Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 11.02.2023 21:59:33 Titel: |
|
|
Genau.Hab ich auch schon beim TÜV stehen sehen,wegen irgendwelcher lustigen Lämpchen am Nummernschildrahmen.
Es gibt drei Möglichkeiten seine Betriebserlaubnis zu verlieren,eine davon ist eine unkorrekte Lichtanlage.
Kontrollorgane und Prüfer werden gedrängt stärker darauf zu achten.
Ist dann doof für den Prüfer,wenn er den Lichtbalken ignoriert und die Polizei möchte von ihm mal die verrosteten Schrauben
erklärt haben,mit denen er montiert ist. | _________________ www.x-offroad.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2022 Wohnort: 07366 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Suzuki Grand Vitara 2. Nissan Navara N-Guard |
|
Verfasst am: 11.02.2023 22:21:25 Titel: |
|
|
Ich kann halt nur sagen wie es bei mir war, mein Balken war völlig unabhängig von der restlichen Lichtanlage. Er hat zwar etwas komisch geschaut aber war dann mit der Erklärung "Arbeitsscheinwerfer" zufrieden. Allerdings hat der Balken natürlich ein E-Prüfsiegel und wird von Hella als verkauft. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 11.02.2023 22:40:14 Titel: |
|
|
Schon klar.
Die sollen nur mit der Kennzeichenleuchte zusammen angehen,
damit du dich nicht unerkannt aus dem Staub machen kannst. | _________________ www.x-offroad.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014 Wohnort: 51491 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. D 2. E 3. F 4. E 5. N 6. D 7. E 8. R 9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher |
|
Verfasst am: 14.02.2023 12:16:04 Titel: |
|
|
Ich hab dann mal "HELL" verbaut. 4 mal Hella Luminator für weit und 2 Osram LED-Bars für breit. Das normale Fahrlicht sind Avego LEDs von Nolden bzw. Scheinwerfer-LUXX
Alles einzeln (ab)schaltbar oder wahlweise zusammen mit dem Fernlicht.
Ich kann auf jeden Fall nur empfehlen, keine Lampen oberhalb der Windschutzscheibe zu verbauen. Damit schadet man sich beim geringsten Staub in der Luft nur selbst und guckt gegen eine graue Wand.
Bei dem Mercedes SK auf dem Bild habe ich sämtliches Licht was auf dem Dach war wegerfunden weil das einfach nur genervt hat.
Bei Rallyeautos findet man nie Licht auf dem Dach, das hat genau diesen Grund.
Von diesen Osram LED-Bars haben wir für Nachtetappen 2 Stück am Rallye-BMW X3 auf der Stoßstange. Das ist vollkommen ausreichend. Weil die Dinger so schmal sind, nehmen die auch kaum Kühlluft weg. Die gibt es auch als "singlemount" Variante, dann darf man die auch einzeln montieren.
 | _________________ Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2016 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 15.03.2023 04:02:48 Titel: Re: Zusatzscheinwerfer? |
|
|
imdek hat folgendes geschrieben: | was nimmt man heutzutage als Fern-Zusatzscheinwerfer?
Wenn's eine Rolle spielt - ich brauche Zusatzlicht für Finnland-Norwegen, damit ich die Tiere in der Nacht rechtzeitig sehen kann (d.h. weit und breit). |
Die Frage ist sehr pauschal gestellt und es gibt viele Möglichkeiten.
Bei der von dir genannten Gegend kommt es auf die Jahreszeit an. Ich habe viele Jahre hinter dem Polarkreis gearbeitet. Wenn du im Winter/Polarnacht unterwegs sein willst, dann empfehle ich herkömmliche Halogenscheinwerfer. Durch die Hitzeentwicklung bleiben die auch bei Schneesturm eine Weile eisfrei. Oder LED Scheinwerfer mit beheizter Frontscheibe. Normale LED Scheinwerfer sind vorn zu kalt und sind in wenigen Minuten zugesetzt. Es gibt da stromlinienförmige, bei denen das etwas länger dauert. So sind auch die Erfahrung/Empfehlung in den kanadischen Truckerforen. Und man siehts ja auch an den im Norden fahrenden Autos. Die Bügel mit den drei herkömmlichen Lampen sind immer noch am meisten zu sehen. Zu schneefreier Jahreszeit spielt das keine Rolle.
Streubreite ist wichtiger als Leuchtweite, denn du kannst im Schnee und nachts eh nicht so schnell fahren. In der Gegend habe ich die Leuchten auch immer auf dem Dach, damit ich über die Schneewälle leuchten kann. Ich hatte dafür Hella Rallye 3003.
Empfehlenswert ist auch, die Scheinwerfer nicht in die Flugbahn des Scheibenwischwassers zu positionieren. Bei -30/-40°C sieht das dann schnell so aus:
Wenn Schnee nicht dein Thema ist, dann ganz klar die Strands Siberia Night Ranger LED Combo beam. Die sind mit Abstand die besten , die ich bisher hatte. E Nummer und Referenzzahl. Die sind robust, kälte- und hitzeerprobt von Wüste bis 5.400m Höhe und vor allem Regenzeit wasserdicht. Ich habe die "kleinen" 7" mit >6.000lm pro Scheinwerfer. Die großen 9" waren mir zu wuchtig und auffällig, ich habe die wieder abmontiert. Die hätten >13.000lm pro Scheinwerfer. Legal.
Als vor ein paar Jahren die erste LED bar mit Combo beam und Singlemontage von Osram auf den Markt gekommen ist, habe ich die gleich installiert. (Lightbar FX500-CB SM) Die hat zwar "nur" 5.500lm, aber das reicht entspannt aus.
Wenn du die Anbauvorschriften, E Kennzeichnungen und Referenzzahlen beachtest, bekommst du eine legale Lösung. Meine waren/sind so alle legal. Gerade, wenn du durch Skandinavien fährst, sollte das alles passen. Die Kontrollen und Strafen sind dort deftiger, als bei uns. | _________________ aktuell unterwegs: polarsteps
Opel Corsa B 1.2i 8v (X12SZ) LPG, Tempomat, offroadtauglich (höher, Reifen, Sandluftfilter...) sonst nix dran, nix drin
Opel Frontera A Sport 2.0 8V (X20SE) 4x4 LPG OME Tempomat 103L Tank
Opel Omega B Caravan 2.0 16V (X20XEV) Automatik LPG KME Nevo Pro 74l Tank
[Subaru Justy KAD BJ92 4WD ECVT]
Corsa in der Steppe | Wüste | Durch die Polarnacht
Justy im Schnee |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
...und hat diesen Thread vor 50 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LandCruiser 100 2. Suzuki Vitara Hummingbirg 3. Pajero V20 |
|
Verfasst am: 15.03.2023 08:27:29 Titel: |
|
|
Danke, sehr hilfreich!
Die LED bar von Osram (die etwas stärkere Variante) habe ich sogar bestellt und kurz getestet. Ich würde nicht sagen, dass ich absolut überzeugt wurde, aber lichttechnisch ist die Bar gut.
Siberia passten mir auf der Stoßstange nicht :), sind ziemlich groß
Meine Pläne wurden, leider, etwas gerändert - diesen Winter geht es nach Norden nur mit einem Flugzeug. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
...und hat diesen Thread vor 50 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LandCruiser 100 2. Suzuki Vitara Hummingbirg 3. Pajero V20 |
|
Verfasst am: 15.03.2023 08:29:57 Titel: |
|
|
So war der Plan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2022 Wohnort: 07366 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Suzuki Grand Vitara 2. Nissan Navara N-Guard |
|
Verfasst am: 18.03.2023 20:32:22 Titel: |
|
|
da hätte ich persönlich die Bar aber unten in der Stoßstange "versenkt" und das Nummernschild drüber angebaut. Bzw zb nen Bügel mit Kennzeichenhalter verbaut. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|