Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 867 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 13.11.2020 20:15:50 Titel: Terios J1 |
|
|
Haben einen Terios der ersten Generation gekauft. Ist noch ziemlich gut erhalten und hat erst wenig km drauf.
Soll noch lange leben und gepflegt werden.
Erste Handlung wird wohl eine Hohlraumversiegelung mit Mike Sanders Fett sein. Dafür müssen u.a. die Türverkleidungen ab. Habe selbst noch nie an Daihatsu geschraubt. Wie sind die denn befestigt? Will ja nicht gleich Schaden machen.
Zweite Frage: Das Autochen macht geschwindigkeitsabhängige, leichte Geräusche beim Fahren. Hört sich an wie ein leises Surren aus dem Antriebsstrang. Ist das normal? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 867 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 14.11.2020 08:47:20 Titel: |
|
|
Noch eine Frage: Tanke ich E10 oder zur Sicherheit doch lieber E5? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2016 Wohnort: Bad Brückenau Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Honda HR-V 4x4 2. Subaru Outback 2.5 LPG 3. Peugeot 307 CC 2.0 4. Renault Fluence 2.0 5. Citroen C4 Coupe 1,6 6. Mercedes CLK Cabrio 7. Peugeot 407 Coupe V6 3.0 8. Mazda RX7 Turbo Cabrio |
|
Verfasst am: 14.11.2020 13:04:50 Titel: |
|
|
Im günstigen Fall Radlager ....im ungünstigen Fall Getriebe.
Achte mal drauf ob das Geräusch sich mit der Wahl des eingelegten Ganges ändert oder wenn du ihn rollen lässt ohne eingelegten Gang bzw. Mit getretener Kupplung 😎 | _________________ geht nicht gibts nicht |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 867 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 14.11.2020 21:07:03 Titel: |
|
|
Andyrx hat folgendes geschrieben: | Im günstigen Fall Radlager ....im ungünstigen Fall Getriebe.
Achte mal drauf ob das Geräusch sich mit der Wahl des eingelegten Ganges ändert oder wenn du ihn rollen lässt ohne eingelegten Gang bzw. Mit getretener Kupplung 😎 |
Falsche Antwort! Ich wollte so etwas lesen wie "das ist ganz normal und das hört man beim Terios mehr als bei anderen Autos, weil der so schlecht gedämmt ist." | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 867 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 15.11.2020 12:19:42 Titel: |
|
|
Weiß zufällig jemand, wie die Plastikverbreiterungen außen befestigt sind bzw. wie man die abbaut? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 867 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 17.11.2020 14:00:39 Titel: |
|
|
Andyrx hat folgendes geschrieben: | Im günstigen Fall Radlager ....im ungünstigen Fall Getriebe.
Achte mal drauf ob das Geräusch sich mit der Wahl des eingelegten Ganges ändert oder wenn du ihn rollen lässt ohne eingelegten Gang bzw. Mit getretener Kupplung 😎 |
Geräusch ist geschwindigkeitsabhängig. Gang oder Kupplung machen keinen Unterschied. In Kurven ändert sich das Geräusch auch nicht.
Habe die Hoffnung, dass es an den billigen Reifen liegt. Profil sieht nach einer Mischung aus Winterreifen und AT aus. Hersteller ist Infinity (Made in China). | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 867 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 02.01.2021 18:58:55 Titel: |
|
|
Ich beantworte mir meine Frage mal selbst. Die Verbreiterungen sind geclipst und scheinen ganz gut ab zu gehen.
Alle Türen und der Wasserkasten sind nach 15 Jahren rostfrei - und das völlig ohne Hohlraumversiegelung!
An den Längsträgern gibt es leider einen Konstruktionsfehler. 4 (!) Bleche übereinander gepunktet und das Ablaufloch verdeckt unter dem untersten Blech. Direkt vor den obersten 3 Blechen ist ein Absatz, Das Kondenswasser sammelt sich dort und zieht zwischen die Bleche. Da bestand Handlungsbedarf. Eigentlich ein Wunder, dass das überhaupt so lange gehalten hat.
Temperaturbedingt konnte ich leider keinen 2K-EP-Primer verarbeiten - deshalb hier der 1K-Etch-Primer
Zur Kante hin hörte der Steinschlagschutz ein paar cm vor der Kante auf. Weiter zur Kante hin nur Lack mit erstaunlich wenig Roststellen.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 867 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 17.09.2022 21:03:52 Titel: |
|
|
Nachdem der Terios jetzt knapp 2 Jahre zur Familie gehört und hauptsächlich für kürzere Strecken als Zweitwagen genutzt wird, möchte ich an dieser Stelle mal kundtun, dass wir total glücklich mit dem Wägelchen sind.
Für die Autobahn ist er nur bedingt geeignet. Fährt zwar 150 km/h - dann allerdings mit unangenehmem Drehzahlniveau und entsprechend etwas lauter. Läuft aber besser geradeaus als der Lupo.
Anhänger ziehen klappt erstaunlich gut - auch bei niedrigen Drehzahlen - trotz Benziner mit nur 1,3 Litern Hubraum (allerdings bisher nur im Flachland getestet).
Er ist sehr schmal und hat einen sehr kleinen Wendekreis. Ideal für Stadtverkehr und Wald. Der Toyota-Motor ist absolut unauffällig und bei normalen Drehzahlen leise. Im Standgas hört man das Auto kaum.
Mit 87 PS und unter 900 kg fährt er ganz ordentlich.
Die Heizung liefert in kürzester Zeit Wärme. Ich staune jedes mal wieder. Im Gegenzug muss man bei Sonne relativ frühzeitig die Klimaanlage einschalten. Es wird schnell zu warm im Auto.
Beim letzten TÜV war ein Traggelenk ausgeschlagen - ansonsten mängelfrei.
Verbrauch 8 Liter. OK, ist nicht so richtig wenig. Liegt am Permanentallrad und an der im Sommer immer eingeschalteten Klimaanlage. Finde ich beim Zweitwagen, der wenig km fährt, aber nicht so schlimm. Außerdem; wenn weiterhin kaum etwas kaputt geht, darf er gerne 8 Liter verbrauchen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 867 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 01.03.2023 21:38:41 Titel: |
|
|
Die 900 kg waren gelogen. Laut Papieren 1150 kg Leergewicht. 900 ist vielleicht das Gewicht des Modells mit 2-Rad-Antrieb...?
Da die Spurstangenköpfe ausgeschlagen und die Achsmanschetten etwas rissig waren, habe ich mal etwas Geld investiert:
-Querlenker links mit Traggelenk (Herth & Buss) € 80,- (das rechte hatte ich schon für den TÜV gemacht)
-Spurstangenköpfe (Herth & Buss) € 33,-
-Koppelstangen (Herth & Buss) € 30,-
-Achsmanschetten (Ashika) € 32,-
-Bremsscheiben & -belege (ATE) € 180,-
Zusammen € 355,- (mit zweitem Querlenker € 435,-) und 1 Tag Arbeit.
Dafür 2 1/2 Jahre / 20.000 km gefahren. Passt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 867 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 27.03.2023 16:36:58 Titel: |
|
|
Eben beim Rückwärtsfahren mit gesperrtem Mitteldifferential hat es ein dumpfes mechanisches Geräusch gegeben - so, als wenn unter Last ein Gang raus springt.
Jetzt fährt er nur noch mit gesperrtem . Sobald ich die Sperre raus nehme, steht das Auto - vorwärts wie rückwärts - und macht leichte Schleifgeräusche - ähnlich wie bei einem defekten Kupplungs-Ausrücklager, nur leiser. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hirnfurz-Vergolder


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Donauwörth Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 27.03.2023 16:54:36 Titel: |
|
|
Liebling hat folgendes geschrieben: | Jetzt fährt er nur noch mit gesperrtem . Sobald ich die Sperre raus nehme, steht das Auto. |
Das klingt nach einer weiteren, spannenden und leider auch teuren Episode. | _________________ NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 867 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 27.03.2023 17:05:12 Titel: |
|
|
Da ich den Allrad nicht brauche und auch keine Langeweile habe, überlege ich, die Kardanwelle auszubauen und mit gesperrtem zu fahren. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|