Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 16.01.2011 22:00:03 Titel: |
|
|
Diesel sind bei hohen Drehzahlen nicht mehr effizient und haben auch ein Drehzahllimit, dass unterm Benziner liegt. Der Diesel verbraucht dann unsinnig viel - Siehe meinem G Umbau mit noch kürzeren Achsen. Da brauchste ein getriebe mit 5. Gang, damits noch effizient ist.
Achtung: Alte 230GE Motoren brauchen verbleites Benzin :-) | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Fromage-Offroad-Clique Barde Grannus


Mit dabei seit Mitte 2007
...und hat diesen Thread vor 5351 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 16.01.2011 22:03:48 Titel: |
|
|
Mich deucht, daß ich meine Fragen zu unpräzis stelle oder ich die Antworten meinen gestellten Fragen nicht recht zuordnen kann.  | _________________ Erst, wenn eine Mücke auf deinem Hoden landet, wirst du lernen, Probleme ohne Gewalt zu lösen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 müder holznagel fetischist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hückeswagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BJ 42 (verkauft :( ) 2. Subaru Forster BJ 1998 |
|
Verfasst am: 16.01.2011 22:04:09 Titel: |
|
|
Mhhh... Wenn man bei Wikipedia mal Drehmoment nachliest hat man danach mehr Fragen als vorher... Kann mal einer die Zusammenhänge von Drehzahl, Drehmoment und Leistung allgemeinverständlich erklären? | _________________ http://www.landy-treff.de/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 16.01.2011 22:09:17 Titel: |
|
|
Oliver hat folgendes geschrieben: | Die Leistung eines Motors setzt sich aus zwei Faktoren zusammen: Kraft und Geschwindigkeit = PS Richtig? |
Leider nur Theorie. Theoretisch hat der 230GE 125PS und mein später verbauter Turbo nur 10 PS mehr...Also kaum ein Unterschied. In der Praxis sind das Welten, weil es auch aufs Drehmoment ankommt. Der Benziner hat keine Wurst vom Teller gezogen, der Diesel schleppt mit leichtem Grinsen einen LKW an und fercht durch tiefsten Schlamm und Sand wie nix.
Eine ausgewogene Kombination aus Drehmoment und nutzbarem Drehzahlbereich ist wichtig. Darum verbaut man im Auto keine Motorradmotoren, die auf dem Papier auch viel PS haben können.
Oliver hat folgendes geschrieben: | Damit dürfte der 230er nach dem 280er doch der leistungsstärkste im W460 verbaute Motor sein. |
Leistungsmäßig betrachtet ist das richtig  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 16.01.2011 22:10:56 Titel: |
|
|
HPF hat folgendes geschrieben: | Mhhh... Wenn man bei Wikipedia mal Drehmoment nachliest hat man danach mehr Fragen als vorher... Kann mal einer die Zusammenhänge von Drehzahl, Drehmoment und Leistung allgemeinverständlich erklären? |
Leistung setzt sich aus Drehmoment und Drehzahl zusammen. Einfach gesagt werden beide multipliziert. In der Praxis ist die Formel natürlich etwas anders, weils ja verschiedene SI Basiseinheiten sind und der Zusammenhang ggf. nicht linear ist) | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schwerkranker Araber


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: In dä Nä fo Fädd
| Fahrzeuge 1. Nissan Navara 2. Mercedes SL |
|
Verfasst am: 16.01.2011 22:37:43 Titel: |
|
|
Vielleicht kann mans so erklären:
Je grösser die Masse ist, die du bewegen willst, um so wichtiger ist das Drehmoment im Verhältnis zur leistung. Vergleich mal Das Drehmoment/Leistungsverhältnis eines Lkw-Motors zu dem eines Pkw-Motors. | _________________ Alle schimpfen auf Beamte, dabei tun die doch nix.........
Stefan |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 17.01.2011 06:32:15 Titel: |
|
|
Oliver hat folgendes geschrieben: | Mich deucht, daß ich meine Fragen zu unpräzis stelle oder ich die Antworten meinen gestellten Fragen nicht recht zuordnen kann.  |
Tja hättest Du mal lieber Anna´s Regale aufgebaut.  | _________________ Liebe Grüße von Elke
=======================================
Ich lebe mein Leben heute, wer weiß was morgen ist. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Fromage-Offroad-Clique Barde Grannus


Mit dabei seit Mitte 2007
...und hat diesen Thread vor 5351 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 17.01.2011 08:13:19 Titel: |
|
|
nuna hat folgendes geschrieben: |
Tja hättest Du mal lieber Anna´s Regale aufgebaut.  |
Schon längst erledigt.
Aber das hilft mir bei der Suche nach einer Erklärung für dieses sagenumwobene Drehmoment auch nicht weiter.
Jetzt lese ich zwar gerade, daß je größer die zu bewegende Masse , desto wichtiger das Drehmoment im Verhältnis zur Leistung ist.
Ja nee, is klar.
Ich stelle mir mal folgende Situation vor:
Da stehen zwei Typen, nennen wir sie mal Flashi und Olli, der eine, Flashi, ist 2 Meter lang, wiegt 200 kg und hat einen riesigen Hubraum (ich beziehe das jetzt nicht auf seinen Kolben) und der andere,Olli, ist 2 Meter lang und wiegt 100 kg. (Zahlen habe ich der Einfachheit wegen mal gerundet)
Flashi kann 100 kg problemlos tragen, Olli hingegen nur 50 kg. Flashi ist in der Lage in einer Stunde 3 km mit seinem Gepäck von 100 kg zurück zu legen wogegen Olli 6 km in der Stunde problemlos zurücklegt.
Beide müssen insgesamt 1000 kg Ersatzteile in eine 6 km entfernte Werkstatt transportieren.
Und jetzt? Am Ende sind beide nach gleicher Zeit fertig, aber wo bleibt das entscheidende Drehmoment?
Ich denke ich schraube besser mal weiter und stelle den Motor hinten an bis mir die Erleuchtung kommt.  | _________________ Erst, wenn eine Mücke auf deinem Hoden landet, wirst du lernen, Probleme ohne Gewalt zu lösen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schwerkranker Araber


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: In dä Nä fo Fädd
| Fahrzeuge 1. Nissan Navara 2. Mercedes SL |
|
Verfasst am: 17.01.2011 09:13:40 Titel: |
|
|
Du sagst es doch selbst. Flashi bewegt mit einem Arbeitsgang doppelt soviel Nutzlast wie Olli. Die Geschwindigkeit ist nicht entscheidend. | _________________ Alle schimpfen auf Beamte, dabei tun die doch nix.........
Stefan |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Fromage-Offroad-Clique Barde Grannus


Mit dabei seit Mitte 2007
...und hat diesen Thread vor 5351 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 17.01.2011 09:20:02 Titel: |
|
|
Also ist "Drehmoment" ausschließlich interessant wenn ich viel Kraft benötige, richtig?
Für entspanntes Reisen hingegen ist es eher zu vernachlässigen. Da ist der sportliche, drahtige Motor die bessere Alternative. | _________________ Erst, wenn eine Mücke auf deinem Hoden landet, wirst du lernen, Probleme ohne Gewalt zu lösen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schwerkranker Araber


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: In dä Nä fo Fädd
| Fahrzeuge 1. Nissan Navara 2. Mercedes SL |
|
Verfasst am: 17.01.2011 09:34:05 Titel: |
|
|
Nicht unbedingt. Du willst schliesslich nicht bei jeder kleinen Steigung runterschalten. Entscheidend ist ja nicht nur das max. Drehmoment, sondern der Verlauf deiner Drehmomentkurve. | _________________ Alle schimpfen auf Beamte, dabei tun die doch nix.........
Stefan |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 17.01.2011 10:03:28 Titel: |
|
|
Man kann das auch so veranschaulichen.
Du hast ein Auto: 2.4to und einen Berg: 10% Steigung (Länge egal).
Um den in konstanter Geschwindigkeit 50km/h zu fahren, brauchst Du (fiktiv) 62kW Leistung
Benzinmotor 230GE mit 155NM bei 4000rpm
Dieselmotor 300GD mit 255NM bei 2300rpm
Rechnerisch kommt hinten das gleiche raus, aber praktisch musst Du den Benziner unangenehm hoch Drehen lassen in kleinem Gang für die Kraft. Verschleiss! Lautstärke etc.
Der Diesel dreht langsamer, dafür drückt er mehr. Du fährst nicht schneller, aber der Motor wird nicht so belastet (Schmiersystem und Thermik).
Durch das mehr Drehmoment im unteren Bereich, kannst Du entspannter mit dem Gasfußr agieren, ohne dauernd im Getriebe rumrühren zu müssen.
Thema ist leider wirklich bisserl kompliziert, daher auch meine Praxisberichte. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schraubensammelstreber

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi 2. Mercedes A-Klasse |
|
Verfasst am: 17.01.2011 10:11:13 Titel: |
|
|
Hier mal ein Leistungdiagramm (Mercedes ML, M111 E20 EVO ML).
Da sieht man schön die Verhältnisse zwischen Leistung, Drehmoment und Drehzahl!
Thomas | _________________ Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!
Alles ist möglich aber Nichts ist sicher! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Fromage-Offroad-Clique Barde Grannus


Mit dabei seit Mitte 2007
...und hat diesen Thread vor 5351 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 17.01.2011 10:28:40 Titel: |
|
|
Ahhhhhh, jetzt....
Ich begreife langsam was es mit diesem Drehmoment auf sich hat.
Kleine Praxisbeispiele sind doch wesentlich lehrreicher als wildes posten von unverständlichen Zahlen.  | _________________ Erst, wenn eine Mücke auf deinem Hoden landet, wirst du lernen, Probleme ohne Gewalt zu lösen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Fromage-Offroad-Clique Barde Grannus


Mit dabei seit Mitte 2007
...und hat diesen Thread vor 5351 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 17.01.2011 19:32:10 Titel: |
|
|
Und ich zerbreche mir den Kopf wegen richtigem Motor und H-Zulassung.
http://www.kiezkustoms.de/460GV8.htm | _________________ Erst, wenn eine Mücke auf deinem Hoden landet, wirst du lernen, Probleme ohne Gewalt zu lösen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|