Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit 15 Tagen Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 13 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 18.03.2023 02:31:27 Titel: VW Crafter - Schnorchel Nachrüsten für Wüstenfahrten? |
|
|
Liebe Community,
Wir wollen mit unserem Grand California 680 eine Tour über die arabische Halbinsel und dann hoch Richtung Seidenstraße gen Osten machen. - Und das alles im Sommer
Ich bin mir allerdings nicht sicher ob ich einen Schnorchel verbauen sollte oder einfach ein paar Luftfilter mit ins Gepäck lege. Kann nicht so richtig einschätzen wie viel Risiko es wäre ohne Schnorchel auf solchen Pisten zu fahren. Und viele die es empfehlen machen es aufgrund der Looks oder Eigenwerbung. Gibt es hier valide Daten / Erfahrungsberichte?
Expertise ist hier gern gesehen
Liebe Grüße
Bagalut | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2016 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. EX-Nissan Terrano II 2.7 TDi |
|
Verfasst am: 18.03.2023 14:18:42 Titel: |
|
|
Ein Schnorchel als Staubfänger macht ja nur Sinn, wenn du einen Zyklonfilter verwenden willst - dass sind diese Aufsätze auf dem Schnorchel. Dabei ist die Dimensionierung des Zyklons entscheidend. Ist er zu groß, hat er wenig Wirkung, ist er zu klein, limitiert er die Luftzufuhr zum Motor.
Mir persönlich tut es körperlich weh, in der Staubfahne des Vordermannes ohne Vorfilter zu fahren, habe damit aber keine Erfahrung über längere Strecken. Mein Luftfilter ist seit Jahren mehr oder weniger wie neu. | _________________ Big Blue "The Mighty" Patrol
Y61, 3,0l Automatik, 285/75 R 16, OME + 5 cm, 30 mm Spurverbreiterungen, Unterfahrschutz von Ölwanne bis VTG, CB-Funk, Rockslider, Snorkel, Seilwinde, IOD Lenkungsdämpfer-Kit, "mit ohne" hintere Stoßstangenecken, Stabidisconnect manuell ...
Sag' nicht "Jeep" dazu! ...und nein, es heißt nicht Pättrol. Wirklich nicht! Die Betonung muss auf die 2. Silbe. Danke! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit 15 Tagen Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 13 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 18.03.2023 15:05:47 Titel: |
|
|
Bürohengst hat folgendes geschrieben: | Ein Schnorchel als Staubfänger macht ja nur Sinn, wenn du einen Zyklonfilter verwenden willst - dass sind diese Aufsätze auf dem Schnorchel. Dabei ist die Dimensionierung des Zyklons entscheidend. Ist er zu groß, hat er wenig Wirkung, ist er zu klein, limitiert er die Luftzufuhr zum Motor.
Mir persönlich tut es körperlich weh, in der Staubfahne des Vordermannes ohne Vorfilter zu fahren, habe damit aber keine Erfahrung über längere Strecken. Mein Luftfilter ist seit Jahren mehr oder weniger wie neu. |
Gibt es andere Lösungen für einen Vorfilter als einen Schnorchel?
Und ja, einen Zyklonfilter würde ich passend dazu eben mit drauf montieren.
Ich hatte nur gesehen dass der Schnorchel für den Crafter ziemlich teuer ist 900-1000€: https://www.seikel.de/shop/snorkel-crafter-und-tge/ - darauf kommt noch der Einbau von 500€ und der Zyklonfilter für 100-200€
Habe diesen hier noch gefunden aber eine Werkstatt hatte gesagt dass es nicht leicht ist diesen einzutragen: https://bravosnorkel.com/de/crafter/107-volkswagen-crafter-man-tge-2017-.html Wieso wird er denn dann überhaupt verkauft.. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2016 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. EX-Nissan Terrano II 2.7 TDi |
|
Verfasst am: 18.03.2023 15:22:47 Titel: |
|
|
Ich habe auch einen Bravo-Snorkel. Der kommt halt nur mit Materialgutachten. Der DEKRA-Prüfer meinte, der müsse nicht eingetragen werden. Ich habe darum gebeten, es trotzdem zu tun, da seine Kollegen ja ggfs. anderer Meinung sind. Also hat er es eingetragen. Um die Notwendigkeit der Eintragung sind hier schon die heftigsten Diskussionen geführt worden - mir egal, meiner ist eingetragen und sonst wäre ich ihn halt ohne Eintragung gefahren. Ich habe ihn anbauen lassen, ohne das abzuklären. Wer viel fragt, kriegt viel Antwort.
Die teuren Dinger kommen halt mit Teilegutachten, aber über 1.000 Steine ist schon fett. Das Baumuster ist oft dasselbe wie die BAVO-Snorkel.
Zur Sinnhaftigkeit: Beim schon deshalb, weil er damit besser Luft bekommt. Wenn ich öfter im Staub unterwegs wäre, würde ich auf jeden Fall einen Aufsatz fahren, aber wohl eher einen Top Spin von Donaldson. | _________________ Big Blue "The Mighty" Patrol
Y61, 3,0l Automatik, 285/75 R 16, OME + 5 cm, 30 mm Spurverbreiterungen, Unterfahrschutz von Ölwanne bis VTG, CB-Funk, Rockslider, Snorkel, Seilwinde, IOD Lenkungsdämpfer-Kit, "mit ohne" hintere Stoßstangenecken, Stabidisconnect manuell ...
Sag' nicht "Jeep" dazu! ...und nein, es heißt nicht Pättrol. Wirklich nicht! Die Betonung muss auf die 2. Silbe. Danke! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hirnfurz-Vergolder


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Donauwörth Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 18.03.2023 15:23:21 Titel: |
|
|
Es gibt "universelle" Luftfilter mit Zyklonvorabscheider im selben - im Motorraum montierbaren - Gehäuse. Allerdings ist bei modernen Fahrzeugen der Bauraum so knapp, daß das kaum passen dürfvte. | _________________ NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 18.03.2023 16:28:14 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Südostniedersachsen
| Fahrzeuge 1. 4.2 Ltr. Diesel  2. 2.5 Ltr. Diesel  3. 3.8 Ltr. Benzin  |
|
Verfasst am: 18.03.2023 21:07:46 Titel: |
|
|
Im großen Sandkasten unbedingt täglich den Luftfilter ausblasen. Der Crafter zieht den Sand nur so an. Drei Tage mal nicht kontrolliert hat einen schon Angst bereitet, soviel Sand lag im Gehäuse.
Mit dem Bravo-Schnorchel hat sich das erledigt, allerdings war auch ein großer Zyklon montiert.
mit Schnorchel gehts im Sand
Wenn man auf der Seidenstraße nicht links und rechts in die Wüsten der Erde abbiegt, sollte das sicherlich auch ohne Schnorchel gehen. Ich würde aber sehr häufig den Filter kontrollieren bzw. tauschen.
Allerdings gab es auch unzählige Furten auf den Routen entlang der Seidenstraße
Mongolei, ohne Zyklon
Gruß Stefan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit 15 Tagen Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 13 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 20.03.2023 14:28:29 Titel: |
|
|
Kleine Summary zum Stand bzgl. einem Schnorchel von Bravo passend für den VW Crafter.
Antwort von einer Werkstatt die diese Schnorchel auch in ihren Shops anbieten:
"Beim günstigen Schnorchel von Bravo ist ein Materialgutachten dabei aber auf dieses trägt unser Prüfer leider nicht ein. Du kannst Glück haben und findest einen TÜV Prüfer der es dir auf das Materialgutachten einträgt. Aber garantieren können wir es leider nicht."
Antwort vom Hersteller Bravo auf die Frage der Eintragung hin:
"Our snorkels are certificates with the EU Directives. The snorkel can be approved without problem. In some TUV they request additional documentation to that provided by Bravo Snorkel that the client must take care of." inkl. diesem Link: https://bravosnorkel.com/de/content/16-zertifikate
Wenn hier jemand TÜV Prüfer ist oder mal einen Fragen könnte, wär das Toll. Ich fang sicher nicht an in den Kotflügel ein Loch zu Bohren ohne zu wissen ob es am ende überhaupt eingetragen werden kann. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2014 Status: Online
| |
|
Verfasst am: 20.03.2023 14:30:21 Titel: |
|
|
Das Seikel-Gutachten gibts zum Download auf deren Homepage.
Also.... | _________________ Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit 15 Tagen Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 13 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 20.03.2023 15:30:49 Titel: |
|
|
P. Escobar hat folgendes geschrieben: | Das Seikel-Gutachten gibts zum Download auf deren Homepage.
Also.... |
Dabei handelt es sich nicht* um den beschriebenen Schnorchel von Bravo. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Lottogewinnvordrängler

Mit dabei seit Ende 2020
| |
|
Verfasst am: 20.03.2023 17:58:57 Titel: |
|
|
BAGALUT hat folgendes geschrieben: | Kleine Summary zum Stand bzgl. einem Schnorchel von Bravo passend für den VW Crafter.
Antwort von einer Werkstatt die diese Schnorchel auch in ihren Shops anbieten:
"Beim günstigen Schnorchel von Bravo ist ein Materialgutachten dabei aber auf dieses trägt unser Prüfer leider nicht ein. Du kannst Glück haben und findest einen TÜV Prüfer der es dir auf das Materialgutachten einträgt. Aber garantieren können wir es leider nicht."
Antwort vom Hersteller Bravo auf die Frage der Eintragung hin:
"Our snorkels are certificates with the EU Directives. The snorkel can be approved without problem. In some TUV they request additional documentation to that provided by Bravo Snorkel that the client must take care of." inkl. diesem Link: https://bravosnorkel.com/de/content/16-zertifikate
Wenn hier jemand TÜV Prüfer ist oder mal einen Fragen könnte, wär das Toll. Ich fang sicher nicht an in den Kotflügel ein Loch zu Bohren ohne zu wissen ob es am ende überhaupt eingetragen werden kann. |
Originalzitat von Prüfingenieuren des TÜV Nord IFM zur angeblichen Eintragungspflicht von Schnorcheln an Fahrzeugen bis 3,5 to zGg (Klassen M und N) aus den Jahren 2017 - 2019 sowie gleichbefähigten Ingenieuren der GTÜ: "diese existiert nicht.
Man KANN einen Schnorchel eintragen lassen, muss es aber nicht, da sich ein Schnorchel NICHT auf die Motorleistung auswirkt, die Fahrzeugaussenmaße und Gewichte nicht verändert und auch bezüglich des Fussgängerschutzes irrelevant ist."
Natürlich gibt es aber wie immer Besserwisser die das Gegenteil behaupten. | _________________ Warum einfach wenn es umständlich auch geht? |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit 15 Tagen Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 13 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 20.03.2023 18:17:24 Titel: |
|
|
Scap hat folgendes geschrieben: | BAGALUT hat folgendes geschrieben: | Kleine Summary zum Stand bzgl. einem Schnorchel von Bravo passend für den VW Crafter.
Antwort von einer Werkstatt die diese Schnorchel auch in ihren Shops anbieten:
"Beim günstigen Schnorchel von Bravo ist ein Materialgutachten dabei aber auf dieses trägt unser Prüfer leider nicht ein. Du kannst Glück haben und findest einen TÜV Prüfer der es dir auf das Materialgutachten einträgt. Aber garantieren können wir es leider nicht."
Antwort vom Hersteller Bravo auf die Frage der Eintragung hin:
"Our snorkels are certificates with the EU Directives. The snorkel can be approved without problem. In some TUV they request additional documentation to that provided by Bravo Snorkel that the client must take care of." inkl. diesem Link: https://bravosnorkel.com/de/content/16-zertifikate
Wenn hier jemand TÜV Prüfer ist oder mal einen Fragen könnte, wär das Toll. Ich fang sicher nicht an in den Kotflügel ein Loch zu Bohren ohne zu wissen ob es am ende überhaupt eingetragen werden kann. |
Originalzitat von Prüfingenieuren des TÜV Nord IFM zur angeblichen Eintragungspflicht von Schnorcheln an Fahrzeugen bis 3,5 to zGg (Klassen M und N) aus den Jahren 2017 - 2019 sowie gleichbefähigten Ingenieuren der GTÜ: "diese existiert nicht.
Man KANN einen Schnorchel eintragen lassen, muss es aber nicht, da sich ein Schnorchel NICHT auf die Motorleistung auswirkt, die Fahrzeugaussenmaße und Gewichte nicht verändert und auch bezüglich des Fussgängerschutzes irrelevant ist."
Natürlich gibt es aber wie immer Besserwisser die das Gegenteil behaupten. |
Das wär natürlich toll! Aber ich meine irgendwo gelesen zu haben dass sich da was geändert hat, auch handelt es sich um ein Fahrzeug >3,5T bj 2020 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 20.03.2023 18:26:05 Titel: |
|
|
Am besten fragst du den Prüfer,der den eintragen soll.
So ein Schnorchel nimmt übrigens Einfluss auf die Geräuschemissionen.
Ob die über 3,5t noch geprüft werden,kuck ich jetzt nicht nach. | _________________ www.x-offroad.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2014 Status: Online
| |
|
Verfasst am: 20.03.2023 18:54:30 Titel: |
|
|
Scap hat folgendes geschrieben: |
Originalzitat von Prüfingenieuren des TÜV Nord IFM zur angeblichen Eintragungspflicht von Schnorcheln an Fahrzeugen bis 3,5 to zGg (Klassen M und N) aus den Jahren 2017 - 2019 sowie gleichbefähigten Ingenieuren der GTÜ: "diese existiert nicht.
Man KANN einen Schnorchel eintragen lassen, muss es aber nicht, da sich ein Schnorchel NICHT auf die Motorleistung auswirkt, die Fahrzeugaussenmaße und Gewichte nicht verändert und auch bezüglich des Fussgängerschutzes irrelevant ist."
Natürlich gibt es aber wie immer Besserwisser die das Gegenteil behaupten. |
Aber auf das Sichtfeld des Fahres, Motorgeräusch, Emissionen,...das Thema hatten wir schon tausend Mal, und tausend Mal konntest Du für Deine Behauptungen nichts schriftliches, gerichtsfestes darlegen.
BAGALUT freut sich bestimmt über eine Nachricht von Dir mit einem solchen Schriftstück. | _________________ Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit 15 Tagen Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 13 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 20.03.2023 18:57:57 Titel: |
|
|
Ich bin dankbar für alle Infos und Tipps zu diesem Thema.
Ich werde auf jeden Fall mal beim TÜV vorbei fahren und fragen mit den Zertifikaten etc in der Hand | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|