Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 müder holznagel fetischist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hückeswagen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. BJ 42 (verkauft :( ) 2. Subaru Forster BJ 1998 |
|
Verfasst am: 25.01.2023 17:39:42 Titel: |
|
|
Matthias hat folgendes geschrieben: | Wenn du eine 100%-Sperre einlegst, machst du die Räder nicht mehr Drehmoment- sondern Drehzahlfühlend.
Anders ausgedrückt:
- offenes bedeutet gleiches Drehmoment an beiden Rädern.
- gesperrtes bedeutet gleiche Drehzahl an beiden Rädern.
Wenn eines der beiden Räder durch etwas bessere Traktion mehr Drehmoment übertragen kann, tut es das mit eingelegter Sperre auch. Der Vortrieb (oder die Motorbremswirkung) wird einseitig, es zieht das Fahrzeug zu einer Seite (ähnlich wie beim Rodeln, bei dem man einen Fuß einseitig zum Bremsen in den Schnee drückt).
Mit eingelegter Sperre ist es deutlich wahrscheinlicher, dass das Fahrzeug nicht in der Spur bleibt.
Andererseits kann so natürlich in Summe mehr Bremswirkung erreicht werden, siehe der Argumentation von Brumsnudl, die auch so weit schlüssig ist.
Das gleiche erreicht man übrigens auch mit der normalen Betriebsbremse, wenn eine Radseite Grip hat, und die andere nicht. Die Betriebsbremse eines konventionellen Fahrzeugs reagiert an allen Rädern gleich und entsprechend kann sich das Fahrzeug eindrehen. Dagegen hat man dann das ESP erfunden welches die Räder gezielt anbremst um Drehungen zu vermeiden - ob das Offroad auch taugt, weiß ich nicht.
Meine Vorgehensweise ist üblicherweise, mit offenen Differentialen und Motorbremse zu fahren und wenn im Steilhang doch mehr Bremswirkung gewünscht ist, gefühlt und dosiert mit dem Pedal zuzubremsen. Wenn die Fuhre instabil wird oder schräg kommt, sofort runter von der Bremse, ggf. auch einen Gasstoß dazu. Sperre schnell rausnehmen würde zu lange dauern. |
Wenn man offene Diffs hat und ein Rad hängt in der Luft verliert man doch schlagartig komplett die Motorbremse. Ich kenne es zumindest mit geschlossenem Mitteldifferential um höchstens eine Achse zu verlieren | _________________ http://www.landy-treff.de/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 25.01.2023 17:46:43 Titel: |
|
|
HPF hat folgendes geschrieben: |
Wenn man offene Diffs hat und ein Rad hängt in der Luft verliert man doch schlagartig komplett die Motorbremse. Ich kenne es zumindest mit geschlossenem Mitteldifferential um höchstens eine Achse zu verlieren |
Ja, wenn man solche Abfahrten mit Verschränkungslöchern hat wie im Video, dann schon.
Der eher rutschige, aber in sich ebene Steilhang auf Waldboden (nasses Gras & Laub) macht dir wieder andere Probleme. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Lottogewinnvordrängler

Mit dabei seit Ende 2020
| |
|
Verfasst am: 25.01.2023 21:20:59 Titel: |
|
|
Vielleicht sollte man ZUALLERERST dafür sorgen dass man Reifen fährt, die die erforderliche Traktion aufbauen (können)?  | _________________ Warum einfach wenn es umständlich auch geht? |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2020 Wohnort: Rettenbach Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Ssangyong Rexton W 2.0 A 2. Wolga M21 3. Tatra 603 4. Shiguli 2101 5. Barkas B1000 6. BMW K100 7. Simson SR50 |
|
Verfasst am: 26.01.2023 14:11:07 Titel: |
|
|
Naja, schon die auseinander driftende Diskussion zeigt, dass es eben nie DIE universelle Patentlösung gibt: es kommt darauf an. Klar hilft die Sperre, wenn die Verschränkung nicht ausreicht; und eine gut funktionierende HDC hilft in vielen Fällen noch besser. (Allerdings funktionieren beileibe nicht alle wirklich gut.) – Aber wenn es einfach nur steil runter geht und der Reifengrip nicht ausreicht, ist beides wenig nutzbringend.
Eben deshalb störe ich mich immer ein bisschen an Pauschal-Ratschlägen. Letztlich kommt es halt doch auf den Fahrer an.
PS: Übrigens heißt Kollege P. nicht Roland, sondern Ronald. Aber das nur am Rande, nicht wirklich relevant für die Frage ... | _________________ Planung heißt: den Zufall durch den Irrtum ersetzen ... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Südostniedersachsen
| Fahrzeuge 1. 4.2 Ltr. Diesel  2. 2.5 Ltr. Diesel  3. 3.8 Ltr. Benzin  |
|
Verfasst am: 26.01.2023 14:56:23 Titel: |
|
|
Ohne Sperre. Nicht das einen das Heck ausbricht wegen der Sperre. So kann man vielleicht noch ein bissle Seitenführung behalten.
Das war die Antwort auf die gestellte Frage. Irgendwelche Vidschos hab ich mir nicht angeschaut....
Gruß Stefan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT PUNTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 26.01.2023 15:51:44 Titel: |
|
|
quadman hat folgendes geschrieben: | Ohne Sperre. Nicht das einen das Heck ausbricht wegen der Sperre. So kann man vielleicht noch ein bissle Seitenführung behalten.
Das war die Antwort auf die gestellte Frage. Irgendwelche Vidschos hab ich mir nicht angeschaut....
Gruß Stefan |
das nicht ausbrechen des hecks kann man mit leichtem gas geben regulieren..............
wenn man weiß was man tut. muss ich dir aber nicht erklären. | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich 
Zuletzt bearbeitet von am 27.01.2023 09:41, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2006 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 65 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Patrol |
|
Verfasst am: 26.01.2023 17:28:24 Titel: |
|
|
ReiseRex hat folgendes geschrieben: |
PS: Übrigens heißt Kollege P. nicht Roland, sondern Ronald. Aber das nur am Rande, nicht wirklich relevant für die Frage ... |
Ob du es glaubst oder nicht, ich weiß daß er Ronald heißt und bin mir auch sicher Ronald eingetippt zu haben...vermutlich so ne nervige Autokorrektur...  | _________________ master of desaster |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2020 Wohnort: Rettenbach Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Ssangyong Rexton W 2.0 A 2. Wolga M21 3. Tatra 603 4. Shiguli 2101 5. Barkas B1000 6. BMW K100 7. Simson SR50 |
|
Verfasst am: 26.01.2023 19:12:05 Titel: |
|
|
Dochdoch, das glaube ich Dir schon. Tja, die Autokorrektur ...  | _________________ Planung heißt: den Zufall durch den Irrtum ersetzen ... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Südostniedersachsen
| Fahrzeuge 1. 4.2 Ltr. Diesel  2. 2.5 Ltr. Diesel  3. 3.8 Ltr. Benzin  |
|
Verfasst am: 30.01.2023 01:05:27 Titel: |
|
|
Na ja, im Tal möchte Mann ja sicher nicht 140 drauf haben. Von wegen Gas geben und so.
Denn sie wissen nicht was sie tun... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014 Wohnort: 51491 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. D 2. E 3. F 4. E 5. N 6. D 7. E 8. R 9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher |
|
Verfasst am: 27.02.2023 15:23:46 Titel: |
|
|
Ich habe angefangen mit ollen Armeekarren ohne jegliche Sperren Gelände zu fahren. Schon erstaunlich wo man damit überall hinkommt. Im Prinzip habe ich überhaupt erst Sperren im Auto, seit ich Rallye fahre. Da fährt man grundsätzlich Torsensperren weil einfach keine Zeit für die Bedienung ist.
Ich bin auch etliche Fernreisen in Afrika mit offenen Diffs gefahren. Dadurch muss man vielleicht ab und an mal buddeln, hat aber deutlich weniger Achsschäden.
Schwungvolle Fahrweise habe ich jedenfalls im DKW Munga gelernt: Keine Verschränkung, keine Sperren, keine Leistung, kaum Federweg......
Lange Rede, wenig Sinn: Ohne Sperren gibt es auch keine Bedienungsfehler. Und deswegen irgendwo abschmieren tut man so schnell nicht. | _________________ Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|