Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit 11 Tagen Wohnort: Nürnberg Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 12 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes V-Klasse extralang 2. Austauschwürdiges |
|
Verfasst am: 18.03.2023 20:02:15 Titel: Konfortables Alltagsauto fürs Grobe |
|
|
Hallo,
im Rahmen meiner Selbstfindung habe ich mich hier angemeldet.
Wir brauchen privat/dienstlich 2 komfortable Autos zum Vielfahren. Dies dann einigermaßen zügig, mit modernen Assistenten (Abstandstempomat etc.)
Im Urlaub gehe ich gerne ins Grobe oder zumeist...würde ich gerne. Die Autos möchten nicht so weit wie ich.
Ich habe eine V-Klasse als Familienauto, die aber allemal zum Schotterwege planieren taugt. Außer ein Iglhaut-Umbau, der mir bislang etwas zu weit geht und die Alltagstauglichkeit deutlich herabsenkt, habe ich keine Möglichkeit gefunden, sie auf mehr als 22 cm Bodenfreiheit zu bekommen, was arg grenzwertig sein dürfte.
Nun will ich unseren Zweiten gegen ein Dachzelt- und Offroad taugliches Auto tauschen, damit aber weiterhin Dienstkilometer abspulen können. Einen Drittwagen erachte ich als sinnfrei.
Die Frage ist: Welches Auto? Budget variabel, so 30T bis 70T für nen Gebrauchten, gegebebenfalls auch etwas mehr für nen (fast) Neuen.
Als besten Kompromiss schlagen mir derzeit die SUVs mit Luftfahrwerk und der Möglichkeit auf, per Knopfdruck von ca. 21 cm auf ca. 29 cm zu liften. Nachteil: Ab 30 km/h geht das Fahrwerk wieder runter....
In den letzten Tagen habe ich mir einen Mercedes GLS ab 2015, ggfls. auch einen GLE angelacht. Beim Land Rover Discovery bin ich mir nicht so recht sicher. Der New Defender ist eher raus, da das Verhältnis von Kofferraum zu Gesamtgröße einfach zu unstimmig ist. Leider ein allgemeines Problem moderner Suffs...
Geländeuntersetzung ist für mich Pflicht, mit so ner Karre will man dann doch die Möglichkeit haben, vorsichtig durchs Grobe zu fahren. Sperrdifferenziale erscheinen mir eher fürs noch Gröbere wichtig, schaden tun sie zumindest hinten und in der Mitte aber eher nicht.
Gibts Erfahrungen zu GLS / GLE / Discovery oder Ähnlichem zum Offroad-Familienreisen, natürlich dann mit sinnigen Urlaubsreifen? Fallen die nach den ersten Metern auseinander oder können die zumindest anteilig, was einschlägige Werbe videos so anpreisen? Nicht grad, um durch das tiefste Schlammloch zu kommen, aber der ausgespülte kroatische Feldweg sollte dann doch gut möglich sein.
Oder hat jemand eine sinnvollere Idee? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 "Treuer Wüstenleser"


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Mastrils Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 1988 VW T3 Doka 2. 2005 VW T5 4motion Kasten |
|
Verfasst am: 18.03.2023 20:21:38 Titel: |
|
|
Hallo
In deinem Budget soltest Du zumindest einen sehr jungen Subaru Forester finden ,der dürfte vlt auch ein guter Kompromiss sein sofern Dir das CVT zusagt .
Mit dem X-Mode sollte einiges gehen .
Gruss mirco | _________________ Der quattro ist kein Geländefahrzeug , dazu ist die Bodenfreiheit zu gering .
(Zitat Audi quattro-Betriebsanleitung)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes W166 2. Mercedes X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. VW 5G 6. Suzuki SJ 7. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 18.03.2023 21:30:04 Titel: |
|
|
Hallo, GLS und GLE gibt es nicht mehr mit dem Offroad Paket.
Der W164(ML) bzw X164 (GL) gab es noch mit Sperre mitte/hinten sowie Untersetzung.
Im W166 GLE sowie X166 GLS gabs nur noch verbesserte 4Matic.
Ausnahme.... die letzte W166 Baureihe noch mit dem 7G Getriebe und als ML.
Da gab es Untersetzung und Offroadpaket mit 100%Sperre mittig.
(Sehr selten)
Alles was nach dem W164 kam, war eher Strassenorientiert.
Man muss sehr lange Suchen um ein ML bzw. GL mit dem Offroadtechnik pro Paket zu finden.
Da ich den Vergleich zw. einem X166 ML mit Offroadpaket und einem X166 GLE habe, ist der ML ganz klar das bessere "Leicht"-Offroad-Auto.
Aber....
Kein Vergleich zu einem W164. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit 11 Tagen Wohnort: Nürnberg Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 12 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes V-Klasse extralang 2. Austauschwürdiges |
|
Verfasst am: 18.03.2023 22:43:03 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2018 Wohnort: bei St. Tropez Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Vito kurz 4x4 4matic 2. Pajero V20 kurz 2.5tdi |
|
Verfasst am: 19.03.2023 07:04:38 Titel: |
|
|
Keine Ahnung wie andere das sehen, aber - falls die MBmodelle die alte Wandlerautomatik haben- ich würde bei der Motorisierung und bei eher SUV -Orientierung keine Untersetzung vermissen.
Und: vorher mal informieren, welche offroad-Bereifung eintragbar ist bzw es überhaupt gibt für die Karre. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit 11 Tagen Wohnort: Nürnberg Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 12 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes V-Klasse extralang 2. Austauschwürdiges |
|
Verfasst am: 19.03.2023 08:31:18 Titel: |
|
|
Ich weiß nicht, wie arg sich die Getriebe da unterscheiden - zumindest der Antrieb meiner V wäre mir sicher nicht feinfühlig genug, um mal schwierige Passagen materialschonend zu bewältigen.
Das mit den Reifen beim GLS ist ein guter Hinweis, da finde ich auf den ersten Blick gar nicht.
Bin auch für andere Fahrzeugvorschläge, ggfls auch inklusive Umbauvorschläge, dankbar. Moderne Alltagstechnik, viel Platz, viel bzw. gerne variable Bodenfreiheit und angenehmes Straßenfahrgefühl sind wichtig. Im Gelände sollte er durchkommen, eine Rallye muss es aber nicht sein und im Zweifel umfahre ich auch mal ein Schlagloch.
Im Übrigen würde ich die Reifen wechseln, bevor ich auf Touren fahre und nicht den ganzen Tag mit All Terrain Reifen rumschüren :-)
V-Klasse auf GLS- bz. New-Defender-Fahrwerk wäre eigentlich das richtige :-) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 19.03.2023 08:52:46 Titel: |
|
|
Recycler hat folgendes geschrieben: | Hallo
In deinem Budget soltest Du zumindest einen sehr jungen Subaru Forester finden ,der dürfte vlt auch ein guter Kompromiss sein sofern Dir das CVT zusagt .
Mit dem X-Mode sollte einiges gehen .
Gruss mirco |
Bei "Auto Mobil" auf VOX hatten sie letzten Sonntag 3 SUVs in Peckfitzer Offroadpark auf Offroadtauglichkeit getestet. Der Subaru hat voll versagt.
Für mich völlig unerwartet hat sich der Skoda Kodiaq am besten geschlagen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit 11 Tagen Wohnort: Nürnberg Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 12 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes V-Klasse extralang 2. Austauschwürdiges |
|
Verfasst am: 19.03.2023 11:39:47 Titel: |
|
|
Der Subaru ist an dieser Stelle komplett raus. Ein Auto, das im Zweifel kein Gas mehr annimmt, muss nicht sein... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes W166 2. Mercedes X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. VW 5G 6. Suzuki SJ 7. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 19.03.2023 12:27:24 Titel: |
|
|
Guten Morgen, danke für den Hinweis.
Laut meiner Preisliste gibt es echt noch Untersetzung und Sperre mitte.
Das war damals bei meinem GLE (W166) nicht mehr möglich.
(deshalb und wg. dem Motorenproblem wurde der GLE verkauft und der ML behalten.
Obwohl es andersherum geplant war).
Der GL oder GLS ist ein sehr gutes Auto.
 | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 "Treuer Wüstenleser"


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Mastrils Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 1988 VW T3 Doka 2. 2005 VW T5 4motion Kasten |
|
Verfasst am: 19.03.2023 14:19:08 Titel: |
|
|
Hallo ,
Leider hab ich den SUV-Test verpasst aber dass der Kodiaq besser war , ist schon bissl kurios . Sonst macht der Forester ne gute Figur.
Gruss mirco | _________________ Der quattro ist kein Geländefahrzeug , dazu ist die Bodenfreiheit zu gering .
(Zitat Audi quattro-Betriebsanleitung)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 19.03.2023 14:42:08 Titel: |
|
|
Die Woche davor war der Forester auf einem Schnee-Rundkurs gegen neue Audi- und Mercedes-Elektro-Allradler angetreten. Wegen wesentlich geringerem Gewicht war auch hier der Subaru der Favourit - und hat ebenfalls versagt.
Die haben bei Subaru offensichtlich ein erhebliches Problem mit der elektronischen Motorsteuerung. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2022 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Discovery 2 V8 |
|
Verfasst am: 19.03.2023 21:47:20 Titel: |
|
|
Der Touareg I hatte auch nen Untersetzungsgetriebe und bis 11/2009 gab es auch eine HA-Sperre. Gibt nen paar Videos wie die im Gelände gefahren werden, da geht schon etwas. Vielleicht ist das ja eine Alternative für dich. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit 11 Tagen Wohnort: Nürnberg Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 12 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes V-Klasse extralang 2. Austauschwürdiges |
|
Verfasst am: 20.03.2023 07:59:26 Titel: |
|
|
Der Touareg ist ja letztlich ("fast") das gleiche wie GLE oder GLS - ein SUV eben, der groß ist und wenig Platz bietet :-). Da würde ich dann aufgrund der Modernität im Alltag eher bei letzterem bleiben.
Alternativ sehe ich mir gerade doch nochmal den VW California an, den bringt man ja immerhin auf ca. 26 cm hoch und ihn gibts noch mit HA-Sperre. Das dürfte wohl reichen. Allerdings ohne Untersetzung. Außerdem kostet der das gleiche wie ne V-Klasse und es gibt ihn nicht mal mit 360 Grad-Kamera...
Bleibt hinsichtlich der GLE-/GLS-Klasse die Frage - bekommt man da vernüftige All Terrain Reifen aufgezogen? Also nicht solche, mit denen man den Pflug übern Acker zieht, wenn der Traktor nicht mehr durchkommt, aber solche die noch etwas Matsch oder vielleicht mal ein zartes Schneefeld abkönnen und vor allem auf grobem steinigen Terrain Reifen und Felgen vor übermäßigen Schäden bewahren. Wenn sie dann noch etwas mehr Bodenfreiheit in normaler Fahrstufe liefern, schadets sicher nicht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes W166 2. Mercedes X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. VW 5G 6. Suzuki SJ 7. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 20.03.2023 08:22:24 Titel: |
|
|
Hallo, beim GLE/ GLS kommt es auf die Motorisierung an.
Leider gibt es bei den großen Motoren auch die großen Bremsanlagen.
Beim GLE (W166) als 350er mit AMG Paket waren 19" die Mindestgröße.
Beim ML (W166) als 350er ohne AMG Paket, dafür mit Offroadpaket sind 18" möglich.
Ob meine 17" AT Räder des ML500 (W163) doch passen kann ich bei Bedarf testen.
Aber grundsätzlich bleibt bei SUV nicht viel Gummi übrig.
Umbau der Bremsanlage beim GLE damit 18" passen ist möglich aber ob es das Wert ist?
Kommt denn kein Geländewagen z.B. LandCruiser J200 in Frage? | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit 11 Tagen Wohnort: Nürnberg Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 12 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes V-Klasse extralang 2. Austauschwürdiges |
|
Verfasst am: 20.03.2023 09:03:48 Titel: |
|
|
An der Bremsanlage rumbauen muss jetzt nicht unbedingt sein - die Bremse ist das wichtigste am Auto. Wird schon seinen Grund haben, warum die so groß ist.
Wenn GLE/GLS wird es wohl der 350er werden - reicht für mich dicke. Fahre ja keine Rennen. Dann aber wohl eher mit moderater Bereifung :-(
Bei LandCruiser habe ich gerade gesehen, dass die ja auch eine Niveauregulierung mit +4 cm haben. Das ist mit dann hier wohl problemlos (?) größeren Reifen durchaus interessant. Ich würde dann zwecks Abstandstempomat aber einen (fast) neuen nehmen. Zuverlässig sollen die ja weiterhin sein, oder? Ich muss da mal zum Händler und mir so einen ansehen :-) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|