Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Melde Dich (natürlich kostenlos) an und log Dich ein - Dann ist das Forum komplett werbefrei.
motorölleitungen am 2,8l turbodiesel? wo abgreifen?
haarsträubender umbau vom vorbesitzer


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Daihatsu Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
blazerman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: 26487 Neuschoo , Ostfriesland
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5034 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Chevrolet M1008
2. Ford Excursion
3. Chevrolet M1009
4. Chevrolet V3500
5. Hmmwv M998
6. Daihatsu Rocky
BeitragVerfasst am: 25.08.2010 21:23:47    Titel: motorölleitungen am 2,8l turbodiesel? wo abgreifen?
 Antworten mit Zitat  

moinsen!

ich mal wieder.
achse ist nu dicht, da wollte ich mich mal um die nicht funktionierende heizung kümmern. auch wegen eines möglichen zusatzkühlers.

also heizungsschläuche nachverfolgt. ein ziemliches wirrwarr an schläuchen.
tjaaaa....und dann hab ich einen heizungsschlauch gefunden der auf umwegen zum turbolader führt. mit schlauchreduzierung an den ölanschluß.
ich mußte dreimal hinschauen. Obskur
also anstelle der motorrölschmierung wird hier die schaufelradwelle vom kühlwasser umspühlt!

entweder hab ich keine ahnung von turbomotoren....oder derjenige der diesen spaßigen umbau hingelegt hat.
oder....sollte das wider aller mir bekannter technik beim Rocky normal sein?

ich hab aber vielleicht auch eine kleine erklärung dafür. ich hab irgendwie keine anschlüsse gefunden wo ich den turbo in den motorölkreislauf integrieren könnte.

wo sind da üblicherweise die ölanschlüsse zu finden? neben dem ölfilter befindet sich etwas ,eine dose (ölpumpe?) wo es evtl gehen könnte. bin mir aber nicht so sicher.

gruß
detlef

_________________
Fährst Du rückwärts an den Baum, verkleinert sich Dein Kofferraum !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Coyote
Garagenparker
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: SAD-City, East Bavaria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. SJ 410 gti
2. SJ 413
3. LandCruiser LJ 73
4. 4-Runner VZN 130
5. Ducati Monster 620 Dark
6. Herkel Hehnersteberer
BeitragVerfasst am: 25.08.2010 21:35:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Lader hat keine Ölschmierung? Das kann ned sein!
Möglicherweise ist er wassergekühlt, aber eine Ölleitung muss da auf jeden Fall irgendwo sein!
Üblicherweise eine starre Stahlleitung, die mittels Hohlschraube Öl vom Motorblock bekommt.
Beim 2.5-Liter is die etwa 30cm unter'm Lader drangeschraubt und geht fast grade nach unten, wenn ich mich richtig erinnere.
Möglicherweise isses beim 2.8er ähnlich. Is ja alles Toyota-Großbaukasten... :)

_________________
Hauptsache, es geht vorwärts - der Weg ist mir egal!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
blazerman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: 26487 Neuschoo , Ostfriesland
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5034 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Chevrolet M1008
2. Ford Excursion
3. Chevrolet M1009
4. Chevrolet V3500
5. Hmmwv M998
6. Daihatsu Rocky
BeitragVerfasst am: 25.08.2010 21:44:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ja genau das hab ich heute nachmittag auch gesagt !

so wie es aussieht haben die jungs, die dem Rocky nachträglich den 2,8er turbodiesel implantiert haben die ölleitungen gekappt und mit reduzierstücken das dingens an die heizungsschläuche angeschlossen.
denn die originalleitungen die ja noch ca 20 cm am turbo hängen sehen nach normalen öl-druckschläuchen aus mit den üblichen hohlverschraubungen wie bei kraftstoff und ölanschlüssen.

gruß
detlef

_________________
Fährst Du rückwärts an den Baum, verkleinert sich Dein Kofferraum !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Coyote
Garagenparker
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: SAD-City, East Bavaria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. SJ 410 gti
2. SJ 413
3. LandCruiser LJ 73
4. 4-Runner VZN 130
5. Ducati Monster 620 Dark
6. Herkel Hehnersteberer
BeitragVerfasst am: 25.08.2010 21:59:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

DAS würde mich fertig machen!
Ist da sonst echt keine Leitung?
Es muss ja auch irgendwas die "Versorgungsbohrung" am Motor selbst abdichten, sonst würde ja das ganze Öl raus laufen!
Es sei denn... rein theoretisch... man hat einfach den Krümmer mit Lader auf nen Saugmotor gesteckt! Obskur

_________________
Hauptsache, es geht vorwärts - der Weg ist mir egal!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
blazerman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: 26487 Neuschoo , Ostfriesland
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5034 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Chevrolet M1008
2. Ford Excursion
3. Chevrolet M1009
4. Chevrolet V3500
5. Hmmwv M998
6. Daihatsu Rocky
BeitragVerfasst am: 25.08.2010 22:03:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

das ganze fahrzeug ist nur auf den ersten blick ein guter umbau.
schaut man aber genauer hin fragt man sich wie das ding überhaupt vernünftig im gelände gefahren sein soll.

- ölverlust am verteilergetriebe weil drei schrauben in reihe schlichtweg fehlten.
- merwürdiger bremsleitungsumbau hinten, beide bremszylinder in "reihe geschaltet"
- höherlegung ist zwar einigermaßen ok aber vorne nur drei cm arbeitsweg der stoßdämpfer weil zu lang.
- getriebeabsenkung krumm und schief weil nur jeweils mit einer schraube.


und und und....

da hab ich mich mal wieder blenden lassen.

hab selbst schon bessere autos gebaut. und das für die strasse. (siehe avatar)

nun ja....will mal hoffen daß der turbo keinen größeren schaden erlitten hat. glücklicherweise ist reichlich frostschutzmittel im kühlwasser so daß eine gewisse schmierwirkung vorhanden ist.
das fahrzeug hat mit diesem motor auch noch so sehr viel gelaufen.
könnte gut gegangen sein!

_________________
Fährst Du rückwärts an den Baum, verkleinert sich Dein Kofferraum !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Coyote
Garagenparker
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: SAD-City, East Bavaria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. SJ 410 gti
2. SJ 413
3. LandCruiser LJ 73
4. 4-Runner VZN 130
5. Ducati Monster 620 Dark
6. Herkel Hehnersteberer
BeitragVerfasst am: 25.08.2010 22:19:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

blazerman hat folgendes geschrieben:


- merwürdiger bremsleitungsumbau hinten, beide bremszylinder in "reihe geschaltet"



von vorne kommend in einen Radbremszylinder rein, und statt dem Entlüfternippel weiter
auf die andere Seite? Kann Serienzustand sein. Suzuki hat das ne Zeit lang genauso gemacht. Smile

Zitat:

hab selbst schon bessere autos gebaut. und das für die strasse. (siehe avatar)


YES

Zitat:

nun ja....will mal hoffen daß der turbo keinen größeren schaden erlitten hat. glücklicherweise ist reichlich frostschutzmittel im kühlwasser so daß eine gewisse schmierwirkung vorhanden ist.
das fahrzeug hat mit diesem motor auch noch so sehr viel gelaufen.
könnte gut gegangen sein!


Ich kann mir das immer noch nicht vorstellen. Am Lader hast du doch mehere hundert Grad.
Das kann doch der Schmierfilm im Kühlwasser niemals ab, oder? Unsicher
Es gibt definitiv wassergekühlte Lader, die dafür zwei Anschlüsse haben.
Die Ölleitung ist (zumindest beim 2.5er) eine relativ dünne (6er oder so) Stahlleitung, und
zwar nur eine!

[/quote]

_________________
Hauptsache, es geht vorwärts - der Weg ist mir egal!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
blazerman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: 26487 Neuschoo , Ostfriesland
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5034 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Chevrolet M1008
2. Ford Excursion
3. Chevrolet M1009
4. Chevrolet V3500
5. Hmmwv M998
6. Daihatsu Rocky
BeitragVerfasst am: 25.08.2010 22:28:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich werde ihn morgen noch mal auf die grube fahren und genauer nachschauen. nachdem ich ihn vom dreck befreit habe. da hängt noch halb peckwitz drunter.

ich habe aber die befürchtung daß ich recht behalten werde.
würde zum rest des autos passen.

mann! und dabei wollte ich einen einsatzbereiten offroader haben.
son halbes ding hab ich schon zu hause stehen. aber der umbau wird auf jedenfall besser!

gruß
detlef

_________________
Fährst Du rückwärts an den Baum, verkleinert sich Dein Kofferraum !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Coyote
Garagenparker
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: SAD-City, East Bavaria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. SJ 410 gti
2. SJ 413
3. LandCruiser LJ 73
4. 4-Runner VZN 130
5. Ducati Monster 620 Dark
6. Herkel Hehnersteberer
BeitragVerfasst am: 25.08.2010 22:31:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Na dann auf jeden Fall mal viel Erfolg!
Also... für beide Projekte! Smile

_________________
Hauptsache, es geht vorwärts - der Weg ist mir egal!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Daihatsu
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen


Forensicherheit

102630 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.209  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen