Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 89-92er Samurai |
|
Verfasst am: 14.11.2022 15:22:52 Titel: |
|
|
guter gott... ihr seid nicht ganz knusper! jetzt werden schon eigene getriebe gebaut
geiler scheiß! weitermachen! | _________________ Ein durstiges Auto ist ein fahrendes Auto.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Ingoldorf Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Lada 900 turbo |
|
Verfasst am: 14.11.2022 16:01:22 Titel: |
|
|
sebbo hat folgendes geschrieben: | guter gott... ihr seid nicht ganz knusper! jetzt werden schon eigene getriebe gebaut
|
tja was soll man machen
Industriegetriebe sind zu schwer, fertige E- als Basis nehmen und den Ölmotor dranflanschen fällt auch aus, weil die zwar eventuell die Zugkraft abkönnen, aber einfach nicht für die Leistung respektive Trommeldrehzahlen gebaut sind..
Fertige Winden in der gewünschten Leistungsklasse i.d.R. auch viel zu schwer.
Schneckengetriebe wäre auch eine Lösung gewesen, passt aber aufgrund der Bauform schlecht ins Auto.
Nicht zu vergessen ist, dass die KAT Zahnräder auch eine gewisse Verbreitung im Rallye- Umfeld haben, falls man mal Ersatz braucht  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Ingoldorf Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Lada 900 turbo |
|
Verfasst am: 23.12.2022 14:39:37 Titel: |
|
|
Es materialisiert sich langsam:
Die Innenringe 35x30x20 sind zwar Normteile, bedürfen aber noch etwas Anpassung. Darauf laufen später die Rollen der Planeten. Das notwendige Lagerspiel wurde durch Abdrehen mit CBN- Platte eingestellt:
Für die Schmierung musste auch was getan werden:
Bald kann alles zusammengebaut werden:
Leider hab ich die nächsten 6 Wochen erstmal Pause, bis ich wieder gehen kann...
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Was sagt der?

Mit dabei seit Anfang 2009 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. motorrad KTM EXC |
|
Verfasst am: 23.12.2022 14:56:52 Titel: |
|
|
Solche Ingenieure braucht das Land  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes W166 2. Mercedes X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. VW 5G 6. Suzuki SJ 7. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 23.12.2022 21:53:53 Titel: |
|
|
Hallo, das schaut sooo gut aus.
Ich bin zwar kein Metaller, doch ich finde sowas echt interessant.
Gute und schnelle Genesung. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 24.12.2022 09:25:39 Titel: |
|
|
Total abgefahren!!!!
Metall porn!!!!
Gute Besserung und schöne Feiertage. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Ingoldorf Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Lada 900 turbo |
|
Verfasst am: 31.01.2023 08:57:16 Titel: |
|
|
Nachdem es bei mir von der Gesundheit her wieder aufwärts geht, wirds hier auch bald weitergehen. Nächste Breslau kommt bestimmt
In der Zwischenzeit hab ich mal die ganzen verbauten 6325 Zylinderstifte auf Länge geschliffen, mit halbrunden Nuten versehen und entgratet:
sieht nach wenig Kleinkram aus, aber unterm Strich ein Haufen Arbeit inkl. Spannzangenhalter bauen für meine Garagendrehbank
Teilweise kommen dann zur Sicherung solche Federstahlringe 7993 rein, um ein herausrutschen zu verhindern:
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Ingoldorf Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Lada 900 turbo |
|
Verfasst am: 12.03.2023 23:00:28 Titel: |
|
|
Zwar ist es nun mehr oder weniger sicher, dass der Suzuki dieses Jahr nicht Breslau fahren wird, aber es ging wieder etwas weiter.
Erstmal das Trommelrohr auf Papas großer Drehbank aus 1.7131 Vollmaterial geschnitzt; der sonst vorhandene St37 kann die Belastungen nicht ab bei der angepeilten Wandstärke von 5mm:
Bohren:
Innen Vordrehen:
Aussen zwischen Spitzen auf Maß drehen:
Innen mit kräftiger Bohrstange auf Maß drehen:
Zuhause in der Garage dann die Seitenteile auf der Spielzeugdrehbank weiterbearbeitet:
Dann alles zusammenschweissen:
jetzt muss die ganze Chose nochmal überdreht werden  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|