Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2018 Wohnort: Südhessen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Citroen ZX 2. 86er m1009 |
|
Verfasst am: 13.01.2023 10:15:27 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 13.01.2023 17:31:00 Titel: |
|
|
Dito!
Immer wieder spannend zu sehen, was du dir wieder einfallen lässt.
Danke. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 His Highness Lord Crash


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Blaubeuren/Ulm Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 74 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Audi RS6 2. Sprinter 4x4 313CDI 3. Suzuki Wagon R 4. Kreidler F-Kart 5. Jawa 50 Typ 20 6. Microtrac 7. Mini MAZ537 8. Ural 4320 9. Belarus EO2621 |
|
Verfasst am: 14.01.2023 14:16:07 Titel: |
|
|
Danke für eure Rückmeldung, wenns gefällt zeig ich das gerne weiter.
Ein bisschen Zubehör für die Ketten kam noch an:
Das Zündschloss lief nicht mehr schön, das habe ich auch ersetzt. Dabei dann gleich den Monitor für die Rückfahrkameras auf 58 gehängt, hinten die Kameras hängen da ebenfalls drauf. Dann ist das sobald ich Standlicht anhabe wie ein Innenspiegel:
Hier als Split mit beiden Kameras:
Dann gabs auch schon wieder einen Einsatz um den neuen Kamin aufzustellen:
Die Kamera am Haken ist super:
 | _________________ www.fzt-gepraegs.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014 Wohnort: 51491 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. D 2. E 3. F 4. E 5. N 6. D 7. E 8. R 9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher |
|
Verfasst am: 16.01.2023 21:58:54 Titel: |
|
|
Hut ab!
Der Kran ist ja bald besser als neu.
Die Kamerabilder gefallen mir sehr gut.
Was für Kameras / Monitor hast du denn da verbaut? | _________________ Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 His Highness Lord Crash


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Blaubeuren/Ulm Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 74 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Audi RS6 2. Sprinter 4x4 313CDI 3. Suzuki Wagon R 4. Kreidler F-Kart 5. Jawa 50 Typ 20 6. Microtrac 7. Mini MAZ537 8. Ural 4320 9. Belarus EO2621 |
|
Verfasst am: 17.01.2023 08:16:21 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 His Highness Lord Crash


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Blaubeuren/Ulm Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 74 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Audi RS6 2. Sprinter 4x4 313CDI 3. Suzuki Wagon R 4. Kreidler F-Kart 5. Jawa 50 Typ 20 6. Microtrac 7. Mini MAZ537 8. Ural 4320 9. Belarus EO2621 |
|
Verfasst am: 19.01.2023 20:22:09 Titel: |
|
|
Meine Jungs wechseln immer wenn mal Zeit ist fleissig Öle, Filter und was sonst im Service noch so anfällt:
Ich wollte noch eine Kamera auf die um mich nicht immer verrenken zu müssen dass ich im Spiegel was sehe. Dafür hab ich eine mit Kabel genommen, weil ich eh eine Spannungsversorgung für die Kamera legen muss. Beim zerlegen dann auch noch gefunden wieso die Heizung irgendwo hin heizt und nicht da wo sie soll:
Ganz schönes Trum für die 3kW:
Dann neben dem großen Gewinde zwei kleine gebohrt:
Die sind für die Kamera:
Und da der Monitor:
Das sieht nur so aus als ob der was verdeckt, der passt da ideal rein. | _________________ www.fzt-gepraegs.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 His Highness Lord Crash


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Blaubeuren/Ulm Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 74 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Audi RS6 2. Sprinter 4x4 313CDI 3. Suzuki Wagon R 4. Kreidler F-Kart 5. Jawa 50 Typ 20 6. Microtrac 7. Mini MAZ537 8. Ural 4320 9. Belarus EO2621 |
|
Verfasst am: 25.01.2023 21:16:14 Titel: |
|
|
Letzte Woche war plötzlich wieder an derselben Stelle ein Fleck unterm Kran an der er auch schon das Hydrauliköl verloren hat. Dachte zuerst es wäre wieder da was undicht, hab dann aber schnell festgestellt dass es Kühlwasser ist. Nach einem schnellen Blick hab ich dann gemerkt dass das was ich bisher für nen Teil der Lenkung gehalten habe das Regelventil der Heizung ist. Gebaut für die Ewigkeit, angeschlossen mit Hydraulikverschraubungen und Schläuchen. Hab dann in der Ersatzteilliste gesucht, die Nummer spaßeshalber mal in Google getippt und war überrascht dass ich sofort zwei Lieferanten mit dem Teil auf Lager hatte:
So lässt es sich arbeiten:
94€ später und das neue Teil ist eingebaut:
Für den Ural habe ich eine Hebetraverse für Auto`s gekauft, die geht hier nicht weil ich ja am Haken keine Hydraulik für die Schwerpunktverschiebung habe. Um das trotzdem benutzen zu können habe ich eine Handpumpe mit Tank und Ventil an der Traverse montiert und musste das natürlich gleich mal testen:
Die Klappspitze ist derweil beim sandstrahlen und lackieren:
Immer wenn es das Wetter irgendwie zulässt ziehe ich außerdem die alte Folie ab, damit wir die neue sauber kleben können:
Vor zwei Wochen hab ich bei Facebook einen Beitrag von jemand aus Polen gesehen mit demselben Kran wie ich. Mir ist aufgefallen dass er keine Spitze aber deren Halterungen montiert hatte. Ein paar Nachrichten später habe ich die Halterungen von ihm gekauft gehabt. Die sollten Anfang nächster Woche ankommen. So viel Glück muss man erstmal haben für die alte Karre sowohl die Spitze als auch die Halterungen noch zu finden. Ist auf jeden Fall super, dann weiss ich dass alles hoffentlich stressfrei zusammen passt.
Die §29 Genehmigung ist auch da, wen es interessiert, 3 Landkreise, eine Stadt, für ein Jahr 392€.
Außerdem fehlt ja das Prüfbuch und ohne gibt es keine UVV. Ich habe nun bei Manitowoc (haben Grupp übernommen) ein Duplikat bestellt. Mit der Aussage "Wir haben die Expertise und lassen uns diese auch bezahlen" und 680€ (netto) später wurde der Auftrag bestätigt. Inklusive der restlichen Dokumentation sind wir dann bei knapp 1000€.
In zwei Wochen gehe ich dann eine Woche zum Kranführerschein, dann wäre das auch abgehakt. | _________________ www.fzt-gepraegs.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
|