Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2006 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6566 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. L 200 |
|
Verfasst am: 31.07.2007 20:30:38 Titel: Dampfrad |
|
|
Hallo
hab mir heut ein Dampfrad eingebaut und war gespannt auf die erste probefahrt.
Dann kam aber gleich die große Enttäuschung:
hab mir eins mit drei Anschlüssen besorgt und in die Unterdruckleitung vom Turbo gehängt wo schon die Anzeige vom turbodruck mit dran hängt. Ohne dieses teil hab ich einen Druck von 0,6b, hab das Teil ziemlich ganz aufgedreht. Bei der fahrt gings dann bei 0,6b nur immer PFFF PFFF, als ob nie eins drin gewesen wär.
Meine Frage: ist es der richtige Einbauort???
falsch angeschlossen???
alles irgendwie sehr suspekt
Danke für Eure Hilfe schon im voraus
Gruß Micha | _________________ a bissla wos geht ja immer... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Falte-Faktor


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Kohlberg Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Terrano |
|
Verfasst am: 31.07.2007 21:34:19 Titel: |
|
|
dein wastegate macht bei 0,9 bar auf, der turbolader erreicht die normalerweise nicht.
von daher sinnlos | _________________ wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
.
SHIT_Expectations
  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2006 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6566 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. L 200 |
|
Verfasst am: 31.07.2007 22:07:44 Titel: |
|
|
Hallo
du machst mir Spaß, nimmst mir meine ganzen hoffnungen. Was würde passieren wenn ich das westgate "zu" machen würde???
Gruß Micha | _________________ a bissla wos geht ja immer... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: lenz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. dodge ram 2500 ,range rover,dodge van4x4 ,patrol160,audi quattro,vovager und yanmar bagger |
|
Verfasst am: 31.07.2007 22:19:23 Titel: |
|
|
hast du lust zum motor austauschen? dann mach es so schnell wie es geht zu! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2006 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6566 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. L 200 |
|
Verfasst am: 31.07.2007 22:27:36 Titel: |
|
|
Hallo
werde mich zu hüten wissen, meinen guten alten Motor zu schießen, aber wenigstens einen kleinen erhöhten Druck muß man doch mit dem teil erreichen können, sobald die 0,6b erreicht sind ist schluß, da muß doch was im Busch sein
Gruß Micha | _________________ a bissla wos geht ja immer... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Falte-Faktor


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Kohlberg Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Terrano |
|
Verfasst am: 31.07.2007 22:30:33 Titel: |
|
|
bringt gar nix. wie gesagt bringt der Turbo nicht so viel Überschuss.
Um auf 0,9 Bar zu kommen fährst du schon im roten Bereich.
Um im roten Bereich zu fahren brauchst du bessere Kühlung, sauteures Öl und viele Ersatzteile.
Bessere Lösung:
Ladeluftkühler, Einspritzpumpe, zwei Turbos. | _________________ wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
.
SHIT_Expectations
  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 31.07.2007 22:45:53 Titel: |
|
|
Da ich wohl der einzige bin, der es mit dem Motor (3.3 TD) schon durch hat - Ich schreib nachher was dazu. (telefoniere noch)  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 31.07.2007 23:17:41 Titel: |
|
|
Das Popp-Off Ventil bei 3.3TD im Nissan macht bei ca. 0.7bar auf. Wir haben das wie folgt gelöst:
1. Zusatzfeder vor dem Popp-off Ventil, öffnet nun erst bei ca. 2bar
2. Wastegate komplett stillgelegt
3. Ladeluftkühler aus Toyota Supra mit eigenem Ventilator
4. Thermostat des Kühlkreislaufs entfernt
5. Synthetisches Öl (In diesem Fall sinnvoll wegen Kolbenbodenkühlung)
6. Förderzeitpunkt der Einspritzpumpe vorverlegt
Allerdings sind das Kill-Over Wettbewerbsmodifikationen. Der Ladedruck ging bei uns für kurze Momente durchaus mal auf 1.5bar, lag aber im Wettbewerbsmittel immer unter 0.5bar. Auf der Autobahn darf man nicht Vollgas fahren, sonst geht die Kiste hoch. Für Offroad-Wettbewerbe mit stark wechselnden Drehzahlen, ist es wiederum perfekt. Keine Ahnung, wieviel PS dann anliegen, aber es sind schon einige.
Bei einer Modifikation für einen Daily Driver wird es komplizierter. Das hat Falte schon gut beschrieben und Nissi nannte die Konsequenzen, wenn man sich nicht dran hält.
Achja: Ein Dampfrad am 3.3TD bringt nix, haben wir schon hinter uns, ist Kokolores
 | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2006 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. K160 3,3TD 2. MB E320T |
|
Verfasst am: 02.08.2007 22:12:49 Titel: |
|
|
Hallo!!
@Kapuziner Micha
Das PFFF PFFF bei ca. 0,6-0,7 Bar Ladedruck kommt vom Pop-Off... deshalb schaffst Du trotz Dampfrad nicht mehr als eben diese 0,6-0,7 Bar Ladedruck.
Max Ladedruck des serienmäßigen Laders liegt bei ca. 1,5 Bar, da kann ich flashman nur zustimmen und daß er ohne Ladedruckbegrenzung bei Vollgas hochgeht, das glaube ich gerne.
Ich fahre folgende Modifikationen an einem 3,3 TD seit ca. 70000 Km (akt. KM-Stand ca. 285000Km)...
- Pop-Off komplett stillgelegt
- Waste-Gate auf ca. 0,9 - 1 Bar Ladedruck (von ca. 0,5 Bar) eingestellt
- Pumpe angepaßt
- LLK
- neuer Wasser-Kühler + neue Wasserpumpe
...ohne jeglichen Motorprobleme nicht nur im Flachland, sondern permanent im Mittelgebirge und oft auch mit ausgeladenem Anhänger (3000 Kg)!!!
Zu den Fahrleistungen kann ich sagen, daß diese trotz 35er Reifen und 15 cm Höherlegung noch deutlich besser sind als beim Serien 3,3TD mit 31 Bereifung!!
Das Negative an den Modifikationen ist eigentlich nur der Verbrauch um die 15-16 Liter auf 100 Km.... und die Feinstaubexplosion beim Anfahren, sobald noch nicht ausreichend Ladedruck zur Verfügung steht.
MFG
tomk160 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2006 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6566 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. L 200 |
|
Verfasst am: 02.08.2007 23:23:59 Titel: |
|
|
Hallo
DANKE wieder mal für EURE guten INFOS. Ich hab glaub einen großen Denkfehler in meiner Sache: also POP-OFF ist doch die große Schraube32er) an der Ansaugbrücke, oder
-Waste Gate ist die Dose am Turbogestänge???
hinter der großen Schraube steckt eine feder die Flashi verstärckt hat, das somit erst bei größeren Druck aufgemacht werden kann.
Sollte ich nicht richtig liegen, dann Asche auf mein haupt.
Was kostet ein LLK vom besagten Toyo???
PS: konnte mich nicht früher melden
Gruß Micha | _________________ a bissla wos geht ja immer... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2006 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. K160 3,3TD 2. MB E320T |
|
Verfasst am: 03.08.2007 15:49:50 Titel: |
|
|
Hallo Micha,
ja mit Deinen Vermutunge liegst Du goldrichtig.
Zum LLK vom Toyota kann ich Dir nichts sagen, hab einen von Mercedes verbaut!
Gruß
tomk160 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|