastian

4x4 Overlanding Blog Travel | Stuff and More
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
marco4x4
Dipl. Pfuscher
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Berlin...mal wieder
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. VW T3 Syncro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 30.06.2011 16:12:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Klickedieklick klick Winke Winke

http://www.ig-syncro16.de/forum/index.php?name=ForumsPro&file=viewtopic&t=16106&highlight=solar

http://www.ig-syncro16.de/forum/index.php?name=ForumsPro&file=viewtopic&t=16066&highlight=solar

http://www.ig-syncro16.de/forum/index.php?name=ForumsPro&file=viewtopic&t=15485&highlight=solar

http://www.ig-syncro16.de/forum/index.php?name=ForumsPro&file=viewtopic&t=6452&highlight=solar

http://www.ig-syncro16.de/forum/index.php?name=ForumsPro&file=viewtopic&t=13052&highlight=solar

_________________


https://www.facebook.com/rost.dompteur

https://www.facebook.com/OffroadLeichtbauManufaktur/?fref=ts
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mipi
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM
BeitragVerfasst am: 01.07.2011 09:42:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hmmm, 45 Wh - Solar und Regler habe ich gleich auf die 1. Batterie gehängt. Es ist schon mal vorgekommen, dass der Radio und der Kühlschrank über Nacht an blieb. Braucht dann ca. bis 11h, wenn der Wagen in der Sonne steht, dann kannst starten und losfahren. Allerdings ist der Restalk dann noch nicht abgebaut... Hau mich, ich bin der Frühling

Beim Granny hab ich eine kleine externe Startbatterie mit, die ich bei Bedarf anfach anhänge. Hat den Vorteil, dass sie dort verstaut ist, wo es mich nicht stört, und ich keinerlei Umbauten am DD machen muß.

Beide Lösungen sind lowCost-Varianten, und haben Ihre Nachteile:

-beim TJ mußt warten, bis die Batterie ein bisschen voll ist, und die Batterie kann zu diesen Zeitpunkt bereits tiefentladen, und beschädigt sein! Schattiger Parkplatz oder Regen machen eine Weiterfahrt problematisch. Wut

-beim Granny mußt eigentlich periodisch schauen, dass das Batteriestartgerät aufgeladen ist.

Vorteil: beim TJ hast eh keinen Platz für eine 2. Batterie, beim DD ist eine 2. Batterie eigentlich nicht notwendig.

_________________
Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.

Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert

und einen 2015er Mazda3
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
GooSe
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Leverksuen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4736 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Toyota PZJ75
BeitragVerfasst am: 01.07.2011 12:44:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab ne Waeco CDF35 geholt. Die schaltet bei 11,6V ab. Beim Test auf der A&A konnte ich den Wagen aber nicht mehr starten. Das liegt aber wie ich heute erfahren habe an der kaputten Batterie. Eigentlich sollte doch mit der Restspannung noch zu starten sein, oder ?
Irgend einen Sinn sollte die Abschaltung ja schon haben, oder ?
Als neue Batterie hab ich mir überlegt was mit 100Ah anstatt 55Ah einzubauen .... bei einen Strombedarf von ca. 23Ah pro Tag und maximal 2 Tage Standzeit soltle das doch reichen, oder ?

Die Idee mit der Notbatterie verfolge ich aber auch weiter ....

_________________
.... THX Bastian

4x4 Overlanding Blog Travel | Stuff and More
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 01.07.2011 12:51:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Auf den Spannungswächter würde ich mich nicht verlassen.
Hatte schon beide Fälle.
Einmal spang die Kiste noch grad so an, ein zweites mal nicht mehr.
Und die Batterie war nicht alt oder kaputt.

Das Auto muss sicher starten, das ist erstmal die höchste Priorität und die gilt es sicherzustellen nach meiner Meinung.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vergessen
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. L300 4X4
BeitragVerfasst am: 01.07.2011 17:02:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Spannungswächter in den Waeco Boxen funktioniert idR sehr zuverlässig. Allerdings soll er keinen Startvorgang sicherstellen, sondern nur die Batterie vor dem Tod bewahren. 11,8V ist bei einer Blei-Säure Batterie (Autobatterie) die Entladeschlussspannung. Darunter nimmt sie Schaden.

Ich bin der Meinung, dass man grundsätzlich seine Starterbatterie beibehalten sollte und für alles andere eine Verbraucherbatterie einbaut.
Die Verbraucherbatterie wird über einen Laderegler (teuer) während der Fahrt geladen, oder mit einem Relais während der Fahrt parallel an die Starterbattie gehängt (günstig).

Eine normale Starterbatterie ist nicht Zyklenfest. Wenn man Pech hat, ist sie nach unter 100 Zyklen hinüber. Es lohnt sich also durchaus, für viel Geld, eine Blei-Gel zu kaufen. Die halten immerhin mehrere Hundert Zyklen.

Bei dem Solarpanel wäre ich ebenfalls vorsichtig. Wenn 50Wp drauf steht, liefert sie unter Idealbedingungen auch 50W. Das p steht für peak, also das Maximum unter Idealbedingungen.
Problematisch ist, dass je nach Ort garnicht die genormte Sonneneinstrahlung vorhanden ist. Ausserdem ist es auf dem Auto praktisch nicht möglich die Solarzelle senkrecht zu den Sonnenstrahlen auszurichten (es sei denn, ihr seit mittags am Equator unterwegs).

Es könnte sich durchaus rechnen, wenn man einfach das Geld des Solarpanels in eine größere Verbraucherbatterie investiert. Voraussetzung ist natürlich, dass man keine Ewigkeiten an einem Ort steht und der Motor nicht läuft.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
GooSe
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Leverksuen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4736 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Toyota PZJ75
BeitragVerfasst am: 01.07.2011 19:21:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

OK, Solar ist erstmal gesorben und es kommt eine 2. Batterie dazu ...
Allerdings hab ich da noch meine Probleme mit dem Ralis, laut Camping Meyer, dem Hifiladen, dem Autozubehörladen und unzähligen Internetseiten reicht ein Relais was die Boardbatterie von der Fahrzeugbatterie trennt, kostet so 15€. Im Stand zieh ich dann nur den Strom aus der Boardb. Wenn ich den Motor wieder starte schaltet das Relais und beide sind Parallel .... damit hab ich dann doch eine heftigen Spannungsunterschied der Batterien und gerade das soll doch vermieden werden ??

Dann gibt es zB ein Votronic TRS-Relais max. 70 Ampere was zuerst die eine, dann die andere lädt ....

_________________
.... THX Bastian

4x4 Overlanding Blog Travel | Stuff and More
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
frebaco
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Berlin
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Chevy Trailblazer
BeitragVerfasst am: 01.07.2011 19:22:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da mich ebenfalls die Frage nach der nötigen Energieversorgung plagt, möchte ich mal meine Erfahrung mit einer Engel Kühlbox MR040F (Erstmaliger Betrieb auf der Abenteuer Allrad) und einer 150 AH Batterie mitteilen. Die Box wurde am Freitag Morgen angeschlossen (die Kühlbox war vorher zum Vorkühlen in der Nacht an einer 45 AH Batterie angeschlossen) und lief ziemlich gut gefüllt bis zum Sonntag Abend gegen 23 Uhr. Ein Voltmeter an der 150 AH Batterie angeschlossen zeigte dann eine Restspannung von 10.4 Volt. Die Batterie war vorher komplett geladen. Somit hätte meine Starterbatterie (80AH) in diesem Fall komplett die Hufe hochgerissen. Jetzt frage ich mich also ebenfalls wie das bei entsprechend höheren Temperaturen wäre, da müßte der Energieverbrauch dann ja noch höher sein. Ich plane also zukünftig ebenfalls irgendetwas im Bereich Solarpanel, Laderegler usw.
Auf jeden Fall eine Zweitbatterie mit der entprechenden Leistung, nur welche Leistung müßte ein Solarpanel haben um für 2 Tage die 150 AH Verbraucherbatterie zu stützen? Die Batterie ist nicht mit der Starterbatterie verbunden gewesen und wurde somit auf der Hin- oder der Rückfahrt auch nicht mitgeladen.
Gruß Karsten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
Algarv
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Algarve
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano II 3,0TDI kurz
BeitragVerfasst am: 02.07.2011 00:39:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich kann nur bestätigen, dass für den Betrieb von Verbrauchern eine zyklenfeste Zweitbatterie die einzig richtige Lösung ist. Bei laufen zwei Kompressorkühlboxen während des Einkaufens im Sommer nur für ein paar Stunden. Daher komme ich gut mit einer 50AH Batterie zurecht. Die Boxen laufen dann aber auch ununterbrochen. Angeschlossen ist die Batterie über ein MOSFET, das speziel für den Zweck gemacht ist, was aber recht teuer ist.

Anfangs hatte ich die Boxen über die Starterbatterie laufen, was sie aber schließlich auch zerstört hat.

_________________
Grüße aus Portugal
Holger

Trial Loule
Trial Almancil
Offroad Algarve Ausflugs- und Reise-Blog Portugal
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
GooSe
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Leverksuen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4736 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Toyota PZJ75
BeitragVerfasst am: 08.07.2011 17:08:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab mir heute eine 75Ah Gel Batterie bestellt ... nächste Woche sollte die ankommen und dann auch schnell im Auto verschwinden ....

_________________
.... THX Bastian

4x4 Overlanding Blog Travel | Stuff and More
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Ausrüstungstechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

109364 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.13  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen