Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 23.01.2023 11:46:30 Titel: |
|
|
ZMS hat wie schon oft beschrieben, auch die Aufgabe die Schwingungen aus der Kurbelwelle zu holen.
Ein EMS kann das nicht in dieser Form, wodurch die Möglichkeit besteht, das die Kurbelwelle irgendwann bricht.
Für mich ein No Go!
Würde mich persönlich über ein ZMS an meinem TD42 EMS Motor sehr freuen!
Ich würde die Finger von einem EMS Umbau lassen!
Aber es gibt ja hier ein paar Umbauten und Fahrer, die das toll finden.
An einem sind ja mal die Schrauben vom Schwungrad weg geflogen.
Ich finde das immer lustig, wieso manch einer glaubt, das nach 200tkm unbedingt eine verstärkte Kupplung rein muss, obwohl es keine Probleme gab! | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2020 Wohnort: Godramstein Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Patrol Y61 2. Chrysler 300C CRD 3. Corolla E11 |
|
Verfasst am: 25.01.2023 16:43:36 Titel: |
|
|
Das mit escape habe ich auch schon gelesen. Es gibt dort momentan keinen Ansprechpartner den man erreichen kann.
Herr Kiefer hat netterweise zugegeben das er selbst keine Ahnung von diesen Teilen hat...
Das mit der Kurbelwelle hast Du schonmal irgendwo geschrieben, in den englischsprachigen Foren liest man eigentlich nichts negatives darüber. Dort wird meist über Vibrationen diskutiert.
Hat jemand Erfahrungen wie krass sich das beim äußert? Das sollte schon Fernreise-tauglich sein.
Eine verstärkte Kupplung bräuchte ich nicht unbedingt. Ich ziehe zwar ab und zu auch sehr schwer aber nur 2-3 mal im Jahr.
Alles andere bewegt sich im Bereich Brennholz, Umbau und der gleichen.
Aber eine gute und bezahlbare Kupplung + Schwungrad findet man ja eh nicht!?
Bei Bürohengst hab ich natürlich auch schon durch gelesen.
Ich habe in den letzten 3 Jahren 2 Turbos (Mechaniker hatte beim 1. die Ölleitung abgequetscht), die Diesel Verteilerpumpe und die Düsen machen lassen.
Ich kann einfach nur hoffen das nach dieser OP mal ruhe ist. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2020 Wohnort: Godramstein Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Patrol Y61 2. Chrysler 300C CRD 3. Corolla E11 |
|
Verfasst am: 25.01.2023 17:04:52 Titel: |
|
|
Bitte entschuldigt meine Fotokünste.
Für mich ist schwer ein zuschätzen was Dreck ist und was nicht.
LG
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 25.01.2023 17:15:43 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2016 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. EX-Nissan Terrano II 2.7 TDi |
|
Verfasst am: 25.01.2023 17:19:30 Titel: |
|
|
MisterC hat folgendes geschrieben: |
Aber eine gute und bezahlbare Kupplung + Schwungrad findet man ja eh nicht!?
|
https://www.daparto.de/Kupplungssatz/Nissan-Patrol-GR-II-Y61/3-97131534-1073
https://www.daparto.de/Schwungrad/Nissan-Patrol-GR-II-Y61/3-97131534-107
Ganz schön teuer so ein Schwungrad. Aber da bist du immer noch günstiger als mit der verstärkten Kupplung, oder? Bitte nochmal mit deiner HSN / TSN suchen | _________________ Big Blue "The Mighty" Patrol
Y61, 3,0l Automatik, 285/75 R 16, OME + 5 cm, 30 mm Spurverbreiterungen, Unterfahrschutz von Ölwanne bis VTG, CB-Funk, Rockslider, Snorkel, Seilwinde, IOD Lenkungsdämpfer-Kit, "mit ohne" hintere Stoßstangenecken, Stabidisconnect manuell ...
Sag' nicht "Jeep" dazu! ...und nein, es heißt nicht Pättrol. Wirklich nicht! Die Betonung muss auf die 2. Silbe. Danke! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 25.01.2023 19:25:54 Titel: |
|
|
Naja, man kann immer noch eine Seriendruckplatte mit 750kg Anpressdruck ab Werk für um die 200€ kaufen, wenn man es unbedingt braucht.
Habe ich bei mir wegen der Leistung drin.
Die ist halt nicht rosa angepinselt.
Wem das wichtig ist, der kann ja noch ne Dose Farbe für 10€ dazu ordern.
Dadurch kostet die Kupplung mit Schwungrad immer noch unter 1000€!
Das haben vor wenige Jahre die 2Massen-Schwungräder noch neu gekostet!!!
Also alles in allem ein guter Deal.
Verstärkt mit allem neu. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2016 Wohnort: Luckaitztal Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Patrol Y61 silver 2. Patrol W160 silver 3. Honda CR-V RD1 4. Patrol W160 white † |
|
Verfasst am: 25.01.2023 21:54:37 Titel: |
|
|
MisterC hat folgendes geschrieben: | Bitte entschuldigt meine Fotokünste.
Für mich ist schwer ein zuschätzen was Dreck ist und was nicht.
|
Richtig frisch sieht er ja nicht aus. Ist immer schwer zu sagen anhand solcher Fotos. Teilweise sieht man ja noch Honspuren. Und wenn all das was wie Riefen und Dellen aussieht, nur Dreck oder Flüssigkeit ist, mag es halb so wild sein.
Man sollte ihn erstmal richtig saubermachen, dann auf Riefen und Risse (zwischen den Zylindern) absuchen und wenn möglich vermessen ob die Bohrung noch in der Toleranz ist. Daten gibts im WHB.
Wenn Du keine Komplettrevision machen willst/kannst, kann er mit einer neuen ZKD getestet werden: Kompressionstest machen und sehen ob die Werte überhaupt noch ok sind. Wenn Du Glück hast wird er wieder eine Weile laufen. Wenn Dein Mechaniker 'alte Schule' ist wird er schon einschätzen können, was geht und was nicht. | _________________ Il passo lungo - Patrol W160 - Ein klassischer Patrol erwacht zu neuem Leben
Patrol Y61 - Projekt Familienkutsche |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Soltau Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Patrol K260 3,3TD 2. Suzuki Hayabusa 3. BMW E36 4. Triumph Tiger T400 |
|
Verfasst am: 25.01.2023 23:10:48 Titel: |
|
|
Genau, wie schon beschrieben, mach mal sauber. Die schwarzen Ablagerungen oberhalb der Zylinder sind "normal", trotzdem saubermachen. mindestens zwei der Zylinder sehen verdächtig aus, nach der Reinigung kann man mehr sagen.
Auf einem Bild sieht es aus als ob ein Kolben einen Riss hat, ist das so ?
Für mich verdächtig sind, dunkle Linien an der Laufbuchse den ganzen sichtbaren Zylinder hinab(kann Ölkohle sein oder "mehr"). dunkle wolkenartige "Stellen" oder Bereiche an einer oder mehreren Laufbuchsen, ringförmige Linie horizontal etwas unterhalb der schwarzen Ablagerungen.
Mach sauber, dann sehen wir weiter..................
Auch die Kolbenböden reinigen  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2020 Wohnort: Godramstein Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Patrol Y61 2. Chrysler 300C CRD 3. Corolla E11 |
|
Verfasst am: 09.02.2023 15:02:03 Titel: |
|
|
Hier mal ein kleines Update zum ZMS.
Ich fand es erstaunlich wie viel Sche** aus dem ZMS geflogen ist.
Man achte auf die Spuren an den Schraubenköpfen.
Man sieht quasi wie Fett o.ä. (!?) durch die Fliehkräfte ans Gehäuse geschleudert wurde.
Es hatte außerdem ca. 1,5-2 cm Spiel.
Die Kupplungsscheibe sah noch "in Ordnung" aus.
Ich werde nun nach einigem hin und her überlegen auf ein EMS umrüsten.
So mancher ist hier ja kein Fan davon, andere sagen es wäre kaum ein Unterschied (Geräusche/Vibrationen).
Die Zeit wird zeigen ob die Kurbelwelle das verträgt oder nicht...
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2020 Wohnort: Godramstein Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Patrol Y61 2. Chrysler 300C CRD 3. Corolla E11 |
|
Verfasst am: 13.03.2023 12:13:20 Titel: |
|
|
Soooo das schöne KFZ läuft wieder.
Aber ganz ohne Hindernisse geht es wohl nicht....
Könnte mir evtl. jemand den Gefallen tun und mal seinen Ölmessstab messen?
Wenn ich nicht ganz falsch liege sollten doch 8,7 Liter Öl in den ZD30 gehen?!
Wir haben 7,2 Liter eingefüllt und laut Ölmessstab war er schon überfüllt.
Ich habe letztes Jahr einen neuen bekommen, da ich den alten kaputt gemacht hatte (schön an die Batterie gehalten...).
Jetzt habe ich die Befürchtung dass dieser zu lang ist und schlicht am falschen Punkt misst.
Wenn ich nach den Maßen von Ersatzteilen online suche bekomme ich auch verschiedene Längen angezeigt.
Ach... heute morgen ging natürlich die MKL an.
Nach gut 1000km "Probefahrt".
Muss heute Abend mal schauen was los ist. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2016 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. EX-Nissan Terrano II 2.7 TDi |
|
Verfasst am: 13.03.2023 12:21:20 Titel: |
|
|
8,2 l mit Ölfilter und ja, bei den ganzen Teilesuchseiten bekommt man oft Universalmesstsäbe (wusste gar nicht, dass es so etwas gibt). Ich halte mal den Zollstock - pardon - den Gliedermessstab dran.
... oder du hast das Pech, noch einen der Motoren mit kleiner Ölwanne zu haben, 5,3 l glaube ich. Eigentlich sollten die aber alle getauscht oder gestorben sein. Die hatten auch einen längeren Ölmessstab - der kürzere Messstab bei der Version mit größerer Ölwanne soll eine der "Verbesserungsmaßnahmen" gewesen sein. | _________________ Big Blue "The Mighty" Patrol
Y61, 3,0l Automatik, 285/75 R 16, OME + 5 cm, 30 mm Spurverbreiterungen, Unterfahrschutz von Ölwanne bis VTG, CB-Funk, Rockslider, Snorkel, Seilwinde, IOD Lenkungsdämpfer-Kit, "mit ohne" hintere Stoßstangenecken, Stabidisconnect manuell ...
Sag' nicht "Jeep" dazu! ...und nein, es heißt nicht Pättrol. Wirklich nicht! Die Betonung muss auf die 2. Silbe. Danke! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2020 Wohnort: Godramstein Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Patrol Y61 2. Chrysler 300C CRD 3. Corolla E11 |
|
Verfasst am: 13.03.2023 12:50:51 Titel: |
|
|
Das wäre super.
Ne der hat auf jeden Fall die größere Ölwanne da bin ich mir sicher.
Aber wenn Du sagst, dass der andere Ölmessstab länger war wird das wohl schon das Problem sein.
Vielleicht ist mir ja auch dadurch die ZKD flöten gegangen.
Wenn seit dem Turboladertausch zu wenig Öl drin war hat es zum Schmieren gereicht, ist aber zu heiß geworden... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2020 Wohnort: Godramstein Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Patrol Y61 2. Chrysler 300C CRD 3. Corolla E11 |
|
Verfasst am: 16.03.2023 12:47:50 Titel: |
|
|
Was sagt Ihr denn zur Thematik Lambdasonde beim ZD30?
Die ließ sich ja auch raus programmieren... (ist der Grund weshalb meine MKL gerade an ist)
So rein theoretisch ist da ja nicht viel zu regeln bei ner Euro1 !?
Generell würde ich dieses Jahr mal die anti Granaten Mods angehen.
Ladedruckanzeige, Öltemperaturanzeige etc.
Wenn jemand da eine "Einkaufliste" zur Hand hat wäre ich sehr froh.
Ich lerne immer noch sehr viel dazu, es reicht aber noch nicht um mir sowas selbst zusammen zu stellen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2016 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. EX-Nissan Terrano II 2.7 TDi |
|
Verfasst am: 19.03.2023 16:29:04 Titel: |
|
|
64,5 cm gemessen von dem Punkt, bis zu dem der Dipstick in der Tülle verschwindet. | _________________ Big Blue "The Mighty" Patrol
Y61, 3,0l Automatik, 285/75 R 16, OME + 5 cm, 30 mm Spurverbreiterungen, Unterfahrschutz von Ölwanne bis VTG, CB-Funk, Rockslider, Snorkel, Seilwinde, IOD Lenkungsdämpfer-Kit, "mit ohne" hintere Stoßstangenecken, Stabidisconnect manuell ...
Sag' nicht "Jeep" dazu! ...und nein, es heißt nicht Pättrol. Wirklich nicht! Die Betonung muss auf die 2. Silbe. Danke! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 19.03.2023 17:21:58 Titel: |
|
|
Der Motor hat bei dem zulässigen Gesamtgewicht eine Euro Klasse mehr als im Schein steht.
Das dein nur Euro 1 hat, wundert mich.
Waren die Ersten 3l nicht besser in der Norm als der 2.8er?
Hoffe du hast beim Kupplungswechsel nicht an der Schwungrad-Schrauben gespart und dir korrekt mit dem Drehmomentschlüssel angezogen! | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
|